• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Die polnischen EM-2012-Städte: Fan-Zonen, Anreise, Unterkünfte

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
ITB-Bericht: Euro 2012 - Die Organisatoren aus Polen berichten
In diesem Stadion wird die EURO 2012 am 9. Juni 2012 eröffnet. Das Warschauer Nationalstadion.

ITB-Bericht: Euro 2012 - Die Organisatoren aus Polen berichten

Posted in Hotels+Unterkünfte, Polen, Sport
Wednesday, 21. March 2012

Am Mittwoch, dem 7. März 2012 war ich mit in einem kleinen Raum im ICC dabei, als Organistatoren der Fußball-EM 2012 aus Polen über den Stand der Vorbereitungen sprachen und zu den Bedingungen und die Infrastruktur für die Fußballfans Journalisten und Bloggern Rede und Antwort standen. Meine Mitschrift ist für Fans gedacht, die selbst bei der EURO 2012 live vor Ort dabei sein wollen.

Für diese Übersicht habe ich mich aber zusätzlich aus Materialien bedient, die ich bei der ITB bekommen habe und direkt vom Polnischen Fremdenverkehrsamt. Von diesem habe ich auch die Bilder in diesem Exzerpt.

Inhalts-Übersicht

1. Allgemeines 

1.1. Flüge

1.2. Auto und Autobahn

1.3. Bahn

1.4. Polen-Ausweis / Polish Pass

1.5. Fan-Zonen - Sicherheit

1.6. Unterkünfte, Preise

2. Warschau

2.1. Stadion

2.2. Allgemeines

2.3. Spieltermine - Gruppe A

2.4. Fan-Zone

2.5. Reisewege nach Warschau

3. Gdansk / Danzig

3.1. Stadion

3.2. Allgemeines

3.3. Spieltermine - Gruppe C

3.4. Fan-Zone

3.5. Anreise

3.6. Ausflüge, Freizeitprogramm

4. Wroclaw / Breslau

4.1. Stadion

4.2. Allgemeines

4.3. Spieltermine - Gruppe A

4.4. Fan-Zone

4.5. Reisewege nach Wroclaw

5. Poznan / Posen

5.1. Stadion

5.2. Allgemeines

5.3. Spieltermine - Gruppe C

5.4. Fan-Zone

5.5. Unterkünfte

6. Krakow / Krakau


1. Allgemeines

Als grobe Übersicht über die Euro 2012 habe ich bereits einen Artikel geschrieben. Echte Fußball-Fans werden womöglich schon den gesamten Euro-Spielplan im Kopf haben. Dann geht es hier um die Fakten: die Infrastruktur der Gastgeberstädte, die Planung der Individualreise durch Polen.

Übrigens gibt es auch in anderen als den offiziellen Gastgeberstädten Fan-Zonen. Zunächst ist die schöne Kulturstadt Krakau zu nennen, aber auch die Stadt Torun (deutsch: Thorn), die etwa in der Mitte von dem durch Warschau, Danzig und Poznan gebildeten Dreieck liegt. Vielleicht auch wegen attraktiverer Übernachtungspreise interessant. Am 6. Juni gibt es in der Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus, Torun, übrigens ein seltenes Schauspiel: Die Venus schiebt sich vor die Sonne. Deswegen gibt es in der Stadt ein großes öffentliches Spektakel mit der Sonnenbeobachtung nebst Weltuntergangsszenarien.

www.2012torun.pl

1.1. Flüge

Deutsche Airlines, voran die Lufthansa, werden mehr Flüge anbieten, ab April 2012. Z.B. nimmt Air Berlin die Strecke Berlin - Danzig ins Programm auf.

1.2. Auto und Autobahn

Am 1.7.2011 hat man in Polen ein Gebührensystem für die Benutzung von Schnellstraßen in Betrieb genommen, das elektronische Mautsystem viaTOLL. Die Zahlung ist obligatorisch. Zahlungspflicht besteht auf Fahrzeuge ab einem Gewicht von über 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewicht (auch: PKW mit Anhänger) oder (unabhängig vom Gesamtgewicht) eines Busses mit über 9 Sitzen (inklusive Fahrer). Neben Autobahnen sind auch bestimmte Landesstraßen und Schnellstraßen betroffen.

Das Autobahnnetz ist anlässlich der bevorstehenden EM bis Ende 2011 um 1.100 Kilometer verlängert worden. Einige geplante Abschnitte werden aber nicht mehr rechtzeitig fertig. Dazu gehört ein Abschnitt von der Autobahn bei Lotz bis nach Torun (Thorn) und der Teil der A4 von Krakau bis zur ukrainischen Grenze nach Lemberg. Dagegen soll der 100 Kilometer lange Abschnitt von Lotz bis Warschau noch rechtzeitig vierspurig ausgebaut worden sein. Ebenfalls gerade noch fertig werden soll der südliche Abschnitt auf der A1 von der tscheschisch-polnischen Grenze bei Gorzyczki zum Flughafen Katowice (deutsch: Kattowitz).

1.3. Bahn 

1.3.1. Informationen erhalten

Die Polnische Bahn PKP bietet auf ihrer Website neben polnisch Informationen schon auch auf englisch an. Man soll auch in englisch Fahrkarten kaufen können. Auf meine Frage wurde mir gesagt, dass es Informationen auch auf deutscher Sprache geben wird. Derzeit ist Google-Translate-App in die Website integriert. Hier erfolgt eine automatische Live-Übersetzung. Die Website ist, was Design, Maße (statische Breite - zu schmal), Navigierbarkeit, Suchfunktion und Werbebanner betrifft, nicht ganz auf der Höhe der Zeit, muss ich feststellen.

Auf den Bahnhöfen der EURO-2012-Städte werden Freiwillige arbeiten, die sich um die Gäste kümmern und natürlich Fremdsprachen beherrschen.

1.3.2. Zugverbindungen

1.000 Kilometer Schienen wurden/werden anlässlich der EM modernisiert, wobei man sich auf die Verbindungen zwischen den EM-Austragungsorten konzentrierte. Auf der Strecke E65 zwischen Warschau und Danzig soll sich die Fahrzeit ab Beginn der EM dank der Modernisierungen von sechs Stunden auf vier verringern. Und auf der Strecke zwischen Posen und Breslau sollen Züge nach Abschluss der Arbeiten 160 Km/h schnell fahren können.

Gleichzeitig mit den Streckenmodernisierungen ist die Renovierung von mehreren Bahnhöfen in Angriff genommen worden. Dazu gehört der Breslauer Hauptbahnhof. In Posen hat man mit der Renovierung im Mai 2011 begonnen. Sie dauert noch an.

Vier reguläre Züge gibt es zur Zeit aus Berlin nach Polen.

Die polnische Bahn PKP wird bald einen zusätzlichen Zug zwischen Berlin und Danzig einsetzen; man braucht zwischen Berlin und Danzig dann nicht umzusteigen. Da auch mehr Danziger nach Berlin kommen wollen, richtet man sich nach denen. So fährt der Zug in Danzig um 6.00 Uhr morgens nach Berlin ab und kehrt abends aus Berlin zurück. In Berlin soll der Zug um 15.39 Uhr abfahren und um 22.30 Uhr in Danzig ankommen. Die genauen Fahrzeiten stehen noch nicht fest. Sie sollen im April 2012 festgesetzt und veröffentlicht werden. Hier kann sich im Minutenbereich noch etwas ändern. Der Zug fährt über Poznan und Bydgoszcz (deutsch: Bromberg).

Die Preise für die zusätzlichen Züge werden zur Zeit verhandelt. Der Preis wird bei einer Fahrt aus Berlin nach Warschau oder Danzig ungefähr bei 50 € liegen.

Derzeit wird in Polen an quasi allen wichtigen Bahnstrecken gebaut, so dass diese gesperrt sind oder sich aber erhebliche Verspätungen ergeben. Die Bauarbeiten werden für die Dauer der Europameisterschaft aber ausgesetzt.

Zur EURO 2012 ist geplant zirka 40 Sonderzüge einzusetzen.

1.3.3. Bahn-Fahrkarten

Es wird für die Sonderzüge Sonderangebote geben, die im Preis vereinheitlicht werden. Die Staffelungen sehen hierzu so aus:

  • Berlin - Poznan: 19,- €
  • Berlin - Warschau: 29,- €
  • Berlin - Krakau: 39,- €

1.4. Polen-Pass

Außerdem wird es in Abhängigkeit der Gültigkeit der Karten attraktive Preise geben, wenn man den Polish Pass erwirbt (Warum gibt es nicht einen "Polenausweis"?). Den wird man in drei Varianten anbieten:

  • für 3 Tage
  • für 7 Tage
  • für 2 (oder 3. Ist wohl noch nicht entschieden) Wochen.

Der Polish Pass ist eine Plastikkarte, auf oder in der mehrere Funktionen kombiniert sind:

 

  • Flugticket
  • Fahrkarte für Fernverkehr und Nahverkehr
  • Auslandskrankenversicherung
  • Hotelreservierungsausweis

Dafür nimmt man dann vielleicht in Kauf, Statist zu sein. Mithilfe solcher Karten lässt sich sicherlich wunderbar registrieren, wieviele Touristen welche Leistung wann in Anspruch genommen haben. Datensensible Menschen müssten sehen, dass sie vom Fremdenverkehrsamt Informationen darüber erhalten, welche Daten mit der Karte von den Teilnehmern am System eingesammelt werden. Der Pass wird von zwei polnischen Unternehmen vertrieben.

Den Polish Pass kann man sich selbst über das Internet beschaffen. Dazu muss man seine Personalausweisnummer in ein Online-Formular eingeben. Man kann den Pass zu Hause ausdrucken, habe ich gelesen. Aber wie man eine Plastikkarte ausdruckt (siehe oben), weiß ich nicht. In diesem Punkt sind die mir vorliegenden Informationen nicht konsistent.

Man kann sich vorstellen, dass je nach Kombination benötigter Leistungen der Preis unterschiedlich, das Preissystem also recht komplex ist. Die Rechenarbeit tun dann Server im Netz. Fraglich ist dann, wie der Browser des Fans eingestellt sein muss, damit die Buchung funktioniert. Aus diesen Gründen habe ich einige Bedenken, ob das die Lösung für jeden Fan ist.

Es soll auch Apps für Android-Smartphones und iOS-Smartphones oder PDAs geben, mit denen man sich seinen Polish Pass beschaffen kann, und zwar zirka einen Monat vor Anpfiff des Auftaktspiels in Warschau, also um den 10. Mai 2012 herum.

Unklar ist, welche Fluggesellschaften sich beteiligen, wenn man damit einen Flug aus Polen in die Ukraine bucht. Muss man sich ansehen, wenn der Pass erhältlich wird.

Es sollen zirka 150.000 Betten in Hotels, Pensionen und Appartments über das System buchbar sein. In den verbleibenden Monaten soll diese Zahl noch erhöht werden.

Auch sein Bier soll man damit in manchen Kneipen abrechnen können. Das wird wohl pro halber Liter damit 2 € kosten, wo es sonst vielleicht ohne die Karte 1,50 € kosten würde.

Für die Auslandskrankenversicherung muss man pro Tag 1 € bezahlen. Braucht sicherlich auch nicht jeder, macht aber bei 2 Wochen auch nur 14 €.

Also wer mit der Bahn viel reisen möchte und auch noch Unterkünfte benötigt, mag das bequem sein. Allerdings fallen dann manchmal aber Schnäppchen weg, z.B. von Pensionen, die nicht am System teilnehmen. Fans, die mit eigenem oder gemieteten Auto ankommen, brauchen den Pass wohl eher auch nicht. Aber das ist nur Spekulation. Man muss es sich im Internet ansehen, welche Leistungspakete für welche Preise angeboten werden.

Webadresse: www.polishguide2012.pl

Der Weg zum Polish Pass führt über den Polish Guide. So lassen sich die Besucher- und Nutzerzahlen gut statistisch auswerten. Vom Polish Guide wird man zu den beiden polnischen Veranstaltern geleitet, bei denen man den Polen-Ausweis kaufen kann:

Netmedia, www.polishpass.com.pl

Quovadis, www.polishpass.org 

1.5. Fan-Zonen - Sicherheit

Die bevorstehende EM hat man zum Anlass genommen, in Polen neue gesetzliche Regeln zur Sicherheit bei Großveranstaltungen zu erlassen. Das passierte im September 2011. Danach ist die Einrichtung eines Registers für straffällig gewordene Hooligans vorgesehen. Der EM wurde ein extra Abschnitt gewidmet. Danach haben Polizeikräfte die Befugnis, im Falle des Verdachts von Straftaten Personen zu erfassen, deren Daten zu sammeln und zu verarbeiten. 9.000 Polizisten werden zur Sicherheit für die EM in Polen bereitgestellt, davon 2.400 in Warschau.

Alkoholische Getränke dürfen nicht mehr an beliebigen Orten verkauft werden, sondern nur an für die Veranstaltung ausgezeichneten Orten ausgeschenkt und verkonsumiert werden. Diese Getränke dürfen auch nur maximal 3,5 % stark sein. Schnaps fällt also aus.

Einlasskontrollen gibt es nicht nur in/bei den Stadien, sondern auch zu allen Fan-Zonen. 

1.6. Unterkünfte, Preise

Welcher Hotel-Preis ist angemessen? Oder sagen wir, durchschnittlich, nicht überteuert. Diese Frage stellen sich bestimmt viele Fans, die ein Hotel oder (einfacher) eine Unterkunft suchen und noch nicht gefunden haben.

Man sagt, dass die Hotelpreise für die Zeit der Fußball-EM in Polen in den EURO-2012-Gastgeberstädten doppelt so hoch sind wie sonst zur gleichen Jahreszeit. Für eine Nacht im Drei-Sterne-Hotel muss man schon mindestens 100 € zahlen. Nach oben gibt es einen weiten Spielraum, bis etwa 300 €. Das ist der Stand jetzt.

Doch man darf auf ein Fallen der Preise hoffen. Denn es ist so: große Reiseveranstalter haben große Mengen an Zimmern reserviert. Die werden bestimmt nicht alle verkauft und an die Hotels zurückgegeben. Kurz vor Beginn des Championats werden also wieder mehr Zimmer angeboten werden und dann auch zu günstigeren Preisen. Unter www.hotel.pl sind Hostels der fünf EM-Städte Polens verlinkt. Das ist eine kleine Such-Alternative für günstige Unterkünfte zu den Hotelbuchungsplatttforomen.

In der Ukraine ist es dramatischer. Hier sind die Hoteliers maßloser und verlangen das Zweieinhalbfache bis zu Dreifache des normalen Preises, ist zu hören. In Lemberg müssen die Studenten ihre Studentenzimmer räumen, damit die Universitäten, denen die Zimmer gehören, damit Geld verdienen können. Die Frage ist, bei wem dann das Geld der Gäste tatsächlich landet, ob im Etat der Universität oder auf dem Konto von Universitätsmitarbeitern.

Für Warschau und Umgebung hat die UEFA mindestens 100.000 Übernachtungsplätze erwartet. Diese Zahl soll inzwischen schon deutlich überschritten sein. In Danzig werden zur EM 85.000 Plätze benötigt. Es soll doppelt so viele geben. Auch Posen und Breslauf verfügen jeweils über mehr als die benötigten 50.000 Plätze.

Fan-Camps mit Bier 

Der Vollständigkeit halber weise ich aber auch darauf hin, dass der dänische Bierproduzent Carlsberg in fünf polnischen Städten die Carlsberg-Camps sponsort. Wer hart im Nehmen ist oder wegen Rausches sowieso nichts (mehr) merkt und kein teurer iPhone zu verlieren hat, kann dort leicht viele neue Freunde gewinnen und günstig unterkommen. Es werden Zwei-Mann-Zelte aufgestellt, man kann sich sein eigenes mitbringen und aufstellen. Oder etwas mehr Komfort: mobile Ferienhäuser mieten oder im mitgebrachten Caravan.

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • UEFA 2012 in Ukraine und Polen - Überblick
  • Viatoll - polnisches Schnellstraßen-Mautsystem
  • Polnische Ermittler nutzen Vorratsdaten intensiv
  • Polnische Bahn
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. March 23, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin