• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
    • OI-Ge(T)witter
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Stadtarchitekt verwirklicht sein städteplanerisches Konzept mithilfe der ...

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed twitter Twitter
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • Einladung für Touristvisum sofort
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Almetjewsk - Stadt der Erdölarbeiter und Erdgasarbeiter im Osten Tatarstans
Ölförderpumpe auf einem ölbelasteten, schwarzen Feld bei Almetjewsk, Tatarstan.

Almetjewsk - Stadt der Erdölarbeiter und Erdgasarbeiter im Osten Tatarstans

Posted in als Reisender in RU, Tatarstan
Tuesday, 9. March 2010

[PREVIOUS...] heute Abend von einer Frau eingeladen. Sie muss nur noch mit ihrer Familie sprechen und gibt ihm nachher noch Bescheid. Ich fragte, ist es eine Freundin von ihm oder eine Kollegin? Letzteres. Die Frau, die bei uns gestern Mittag am Tisch saß. Aha, die Geologin Olga. Es kam die Bestätigung und ich sagte natürlich zu. Heute am Freitag ist schon eine Stunde früher Schluss, weil morgen ein Feiertag ist. Mit dem Betriebsbus fuhren wir zurück, hatten noch etwas Zeit.

 

Zu Besuch bei der Familie einer Kollegin

Wir machten uns klar zum Losgehen. Die Kollegin, Olga heißt sie, wohnt etwas weiter entfernt und mit dem Bus kommt man nur mit Umsteigen dahin. Wir kauften noch eine Torte. Ich ließ es mir dieses Mal nicht nehmen mich daran zu beteiligen. Wir kamen über eine vor zwei Jahren neu gebaute Brücke. Rechterhand unter ihr zieht sich ein neues Parkgelände mit Teichen hin. Die Straßen auf unserem Weg waren sehr schmutzig, modrig, es fehlten meistens Gehwege, die zu gebrauchen waren.

Das Haus, in dem Olga mit Mann und Sohn lebt, befindet sich neben dem Schachklub. Die Wohnung war nicht ganz leicht zu finden, denn es gibt kaum Nummerierungen und Klingelschilder sowieso nicht. Wir wurden herzlich empfangen. Der Sohn heißt Sergej. Er ist Ökonom und arbeitet bei Tatneft, einer weiteren großen Erdölfirma in Almetjewsk.

Die Neubauwohnung hat einen langen sauberen Flur, im Wohnzimmer nahmen wir auf einer karamellfarbenen Ledercouch Platz.

Olga hatte Geflügelfleisch gebraten, es gab Bratkartoffeln und Rote Beete-Salat. Das war für einen Mitteleuropäer leicht verdaulich. Jedoch der Rotwein war nicht genießbar, war eher Essig. Aber dann wurde eine Flasche Weinbrand geöffnet.

Ich erzählte über den Palast der Republik in Berlin, seinem Abriss, den Sonderzug nach Pankow von Udo Lindenberg und meiner Begegnung mit korrupten Milizionären im Zug vor wenigen Tagen. Sergej spielte auf meine Bitte zwei-drei Stücke auf dem Klavier, das die Wohnstube zierte. Ja, und dann verabschiedeten wir uns auch schon bald wieder.

Lange haben wir auf den O-Bus gewartet, der aber doch nicht kam. Ab 23 Uhr fährt kein Bus mehr. Also zu Fuß den Weg zurück nach Hause. Zum Glück war Wochenende.

Stadtbummel

Samstag. Nach dem Frühstück spielen wir auf seinen Vorschlag eine Partie Schach. Dieses Mal gewinne ich mit Schwarz (Sizilianisch, 1.e4 c5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 e6 4. Lxc6 bxc6 5. 0-0 d5). Dann, kurz nach 10 Uhr gehen wir raus; mein Freund zeigt mir seine Heimatstadt.

 

Kulturpalast, ein Hotel, angemalt wie ein Zimmer mit moderner Tapete (ohne Besichtigung von Zimmern), Teiche, die Moschee, Juri-Gagarin-Straße, das Dramatische Theater, Memorial (Gedenkstätte für die im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten), ein altmodischer Vergnügungspark für die Familie, Markt mit Kaufhaus. Hier im Kaufhaus kaufte er für mich ein Geschenk: gleich zwei tatarische Mützen. Man nennt sie Tjubetejka. Sie haben die Form eines flachen Topfes für die kleine Herdplatte meines Cerankochfeldes, sie besteht aus Samt, besetzt mit kleinen Perlen, Strass, Metallschmuck. Die schwarze schenkte ich meinem Vater, die dunkelgrüne behielt ich selbst.

 

in der Markthalle in Almetjewsk
In der Markthalle, Almetjewsk

Ich wollte meinem Freund und seiner Mutter einen grünen Salat anrichten und wir gingen in die Halle mit den Gemüse- und Obsthändlern. Plötzlich rief ein Mann: "Hände hoch!" Wir waren gemeint. Er hatte mitbekommen, dass mein Freund und ich mich in deutsch unterhielten. Ich fragte, ob es hier irgendwo Filzstiefel zu kaufen gibt, die berühmten Walenki. Die hielten die Beine der sowjetischen Soldaten im kalten Kriegswinter wärmer als die Beine der Wehrmachtssoldaten waren. Ja. Wir finden draußen den Stand. Der Verkäufer ist ein älterer Mann aus Naberejnye Tschelnij.

 

Er hat Walenkis aus dem Werk, von dem Jura vorgestern sprach und auch solche, die privat hergestellt wurden, in den Farben schwarz und weiß. Bei Kinderstiefeln hat er auch welche mit Gummisohle. Ich probiere zwei Paare an. Das Gefühl ist nicht sehr komfortabel. Der Filz passt sich aber mit der Zeit der Fußform an.

Ob ich wohl den Betrieb besichtigen könnte? Das bejaht er, aber er fährt erst Ende nächster Woche wieder dorthin. Das ist für mich leider zu spät.

Nicht für mich nehme ich welche, aber für den 5-jährigen Sohn meines Freundes in Dresden, schwarze mit Gummisohle. Die kosten 300 Rubel. In meiner Größe würden sie 350 Rubel bei dem Mann kosten. Wenn man auf dem Lande wohnt, sind Stiefel ohne die Gummisohle wohl besser. Und wie lange sie halten, frage ich. Etwa 5 Jahre.

Der Mann heißt Josif Nikolaewitsch. Er schreibt seine Adresse und Telefonnummer auf einen Zettel. Ich freue mich, eine Quelle aufgetan zu haben.

 

Zu den Walenkis bekommt der Sohn meines Freundes in Deutschland gleich noch ein paar gestrickte dicke bunte Socken, die es am benachbarten Stand gibt.

 

Flaniermeile in Almetjewsk
Neue Promenade zum Theaterplatz

Nach der Rückkehr trinken wir Tee und essen ein Gebäck, das zylinderförmig aussieht und süß ist - Honig. Das ist Baursak. Ich schreibe dann wieder Tagebuch.

 

Nach dem Abendbrot fühle ich mich so gesättigt, dass ich keine Lust zum Schreiben habe, sondern mich zu bewegen. Ildar kommt mit raus, auch natürlich, um auf mich aufzupassen. Er warnt: In der Dunkelheit sollte man nicht mehr draußen spazieren gehen. Es gibt Spanner und Hooligans. Unter Spannern versteht er nicht die Leute, die (nur) neugierig Einblick ins Privatleben nehmen, sondern Gruppen von zumeist Jugendlichen, die auf der Straße herumlungern und gewaltbereit sind. Es muss nichts passieren, wenn man so eine Gruppe passiert. Denn es kann sein, dass sie gerade mit einem anderen Thema beschäftigt sind, dass sie interessiert. Aber wenn man ungewöhnlich gekleidet ist, könnten die Halbstarken aufmerksam werden und sich denken: Das ist ein dummer Ausländer: zeigt, dass er Ausländer ist - und knöpfen sich mir vor.

Schon am nächsten Hauseingang sitzt eine Gruppe jugendlicher Jungen am Eingang.

Ildar und ich machen einen Rundgang. Die Stadtgrenze befindet sich gleich in der Nähe. Da beginnt gleich ein Dorf. Wir kommen an ein Haus, das voriges Jahr von einer Firma gebaut wurde und nicht fertig wurde. Die Firma ist insolvent geworden und keiner kümmerte sich um das Haus mit vielleicht sechs Stöcken. Dann kamen Leute und holten sich schon eingebaute Teile heraus.

Trotz der Gefahren, im Dunkeln bedroht und beraubt zu werden, sei Tatarstan doch die sicherste Republik in Russland, meint Ildar. Ich sage aber, ich glaube, die Gegend um Sotschi ist in der Dunkelheit nicht unsicherer. Andernfalls würde es erhebliche Einbrüche bei den Touristenzahlen geben und die Einnahmen sinken, die man mit dem Touristengeschäft am Schwarzen Meer macht.

Wir sind auch bei diesem Spaziergang müde, wie schon den ganzen Tag. Wir kommen zurück in die Wohnung. Die Mutter schaut Fernsehen, eine Wettbewerbssendung im Tatarischen Fernsehen, ein Singwettbewerb. Die Zuschauer schunkeln lächelnd mit. Das sieht so unecht, so gestellt (oder: bestellt) aus, dass es für mich schon komisch ist.

Sport und Erholung werden von den Erdölfirmen auch gefördert

 

Sonntag. Um 9.30 Uhr meldet sich der Schwager von Ildar, Radik. Er kam gerade von der Nachtschicht. Er ist Wachmann. In einer halben Stunde wird er bei uns sein, um uns mit seinem Lada zu fahren. Wir fahren dann mit seinem Lada zu den Bergen am Rande der Stadt. Dort befinden sich eine Pferderennbahn mit Pferdesportschule und daneben ein Stadion für Volksfeste.

 

Trabrennbahn bei Almetjewsk aus Vogelperspektive
Trabrennbahn am Rande von Almetjewsk

Daneben befindet sich eine Treppe zu einem Aussichtspunkt, den wir besuchen und von dem aus ich die Stadt im Ganzen fotografierte.

 

Die Bergkette In der Nähe von Almetjewsk hat Berge bis zu einer Höhe von vielleicht 300 Metern. Hier gibt es ein noch ziemlich neues Wintersportzentrum (gornolyjnij komplex=Bergskizentrum) mit einem gemütlichen, neuen Hotel, das jetzt seine sechste Wintersaison erlebt.

 

Wintersporthotel Jan
Skihotel Jan

Es steht direkt im Scheitelpunkt dreier Skiabfahrtsstrecken, die während meines Besuches im November für die nächste Saison vorbereitet wurden. Auch Skilanglauf ist gut möglich.

 

Skiliftanlage vor Hotel Jan
Skipisten und neuer Lift

Der stellvertretende Direktor des Skihotels Jan, Sergej Iwanowisch, führte meinen Freund und mich durch sein Haus, das mit finanziellen Mitteln einer der großen Erdölfirmen in Almetjewsk erbaut worden war, Tatneft. Ausländer waren hier bisher noch nicht [...NEXT]

Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | 3 | 4 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Bilder aus Tatarstan
  • Kasan für einen Tag
  • Die Bahnhöfe in Kasan - weite Wege, wenig Service
  • Bergskizentrum Yan, von Tatneft
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Frank on 09/21/11 at 11:07 PM [Reply]
Ich bin nach Almetjewsk im Aug./Sept. 2011 gereist. Hier hatte ich die Verwandtschaft meiner Frau kennengelernt. Überrascht hatte mich die Sauberkeit in den Straßen und Plätzen. Die meisten Häuser waren saniert und alle Parks sehr gepflegt. Ansonsten wurde in der Stadt sehr viel neu gebaut. Der Stadtpark ist sehr schön angelegt und enthält sogar noch einen Vergnügungspark, sowie ein Tiergehege. Ein aktives Nachtleben gibt es in Almetjewsk ebenfalls. Kino, Discos, Bars, Restaurants, alles sehr gepflegt und mit westeuropäischem Stil vergleichbar. Ein Tipp ist das „Alter Ambar“ an der Uliza Lenina gelegen. Ein richtig toll eingerichtetes Insider-Restaurant wo sich die verschiedensten Leute von Jung bis Alt treffen. Weiterhin gefielen mir die schöne orthodoxe Kirche und die Moschee. Ein großer Teil der tatarischen Bevölkerung besitzt den muslimischen Glauben. Die Gebete von dem Minarett waren bis spät abends und am frühen Morgen zu hören. Das gab mir ein Gefühl von morgenländischem Urlaubsflair. Es hatte mir in Almetjewsk sehr gut gefallen und ich werde gern wieder hier her fahren.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back February '21 Forward
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. February 25, 2021
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Twitter Timeline

  • Ist SARS-CoV-2 und Covid-x ein Zufall der Natur oder ein Werkzeug für der herrschende Elite zur Beendigung von Demo… linkWednesday, January 20 2021
  • Delta Airlines fliegt auf Chinas Erziehungssystem und verbietet Trump-Fans wegen schlechten Benehmens in der Öffent… linkFriday, January 15 2021
  • König Söder ist überfordert mit der Erklärung des Nutzens von Masken. Aber Masken anzupreisen hilft dem Geschäft se… linkWednesday, January 13 2021
  • Nehmen Sie sich jetzt Zeit für den Spielfilm, der in den USA live gedreht wird. Ein Putsch wird verhindert. Bürgerkrieg droht.Monday, January 11 2021
  • Militärische Bewegung am U.S. Capitol. Viele Soldaten flogen nach Washington ein. Aufgabe: Schützen der Infrastrukt… linkMonday, January 11 2021
  • Wochenendabend in Belarus in der Partystraße. Feiern möglich (Video) linkMonday, January 11 2021
  • Arnold Schwarzenegger erzählt ein Märchen und verspricht einem ungewählten "Fake-"Präsidenten Biden die Treue - gem… linkSunday, January 10 2021
  • Der kleine Heiko ist größenwahnsinnig, glaubt im Ernst, die dt. Kolonie der US mit privatisierter Regierung kann mi… linkSaturday, January 9 2021
  • Spieglein Spieglein an der Wand, wer spricht die Wahrheit im ganzen Land? - Ihr seid es, König ... linkSaturday, January 9 2021

Follow me

Archiv

  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • Recent...
  • Older...

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

05.07.21 - 16.07 - Radreise Goldener Ring
09.03.22 - 12.03 - Messe: ITB (377 Days)
XML

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Empfehlung

Mediziner und Wissenschaftler gegen Coronaunrecht

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit Freiheit und Demokratie  https://www.mwgfd.de

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19 https://www.wodarg.com/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

 

  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin