• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
    • OI-Ge(T)witter
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Stadtarchitekt verwirklicht sein städteplanerisches Konzept mithilfe der ...

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed twitter Twitter
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • Einladung für Touristvisum sofort
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Almetjewsk - Stadt der Erdölarbeiter und Erdgasarbeiter im Osten Tatarstans
Ölförderpumpe auf einem ölbelasteten, schwarzen Feld bei Almetjewsk, Tatarstan.

Almetjewsk - Stadt der Erdölarbeiter und Erdgasarbeiter im Osten Tatarstans

Posted in als Reisender in RU, Tatarstan
Tuesday, 9. March 2010

[PREVIOUS...] zu Gast. Ich war der Erste. Ich bin beeindruckt. Es gibt drei Etagen, jeweils in drei Farben: hellblau, rosa und grün. Insgesamt gibt es 69 Plätze, erzählt der stellvertretende Direktor, 19 seien derzeit belegt.

 

Wintersportartikel in Geräteausgabe
Skistöcke und Sturzhelme in Geräteausgabe

Wir sehen uns die Sportgeräteausgabe (im Foyer) an, mit 4 Ausgabeplätzen. Es gibt Ski in verschiedenen Größen, Snowboards, Skistöcke, Helme, Knieschützer, Bindungen für Ski und Snowboard, Schuhe und Stiefel. Wir bekommen weiter das Foyer am zweiten Eingang zu sehen mit Garderobe, eine Kneipe mit Bar, wo man auch Schaschlik und Pilaw (im Kessel) zubereiten kann, das Restaurant mit kleiner Bühne und Kamin, an das oben zwei Billardräume angeschlossen sind (einer mit einem Tisch, einer mit drei Tischen).

 

Speisesaal im Hotel Jan
Restaurant im Skihotel Jan

Alles ist ansprechend möbliert, entspricht europäischem Niveau.

 

Unser Führer durch die Räumlichkeiten spricht nicht englisch oder deutsch, kann auch nicht garantieren, dass Mitarbeiter des Hauses englisch sprechen. Wenn man sich um Sterne bemühte, würde man die sicher bekommen, ist sich unser Stellvertretender Direktor sicher. Das Hotel ist speziell im Winter interessant. Wir gehen durch das Treppenhaus in die erste und zweite Etage. Zuerst zeigt er uns ein Luxusappartment, danach Polulux, danach Standard. - Es fehlen jeweils noch ein paar Möbel, z.b. ein Hocker für den Schminktisch, Bilder an den Wänden, eine Kommode. Das einzige, was nicht passt, ist wieder mal der frei stehende, weiße Kühlschrank.

Das Haus gefällt mir, ich bin ja einiges von russischen Hotels gewohnt...

Neben diesem Skisportzentrum gibt es im gleichen Ort auch Sanatorien, die sich an Heilquellen befinden. Auch dieses ist von Tatneft finanziert worden. Auf eine spontane Besichtigung war man dort aber nicht vorbereitet. Der Schwager meines Freundes bekam auf seine Frage hin eine Absage.

Sehr engagiert zeigte sich der Hauptarchitekt der Stadt Almetjewsk, Almas Achtmarowitsch Idrisow.

 

Mein Freund und ich trafen ihn zusammen mit dem eben erwähnten stellvertretenden Hoteldirektor vor dem Hotel Jan an, als wir dort ankamen. D.h. er erkannte meinen Freund, der mit ihm einmal über seine Arbeit als Jurist zusammen arbeitete. Der Vorsitzende der IHK in Almetjewsk ist Almas Achtjamowitschs Freund, sagte der Stadtarchitekt. Er erklärte sich gern bereit, beim Kontakt zur örtlichen IHK zu helfen. Aber erst, nachdem wir seiner Einladung in sein Atelier am gleichen Tag (Sonntag) folgten, wo er uns zeigte, wie er die Stadt in den letzten Jahren schon gestaltet hat, und zwar nach einem Konzept, das man in Deutschland als Flächennutzungsplan kennt.

 

Maler-Architekt erklärt seine Zeichnungen
Almas Achrjamowitsch erklärt mir seine Zeichnungen in der Schule.

Der vielfach staatlich ausgezeichnete Architekt, seit 1999 Stadtarchitekt in Almetjewsk, interessierte sich sehr für westeuropäische Städtearchitektur, war kurz zuvor in Prag zu Gast gewesen und zeigte uns Zeichnungen, die er währenddessen dort gefertigt hatte. Auch während seiner Reise in Griechenland ein paar Monate vorher hatte er gezeichnet. Der heute fast 60-Jährige kann nicht nur ausgezeichnet zeichnen; er ist auch ein begabter Maler, der schon oft seine Bilder in Ausstellungen präsentiert hat, auch im Ausland. In einer Schule in Almetjewsk gab es gerade eine Ausstellung mit den Zeichnungen und Gemälden von ihm und seinem Sohn, die im August eröffnet worden war (und eigentlich nur bis 30. September dauern sollte). Er fuhr mit uns von seinem Atelier aus in diese Schule und wir konnten uns selbst überzeugen. Währenddessen wir uns die Ausstellung ansahen, hatte er zwei Kameras umgehängt und wir hatten uns gegenseitig fotografiert.

 

In der Ausgabe 1/2009 der Firmen-Zeitschrift der Sberbank "Westnik" fand ich einen Artikel über eine Fotoausstellung von Idrisow in einem Raum der Sberbank in Almetjewsk unter dem Motto "Unsere Stadt - heute und morgen". Die Bilder sollten dokumentieren, dass Almetjewsk eine der lebenswertesten Städte der Russischen Föderation ist. An einen entsprechenden Wettbewerb hatte die Stadt 2007 teilgenommen und gewonnen.

 

Schuhreinigung am Schuleingang
"Schuhe sauber machen!" heißt es in Almetjewsk, bevor man die Schule (den Betrieb) betritt.

Dieses kleine Beispiel zeigt, wie leicht man in der russischen Provinz offene Türen einrennen kann, dort, wo nur wenige Westeuropäer hinkommen. - Nein, im Ernst, es lag an dem außerordentlichen Engagement und der Heimatliebe des Architekten und für mich reiner Zufall.

 

Das Schachturnier am Tag der tatarischen Verfassung

 

Der 6. November ist in Tatarstan ein Nationalfeiertag. Mein Freund zeigte mir seine Stadt.

 

Soldatendenkmal in Almetjewsk
Denkmal des gefallenen Soldaten im Großen Vaterländischen Krieg in Almetjewsk, Tatarstan

Wir hatten uns gerade das Hotel Neftjannik (Erdölarbeiter) angesehen. Das war vor 13 Jahren von Jugoslawen gebaut worden. Kürzlich ist es von Geschäftsleuten aus Moskau übernommen und in eine Hotelkette eingefügt worden. Es liegt nicht ganz so zentral wie das große Hotel am Platz der Erdölarbeiter, welches eine neue, rote Fassade mit modernen Streifen bekommen hatte, aber mit Sicherheit ist es komfortabler. Hotel Neftjanik war zu der Zeit meines Besuches die offiziell beste Adresse für Touristen. Ein hochklassiges Hotel gab es nicht in Almetjewsk.

 

Am Platz der Erdölarbeiter
Blick vom Platz des Kulturpalasts in Almetjewsk: von links: Denkmal des Erdölarbeiters, Hotel Almetjewsk, Moschee

Am Vormittag hatten wir noch mal mit dem Stadtarchitekten verbracht, hatten mit ihm das Reitsportzentrum besucht. Wir hatten Zeit, kamen zum Schachklub, äußerlich leicht erkennbar an dem Schachbrettmuster und dem Turmsymbol. Wir hatten zu Hause schon zwei Partien ohne Uhr gespielt, jeder hatte einmal gewonnen. Der Eingang des Hauses war geöffnet, im Flur standen Männer herum. Ich war neugierig. Wir gingen rein. Wir fielen gleich auf, zumal ich meine knallrote Jacke angezogen hatte. Also stellte mein Freund uns vor. Ich weiß nicht mehr, woher mein Freund so gut Schach spielen konnte. Aber hier im Hause hatte er nicht trainiert, war selbst nie hier gewesen. Der Schachklub gehört dem größten Ölförderunternehmen in Almetjewsk. Er ist im Mai 2005 eröffnet worden. Wir wurden in einen Raum geleitet, in dem ein paar Männer versammelt waren. An zwei, drei Tischen wurde geblitzt, das heißt Schach mit Uhr gespielt, wobei jeder 5 Minuten Zeit bekommt.

 

Schachspieler vor dem Blitzschachturnier
Kurz vor Beginn des Blitzschachturniers am Nationalfeiertag Tatarstans

Die Schachuhr besteht aus zwei Uhren, über jeder befindet sich ein Knopf, bei dessen Drücken die eigene Uhr stehen bleibt und die andere Uhr in Gang gesetzt wird. Weil jede Sekunde zählen kann, wird beim Blitzen ganz schön mit der Hand auf die Knöpfe gehauen. Die mechanische Schachuhr ist daher sehr robust gebaut worden. Inzwischen haben im internationalen Turnierschach elektronische Schachuhren Einzug gehalten, siehe mein Artikel zur Schacholympiade in Dresden.

 

Der Mann mit dem Kugelschreiber am Tisch mit der Turniertabelle trug unsere Namen in die Tabelle ein. Wir spielten mit. Um halbdrei ging es los. Jeder Teilnehmer zahlte (nur) 10 Rubel für die Teilnahme. Ich als deutscher Gast aber nicht. Der Gewinner sollte 50 Rubel bekommen, der Zweite 40 Rubel und der Dritte noch 30 Rubel. Schon lange hatte ich nicht mehr an einem Blitzschachturnier teilgenommen. Unter den Teilnehmern hier gab es einen FIDE-Meister (FM), einen Meister und mehrere Meisteranwärter sowie Spieler der Leistungsklassen 1 [...NEXT]

Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | 3 | 4 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Bilder aus Tatarstan
  • Kasan für einen Tag
  • Die Bahnhöfe in Kasan - weite Wege, wenig Service
  • Bergskizentrum Yan, von Tatneft
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Frank on 09/21/11 at 11:07 PM [Reply]
Ich bin nach Almetjewsk im Aug./Sept. 2011 gereist. Hier hatte ich die Verwandtschaft meiner Frau kennengelernt. Überrascht hatte mich die Sauberkeit in den Straßen und Plätzen. Die meisten Häuser waren saniert und alle Parks sehr gepflegt. Ansonsten wurde in der Stadt sehr viel neu gebaut. Der Stadtpark ist sehr schön angelegt und enthält sogar noch einen Vergnügungspark, sowie ein Tiergehege. Ein aktives Nachtleben gibt es in Almetjewsk ebenfalls. Kino, Discos, Bars, Restaurants, alles sehr gepflegt und mit westeuropäischem Stil vergleichbar. Ein Tipp ist das „Alter Ambar“ an der Uliza Lenina gelegen. Ein richtig toll eingerichtetes Insider-Restaurant wo sich die verschiedensten Leute von Jung bis Alt treffen. Weiterhin gefielen mir die schöne orthodoxe Kirche und die Moschee. Ein großer Teil der tatarischen Bevölkerung besitzt den muslimischen Glauben. Die Gebete von dem Minarett waren bis spät abends und am frühen Morgen zu hören. Das gab mir ein Gefühl von morgenländischem Urlaubsflair. Es hatte mir in Almetjewsk sehr gut gefallen und ich werde gern wieder hier her fahren.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back March '21
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. March 1, 2021
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Twitter Timeline

  • Ist SARS-CoV-2 und Covid-x ein Zufall der Natur oder ein Werkzeug für der herrschende Elite zur Beendigung von Demo… linkWednesday, January 20 2021
  • Delta Airlines fliegt auf Chinas Erziehungssystem und verbietet Trump-Fans wegen schlechten Benehmens in der Öffent… linkFriday, January 15 2021
  • König Söder ist überfordert mit der Erklärung des Nutzens von Masken. Aber Masken anzupreisen hilft dem Geschäft se… linkWednesday, January 13 2021
  • Nehmen Sie sich jetzt Zeit für den Spielfilm, der in den USA live gedreht wird. Ein Putsch wird verhindert. Bürgerkrieg droht.Monday, January 11 2021
  • Militärische Bewegung am U.S. Capitol. Viele Soldaten flogen nach Washington ein. Aufgabe: Schützen der Infrastrukt… linkMonday, January 11 2021
  • Wochenendabend in Belarus in der Partystraße. Feiern möglich (Video) linkMonday, January 11 2021
  • Arnold Schwarzenegger erzählt ein Märchen und verspricht einem ungewählten "Fake-"Präsidenten Biden die Treue - gem… linkSunday, January 10 2021
  • Der kleine Heiko ist größenwahnsinnig, glaubt im Ernst, die dt. Kolonie der US mit privatisierter Regierung kann mi… linkSaturday, January 9 2021
  • Spieglein Spieglein an der Wand, wer spricht die Wahrheit im ganzen Land? - Ihr seid es, König ... linkSaturday, January 9 2021

Follow me

Archiv

  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • Recent...
  • Older...

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

05.07.21 - 16.07 - Radreise Goldener Ring
09.03.22 - 12.03 - Messe: ITB (373 Days)
XML

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Empfehlung

Mediziner und Wissenschaftler gegen Coronaunrecht

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit Freiheit und Demokratie  https://www.mwgfd.de

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19 https://www.wodarg.com/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

 

  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin