• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Russisch-Deutsche Magazine und Zeitungen in Deutschland

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Spätaussiedler - wussten Sie, dass ...

Posted in Berlin+Umgebung, Journalisten, Russen+Deutsche
Sunday, 21. August 2011

... dass sich das Aufnahmelager für die Spätaussiedler in Berlin im Stadtteil Marienfelde befindet?

... dass man sich über 100 russische Fernsehprogramme als IPTV nach Hause holen kann?

Die Website http://www.kartina.tv/ wirbt mit 2 Monatenkostenlos.

... dass Spätaussiedler in Russland nicht sehr beliebt sind?

Man sagt ihnen nach, sie seien ausgereist, um ihren Lebensstandard zu verbessern, aber auf Kosten des Staates; viele hätten keine ernsten Absichten, sich Arbeit zu suchen oder / und dafür zu lernen, damit sie welche bekommen können, d.h. erst mal auch ihr Deutschsprachniveau anzuheben.


Ich kenne mehrere Aussiedler, die mit hohem Bildungsniveau und mit Fachspezialisierung nach Deutschland kamen und hier keine Arbeit fanden. Von den permanent personell und von der Qualifikation her permanent überforderten Jobcentern wurde ihnen zu wenig Hilfe und Beratung zuteil.

Wegen der mangelnden Beherrschung der deutschen Sprache und der Unkenntnis dieses anfangs fremden Staatssystems hatten die Aussiedler viele Probleme. Manche hatten durchaus das sprachliche Potential, aber die Unkenntnis des Rechtssystems, die zahlreichen Antragsformalitäten entzog ihnen viel Energie, die sie für die Jobsuche brauchten.

Eine Familie, die ich in einer Kleinstadt in Sachsen kennen gelernt hatte, kam aus Russlands Norden. Die Eltern haben in Nadym gearbeitet, für Gazprom, als Ingenieure. Deutsch lernten sie erst hier, und taten sich damit sehr schwer; in dem Alter jenseits der 50, wo die Aussichten auf einen neuen Job schlecht waren und sind, und zumal, wenn man auch noch zwei Jungen unter 10 Jahren in der Schule hat und eine Tochter, für die die Berufsausbildung bevorsteht.

Ich fand jetzt ein interessantes Interview der Tagesschau vom 12.1.2011 zur Integration von Spätaussiedlern. Tenor: Deutschland hat das Potential der Spätaussiedler verschleudert. Die Lehrer, Ärzte, Ingenieure, ...

In vielen Stadtteilen Berlins gibt es einen Mangel an Ärzten für verschiedene Medizingebiete. Ich spüre das selbst unmittelbar. Und wir haben Lehrermangel. Ich schüttle nur den Kopf über den mangelnden Willen und die mangelhaften Fähigkeiten einiger vieler Politiker, Bürgerpolitik zu machen. Dies zeigt sich zum Beispiel jetzt beim Umgang mit dem Mangel an Arbeitskräften in einigen Branchen daran, wie Politiker dem Schrei der Wirtschaftslobby nach Öffnung der Schleusen für ausländische Arbeitskräfte dienen. Die Bevölkerung hat Angst vor Überfremdung, vor Missachtung unserer Regeln des friedlichen Zusammenlebens, unserer Kultur und Geschichte.

Aber die Spätaussiedler haben immer ein viel höheres Potential zur Integration gehabt (und wie Herr Klingholz in dem empfohlenen Tagesschau-Interview sagt, auch genutzt, soweit sie gelassen wurden). Endlich hat man in letzter Zeit in der Politik wahrnehmbar (durch die Medien) begonnen, sich für die Berufsqualifikation der Spätaussiedler stärker zu interessieren.

Nachtrag 29.09.11: Heute ist das Anerkennungsgesetz vom Bundestag beschlossen worden. Das Bundesministerium für Gab dazu eine Erklärung heraus

Nachtrag am 07.07.2020: Die verlinkte Quelle ist nicht mehr existent. Ursprünglich stand der Bericht "Anerkennungsgesetz beschlossen worden / Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hier: http://www.bmbf.de/de/15644.php.

Nachtrag 20.05.2013: Migranten erhalten Hilfe bei Fragen der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse vom iQ-Netzwerk Berlin.

Diesen Artikel habe ich eingeleitet mit "wussten Sie dass ..."

Wenn da jemand gefragt haben sollte: "woher denn?" - Hier bekommt man ein paar Zugangsquellen zum Leben der Spätaussiedler in Deutschland.

Literatur von Spätaussiedlern über ihre Integration

Bücher von Wladimir Kaminer,

z.B.

"Mein deutsches Dschungelbuch",

"Russendisko" 

Alexander Reiser: Robbenjagd in Berlin, Geest-Verlag 2009. Aus seinem Buch erfuhr ich das mit dem Aufnahmelager Marienfelde (S. 41). Ich traf ihn 2010 auf dem Russisch-Deutschen Fest in Karlshorst.

Russischsprachige Zeitschriften in Berlin und Deutschland

Ein Überblick über russischsprachige Presseerzeugnisse in Deutschland

Русская Германия, Русский Берлин - Wochenzeitungen.

Russkij Berlin ist die Regionalausgabe der Zeitung "Russkaja Germania" und besteht seit 1998

Herausgeber ist die Reline Intermedien Verlags-GmbH in Berlin

http://www.rg-rb.de/index.php?option=com_rgdeutsch&Itemid=12

Телелмост - Beilage zu den vorstehenden Zeitungen, Fernsehprogramm der russischen und deutschen Programme

Русская Газета - Werbezeitung, kostenlos, mit Fernsehprogramm des Senders R1, erscheint monatlich.

Tschastnye Objawlenia (Privatanzeigen) - Beilage zu den erstgenannten Zeitungen, auch mit Kulturbeiträgen

Берлинская Газета - größte russischsprachige Wochenzeitung Deutschlands, mit verschiedenen Regionalausgaben.

Berlinskij Telegraf

www.berliner-telegraph.de

ISSN 2363-0197, Druck: MV media, Dinterstraße 38, 04157 Leipzig, www.mvmedia.org. Partner: Most, Berlin24.ru, DW, DJV, Reporter ohne Grenzen Frankreich, Jiwoi Berlin. Hauptsitz: Aleksandr Boyko, Friedrichstraße 176 - 179, 10117 Berlin

(war zuvor noch in 2017: Aleksandr Boyko (Chefredakteur), Brauhausstraße 6, 09111 Chemnitz).

Preis: Deutschland: 2,00 €

TV Arena - TV-Programm der Berlinskaja Gaseta, erscheint wöchentlich.

Ewrejskaja Gaseta - Russischsprachige jüdische Zeitung. Erscheint monatlich. Preis 2,50 €. Herausgeber: Werner Media GmbH

www.evreyskaya.de

NW - Nachbarn-Sosedi

Das ist ein Stadteilmagazin aus Berlin Marzahn-Hellersdorf. Nicht bekannt ist, ob es das für alle Berliner Stadtteile gibt. Es erscheint monatlich und wird öffentlich gefördert.

Новая Волна - Neue Welle, russischsprachige Wochenzeitung aus Nürnberg, kostenlos.

Бизнес - журнал для деловых людей - Zeitschrift für Geschäftsleute, Herausgeber: Lew Waismann

Diese Zeitschrift sah ich im Laden "Russische Samoware" in der Marburger Straße in Berlin ausliegen.

Partner

seit 1997, monatlich, Wirtschaftsmagazin, zweisprachig. Preis: 1,70 €

www.partner-inform.de

Raduga

Freizeitmagazin, komplett in russisch, erscheint monatlich, 2,20 € (2003).

izum

Freizeitheft im Format A6, das sich dem Leben in Berlin widmet. Erscheint monatlich, in russisch, kostenlos.

Neue Zeiten

Die Zeitschrift erscheint zweisprachig in verschiedenen Bundesländern jeden zweiten Monat. Die Redaktion für Brandenburg befindet sich in Potsdam. Eine eigene Website gibt es nicht. Die Redakteure sind an Sponsoren interessiert. Werbung in der Zeitschrift ist unter Umständen möglich. Man kann sie sich bei FaZIT (Projekt "Mit Rat und Tat" abholen, Zum Jagenstein 3, 14478 Potsdam).

Themen: Geschichte, Kunst, ein Deutschlernkurs, eine Schachecke.

[Aktualisierung 19.10.2011:] Zufällig stieß ich heute auf den LTC-Media-Verlag in Frankfurt am Main. Auf seiner Website gibt er an, die Zeitschrift "Neue Zeiten" mit einer Auflage von  22.333 herauszugeben. Möglicherweise hat also die Redaktion inzwischen diesen Sponsoren gefunden. Diese Zeitschrift erscheint (jetzt) monatlich. Preis: 1,90 €

 

Aktualisierung, 15.03.2015: Die jetzt nur noch russischsprachige Zeitschrift lag während der ITB vom 04. bis 08. März 2015 in der Halle 2.1. am Stand aus, der für Zeitungen/Zeitschriften mit russischen Themen wirbt. Der hier vormals verlinkte Seite http://ltcverlag.de/medien/neue-zeiten/ mit Infos über Neue Zeiten existiert nicht mehr.

Die Zeitschrift erscheint jetzt monatlich und kostet jetzt - trotz inzwischen umfangreicher Werbung - 5,50 € (Einzelausgabe), im Jahresabo 59,00 €.

Website, auf der man die Zeitschrift findet: www.rusverlag.de 

Russkij Wojaj

(ausgesprochen wie: Voyage) Zeitschrift, die kostenlos an russische Reisebüros versandt wird. Erscheint jeden zweiten Monat in russisch. Auflage: 1.500.

LTC-Media-Verlag

Karjera = Karriere

Arbeitsmarktthemen

LTC-Media-Verlag

Auflage: 80.000, monatlich

Die Zeitung wird kostenlos an den wichtigsten Treffpunkten der russischsprachigen Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet und in den westlichen Bundesländern verteilt und kann abonniert werden.

Восточный курьер

(Ost Kurier).

Profil der monatlich erscheinenden Zeitschrift hier:

http://www.ost-kurier.de/de-DE_joomla/

überwiegend russische Beiträge und Werbeanzeigen. Redaktion in Chemnitz. Liegt in Russenläden, Praxen russischer Ärzte und Anwälte kostenlos aus, aber auch im Abo.

Redakteur: Villiam Blyugerman

Glanz

Style-Magazin für wohlhabende russische Frauen. Seit Januar 2011

LTC-Media-Verlag

Закон и люди

Sakon i Ljudi = Gesetz und Leute

Monatlich erscheinende, kostenlose Zeitung in russischer Sprache mit hohem Werbeanteil

Most-ty

Deutsch-russische Jugendzeitschrift,

Herausgeber: Wostok-Verlag, Berlin.

Erscheint viermal jährlich, als Beilage zu "Po swetu" - Russischmagazin

Stadteilmagazin nw Nachbarn - соседи - erscheint monatlich für Marzahn - Hellersdorf, in deutsch

AltaBash - internationale Zeitschrift von den Tataren und ihren Freunden; über das Leben der Tataren und Baschkiren in Deutschland und in Westeuropa, über ihre Traditionen. Deutsch, russisch, tatarisch.

www.altabash.tk

Deutsch-russische Organisationen in Berlin

Deutsch-russischer Austausch e.V.

Brunnenstraße 181, 10119 Berlin

www.austausch.org

vermittelt Praktikumsplätze in Russland und Praktikumsplätze und Au pair in Deutschland für Russinnen und Russen

Berliner Freunde der Völker Russlands e.V.

Ort: Russisches Haus, Friedrichstraße 176 - 179, 10117 Berlin

www.berliner-freunde-russlands.de/

Tatarisch-baschkirischer Kulturverein e.V.

Die Website ist leider lange nicht aktualisiert worden. 2009 hat der Verein in Berlin das Sabantui-Fest veranstaltet. Der Verein besteht noch, aber seine Mitglieder sind tatsächlich wenig aktiv.

Kontaktperson: Rais Chalimow (Vorsitzender)

Aktualisierung 07.07.2020: Die Website unter www.tbkv.de existiert nicht mehr.

E-Mail: tatar-bashkir@web.de 

 

Tamga e.V.

07.07.2020: Der Verein für Tataren in Berlin hat vielleicht die Lücke gefüllt, die durch das Ende des tatarisch-baschkirischen Kulturvereins entstand.

https://tamga.wordpress.com/about/

 

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse - Machtmissbrauch seit 1939 in Deutschland. Interview mit Prof. George Reiff, veröffentl. 18.07.2015
  • Interview mit Rainer Klingholz - erstaunlich gute Integration
  • Marienfelde, das Tor zur Freiheit schließt
  • Expatriates, Sozialabgaben und Rente. Russland und Deutschland
  • Mein deutsches Dschungelbuch verschenkt
  • Schreiben für ein starkes Russland
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. March 23, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin