• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Adygea-Reisende! Hier gibt es Insider-Informationen für Individualreisende

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Wer kennt schon Adygea!
Die kleine Republik Adygea ist umgeben vom Krasnodarer Gebiet, erstreckt sich am Rande des nordwestlichen Kaukasus vom Krasnodarer Stausee bis in die Nähe des Ortes Krasnaja Poljana, in dem 2014 die Winterolympiade ausgetragen wird.

Wer kennt schon Adygea!

Posted in Landwege, Südrussland
Monday, 26. January 2009

[Previous...] kommt, kurz vor Dachowska rechts ab und stößt zeitweise an den Rufabgo-Fluss, dann eine zeitlang entlang der adygeischen Grenze.

Lago Naki

Von Asisch Tau aus geht die asphaltierte Straße noch weiter bis Lago Naki. Hier befindet sich eine „Tourbasa“, ein Touristenzentrum. Auf das Plateau Lago Naki gibt es keinen Linienbus von Majkop und auch von sonstnirgendwo aus. Dabei hätte ich den Ort gerne besucht. Von hier aus kann man die höchsten Berge Adygeas besteigen, am Berg Fischt (2.867m) kann man klettern. Man kann wandern, Mountainbike fahren, reiten, auf Tierbeobachtung gehen. Es gibt im Süden Adygeas noch Wisente, Bären, aber auch Adler. Die Skiabfahrtspiste (mit einem Schlepplift) befindet sich gleich oberhalb der Tourbase.

Wandern

Der Bürgermeister von Dachowska erzählte mir, dass weitere markierte Wanderwege gebaut werden sollen. Wie es damit aussieht, kann ich nicht sagen, aber lässt sich vielleicht herausfinden, wenn ich eine Kollegin in einem Reisebüro in Majkop erreiche.

Es lassen sich mehrtätige Wandertouren organisieren. Dabei müssen aber die Teilnehmer ihre Verpflegung selbst tragen. Sie wandern dann von Prijut zu Prijut. Prijut ist ein Obdach, eine Unterkunft, ein Camp oder eine Hütte. Es gibt keine Pferde, die diese Lebensmittel oder Ausrüstung transportieren. Ausländische Touristen haben solche Touren noch nicht gemacht. Möglich sind mehrtätige Wanderungen mit Zelten auch von Psebaj nach Krasnaja Poljana durch die Berge (4 Tage) oder von Lago Naki nach Soloch Aul, wo es ein Teemuseum gibt und von wo aus es eine Straße nach Dagomys (Manchmal fahren auch Busse.) gibt und man weiter nach Sotschi gelangt.

 

Wegen der Wildnis und der natürlichen Schutzzonen gehen solche Touren nicht ohne örtliche Mithilfen Einheimischer. Für das nordkaukasische Biosphären-Reservat „Sapowednik“ müssen spezielle Erlaubnisse eingeholt werden. Man kann dort nicht allein umherstreifen.

Guamskoe Uschtschelje (Guamsker Schlucht)

Nahe der Grenze, westlich der Adygeischen Berge. Landschaftlich sehr schön. Hier gibt es ein 2-Sterne-Hotel. Ausflüge hierher werden auch von Krasnodar aus angeboten.

Apscheronsk

Apscheronsik befindet sich westlich von Adygea, nahe der Grenze. Hier gibt es eine Schmalspur-Eisenbahnstrecke. Man kann klettern. Es gibt Höhlen und den Fluss Pschecha.

Sonst noch zuerleben

Dolmen (z.B. in Guseripl); Wald umgibt den Belaja. Das Belajatal ist im Herbst herrlich bunt, dazu die vom Wasser geschliffenen Felsen; Rafting auf dem Belaja; Wanderungen und Tierbeobachtung im „Sapowednik“.

 

 

Erfrischende Eindrücke vom Belaja erhält man auf einer kleinen Raftingtour. Ein Fotograf kümmert sich von Land aus um schöne Schnappschüsse, die man kurze Zeit später schon auf einer DVD bekommen kann.

Vorausschau auf die Winterolympiade 2014

Adygea hofft ein bisschen von der Winterolympiade in 2014 in Sotschi profitieren zu können. Ende September 2008 wurde auf russischen Websites zum Thema Touristik berichtet, dass auf dem 7. Internationalen Investitions-Forum Adygea zwei Verträge mit Investoren im Werte von zusammen 450 Mio Rubel abgeschlossen hat. Ziel von der Seite Adygeas ist die Steigerung der touristischen Anziehungskraft des Landes. Woher die Investoren kommen, wurde in der Meldung auf www.otpusk.ru nicht verraten. Einige Details zu den Verträgen hatte ich in einem früheren Artikel bereits geschrieben.

Seit Juni 2007, als Sotschi als Ausrichter der Winter-Olympiade 2014 gewählt wurde, haben einige Reiche aus Moskau den Weg hierher gefunden und wollen sich Ferienhäuser in den Bergen bauen. In ihnen könnten sie während der Olympiade wohnen, oder sie könnten sie teuer vermieten. Jedoch ist der Weg von hier aus bis nach Sotschi und Krasnaja Poljana weit, führt nur über Majkop. Diese Strecke ist viel länger als die Luftlinie. Es fehlt eine Straße vom Süden/Südosten Adygeas über die Berge nach Krasnaja Poljana. Gäbe es die, wäre die dünn besiedelte Region deutlich interessanter für Touristen.

Nun lernte ich im Frühjahr 2008 in Majkop (dank meines Gastgebers) einen jungen Mann kennen, der schon seit 6 Jahren ein Möbelgeschäft in der Hauptstadt betreibt, in dem auch die Wohlhabenden der Republik einkaufen. Er hegte die Hoffnung, dass ich ihm vielleicht helfen könnte, Interessenten zu finden für eine Immobilie. Er besitzt Land weiter im Süden, dort, wo der Kaukasus beginnt. Das hat er seiner Mutter abgekauft, weil sie es nicht länger halten konnte. Sie hatte es zu Zeiten der Sowjetunion vom Staat geschenkt bekommen. Doch nun kostet die Sicherung der Eigentümerrechte daran gegenüber der Administration in Majkop soviel Geld, wie sie und andere ältere Leute mit ihr nicht aufbringen können. Z.B. Notarkosten, Verwaltungsgebühren für Erlaubnisse. Er hat verschiedene Pläne in der Schublade, diesen Grund und Boden bald nutzbar zu machen,darunter der Verkauf einer Parzelle. Darunter ist auch ein Plan der touristischen Nutzung. Dieses Land hat tatsächlich eine günstige Lage. Es sind zwei dicht beieinander liegende Parzellen. Bohrungen hat er schon durchführen lassen. In zehn Metern Tiefe gibt es sehr gutes Trinkwasser, Heilwasserqualität. Nun braucht er verlässliche Geschäftspartner, gern auch aus dem Ausland, gern auch aus Mitteleuropa, aus Deutschland.

Zu der Zeit, als ich ihm begegnete, gab es noch keine offiziellen Erklärungen dazu, dass eine Straße über die Berge nach Krasnaja Poljana gebaut werden soll. Dabei gab es die Pläne bereits: eine Straße von Guseripl aus, von wo aus man jedenfalls 2008 nicht mehr weiter kam. Totes Ende, Sackgasse. Möglicherweise eine Straße nach Lago Naki und von dort aus nach Krasnaja Poljana. Viel war dazu in der lokalen Presselandschaft noch nicht zu lesen. Geld regiert die Welt und man wollte vielleicht vermeiden, dass Moskauer Spekulanten sich den Kuchen holen würden und über die Köpfe der Einheimischen hinweg hier Projekte entstehen ließen, die die Natur verschandeln und von denen letztlich die Adygeer wieder nichts haben, dass also Raubbau an ihrem Schatz, der Landschaft, getrieben würde.

Ein Grund, die Straße zu bauen, ist die Befürchtung der Organisatoren, dass es nicht genug Schnee geben könnte. Die höchsten Berge bei Krasnaja Poljana sind so um die 2.300 Meter hoch. Die höchsten im Süden Adygeas um die 3.000-Meter. Gäbe es eine Straße, ließe sich bei Schneemangel Schnee von hier aus höheren Lagen mit Lastkraftwagen nach Sotschi karren. Außerdem, ist meine Überlegung, würde auch die Straße durch Sotschi bis nach Krasnaja Poljana entlasten. Von Krasnaja Poljana aus geht es für Autos nicht mehr weiter. Es ist eine Sackgasse.

Adygea käme die Nähe zum Flughafen Adler zugute. Auch könnten so die Bewohner schneller, leichter an das Schwarze Meer kommen, um etwa ihre Früchte an die Hotels, die Touristen zu verkaufen. Touristen könnten Tagesausflüge in die Berge machen, zum Wandern, Reiten, Skifahren ...

Der letzte Abend und die Fahrt mit dem Zug nach Adler

Die Mutter meines Gastgebers ist noch vor mir in der Nacht aufgestanden und hat mir was zum Essen gemacht. Aber ich hatte noch keinen Appetit. Am Abend hat die Schwester meines Gastgebers mir ein Taxi bestellt, bevor ich noch auf eine kurzfristige Einladung mit zu dem Majkoper Möbelhändler gefahren bin, den ich am selben Tag kennen gelernt hatte (siehe oben). Er hatte mir sein Land bei Dachowska gezeigt und die Pläne erklärt, die er damit hatte. Deswegen fuhr er mich zum Camp „Gornaja Derewnja“, das eine Siedlung aus Blockhäusern für Feriengäste ist. Seit meinem letzten Besuch ist es weiter gewachsen. Da stand ein Bagger an einem riesigen rechteckigen Loch, entweder für eine Klärgrube oder für ein Schwimmbecken. So eine rustikale Herberge schwebt ihm vor. Wobei er aber eine bessere Lage hat, einen herrlichen Blick über das Tal des Belaja. Und er braucht Geschäftspartner für diesen Plan. Er hat mir eine CD-Rom mitgegeben, auf der viele Fotos von seinem Gelände am Berghang zu sehen sind, ja auch Satellitenbilder von Google Earth, Karten vom Katasteramt, die Eigentumsurkunden. Wenn ich Interessenten fände ... Auch möchte er sich für sein Möbelgeschäft einen gebrauchten Kastenwagen der Marke MAN aus Deutschland kaufen.

Wir aßen und tranken zusammen mit seinem Vater und seiner Schwester in seinem neuen Hause am südlichen Stadtrand, wobei ich mich auf ein Glas beschränkte, um nicht am nächsten Morgen zu verschlafen. Er hatte mich dann noch zurückgebracht, es regnete. Die Nach war also sehr kurz für mich. Zumal ich noch meine Sachen einpacken musste, währenddessen ich das Akku meines alten Handys aufladen ließ, damit es mich morgens auch wecken konnte. Es war dann keiner tiefer Schlaf für die wenigen Stunden in meiner Gartenlaube.

Um 4.15 Uhr war ich am Bahnhof, als Zweiter vor dem Schalter im Warteraum. Kaufte problemlos meine Fahrkarte für den Zug Majkop – Adler und setzte mich auf die Wartebank in eine Ecke, um zu dösen, nachdem ich den Wecker meines Handys gestellt hatte. Abfahrt des Zuges war doch erst um 5.52 Uhr, nicht um 4.52 Uhr. Der Punkt war unsicher gewesen. Ein Milionär verlangt meine Dokumente, also Reisepass und die Fahrkarte. Lässt mich dann aber in Ruhe. Um 5.30 Uhr ist Einlass in den bereitstehenden Zug. Die Plätze in meinem Wagen sind angeordnet wie in einem Flugzeug. Ich sitze hinten an der Tür und habe daher keine Sitznachbarn und mein Koffer kann neben mir auf dem Boden stehen, schön, ich habe Ruhe. Das Abteil ist zunächst voll besetzt, zwei Leute müssen sogar im Gang stehen.

Diese Zugfahrt durch Täler und über Pässe des Kaukasus ist wohl die schönste Weise für einen ausländischen Individualreisenden, Majkop zu verlassen. Zunächst rollt der Zug durchs Flachland, folgt dem Belaja bis Beloretschensk, wo sich die Zugstrecke weiter nach Südwesten wendet, hält in ein paar kleinen ärmlichen Ortschaften. Die Sonne geht auf. Der Zug fährt nicht schnell. Der Zustand der Gleise lässt eine schnelle Fahrt nicht zu. Die Bäume zeigen ein frisches, helles Grün. Es geht durch Wälder, vorbei an Wiesen. Dann stoßen wir auf einen Fluss, den Pschisch. Wir fahren entgegen dem Wasserlauf. Aber nicht mitbekommen habe ich, wann der Strom sich mit einem anderen abwechselte. Plötzlich fließt das Wasser des Stroms in die andere Richtung, etwa dort, [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | 4 | Next | All

Verwandte Links:

  • Die Donkosaken
  • Ausländer versprechen in Sotschi hohe Investitionen in die touristische Infrastruktur
  • offizielle Website von Adygea
  • adygeisches Kräutersalz (bei Grüner Woche 2015 vertreten gewesen)
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back December '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. December 7, 2023
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://t.me/aerztefueraufklaerungoffiziell

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentarischer-
Corona Untersuchungs-
ausschuss

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin