• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Flug, Bahn, Bus, Fähre - Reise zum Schwarzen Meer, Möglichkeiten

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Anreise an die russische Schwarzmeerküste aus Deutschland
Vorhang auf! Das Meer beginnt!

Anreise an die russische Schwarzmeerküste aus Deutschland

Posted in als Reisender in RU, Südrussland, Ukraine
Tuesday, 20. May 2008

[Previous...] Rubel.

Gibt es billige Flüge in andere Länder, von denen man günstig anreisen könnte?

Neu ist die direkte Flugverbindung von Wien nach Sotschi/Adler. Diese gibt es seit April 2008. Vom Komfort her dürfte das erste Wahl sein, nach Wien anzureisen und dann mit Austrian Airlines zu fliegen. Für Hin- und Rückflug zwischen Wien und Adler entstehen Kosten von mindestens etwa 550 EUR.

[11.10.2009: Ergänzung: Seit Sommer 2009 kann man mit Austrian Airlines von deutschen Städten Berlin und Leipzig mit Zwischenstop in Wien nach Adler fliegen, teilte mir letztens ein Freund aus Sotschi mit. Von welchen Städten noch, erfährt man sicher bei Austrian Airlines.]

Austrian Airlines fliegt auch Rostow am Don an.

Aeroflot Don bedient mehrmals die Woche die Strecke Wien - Rostow.

Nach Istanbul am Bosporus gibt es Billigflüge von deutschen Flughäfen aus. Von Sotschi-Adler aus gibt es eine Flugverbindung nach Istanbul. Zu klären ist noch, zu welchem Flughafen in Istanbul. Die Metropole hat einen Flughafen auf der europäischen Seite (Atatürk International Airport) und einen zweiten kleineren (Sabiha Gökcen) auf der asiatischen. Beide liegen ein par dutzend Kilometer auseinander. Möglicherweise muss man also auch hier (siehe Beispiel Moskau) pendeln. Entsprechend viel Zeit, vielleicht auch eine Übernachtung, müsste man mit einplanen.

[Ergänzung 22.07.2010: Die zwei Brücken über den Bosporus sind ein Verkehrsnadelöhr. Hier gibt es Staus. Deshalb ist eine dritte Brücke an der Mündung zum Schwarzen Meer geplant. Die Berliner Zeitung brachte am 13. Juli 2010 auf Seite 10 einen Artikel über das Verkehsproblem am Bosporus.]

[Aktualisiert: 22.07.2010:] Zeitweise konnte man mit der Kaliningrader Fluggesellschaft KD Avia zu deren Heimatflughafen Chabrowo in Kaliningrad fliegen und dann mit SkyExpress nach Sotschi oder Rostow fliegen. Im Sommer 2009 war KD Avia insolvent, weswegen ihr am 14. September 2009 die Fluglizenz entzogen worden war. Die Website mit der de-Domain ist noch online, aber nicht mehr aktuell. Die dort angegebene kostenlose Telefonnummer war bei meinem Testanruf am 22.7.10 nicht frei.

Anfang 2009 konnte man mit der Eisenbahnfähre "Vilnius" von Sassnitz/Mukran auf Rügen über die Ostsee zur russischen Enklave Kaliningrad, d.h. zum Hafen in Baltijsk mit der dänischen Reederei DFDS. Die Fährreise dauerte 16 Stunden, Abfahrt montags und mittwochs um 17 Uhr in Mukran. Aber jetzt, im Juli 2010, fährt die Vilnius nur noch (in 18 Stunden) zwischen Mukran und Klaipeda (Litauen). Von dort aus nach Kaliningrad mit Lininienbus zu fahren (vielleicht über die Landzunge, zu der man mit kleiner Fähre übersetzen müsste), würde vielleicht insgesamt zu umständlich. Das will ich nicht mehr recherchieren.

[Ergänzung, 14.11.2013: Germania bietet jetzt Flüge von Düsseldorf nach Trabzon, 1x wöchentlich Hin- und Rückflug. Von Trabzon kann man mit der Fähre nach Sotschi fahren. Dazu einfach weiterlesen hier!]

Gibt es nicht vielleicht eine Fährverbindung an die russische Schwarzmeerküste?

Nun, es gibt drei Auto-Fährverbindungen zwischen Sotschi und der Türkei, jedoch nicht nach Istanbul, sondern alle drei nach Trabzon. Diese Fährverbindungen werden mit älteren Fährschiffen von Sotschi aus angefahren, die 10 bis 12 Stunden pro Überfahrt brauchen. Sie heißen "Apollonia II" und "Prizessa Wiktoria" und "Erke". Im Herbst 2006 sah ich in Sotschi die Fahrpläne. Danach kam die Apollonia II in Sotschi mittwochs und samstags an und fuhr nach Trabzon donnerstags und sonntags ab. Die Prinzessin Viktoria kam in Sotschi dienstags und freitags an und fuhr ab am Mittwoch und am Samstag.

Nur die "Erke" fuhr ausweislich dieses Fahrplans unregelmäßig ab; man wartet, bis die Fähre möglichst voll ist. Dafür hatte die Erke die besten Preise, nämlich ein Sessel für 1.700 Rubel und ein Kajütenplatz für 2.550 Rubel, Transport leichter Autos: 9.800 Rubel (jeweils einfache Fahrt). 

Preise auf der Apollonia II:

Sessel: 1.950 Rubel, Kajüte 2. Klasse: 2.360 Rubel, Kajüte 1. Klasse: 2.510 Rubel, Luxus: 3.210 Rubel.

Preise auf der Prinzessin Viktoria:

Sessel und Platz in der Kajüte: 2.100 Rubel (einschließlich zweimaliger Beköstigung). Transport leichter Autos: 10.500 Rubel.

[25.11.2010 Ergänzung: Trabzon verfügt über einen Flughafen. Dieser wird, so heißt es bei Wikipedia, direkt oder indirekt über Istanbul) aus Deutschland angeflogen. Mit einem Flug nach Trabzon und der Fähre nach Sotschi hätte man eine Alternative zum Flug mit Austrian Airlines über Wien nach Sotschi.

Zwischen Sotschi und Poti bzw. Batumi in Georgien gibt es auch eine Fährverbindung. Als Westeuropäer darf man aber damit nicht ein- und ausreisen. Von Georgien muss man eine Fähre nach Trabzon (vielleicht auch Hopa) nehmen, um von dort aus nach Sotschi zu fahren.]

[20.01.2010 Aktualisierung: Jetzt gibt es eine bulgarisch-russische Fährverbindung. Sie wurde am 3. März 2009 aufgenommen. Das berichtete (letztes Jahr schon) Reinhard Zimmermann auf der Website der Wirtschaftskammern von Österreich. Die Verbindung besteht zwischen Varna und Kawkas. Es fährt eine russische Fähre, die russische Eisenbahnwaggons transportiert. Die Fracht muss dann in Varna wegen der breiteren Schienenspur in Russland umgeladen werden. Das ist dann also wie mit dem Fährhafen Mukran auf Rügen. Nach der Meldung musste man sich noch über Fahrzeiten verständigen. Vorausgegangen war dem Ganzen ein Staatsbesuch Putins in Sofia, bei dem die Fährverbindung besprochen worden war, die von russischer Seite gewünscht wurde. - Man muss dann in Richtung Sotschi mit einem Linienbus weiterfahren. Sicher fahren Busse bis Noworossijsk und weiter nach Tuapse. Von Tuapse kann man auch mit dem Zug nach Sotschi fahren.]

Weitere Details zu Fähren im Schwarzen Meer in meinem Artikel Russische Fährgesellschaften und europäische Fähren zu russischen Häfen.

Einreise nach Russland auf dem Landwege

Wenn man kurzfristig keine so günstigen Flüge bekommt, wenn man mehr Gepäck hat und nicht für Übergepäck kräftig zahlen möchte, wenn man Flugangst hat, Angst vor einem Zusammenstoß mit einem anderen Flugzeug (siehe Meldung vom 13.4.2008 vom Flughafen Moskau Scheretmetjewo über Beinahe-Zusammenstoß zweier Boeings (Aktualisierung: 07.07.2020: früheren Link hier zu einer Meldung auf deutscher Seite entfernt, weil sie nicht mehr existiert) oder wenn man bei dieser Distanz als Ökofreak aus Gewissensgründen auf das Fliegen verzichten will, kommt vielleicht eine Anreise ans Schwarze Meer mit dem Bus in Betracht. Oder Zugfahren? Zugfahren ist doch bequemer!?

Zugfahren nach Südrussland

 

blaue Lokomotive eines Zuges nach Sotschi
Lok für den Zug von Moskau nach Sotschi-Adler

 

Es ist ja ein großer Umweg über Moskau. Bei dieser Variante kommt man aus Berlin in Moskau im Belorussischen Bahnhof an (z.B. am 24.4.2008, aus Warschau um 12:49 Uhr) und muss dann sehen, wie man in zwei Stunden zu seinem Zug auf dem richtigen Bahnsteig am Kasaner Bahnhof gelangt. Hier ist man dann auf einen bestimmten Zug vom Kasaner Bahnhof aus festgelegt, wenn man schon im Voraus in Deutschland bei der Deutschen Bahn bucht (im Beispiel: Abfahrt im Berliner Ostbahnhof um 06:40 Uhr mit Ankunft in Warschau Wschodnia um 12:47 Uhr, Weiterfahrt dort um 16:35 Uhr. Die Frau von der DB-Auskunft rechnet mir die ganzen Teilstrecken zusammen und nennt mir einen Preis für die 2. Klasse von 169,20 EUR ohne Bettplatz. Bettreservierung von Warschau bis Moskau kostet bei der DB 25 EUR extra, danach, ab Moskau, ist ein Schlafplatz nicht gesichert.).

Ich bin vor einigen Jahren mal von Dresden nach Veszprem in Ungarn mit dem Zug gefahren, hatte das Ticket bei der Deutschen Bahn am Schalter gekauft. In Budapest musste ich die Bahnhöfe wechseln - und habe meinen Anschlusszug knapp verpasst. Ich kannte mich in Budapest nicht aus. Am Bahnhof muss man bei den Taxis aufpassen. Da wird man leicht abgezockt. Die Einholung von Informationen, wie ich zu meinem Bahnhof komme, dauerte seine Zeit. Es gab eine Schlange an den Auskunftsschaltern. An den Schaltern der Deutschen Bahn, als ich mein Ticket gekauft hatte, gab es zu jener Zeit auch keine Informationen, wie ich schnell die Bahnhöfe in Budapest wechsele. Das ist heute kaum besser geworden. Will man sich der Taximafia am Bahnhof ausliefern?

Für den Wechsel der Bahnhöfe in Moskau hat man laut der Auskunft auf http://www.bahn.de zwei Stunden Zeit (Recherche Anfang April 2008). Und dann ist noch die Ankunftszeit zu beachten: Bei dem in der Auskunft am DB-Schalter im Berliner Ostbahnhof mit einer Fahrdauer von 67,5 Stunden angegebenen Zug ist Ankunft in Sotschi gegen 4 Uhr morgens...

Doch es gibt von Berlin Hauptbahnhof (bzw. auch von Lichtenberg jeweils) laut Bahn-Auskunft am Schalter eine Zugverbindung ohne den Umweg über Moskau nach Sotschi/Adler: Abfahrt um 21:38 Uhr, Fahrzeit fast 54 Stunden. Man muss aber mehrfach umsteigen. Es geht über Warschau, Grenzübergang Jagodin, Kiew, Taganrog (am Asowschen Meer), Krasnodar, Bahnhof 1 (also nicht durch Weißrussland!), Ankunft in Sotschi aber um 5.20 Uhr. In Kiew hat man dann aber nur 5 Minuten für den Umstieg in den Zug Nr. D 18KJ nach Gorjatschi Kljutsch. Am DB-Bahn-Schalter wurden für mich die Kosten der Teilstrecken ermittelt: Ein Ticket kostet insgesamt 152,90 EUR. Hier sind noch nicht die Kosten für die Pritsche berücksichtigt. Ein Schlafplatz von Berlin bis Kiew kostet extra noch 22 EUR. In Kiew kann man, wenn die kurze Umstiegszeit nicht reicht, stattdessen aber auch mit einem Zug um 00:42 Uhr weiterfahren bis Ljubotin (Ank. 9:40 Uhr). Doch dann muss man noch [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | 4 | Next | All

Verwandte Links:

  • Linienbus nach Südrussland buchen - Checkliste
  • Suche eines Linienbusses nach Südrussland - Erfahrungsbericht
  • Lininienbusreise von Leipzig nach Rostow am Don
  • Abenteuerliche Reise über Moskau nach Sotschi mit Flugzeug und Bahn, Teil 2
  • Flüge aus Deutschland nach Südrussland - Neuigkeiten
  • Flüge suchen mit Jetradar
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin