Im Januar 2005 gab es einen kleinen Versendertest für Pakete nach Russland von Stiftung Warentest, wobei fünf verschiedene Versender mit nur einem Paket getestet worden waren.
Die Stiftung Warentest hatte vor sieben Jahren diese Unternehmen getestet, mit jeweils einem Paket:
- Deutsche Post
- Fedex
- UPS
- Messenger
- DWK
Wenigstens drei von denen schaue ich mir später noch an, anhand der Informationen auf deren Website.
Der Test wurde von der Stiftung Warentest nicht wiederholt (sonst hätte ich das auf Google.de doch gefunden). Das deutsche Institut für für Service-Qualität hat 2008 einen Test durchgeführt, mit neun Paketdiensten und Kurieren. Der Transport nach Russland wurde dabei nicht speziell getestet. Über diesen Test hat Bild Ende Dezember 2008 berichtet.
Auf den Bild-Artikel gehen wir nicht näher ein. Meine Übersicht über die Paketversender und Kuriere beruht nicht auf dem Studium von Rechtsliteratur zum Transportrecht. Das wäre mir dann doch zu aufwändig. Ich möchte deswegen die rechtliche Fehlerfreiheit nicht garantieren. Ich mache hier (eine Latte tiefer) "nur" Verbraucherberatung.
Ich denke, es besteht Bedarf nach neuen Tests von Dienstleistern, die Pakete zwischen Deutschland und Russland bzw. der Ukraine transportieren.
Privat werde ich drei Pakete nach Osteuropa versenden und über die Ergebnisse nachher berichten. Aber ich vergleiche dann nicht verschiedene Dienstleister, sondern will ein Unternehmen intensiver testen, nämlich das,von dem ich das beste Preis-Leistungsverhältnis erhoffe. Und diesen Paketversender suche ich mir mithilfe meiner Recherchen aus, deren Ergebnisse ich Ihnen in den folgenden Teilen dieser Serie mitteile.
Laufzeiten
Der BIEK empfiehlt bei internationalen Sendungen das Weihnachtspaket spätestens am 14.12.2011 aufzugeben (Paketdienstleister geben verständlicherweise unterschiedliche Termine an). Bei Russland wollen wir vorsichtiger sein und schlagen noch 1 Woche Puffer drauf, obwohl wir wissen, dass Weihnachten erst mit dem Jolkafest am 31.12.2011 beginnt, so richtig erst am 6. Januar. Ich hoffe meine Pakete bis zum 6.12. aufgegeben zu haben. Russische Medien meldeten kürzlich, dass jetzt nicht mehr alle (per Luft kommmenden?) Pakete über Moskau weiterverteilt werden, weil die Post in Moskau überlastet ist, sondern ein Teil auch über Samara. Das wurde mir mitgeteilt. Na wenn das dann nicht die Post für Westrussland ist, sondern für den Ural und Sibirien, muss das ja keinen Nachteil für die Zustellfrist bedeuten.
Die Auswahlkriterien habe ich im ersten Teil mitgeteilt. Jetzt schauen wir uns die Kriterien näher an, machen ein bisschen Kundenberatung.
[weiter lesen »]