• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
    • OI-Ge(T)witter
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Visumfreie 5-Tage-Reise "Belarussische Geheimnisse"

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed twitter Twitter
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • Einladung für Touristvisum sofort
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
5-Tage-Reise nach Belarus (visumfrei)
Schloss Mir, Belarus

5-Tage-Reise nach Belarus (visumfrei)

Posted in Belarus, Reise buchen
Monday, 11. December 2017

Seit Januar 2017 besteht die Möglichkeit, für 5 Tage sich in Belarus visumfrei aufzuhalten, wenn man über den Flughafen in Minsk einreist.

Hierzu hat ein Partner von Ost Impuls in Minsk für ab 2018 eine garantierte Kurzreise aufgelegt, die auf die aktuellen (erleichterten) Bedingungen zur Befreiung von der Visumpflicht ausgerichtet ist und auf unterschiedliche individuelle Interessen der Touristen Rücksicht nimmt.

Der Rahmen der Kurzreise besteht aus 4 Übernachtungen in der Hauptstadt, Flughafentransfers und deutschsprachigem Fremdenführer und die Stadtrundfahrt durch Minsk. Diesen Rahmen können Sie ausfüllen, indem Sie sich aus einem Bündel von fünf weiteren Exkursionsangeboten zwei bis vier aussuchen.

D.h. Sie suchen sich für Ihre Familie/Gruppe das Hotel mit der gewünschten Hotelkategorie für ein Standardzimmer und unter den nachfolgend beschriebenen Exkursionen einige heraus und nehmen so Einfluss auf den Preis, wieviel Komfort und Exkursionen Sie sich leisten wollen.

Bedingung für die Teilnahme ist Ihre Anreise mit Flug nach Minsk und Abflug vom Minsker Flughafen. Den passenden Flug suchen wir Ihnen auf Wunsch individuell, je nachdem welcher Flughafen für Sie persönlich in Frage kommt.

Eckdaten der Bausteinreise

 

  • Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene
  • Jahreszeit: April - September 
  • Dauer: 5 Tage
  • Unterbringung: Hotel mit entweder 3, 4 oder 5 Sternen (einheitliche Auswahl für gesamte Gruppe)
  • Grundpaket und fakultative Auswahl zwischen verschiedenen Exkursionen

 

Gliederung

A. Ablauf der Reise

B. Inklusivleistungen

C. Preise

D. Optionale Ausflüge

E. Nicht inbegriffen - extra Leistungen

F. Die Hotels zur Auswahl

G. Anfrage und Buchung


A. Ablauf der Reise

Sie nehmen auf den Ablauf der Reise Einfluss, indem Sie sich von mehreren hier nachfolgend vorgestellten Exkursionen, die als Optionen mit * gekennzeichnet sind, einige auswählen. Mit der Stadtrundfahrt am Vormittag des 2. Tages (Tag nach Anreise) erhalten Sie eine Einführung in die Landeskunde.

Mittelpunkt der Reise ist Minsk.

Minsk an Frühlingsnacht
Fluss Swislatsch in Minsk am späten Maiabend

Tag 1 Ankunft in Minsk

Ankunft auf dem internationalen Flughafen von Minsk, Treff mit Ihren Reiseleiter (oder -leiterin).

Ausstellung Panzer vor Kunsthügel
Am Hügel des Ruhms (bei Minsk) gibt es eine Ausstellung von gepanzerten Fahrzeugen.

Auf dem Weg vom Flughafen nach Minsk (ca. 40 km) zu Ihrem Hotel (Beschreibungen siehe unten) besuchen Sie gleich noch den Hügel des Ruhms, ein markanter Punkt in der flachen Landschaft, 21 km von Minsk entfernt. Menschen brachten Händevoll Erde von neun Heldenstädten der früheren Sowjetunion und von Kriegsfeldern des 2. Weltkriegs hierher, um diesen Hügel anzuhäufen. Es gibt hier auch eine Ausstellung von Panzern aus der Zeit er Sowjetunion (siehe oben Bild).

• Hotel: Check-in
• Freizeit
• Übernachtung in Minsk.

Tag 2: Stadtrundfahrt Minsk, Dudutki*

Frühstück im Hotel

Stadtrundfahrt durch Minsk (ca. 3 h)

Die belarussische Hauptstadt Minsk liegt ziemlich in der Mitte des Landes, mit einer Stunde (im Sommer) oder 2 Stunden (im Winter) Zeitverschiebung zu Deutschland. Wie in Moskau gibt es keine Zeitumstellung zwischen Sommer- und Winterzeit.

Zuerst erwähnt wurde Minsk im Jahre 1067. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges musste die Stadt fast komplett aufgebaut werden. Man hat daher gleich breitere Straßen und ausgedehnte Parks angelegt. Der Boulevard der Unabhängigkeit als Hauptstraße durchzieht die Stadt von Südwesten nach Nordosten. Die Stadt hat eigentlich nahezu alles, was eine moderne Großstadt ausmacht, um Spaß am Wochenende zu haben oder seinen Geschäften nachzugehen. Dieser Ansicht sind Touristikkollegen aus Minsk, motiviert zu dieser Aussage durch die jahrelange erlittene Isolation durch den Westen. (Eine Übersicht über Belarus als Reiseland ist hier bei Ost im Puls im Aufbau und folgt noch.)

Während der Stadtrundfahrt werden Sie die Sehenswürdigkeiten und bedeutendsten Plätze von Minsk sehen, und zwar:

  • Nationalbibliothek (25-stöckiges Gebäude mit der Form eines Brillianten),
  • Siegesplatz mit dem 38 m hohen Obelisken und dem ewigen Feuer zum Andenken an die Helden (Partisanen) des 2. Weltkrieges,
  • Trojetskoje Predmestie - der kleine Altstadtteil aus dem 19. Jahrhundert, der den 2. Weltkrieg überstand
  • Stadttor gegenüber dem Hauptbahnhof - zwei symmetrische Gebäude in Stalin-Architektur, die vom Ausgang des Bahnhofs aus als ein Tor in die Stadt erscheinen,
  • Minsker Rathaus - (Wikipedia: Im Jahre 1499 erhielt Minsk das Magdeburger Stadtrecht und alle daraus resultierenden Privilegien. Fortan wurde sie von einem Magistrat regiert. In dieser Zeit wurde auch mit dem Bau des Rathauses begonnen.). 2003 wurde das Rathaus wieder an der Stelle aufgebaut, an der es von 1582 bis zu seiner Zerstörung in 1851 gestanden hatte.
  • Rote Kirche Heiliger Semeon und Heilige Elena
  • Insel der Tränen - das Denkmal für die Teilnehmer am Afghanistan-Krieg auf der Insel der Tränen in der Swislatsch,
  • die Oberstadt, die Katholische und Orthodoxe Kathedrale,
  • Unabhängigkeitsplatz mit dem Regierungshaus, das historische KGB-Büro, einer der ausgedehntesten Plätze in Europa mit einem halben Kilometer,
  • die Residenz des Präsidenten,
  • die Eishockey-Arena, das Fußballstadion und anderes.

Optional: Zum Schluss der Stadtrundfahrt Führung durch das Nationale Theater für Oper und Ballett (ca. + 1 h 15 min), Aufpreis pP: 15,00 €

Gelegenheit zum Mittagessen (Barzahlung vor Ort). Z.B. kann Reservierung für die Gruppe im Cafe Shakespeare in der Nähe des Theaters für Oper und Ballett organisiert werden.

***

Ab jetzt hat Ihre Gruppe die Wahl, wie es weiter gehen soll:

(Sie müssen sich nicht an die Reihenfolge der nachfolgenden Vorschläge halten; diese ist nur beispielhaft. Möglichkeit der Durchführung an bestimmten von Ihnen gewünschten Tagen im Hinblick auf Wochenende/Feiertage wird nach Kenntnis der von Ihnen gewünschten Reisezeit noch geprüft und mit Ihnen kommuniziert.)

a) Option 1: Ausflug nach Dudutki* (ca. 5 h)

Es steht Ihnen dann offen, am Nachmittag einen Ausflug zum Museum der antiken belarussischen Volkskunst nach Dudutki im Gebiet Puchowitschi 40 km von Minsk zu machen.

Schwarzbrot und Wodkaprobe
Im Freilichtmuseum Dudutki kann man die traditionelle Küche von Belarus kennen lernen, an kleinen Handwerkskursen teilnehmen und über die Geschichte des Landes lernen.

Sie können in Dudutki Köstlichkeiten aus Belarus probieren, frisch gebackenes Brot mit Dorfbutter und Kräutertee beim Bäcker und Müller auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Es gibt selbstgebrannten Wodka in der Brauerei, heimischen traditionell hergestellten Käse und natürlich den berühmten belarussischen Schinken mit Kohl. Ein Holzbearbeitungskünstler (Schnitzer), ein Töpfer und ein Schmied werden Sie in ihre Handwerkskunst einweihen und Ihnen ihre besten Meisterwerke zeigen. Am Ende des geführten Rundgangs bekommen Sie die Möglichkeit eine Tour mit der Pferdekutsche mitzumachen und sich Souvenirs zu kaufen.

  • Rückkehr nach Minsk.
  • Übernachtung in Minsk

Tag 3: Optionale Exkursion(en)

b) Option 2: Beresina-Biosphären-Reservat* (ca. 10 h)

Frühstück im Hotel.

Bisons in Beresina ist ein toller Tagesausflug in die reine belarussische Natur in einer Entfernung von ca. 130 km von Minsk.

Das Biosphärenreservat von Beresina ist ein einzigartiger Ort. Es ist das älteste Reservat der 1. Kategorie in Belarus. Auf seiner Fläche leben die fünf europäischen größten wilden Säugetiere: Elch, Bison, Bär, Wolf und Lux. Hier befindet sich die Hälfte der Bärenpopulation von Belarus. Sie können auf dem Bärenpfad wandern.

Zur Exkursion gehören der Besuch des Naturmuseums und der Tiergehege, welche so angelegt sind, dass Besucher die verschiedenen Wildtierarten beobachten können. Sie haben dann auch die Möglichkeit, auf den 15 m hohen Beobachtungsturm zu steigen und sich das Panorama des Sumpfes anzusehen.

• Rückkehr nach Minsk

***

Alternativ können Sie an diesem Tag 3 an einer oder zwei Exkursion(en) teilnehmen, die jeweils zirka 5 h dauern:

c) Option 3: Die Welt der Giganten - BELAZ* (ca. 5 h)

Alternativ können Sie eine Exkursion zum BELAZ-Ausstellungsgelände machen, dem weltgrößten LKW. Wir empfehlen Ihnen die Tour zum Werk in Zhodino, wo der berühmte LKW-Riese gebaut wird, der in Tagebauen der Welt zu Hause ist. Hier können Sie sich die Muldenkipper, die wertvolle Bodenschätze transportieren, ansehen, den Sound ihrer Motoren anhören, versuchen, ob sie bis zur Mitte des Rades kommen. Es gibt mehrere Größen. Am Ende dürfen Sie in die Fahrerkabine des legendären BelAZ steigen.

• Rückkehr nach Minsk

und / oder

d) Option 4: Gedenkstätte Chatyn* (ca. 5 h)
Skulptur Alter Mann mit Leiche
Gedenkstätte Chatyn, Belarus

Diese Exkursion stellt den Gedenkort vor, der an die Opfer des Nationalsozialismus in Belarus erinnert. Im Dorf Chatyn (ca. 70 km von Minsk entfernt) waren am 22. März 1943 149 Bewohner, darunter 75 Kinder, von Nazis (bzw. der Wehrmacht) in eine Scheune zusammengetrieben worden. Die Scheune wurde angezündet und sie ließen die Menschen verbrennen. So wurde das Dorf ausgelöscht. Nur der 56-jährige Dorfbewohner Joseph Kaminski und 2 Kinder überlebten das Massaker von Chatyn. Kaminski wurde mit der Skulptur (siehe Bild) zum Symbol der Tragödie der belarussischen Menschen im 2. Weltkrieg, eine traurige Geschichte Belarusslands. Im Krieg, der in Belarus der patriotische Krieg genannt wird, gab es 628 Dörfer, die auf diese Weise mit den Menschen verbrannt wurden. 186 dieser Dörfer sind nicht mehr aufgebaut worden.

Nach Kriegsende wurde für alle diese abgebrannten Dörfer, an deren Bevölkerung die Nazis Massaker begingen, diese Gedenkstätte errichtet. Eine Handvoll Erde von jedem der 185 nicht wieder errichteten Dörfer wurde hergebracht für ein symbolisches Grab.

  • Rückkehr nach Minsk
  • Übernachtung in Minsk.

Tag 4: Optionale Exkursion

e) Option 5: Die Schlösser in Mir und Neswisch* (ca. 10 h)

Frühstück

Optionale Tages-Tour zu zwei Schlössern, ca. 90 km von Minsk entfernt und ca. 30 km von Mir.

Das Schloss in Mir (siehe oben Titelbild) im Westen von Belarus steht als einmalige belarussische Architektur auf der Liste des [...NEXT]

Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | 3 | NEXT | All

Related Links:

  • Minsk hat Visumbestimmungen Anfang 2017 gelockert
  • Reise Minsk - Beresina-Biosphärenreservat - Jelnia-Woloschin - Gostinez
  • Der Strich-Zug fährt zwischen Paris und Moskau
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back January '21
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. January 18, 2021
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Twitter Timeline

  • Delta Airlines fliegt auf Chinas Erziehungssystem und verbietet Trump-Fans wegen schlechten Benehmens in der Öffent… linkFriday, January 15 2021
  • König Söder ist überfordert mit der Erklärung des Nutzens von Masken. Aber Masken anzupreisen hilft dem Geschäft se… linkWednesday, January 13 2021
  • Nehmen Sie sich jetzt Zeit für den Spielfilm, der in den USA live gedreht wird. Ein Putsch wird verhindert. Bürgerkrieg droht.Monday, January 11 2021
  • Militärische Bewegung am U.S. Capitol. Viele Soldaten flogen nach Washington ein. Aufgabe: Schützen der Infrastrukt… linkMonday, January 11 2021
  • Wochenendabend in Belarus in der Partystraße. Feiern möglich (Video) linkMonday, January 11 2021
  • Arnold Schwarzenegger erzählt ein Märchen und verspricht einem ungewählten "Fake-"Präsidenten Biden die Treue - gem… linkSunday, January 10 2021
  • Der kleine Heiko ist größenwahnsinnig, glaubt im Ernst, die dt. Kolonie der US mit privatisierter Regierung kann mi… linkSaturday, January 9 2021
  • Spieglein Spieglein an der Wand, wer spricht die Wahrheit im ganzen Land? - Ihr seid es, König ... linkSaturday, January 9 2021

Follow me

Archiv

  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • Recent...
  • Older...

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

10.03.21 - 14.03 - Messe: ITB
05.07.21 - 16.07 - Radreise Goldener Ring (168 Days)
XML

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Empfehlung

Mediziner und Wissenschaftler gegen Coronaunrecht

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit Freiheit und Demokratie  https://www.mwgfd.de

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19 https://www.wodarg.com/

  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin