
Tipps für den Aufenthalt in St. Petersburg
Was die Nutzung der Nahverkehrsmittel in Piter betrifft, könnte Sie mein Posting mit Touristeninformationen interessieren.
Ausflugstipps
Als Ausflug aus St. Petersburg heraus empfehle ich neben Peterhof, Oranienbaum, Pawlowsk und Gatschina einen Besuch in Repino beim berühmten Maler Repin und anschließender Erholung von der Großstadt am Ostssestrand sowie einen größeren Ausflug an den Ladogasee, nach Priosersk mit Möglichkeiten, zu den Inseln Walaam und Konewets zu gelangen.
Rückreise
Romantischer kann man St. Petersburg kaum verlassen. Es war am Abend, die Sonne stand tief, aber blendete noch kräftig aus dem Westen und strahlte die Neubauten nahe am Ufer an, wie es nur ging, als galt es, einige missliche Begebenheiten "auszustrahlen", ich meine auszuradieren. Lange Blicke, der Aufenthalt rast in Fragmenten durch die Gedankenwelt, Winken.
Das Wendemanöver mit Rückwärtsfahrt war gelungen und wir fädelten in den Kanal ein. Jetzt sah ich den Hafen in seiner ganzen Größe. Dutzende Takraf-Kräne an den Kais. TAKRAF war ein Kombinat aus Magdeburg, dessen Kräne wohl noch in allen ehemaligen RGW-Staaten stehen. Neben mir steht ein Paar um die 50. Der Ehemann, der vielleicht ein pensionierter Ingenieur gewesen sein mag, erzählt seiner Frau von den Zeiten, als diese Kräne hier aufgestellt wurden.
Hier das Erdöl und Erdgas, dort Tausende Container, woanders Schrott und Schüttgut. Von hier aus treten viele Güter lange Bahnreisen nach Sibirien an und umgekehrt. Bis wir ans Ende des Kanals kommen, dauert es eine Stunde. Noch eine Stunde und wir passieren Kronstadt, die Festungsinsel. Es gibt hier noch weitere, kleine Inseln, Scheereninseln. Da ist nicht viel Platz dazwischen für unser Schiff. Es bietet sich ein schönes Bild beim Hindurchfahren durch diese felsigen Miniaturen. So etwas kann man auch vor Helsinki erleben.
Zukünftiger Passagierhafen
Zukünftig wird sich der neue Meeresbahnhof an der Wassili-Insel an einer für große Schiffe leichter zugänglichen Stelle befinden. Dort werden dann mehrere große Schiffe gleichzeitig anlegen können. Die großen Touristenschiffe wie z.B. die der Aida-Flotte fahren bisher ein Stück in die Newa hinein. Wie wohl den meisten bekannt ist, verfügt St. Petersburg über aufklappbare Brücken.
[Ergänzung 14.03.2011: Gestern sprach ich auf der ITB am Stand der St. Peter Line in Halle 8 mit deren Sales Manager Dimitri Potapow. Er bestätigte, was ich schon zuvor am Stand einer Kreuzfahrtgesellschaft gehört hatte: Die junge russische Reederei ist daran interessiert, ab 2012 eine Fährverbindung zwischen Rostock und St. Petersburg anzubieten. Sicher ist das noch nicht. Vorrang hat die Sicherstellung der jetzt bestehenden Fährverbindungen nach Helsinki und Stockholm. Auf alle Fälle wird die Fährgesellschaft nicht die gleichen Fehler begehen, wie Silja Line mit der Finnjet auf der Linie Rostock - St. Petersburg.
Auf der ITB sprach ich am 14.3.2011 auch noch mit einem Manager der Stena Line, der zugleich Repräsentant des Verbandes der Fährschifffahrt und Fährtouristik VFF e.V. ist. Er sagte mir, St. Peter Line sei noch kein Mitglied. Der Fährverband bemühe sich aber darum, dass die russische Fährgesellschaft bald Mitglied wird.]
[Ergänzung 17.03.2012: Vor 10 Tagen war ich wieder am Stand der St. Peter Line auf der ITB. Er war dieses Mal in Halle 2.1., in der Halle für Russland, die Ukraine und Nordamerika. Nein, leider wird es in 2012 keine Direktverbindung nach St. Petersburg geben, bekam ich zur Auskunft. Ich denke, es lohnt sich nicht, weil schon Finnlines zwei Fährschiffe auf der Strecke Lübeck - Sassnitz - Ventspils - St. Petersburg fahren lässt].
Nachtrag 24.01.13: Inzwischen legen die Kreuzfahrtschiffe im neuen Passagierhafen "Marine Facade" an. Hier ist deren Website-Adresse, auf der man auch ein Foto von dem Platz für die Schiffe sehen kann: http://www.portspb.ru/en/about-port
Literaturtipp:
VFF-Folder - Informationsbroschüre über alle Fährlinien und Fährschiffe, die Typen, Kontakte zu den Fährgesellschaften, Internetadressen, zu bekommen beim Fährverband oder in manchen Reisebüros.
Hat Ihnen dieser Bericht gefallen?
Weitere Russland-(An-)Reiseberichte von mir:
Linienbus eines ukrainischen Transportunternehmens aus Deutschland nach Rostow am Don
Als Fußgänger in der Großstadt und Passagier in Marschrutka-Taxibussen
Vom Moskauer Roten Platz bis Sotschi City mit der Eisenbahn
![]() |
April '23 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Sat. April 1, 2023 | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Amerikas Frontlinien-Doktoren
https://americasfrontlinedoctors.org/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit
Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.
Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop