• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Marketing
    • Ressourcen
  • AGB ▼
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Fahrradreisen

re:publica Nachlese, Teil 3 - mit Vortrag von Lawrence Lessig

Blog aus Berlin mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Internationale Buslinien
    • Exkursionen in Russland
    • Stena Line
    • Bootstour in St. Petersburg
  • Bahnfahrkarte ▼
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
  • mit Bus fahren
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Reiseversicherung ▼
    • Vers-Vergleich
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise

Re:mix by Lawrence Lessig

Posted in Berlin+Umgebung, Events, Internet+TK, Rechtliches
Wednesday, 22. April 2009

[Previous...] sauber mit den Tatbestandsmerkmalen der Urheberrechtsnormen zu arbeiten. Solche Diskreditierungen unter Vernachlässigung der Gesetzesdogmatik waren nichts als Wertentscheidungen von Juristen, die gar nicht auf der Höhe der technischen Entwicklungen standen. Weil sie die Technik (noch) nicht nutzten, verstanden sie diese nicht und damit auch nicht die Folgen, die ihre Entscheidungen bewirkten. Doch zur Rechtsanwendung gehört auch das juristische Handwerk der Rechtsfolgenabwägung, der Vorausschau auf die Zukunft nach der Entscheidung durch Gerichtsurteil. Diese hätte hier ergeben müssen, dass es Sache des Parlaments ist, die gesetzlichen Rechte der Urheber zu überarbeiten, anstatt das hier Recht durch Richter (undemokratisch) fortgebildet wird. Nur wenige Richter sind bereit, sich bei politisch oder moralisch bedenklichen Ergebnissen ihrer Urteile anhand der Gesetze nach den Regeln der Gesetzesauslegung und -anwendung von der Öffentlichkeit als Buhmann hinstellen zu lassen. Aber gerade die mediale Entrüstung über als ungerecht empfundene Lösungen können gerade zu einem Druck auf den Gesetzgeber führen, das positive Recht möglichst schnell anzupassen.

Neben einem öffentlichen Druck auf die Politik zum Handeln bedarf es auch des Mutes, der Zivilcourage von Richtern, manchmal in der Bevölkerung mehrheitlich nicht akzeptierte Entscheidungen zu treffen, wenn das Gesetz das allgemein zu wünschende Ergebnis nicht zulässt, wenn deswegen aber öffentlicher Protest zu erwarten ist. An einer solchen Voraussicht mangelt es, wo Richter von Vorurteilen und Bequemlichkeit geleitet sind, oder sich von wirtschaftlich starken Lobbys bearbeiten lassen.

Die gekünstelten Gerichts-Entscheidungen zu Urheberrechtsverletzungen durch Nutzung von P2P-Netzwerken Anfang dieses Jahrzehnts sind klassische Beispiele für Interessenjurisprudenz, eine andere rechtsphilosophisch grundlegende Strömung (gewissermaßen juristische Weltanschauung) als es der Rechtspositivismus ist. Danach ist, vereinfacht (überspitzt) gesagt, Recht das, was opportun ist, solange es sich noch mit den gegebenen Gesetzen irgendwie begründen lässt. Interessenjurisprudenz ist der Gefahr der Korruption der Rechtsanwender stärker ausgesetzt als ein Rechtspositivismus. Letzterer hat aber wegen des Nichthinterherkommens des Gesetzgebers mit der Aufstellung von Regeln hinter den technischen und klimatischen Veränderungen in unserer Welt und wegen des schlechten Gesetzgebungshandwerks unserer Parlamente auf Bundes- und Länderebene keine alleinige Daseinsberechtigung. Schlecht gemachte Gesetze sind häufig ja eine Folge von Kompromissen zwischen verschiedenen Gesetzesentwürfen verschiedener Parteien, von Parteienklüngel und die Frage ist, ob (unter welchen Bedingungen) in einer Situation der politischen Blockade es nicht besser ist, dass ein Gericht das praktisch kaum brauchbare Gesetz mit seiner freien Auslegung verbessert, auch wenn das keine demokratische Lösung ist.

Kleine Verschnaufpause in einem explosiven Vortrag - Medienrechtler Lauwrence Lessig (USA)

Lessig ist betroffen, wie langsam die EU mal in Gang kommt und etwas in diesem Sinne, Anpassung des positiven Rechts an die technologische Entwicklung und gesellschaftlichen Notwendigkeiten der heutigen Zeit, bewegt. Das Europäische Parlament dient den Interessen der Unterhaltungsindustrie, lässt sich von der korrumpieren, ist Lessig überzeugt. Er appelliert an uns, aktiv zu werden und nachzuhelfen. (Apropos: Am 7. Juni steht die Wahl des Europäischen Parlaments an. - Aber welche Partei, welche Fraktion sollen wir wählen? Jede besteht aus Vertretern verschiedener EU-Mitgliedsstaaten, mit jeweils unterschiedlichen Interessenlagen und Traditionen. Kann man da effektive Politik erwarten?)

In den USA werden Kinder als Kriminelle abgestempelt, ja mit Terroristen in eine Ecke gestellt dafür, dass sie die Medien und das Internet kreativ nutzen. Viele kulturelle Güter können nicht archiviert werden, beklagt Lessig, und sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, weil an ihnen noch lange Urheberrechte einiger weniger bestehen.

Von Max Senge zu dessen Projekt befragt, empfiehlt Lessig ihm, für Website-Inhaber fakultative Möglichkeiten zu schaffen, die CC Privacy einbauen zu können. So hat er keine Opposition von seiten der Unterhaltungsindustrie und reibt seine Kräfte nicht so auf. Von gesetzlichem Zwang zur Einführung hält er wenig; ist kaum durchsetzbar.

Mit einer Osterüberraschung wartet die BBC am 13.4.2009 auf, lese ich beim Schreiben dieses Posts bei Golem. Sie hat angekündigt, Bestandteile einer monatlichen Technologiesendung unter einer Creative Commons-Lizenz zum Remixen bereit zu stellen. Toll!

Nachtrag 14.05.2009:

Heise-Artikel vom 14.05.2009: Lauwrence Lessig - das alte Copyright muss weg!

Nachtrag 01.03.2014:

Heise-Artikel vom 28.02.2014: Urheberrechtsklage - Musikfirma zahlt an Lawrence Lessig nach Vergleich Schadensersatz

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Berlin - republica09 - Nachlese, Teil 1
  • Berlin - republica09 - Nachlese, Teil 2
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back July '25
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. July 8, 2025
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • July 2025
  • June 2025
  • May 2025
  • Recent...
  • Older...

Website in Überarbeitung

Reiseempfehlung: Wandere aus der BRD aus so lange es noch geht

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin