Die Küstenlinie des Krasnodarer Gebiets erstreckt sich am Schwarzen Meer über eine Länge von 457 Kilometern, von Tusla im Nordwesten bis zum Fluss Psou im südlichen Osten an der Grenze zu Abchasien.
Entlang der Taman-Halbinsel im Nordwesten der Küstenlinie fällt die Küste meistens steil zum Meer ab. Beginnend am Solenowo-See bis nach Anapa über fast 40 km zieht sich ein Band kilometerlanger Sandstrände. Im westlichen Teil der Halbinsel ist die Küste gesäumt von niedrigen Hügeln, die aussehen wie ein Miniaturgebirge. Das Klima an der Taman-Küste ist trocken. Im Sommer fällt selten Regen, aber es wehen hier oft starke Winde. Hier gibt es die meisten Sonnentage in Russland. Das Gebiet ist von Steppenlandschaften geprägt.
Hinter Anapa hat die Küste einen ähnlichen Charakter. Niedrige Berge, mit Wald bedeckt, bilden Klippen bis 200 Meter und höher. Das Ufer ist mit Kieselsteinen bedeckt. Das Klima von Anapa bis Noworossijsk ist feuchter und die Küste ist mit Wald bedeckt.
Von Noworossijsk bis Tuapse gehen die Berge ganz dicht an die Küste heran. Dann trennen sie sich und bilden Täler. Hier, ab Tuapse, gibt es viele gemütliche Buchten. Einige der größten Buchten befinden sich bei Noworossijsk und bei Gelendjik; nett ist die Bucht von Olginka, 26 km nördlich von Tuapse; auch Tuapse verfügt über eine Bucht mit kiefernbewachsenen Felsen. Die Strände und Buchten sind steinig, manchmal auch sandig. Das Klima hier ist mediterran.
Der Sommer ist trocken und heiß, der Winter feucht. Die Vegetation ist vielfältig. Die bewaldeten Berge sind mit Eichen und Hainbuchen bedeckt. An den Küsten wachsen Wacholdersträucher und Pizundakiefern (vor allem im Bereich des Ortes Djanchot).
Von Tuapse bis Adler ist die Küste vor kalten Nordwinden durch das Kaukasus-Gebirge mit Höhen bis zu 3000 Metern geschützt. Diesem Umstand verdankt die Gegend hier ihr subtropisches Klima. Regenschauer sind häufig im Sommer, aber sie gehen bald vorüber. Die Vegetation besteht außer aus den schon erwähnten Eichen und Hainbuchen auch aus Buchen, Kastanien und anderen immergrünen Arten wie Buchsbaum, Eibe, Lorbeer, Weinreben. In den Kurorten am Meer wachsen Palmen, Eukalyptus, Zypressen und andere exotische Pflanzen. So ein Exot ist die Zeder. Davon gibt es nur wenige Exemplare. Sie wurden aus Israel mitgebracht und angepflanzt.
Die Eisenbahnstrecke nach Sotschi führt direkt entlang der Küstenlinie, so nahe, dass man ernsthaft Angst haben muss, dass manche Stelle der Strecke bald von den Wellen bei Sturm unterspült wird.
Die Küste bietet also so viele interessante Orte, dass man hier gut und gerne einen zweiwöchigen Urlaub verbringen kann, nicht nur wegen der Landschaft, auch wegen der Zeitzeugen alter Geschichte wie z.B. den Dolmen.
Über die Dolmen will ich später noch schreiben und Fotos zeigen.
Das Segel, das oben auf dem Bild zu sehen ist, habe ich erobert. Ich habe es erklommen (siehe Bildergalerie).
Express-Züge entlang der russischen Schwarzmeerküste
(Stand: Mai 2008)
Zug Nr. 7011 Tuapse - Adler
Abfahrt - Ankunft: 06.43 Uhr und 09.06 Uhr
Zug Nr. 821 Majkop - Adler
Abfahrt - Ankunft: 09.36 und 12.05 Uhr
Zug Nr. 7011 Krasnodar - Sotschi
Abfahrt: 10.23 Uhr und 12:12 Uhr
Zug Nr. 704 Tuapse - Adler
Abfahrt - Ankunft:
7017 Tuapse - Adler
Links:
Urlaub am Schwarzen Meer, Ukraine und Kuban, http://azur.ru/index.php