• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Notebook-Einsatz in Osteuropa - Vorsichtsmaßnahmen

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Notebook auf Reisen - ein Abenteuer?
Notebook-Laden in Sotschi

Notebook auf Reisen - ein Abenteuer?

Posted in Datenschutz, Reise vorbereiten, Sicherheit, St. Petersburg
Tuesday, 31. March 2009

Sie wollen Ihr Notebook mit nach Russland nehmen? Wird´s Probleme geben? - Kommt drauf an, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie treffen. Aber nicht nur.

Beabsichtigen Sie nur eine stramme Geschäftsreise und haben Ihr Notebook währenddessen ständig bei sich? Sie glauben, das reicht zur Gefahrenminimierung? Sie werden damit also nichts vor Ihren Geschäftspartnern präsentieren? Das ginge ja auch auf einer mitgebrachten DVD auf deren Notebook. Lieber noch mal abwägen zwischen Komfort und möglichen Verlusten.


Wenn Sie nicht bloggen oder (als Journalist/in) schreiben müssen, nehmen Sie sich lieber nur einen USB-Stick mit den nötigen Daten mit, oder DVDs/CDs. Spart Ballast (Komfortgewinn) und bewahrt Sie vor Verlust des Geräts und Ihrer Daten. Wirtschaftsspionage ist sehr verbreitet. Kürzlich fand ich dazu in der Fachzeitschrift BizTravel einen Artikel.

Sie sollten davon ausgehen, dass Ihr Notebook in Ihrem Hotel nicht sicher ist. Auch bei großen Reiseveranstaltern bzw. Incoming-Agenturen können FSB-Leute mitarbeiten. Und die könnten ja wissen, wo Sie untergebracht sind.

Während meiner letzten Reise nach Südrussland hatte ich meine gesammelten Informationen auf einem Diktiergerät und einem Notizbuch aus Papier gespeichert, eines, das man in der Jackentasche bei sich führen kann. Weniger wegen des FSBs. Auch so habe ich Angst um mein Notebook, siehe unten (unter der Beschreibung der Reparaturwerkstatt "Komplit"). Ich hatte schon meine bösen Erfahrungen mit einem Festplattencrash in Kasan. Mein Notebook hat manche Abenteuer auf einer Russlandreise hinter sich.

Na gut! Sie nehmen´s also mit. Was den russischen Zoll betrifft, so gibt es von daher keine Restriktionen: Sie dürfen Ihr Notebook zum privaten Gebrauch nach Russland einführen. Aber der Zoll darf auf Ihrem Notebook bei Ihrer Einreise die Software inspizieren. Es sind schon Geräte konfisziert worden wegen bestimmter Daten auf der Festplatte oder wegen Containern, die von Software verschlüsselt worden waren. Manche Programme verschlüsseln ja standardmäßig die Benutzerdaten.

- Für den Fall, dass Ihr Notebook Probleme macht, wenn Sie dann in Russland unterwegs sind, ist es gut, schon die Information parat zu haben, wo Sie Ihre Vertragswerkstatt finden (, wenn Sie nicht gleich ein Businesscenter in Ihrem Hotel haben, wo sie, falls das passiert, immer noch im Web nachsuchen können). Schauen Sie mal vorher in Ihr Garantieheft, vielleicht nehmen Sie Kopien daraus mit den Adressen der Hersteller-Partner mit. So sind Sie ein Stück unabhängiger von Hilfe, wenn Sie russisch nicht beherrschen und Sie sparen dann kostbare Zeit.

Wenn es schon defekt ist und Sie noch einige Zeit in der Stadt bleiben, kann es besser sein, sich gleich hier um die Reparatur zu kümmern, um es viel schneller repariert zurück zu bekommen - und wahrscheinlich auch kostengünstiger als in Deutschland.

Brauchen Sie doch Ihr Laptop, dann bitte auch an folgendes denken:

Es kann vorkommen, dass der Stecker des Notebooks nicht in die Steckdosen passt, weil die Stifte des Steckers zu dick dafür sind. Insbesondere in alten Hotels oder in Privat-Wohnungen oder Bibliotheken. Bei mir kam das schon einige Male vor.

Deswegen sollte man sich rechtzeitig in größeren Städten in einem Elektrogeschäft einen Adapter kaufen (lassen), bevor man in kleinere Orte fährt; ein einfacher Adapter ist ein kleiner weißer Stecker, kostet vielleicht 25 Rubel und ist deutlich kleiner als ein Adapterset für überall auf der Welt.

Selbstverständlich sollte das Notebook über eine Software zur Verschlüsselung der Festplatte verfügen und Sie sollten wissen, wie sie zu bedienen ist. TrueCrypt ist eine gute Wahl.

Ergänzung (15.01.2012):

Wenn Sie nun sicher im Internet surfen wollen, empfehle ich Ihnen, einen speziellen Browser auf Ihrem Notebook zu installieren, schon vor Antritt Ihrer Reise. Dieser Browser heißt Bitbox. Er läuft abgetrennt von Ihrem Betriebssystem, auf einer virtuellen Maschine. Dieser Browser ist im Auftrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) von Sirrix entwickelt worden und für Privatanwender kostenlos. Einzelheiten hier.

***

Nachfolgend eine kleine Liste von Notebook-Werkstätten in den Metropolen in Russland. Die hat sich so eher nebenbei ergeben, ohne Recherche in gelben Seiten. Ich freue mich über jede weitere Ergänzung durch Leser.

St. Petersburg

Key

www.key.ru

"Elektronik-Fachgeschäfts-Kette „Key“, insbesondere breite Palette an Computer. Groß, umfangreiche Ausstattung. Mehrfach in St. Petersburg (gesehen auch im Mai 2008 in Rostow. Sicher auch in Moskau). Ich war in Piter im Geschäft am Moskowski Prospekt neben der Metrostation Technitscheskij Institut und erhielt Hilfe. Bei Problemen mit dem Notebook sicher erst mal gut als erste Anlaufstelle, wenn man keine Vertragswerkstatt kennt. Wenn man dort das technische Problem nicht lösen kann, bekommt man aber gewiss Tipps, wohin man sein Notebook zur Reparatur bringen kann. So war meine (einmalige) gute Erfahrung.

Vertrags-Reparaturwerkstätten

... für Toshiba-Notebooks

"Mikrobit"

Ismajlowskij Prospekt 2

Tel.: 812-3275587

Nächste Metrostation: Technologitscheskij Institut.

Toshiba-Notebooks werden repariert: Toshiba-Vertragswerkstatt.

Hier traf ich mich mit einer Freundin, die Probleme mit ihrem Toshiba-Notebook hatte.

HP-Notebooks wurden nicht angenommen.

... für Hewlett Packard-Notebooks

"HPs Präsenz in Russland begann schon vor 40 Jahren mit der Eröffnung einer Vertretung in Moskau. Heute ist das Unternehmen Marktführer auf dem russischen IT-Markt mit zehn über das Land verteilten Filialen. Außerdem hat HP schon vor Jahresfrist in St. Petersburg eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung entstehen lassen, die sich unter anderem mit dem Verwalten und Auswerten digitaler Daten beschäftigt."

Zitat aus Heise-Artikel vom 17.5.2008: "Heimisch gefertigte PCs für Russland"

Komplit (Gesellschaftsform: OOO)

www.complete.ru/service/

Ligowskij Prospekt 115 (Eingang befindet sich auf der Uliza Petschanika Grigorjewna 8)

Tel.: 380-98-72

Weitere Filialen in Moskau, Krasnodar und Samara, siehe Website.

Diese Werkstatt befindet sich in einem Haus mit weiteren Büros, in Höhe des Erdgeschosses. Öffnungszeiten: 9.30 – 17 Uhr (Abholung der Ware bis 15 Uhr). Ich sah ein junges Kollektiv von Mitarbeitern.

Hier repariert man Drucker, Scanner, Plotter, HP-Notebooks (außer Reihe Pavillion).

Keiner spricht hier bei meinem Besuch im Herbst 2006 (an einem Dienstagmittag) richtig gut englisch. Am besten versteht wohl noch Olga englisch. Sie wurde herangezogen, als ich mein Problem beschrieb und wir das weitere Vorgehen besprachen. Aber auch der junge Mann an der Geräteentgegennahme versteht etwas. Der Ingenieur, der mein Notebook reparierte, heißt Wladimir.

Zunächst boten sie mir eine Lösung binnen zwei Wochen an. Da ich nicht mehr lange in St. Petersburg blieb, vereinbarten wir, dass ich mein Notebook am Freitagnachmittag abholen könne. Man wird sehen, wie weit man mit der Problembehebung kommt. Ich bekam eine A4-Quittung darüber, dass ich mein Notebook, Strom-Kabel/Ladegerät und DVD abgegeben hatte und mit Zeitangabe, wann ich es wieder abholen sollte, hinterließ meine petersburger Handynummer und eine E-Mail-Adresse. Falls das Motherboard kaputt sein sollte, würde man ein neues aus Moskau kommen lassen; sollte in 2 Tagen zu schaffen sein.

Am Mittwoch bekam ich gegen Mittag einen Anruf in schlechtem englisch. Verständigung schwierig, zumal die Musik im Foyer meines Hotels so laut war. Der Anrufer bat mich, die Original-CD mit Windows-Betriebssystem vorbei zu bringen. Hatte ich nicht dabei. Ich bat ihn, sich eine Alternative zu überlegen.

Das Problem mit dem Notebook war, dass mein Betriebssystem zerschossen war und sich der DVD-Brenner nicht ansprechen ließ. Ich war durch einen Metalldetektor-Tor gelaufen, mit dem Notebook in der Tasche.

Sie haben einen Hardware-Test durchgeführt. Da kein Hardware-Fehler festgestellt werden konnte (nach meiner Beschreibung war es vorstellbar, dass etwa das Motherboard kaputt war), wurden meine Benutzerdaten gesichert, auf eine andere Partition gelegt. Dann wurde Windows XP neu installiert. Meine Original Windows XP-CD hatte ich, wie gesagt, nicht dabei. D.h. zurück in Deutschland muss ich mein System neu aufbauen, das Betriebssystem neu aktivieren.

Dann suchte man die Treiber zusammen, lud sie aus dem Internet herunter. Nur zwei waren noch nicht installiert, als ich am Freitag mein Notebook abholte: für Netzwerk und noch was.

Das ganze hat mich nichts gekostet. Da steckte doch einiges an Arbeit drin. Ich unterschrieb ein Dokument, dass ich das Notebook (Auftrags-Nummer, Nennung des Typs, der Gerätenummer; Problembezeichnung: Problem mit Betriebssystem, ausgeführte Arbeiten: Neuinstallation) zurück bekommen habe und was daran gemacht worden ist. Ich unterschrieb es, bekam das Original und sie behielten eine Durchschrift.

Die Werkstatt kann ich empfehlen. Sie haben meinen Auftrag wegen Dringlichkeit (Ich als Ausländer musste in der folgenden Woche abreisen.) vorrangig behandelt. Obwohl kein Hardware-Fehler festgestellt wurde, brauchte ich nichts für die Untersuchung und Datensicherung auf eine CD-Rom zu bezahlen.

Ich bekam einen Nachweis über die Reparatur. Sie werden so einen Nachweis eventuell brauchen. Denn damit kommt für Sie eine Verlängerung der Garantie in Frage. Ob bzw. um wieviele Monate eine Reparatur bei einer Vertragswerkstatt im Ausland zu einer Verlängerung der Herstellergarantie des Notebooks führt, ist bei HP unterschiedlich geregelt, ist länderabhängig; das liegt an der unterschiedlichen Gesetzeslage zum Verbraucherschutz, aber mehr wohl an einer verwirrenden Garantiepolitik des Konzerns.

[Ergänzung, 12.4.2009

ZDNet beschreibt in einer Übersicht über die Garantiebestimmungen großer Druckerhersteller von vor drei Tagen das Kapitel zu HP mit "Garantiedschungel bei HP". Ich glaube, bei HP-Notebooks sieht es kaum besser aus.]

Bei mir ging es um diese Frage, als später, nach meiner Rückkehr nach Deutschland, dieFestplatte des Notebooks (wieder?) ausfiel, nach Ablauf der Hersteller-Garantie von einem Jahr, aber innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit für das Notebook von 2 Jahren. Jedoch wollte der Verkäufer meines Notebooks (Notebooksbilliger.de) dafür nicht einstehen, berief sich auf Beweislastumkehr (zu Lasten des Käufers) nach 6 Monaten. - Durch die Reparatur in St. Petersburg noch während der Garantiezeit ist die Garantiezeit um weitere sechs Monate für mein Gerät verlängert worden, stellte ich mich auf den Standpunkt, als ich mich dann an HP wandte. HP meinte, nur um drei Monate, womit die Garantiezeit abgelaufen wäre.

Ohne meine Hartnäckigkeit hätte ich von HP nichts bekommen. Als ich nach langem Kampf, langen Telefonaten mit verschiedenen Leuten im polnischen Callcenter von HP, mit einigen sprachlichen Barrieren, später doch noch eine neue Festplatte zugesandt bekam (HP betonte, auf Kulanzbasis), hatte ich bereits so hohe Telefonkosten, dass ich mir davon hätte gleich so eine Notebook-Festplatte hätte kaufen können. Zuvor hatte ich der deutschen HP-Filiale in Berlin eine Kopie der Reparaturvornahme der St. Petersburger Vertragswerkstatt Komplit zugesandt.

Ich habe meinen Kampf um die Festplatte, um die Gewährleistung durch HP, dokumentiert, mit Veröffentlichung gedroht. Vielleicht sollte ich es noch tun? Bei Heise (www.heise.de) werden jedenfalls alljährlich entsprechende Umfragen zum Service für Notebooks durchgeführt. HP war da dem Ergebnis nach noch in der besseren Hälfte der Anbieter. Für mich war es frustrierend.

Weitere HP-Werkstätten in Pieter:

Ewrika

(Gesellschaftsform: SAO)

Uliza Gorochowa 34

Tel.: 310-65-91

Hier versuchte ich es zuerst, weil es mir besonders empfohlen worden ist im Key-Shop gegenüber der Metrostation "Technitscheskij Institut". Aber der Techniker war für mehrere Wochen krank geschrieben.

Reparatur von Druckern, Scannern, Plottern, Notebooks, auch HP-Notebooks (außer Pavillion)

R-Style bzw. "ER-ES"

www.rss.ru/

Komendanskij Prospekt 10, Korpus 1 (nördliches Ende der gelben Metrolinie)

Tel.: 343-14-79 oder Fax: 380-76-53

Reparatur von Druckern, Scannern, Plottern, Notebooks (außer Pavillion)

Dialektika

Newski Prospekt 168

Reparatur von Notebooks der Pavillion-Reihe

Tel.: 717-58-18

Insel

Kowenskij Pereulok 14

Tel.: 272-87-56

Reparatur Notebooks der Pavillion-Reihe

Paladin-Invent (Gesellschaftsform OOO)

Uliza Tschaikowskogo 16

Tel.: 273-04-86; 719-64-62

Reparatur von Druckern und Scannern

Bisnes Computer Zentr (Gesellschaftsform: SAO)

Lesnoi Prospekt-T 64

Tel.: 327-43-43; 327-43-44; Fax: 327-43-37.

Moskau

HP-Service von Key

Tel.: (812) 346-79-97

Einsendung zur Reparatur von iPaq-Geräten

Krasnodar

COMSYS

www.comsys.ru

Verkaufsgeschäft

Krasnaja Uliza 113

Tel.: 251-73-73

Reparaturwerkstatt im Service Center in der Krasnaja Uliza 180

Tel.: 251-63-31 (alle Notebooks)

Übrigens: Wenn Sie doch Ihr Notebook zu Hause lassen und Sie auf einem fremden PC in Russland was machen wollen, sollten Sie eine Vorkehrung treffen, damit Ihre Daten nicht auf den PC übertragen werden (außer vielleicht vorübergehend in den Arbeitsspeicher). Tja, wo ist man da schon auf der sicheren Seite? Ich empfehle dem Einsatz eines U3-USB-Sticks. Zu russischen Internetcafés werde ich später noch einen gesonderten Artikel mit meinen Erfahrungen schreiben.

Sotschi

Wlados

Computerkette in Südrussland, www.vlados.ru

Sotschi: Uliza Gorkowo 20a, Tel.: 62-17-74, 62-59-97

Wlados ist eine Computerladenkette in Südrussland, die verhältnismäßig gute Preise haben. Auch in Tuapse gibt es z.B. einen Laden. Allerdings führte jener im April 2011 keine xD-Karte für meine Digitalkamera. xD-Karten sind viel schwieriger zu bekommen als sD-Karten und meistens dann überteuert.

Möglicherweise ist der Laden von der oben stehenden Adresse weggezogen. Aber es gibt ein Geschäft; ein Freund in Sotschi erwähnte es im April 2011.

Notebook City

Uliza Konstituzii (am Sotschifluss)

Tel.: 647-510, 647-549

Geöffnet auch am Wochenende, 10 - 18 Uhr

Produkte: auch Desktop-PC, Zubehör für Digitalkameras und Smartphones.

Woronesch

OOO Key - Woronesch

Computerladen Öffnungszeiten Schild
Russlandweite Computerkette Key

Uliza Plechanowskaja 22

Montag - Freitag 10 - 21 Uhr, Samstag 10 - 20 Uhr, Sonntag 10 - 19 Uhr

Großes Fachgeschäft mit breitester Auswahl in Woronesch und Umgebung

Lesetipp zum HP Service

Support-Odyssey bei Hewlett-Packard, Heise vom 16.07.2010

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Reiserichtlinien zu Russlandreisen, Empfehlungen
  • Packliste für Reise nach Russland oder in die Ukraine
  • Internetcafes in Russland
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin