Wieder gab es eine längere Sendepause. Die Zeit, die ich in den letzten zwei Wochen für mein Blog hatte, nutzte ich zum Kennenlernen einiger Blogsuchmaschinen und -verzeichnisse und der Anmeldung dort. Denn nach 30 Artikeln will ich mir endlich ernsthaft Gedanken machen, wie man meine Beiträge im Netz wahrnehmen kann. Die Suchmaschinenergebnisse einiger Artikel sind schon sehr erfreulich. Aber nur wenige Google-Suchaufträge führen bemerkbar auf mein Blog.
Es hat doch in den letzten zwei Wochen einige Ereignisse gegeben, zu denen ich gern was geschrieben hätte:
- Festival of Lights in Berlin (Ich war vorige Woche am Donnerstag in der Hauptstadt gut fünf Stunden unterwegs, die illuminierten Plätze mit der Kamera einzufangen.),
- die finanzielle Zusage Deutschlands an Georgien zum Wiederaufbau nach dem Krieg,
- Wirkungen der Weltfinanzkrise in Russland,
- Anfrage aus dem Lager von Präsidentschaftskandidat Mc Cain (USA) an die russische Führung zur Unterstützung seines Wahlkampfes,
- einen russisch-französischen Film auf ARTE über ein französisch-kirgisisches Liebespaar, das vor der beabsichtigten Hochzeit von Paris nach Kirgisien zu seiner Familie reist ("Kirgisische Mitgift", Regisseur: Nurbek Eden; Thematik Heirat zwischen Westeuropäern und einem Menschen aus der GUS, familiäre Traditionen im Osten).
Aber na gut, man muss Schwerpunkte setzen. Und ein solcher liegt momentan auf Einbindung meines Blogs ins Netz. Was Vernetzung an Multiplikation bewirkt, habe ich heute morgen schon wieder erlebt:
Bei Radio 1 in Potsdam wirbt man für die neue Show der österreichischen Komiker Grissemann & Stermann, deren gleichnamige Sendung wieder, wie schon seit Jahren, heute am späten Nachmittag (wenn der Formel-1-Show-Down zur Weltmeisterschaft im Fernsehen läuft) auf Radio 1 ausgestrahlt wird. Die Radiomoderatorin erwähnt, dass die beiden "im neuen David Lynch-Film einen Gastauftritt hatten". Ich möchte gleich wissen, um welchen Film es sich handelt. Beim Googeln finde ich innerhalb von 10
Minuten das nicht heraus. Auf den Top 100 gibt es von verschiedenen Websites aus immer den gleichen Pressetext, die gleichen Sätze. - Soviel zur Vielfalt. Werbetext-Google-Spam. Der Gastauftritt in einem Film von David Lynch wird überall nur erwähnt, aber der neue Film wird nicht genannt. Finde mal das mit Google heraus!
Es hätte besser geheißen: "in Lynchs letzten Film". Denn "Inland Empire" ist ja inzwischen schon etwas her, aus dem Jahre 2007. Ich habe ihn leider noch nicht gesehen.
Für ein bisschen Bekanntheit laufe ich also viele Stellen an, die ich gestern noch gar nicht kannte und an denen sich aber die Bloggergemeinde des Long Tail trifft - oder besser gesagt (Sie trifft sich natürlich in den Blogs und deren Kommentarbereichen selbst) wo sie technisch gebündelt und strukturiert wird. Und für ein bisschen Bekanntheit kaufte ich mir letzte Woche in einem guten Buchladen am Ernst-Reuter-Platz (Schade, es war noch zu früh hier, die Illumination am Haus GRAVIS zu sehen: erst wenn der Apple-Laden um 20 Uhr schließt, sagte ein Verkäufer) ein Buch zur Suchmaschinenoptimierung. Mit Hilfe dieses Buches werde ich mein Blog nach vorn bringen.
Manche Plätze suche ich auf mit dem Wunsch, darüber bildhaft zu bloggen - und dann schaffe ich es nicht mehr zeitnah. Geschweige denn noch fremde aktuelle Beiträge auf verwandten Blogs zu besprechen oder auf anderen Blogs mitzudiskutieren. Aber es wird die Zeit kommen, in der ich zeitnäher und öfter schreibe, nach dieser Anschubphase.
Ein Freund hat mich auf ein Sicherheitsproblem in einem Serendipity-Plugin aufmerksam gemacht. Ihne wunderte, dass er mit kleinen Tricks alles Mögliche schreiben konnte, das dann auf meiner Seitenleiste erschien, auch blinkenden Text. Ich habe es, nachd ...