• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Solarmodule aus Russland: Photovoltaik-Hersteller und Zulieferer

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Russische Unternehmen der Solarbranche
Ein Absorberblech aus der Herstellung von Solvis

Russische Unternehmen der Solarbranche

Posted in Energie erneuerbar, Wirtschaftsinfos
Sunday, 12. September 2010

Im Winter gab ich einen kleinen Überblick über Forschungsstätten und Lehrstätten im Sektor der erneuerbaren Energiequellen, speziell in Bezug auf Nutzung der Sonnenenergie.

Welches sind nun die bedeutendsten Unternehmen in der Solarbranche in Russland?


Russlands Hersteller im Bereich Photovoltaik

Moskau und Umgebung

NPP Kvant

Einordnung: Hersteller, Einzelhandel, Großhandel
Produkte: PV-Zellen, PV-Module (monokristallin, polykristallin, Dünnschicht), von 80 bis 175 kWp.
Addresse: 3. Mytischinskaja 16, 129626 Moskau, Russland
Telefon: +7-495-6029236
Fax: +7-495-6879605

Telefon/Fax: +7-495-6783503; 6879742

Webadresse: www.npp-kvant.ru

Rechtsform: OAO (offene Aktiengesellschaft)

Dieses Unternehmen besteht schon seit 1919 und hat schon in den 80ern Solarmodule für die Raumfahrt produziert. Die Entwicklung von Methoden zur Umwandlung verschiedener Arten von Energie (chemisch, solar, thermisch) in elektrische Energie zur autonomen Energieversorgung gehört zu seinen wesentlichen Tätigkeitsgebieten.

Die Liste der Produkte ist sehr umfangreich.

Es werden Energiesysteme für geografisch abgelegene Gebiete hergestellt, Batterien, Klimaanlagen für die Eisenbahn, Metro, Fahrzeuge, Kühlsysteme für verschiedene Zwecke, auch Konverter für Motoren von Elektrofahrzeugen. Im Solarbereich werden u.a. Photovoltaikzellen, PV-Module (Marken "Zarja" und "Zwesda"), Halterungen für PV-Anlagen im Weltall und portable Solarstromanlagen für extreme Wetterbedingungen hergestellt. Letztere Anlagen finden z.B. Einsatz bei Nomaden mit ihren Herden, Geologen, Anglern, Abenteuer-Reisenden, für mobile medizinische Stationen, in der Forstwirtschaft. Desweiteren werden auch Beleuchtungsanlagen hergestellt, die mit PV-Modulen (Modell KCM-175) gekoppelt sind.

Photovoltaik-Produkte:

Es werden PV-Module mit einer jährlichen Gesamtleistung von bis zu 10 Megawatt produziert.

Siliziumzellen werden in den Maßen 103x103 und 125x125 mm hergestellt, mit Wirkungsgraden von 15 bzw. 15,5%.

Zur Produktionspalette gehören sowohl monokristalline Module mit einer Leistung bis zu 200 Watt pro Quadratmeter bei SCT-Bedingungen als auch Dünnschichtmodule (amorphes Silizium, Triple Junction).

NB Technology Company

Einordnung: Hersteller

Produkte: Ingots, Wafer

Adresse: Uliza Chudojnikow 1a, Ramnenskij Raion, posselenie Retschizy

Teleon/Fax: +7 495 623-24-90

Webadresse: www.nbtechnology.ru/index-rus.html

Das Unternehmen besteht seit 2006, befindet sich 50 km von Moskau entfernt. Monatlich können bis zu 10 Tonnen monokristalliner Ingots und bis zu 100.000 Wafers (Länge 80 bis 450 mm; Durchmesser: 155, 165, 205 mm +/- 3 mm) hergestellt werden.

Die Firma hat die Firma D.I.A.L. Ltd. (Adresse: 37, Uliza Tschepkina 22, Moskau 129090, Tel.: +7-495-5146590) integriert, einen Hersteller von Rohmaterial, Silizium (mono/poly) und Wafern.

In Kooperation mit den taiwanesischen Firmen Motech Gintech, Ever Energy produziert das Unternehmen PV-Zellen und in Österreich mit dem Partner PV Generation Solartechnik GmbH (Klagenfurt) Module. Die werden auch schon hergestellt und verbaut, sagte mir eine Büromitarbeiterin in der österreichischen Firmenzentrale. Die Kapazität beträgt derzeit 5 Megawatt pro Jahr. Die österreichische Firma ist 2009 gegründet worden, die Website pvg-solar.at am 22.6.2010 nicht online.

Nachtrag 21.10.2011: Auf der Website von PVG Solartechnik GmbH, die jetzt online ist, gibt es keinen Hinweis auf eine Partnerschaft mit NB Technology, hingegen nun zu Ameks (siehe unten).

 

 

Solaris Technologies LLC

Einordnung: Hersteller, Großhandel, Exporteur
Adresse: Runovskij Pereulog 1, Gebäude 5, 115184 Moskau, Russland
Telefon: +7-495-9518503
Fax: +7-095-9536867

Produkte: PV-Zellen, PV-Module (10 - 200 Watt), Solarthermieanlagen, Solarladegeräte für Mobiltelefone.

Mitarbeiter: 11 - 50

GF: Alexej Semenkow sucht im Ausland nach Handelsvertretern für diese Produkte, über diverse Handelsportale.

Solaris ist eine Tochtergesellschaft einer der größten Hersteller von PV-Zellen und PV-Modulen und Solarthermiemodulen in Russland. Die Fabrik wurde 1961 eröffnet.

Seine Produktionskapazität von Photovoltaikmodulen beläuft sich auf 50 bis 60 MW im Jahr.

Alle hergestellten Produkte entsprechen den Standards von ISO, TÜV und IEC.

Ameks Ltd

Einordnung: Hersteller
Adresse: Sapadnye 4-1 Prospekt, Haus 3, Korpus 6, Zelenograd, 124460 Moskau, Russland
Telefon: +7-095-5316501
Fax: +7-095-5310916

Webadresse: http://www.amex.narod.ru/

Produkte: Siliziumwafer (monokristallin, polykristallin).

 

 

Zur Amex-Gruppe (Holding) gehören AOST "Amex", SAO "Epiel" und SAO "EPL"

Amex Ltd wurde nach eigenen Angaben 1992 gegründet und bezeichnet sich auf seiner Website als größten Hersteller von Halbleitermaterialien in Russland.

Zu ihren Produkten neben Siliziumwafern gehören Transistoren für Starkstrom, Schottky-Dioden, Thyristoren.

Nachtrag 21.10.2011: Amex ist Partner der oben schon erwähnten österreichischen Firma PVG Generation Solartechnik GmbH.

Basowyj Element Co

Adresse: Rochdelskaja Uliza 30, Moskau, Russland

Telefon: +7-495-7205025

Fax: +7 4957205395

Produkte: Polysilizium

Webadresse: www.basel.ru

Inhaber: Oleg Deripaska

Rusal

Einordnung: Hersteller

Adresse: Nikolojamskaja Uliza 13-1, 109240 Moskau, Russland

Telefon: +7-495-7205170

Fax: +7-495-7457046

Produkte: Gallium und andere Materialien für Dünnschichtmodule

Webadresse: www.rusal.ru

Weltgrößter Aluminiumhersteller, mit Werken im Gebiet Krasnojarsk. Produziert auch Gallium (mit 99,99 % Reinheit), das u.a. in der Dünnschichtmodulproduktion verwendet wird.

Russland ist reich an Aluminiumvorkommen. Der Milliardiär Oleg Deripaska ist Eigentümer von Rusal (und Hauptaktionär von Norilsk Nickel). Zur Aluminiumgewinnung wird bekanntlich viel Energie benötigt. In Sajano-Schuschenskoje gibt es ein großes Wasserkraftwerk, welches das Wasser des Jenissej staut und Energie auch zur Alumniumgewinnung bereitstellt. Zur Zeit arbeitet es aber nicht mit Vollkraft. Im Sommer 2009 gab es hier einen Unfall, wodurch mehrere Turbinen zerstört worden sind. Die vollständige Wiederherstellung wird wohl bis 2014 dauern.

Complex SiTec

Adresse: Bolschoi Tolmaschewski pereulok 5, 119017 Moskau, Russland

Telefon: +7-499-788 9362

Webadresse: www.complex-sitec.com

Produkte: monokristalline und polykristalline Ingots und Wafer

Kunden: in Russland, Belarus, Frankreich, Kanada, USA, Polen, Tschechien und andere. Einige ihrer Kunden haben bekannte Kunden wie Ersol, Isofoton, Motec.

Das Unternehmen wurde 2000 privat von Spezialisten der Halbleiterbranche gegründet.

Telecom STV

Einordnung: Hersteller, Großhändler
Adresse: 1 Solnechnajaa Alleja (d.h. Sonnenallee), Zelenograd, 103527 Moskau, Russland
Telefon: +7-095-5318351
Fax: +7-095-5318354

Webadresse: www.telstv.ru

Produkte: PV-Zellen, Material für PV-Zellen, PV-Module bis 210 Wp (Gewicht: 17 kg), Testausrüstung für Solarzellen und Silizium-Ingots. Solaranlagen als Inselsysteme. Forschungsdienstleistungen

Zu den Kunden gehören europäische und amerikanische Hersteller sowie PV-Modulhersteller in China.

Solar Home JSC

Einordnung: Einzelhandel, Großhandel, Importeur
Adresse: 10-th Parkowaja Uliza 18, 105264 Moskau, Russland
Telefon: +7-495-5041005
Fax:+7-499-7489072

Webadresse: http://www.solarhome.ru

Produkte: Backup-Energiesysteme, Solar-Energiesysteme, Photovoltaiksysteme, Solarthermie, Heim-Energiesysteme mit Fernbedienung, Solar-Lade-Controller.
Dienstleistungen: Projektierung, Installation, Durchführung

Das Unternehmen ist ein Systemhaus und ein Großhändler für Energiesysteme und Geräte, die den erneuerbaren Energien zugerechnet werden. Das Haus wirbt damit, Eigenheim-Besitzer dabei zu helfen, sich unabhängig vom Stromnetz zu machen und Energie einzusparen. Die Berater des Unternehmens analysieren die konkrete energetische Situation am Haus ihrer Kunden und unterbreiten anschließend Verbesserungsvorschläge, die es selbst realisieren kann.

Podolskij Chimiko-Metallogitscheskij Sawod

Adresse: Roschinskaja Uliza 3, Podolsk, Russland

Webadresse: www.pcmp.ru

Mitarbeiter: 1.200

Auf deren www.pcmp.ru erfahre ich bei meiner Recherche, dass die Fachzeitschrift Photon in ihrer Novemberausgabe 2007 mal eine Übersicht über den russischen Photovoltaik-Markt brachte, in englisch. Den Artikel findet man dort wiedergegeben. Die Website ist seit 2,5 Jahren nicht mehr aktualisiert worden und ist im Internet auch gar nicht gut zu finden, wenn man die Webadresse nicht kennt.

Das Unternehmen ist Hersteller von monokristallinen Silizium-Ingots, Siliziumwafer, monokristallinen Siliziumzellen, PV-Modulen.

Die Siliziumzellen haben einen Wirkungsgrad von 14 bis 16 %.

Nach einem Artikel von Kai Gerrit Schulze in der Moskauer Deutschen Zeitung vom 14.3.2007 war zu jener Zeit ein Polysiliziumwerk in Podolskij in Planung, welches 2009 die Produktion von Siliziumzellen aufnehmen sollte. Es waren Jahreskapazitäten von 564 Tonnen monokristallinen und 600 Tonnen multikristallinen Siliziums vorgesehen. Diese sollten für die eigene Solarmodulproduktion verwertet werden.

Auf der Website gibt es jetzt (Mitte März-August 2010) noch keine Hinweise auf die Produktion von Solarmodulen.

Delos Solar Ltd

Einordnung: Hersteller, Exporteur
Adresse: Uliza Gagarin 35, 143966 Reutov, Moskau Region, Russland
Telefon: +7-095-5285737
Fax: +7-095-5287763

Produkte: PV-Module, Solarkollektoren, PV-Zellen.

Ich fand von dieser Firma keine Website und auch sonst keine Informationen im Netz, auch nicht mit der russischen Suchmaschine Yandex.

Bei meiner Firmenrecherche fand ich heraus, dass es eine chinesische Firma Guangdong Delos Lighting Industry Co Ltd gibt (http://www.delos-lighting.com/), deren Gebiet die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Außenlichtprodukten ist. Es werden LED-Lampen hergestellt. Unklar, ob es eine Verbindung zu dem russischen Unternehmen Delos Solar Ltd gibt. Auf deren Firmenwebsite fand ich keinen Hinweis.

Intertechnology

Einordnung: Hersteller, Großhändler
Adresse: Bolshoi Wolokolamskij Proesd 16, Post Box 12, 123060 Moskau, Russland
Telefon: +7-095-1947322
Fax: +7-095-1943060

Produkte: Material für PV-Zellen, monkristalline und polykristalline Silizium-Ingots und Siliziumwafer.

Rjasan Metalics Ceramics Instrumentation Plant (RMCIP)

Einordnung: Hersteller
Produkte: Wafers, PV-Module (monokristallin, polykristallin).
Adresse: Nowaja Uliza 51 B, 390027 Rjasan, Russland
Telefon: +7-0912-240029

Webadresse: www.rmcip.ru

Das Unternehmen RMCIP, (Ergänzung, 08.04.2018: ehemals mit webadresse www.rmcip.ru] (Werk für metallkeramische Geräte) produziert verschiedene elektrische Bauteile/Baugruppen (Magnetschalter) und PV-Module mit monokristallinen und polykristallinen Solarzellen. Die leistungsstärkste bringt es zur Zeit auf 240 Watt bei einem Wirkungsgrad von 14,9 %. Die Module laufen unter der Marke "RZMP".

Helios Resource

Adresse: Olympiskij Prospekt, Mitischi 42, Moska, Russland

Telefon: +7-495-7287548

Fax: +7 4955831612

Webadresse: www.hr-pv.com

Produkte: Monokristalline und polikristalline Ingots und Wafer

Allwe

Einordnung: Exporteur

Adresse: Wolgogradski Prospekt 35, 118230 Moskau, Russland

Produkte: Photovoltaikanlagen, Solarlade-Controller, mobile Energiesysteme.

Alten SPC

Einordnung: Hersteller, Großhändler/Händler, Exporteur.
Addresse: Twerskaja Uliza 9-3, 125009 Moskau, Russland
Telefon: +7 495 629 01 56

Produkte:

Solarthermiesysteme, Kollektoren, solare Heizungssysteme für Schwimmbecken

Module "Alten-1" gewannen Preise auf Ausstellungen und sind in Deutschland Ende 2008 schon zertifiziert gewesen.

 

 

St. Petersburg

MNTO Inset

Einordnung: Hersteller von Solarthermiemodulen der Marke "Solaren".

Webadresse: http://www.inset.ru/r/index.htm

Das 1988 gegründete Unternehmen hat sich auf die Projektierung, Serienproduktion, Versendung und Installation von "Hydroaggregatoren" mit kleiner Leistung (Leistung bis 5.000 kW bzw. 3 bis 100 kW) spezialisiert. Es werden auch Businesspläne und Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Kunden erstellt. Anfangs konzentrierte sich die Tätigkeit auf die GUS-Länder Armenien, Georgien, Kasachstan, Tadjikistan, Usbekistan und Weißrussland. Bis zum 1.1.2009 wurden 100 Mikro- und Mini-Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 25 MW erstellt.

Seine Erzeugnisse werden nach Schweden und Finnland, Frankreich, nach Japan, Südkorea, Panama, Brasilien und Afghanistan versandt.

Corporation XXII

Einordnung: Hersteller

Adresse: Linie 2, Nr. 2 ??

Telefon/Fax: 812-941-43-64

Produkte: monokristalline und polykristalline Ingots und Wafer

Webadresse: www.corporation22.com

Mitarbeiter: 20

[Ergänzung: 03.10.2010:

Dieses Unternehmen fand ich zuerst mit der Angabe des Firmensitzes in Rostow am Don. Eine Firmenadresse fehlt auf der Website. Die angegebene Nummer gehört zu Petersburg. Möglicherweise hat das Unternehmen seinen Firmensitz inzwischen verlegt. Die Firma vertreibt multikristalline und amorphe Module. Unklar ist, ob diese selbst hergestellt werden. Der Direktor Sergej Alexandrowitsch Kraschennikow und seine Assistentin besuchten Ende Mai 2009 in München die Messe Intersolar und schloss dort langfristige Verträge.]

Prestige

Einordnung: Hersteller, Großhändler, Exporteur

Adresse: Enthusiasts Avenue, 195030 St. Petersburg, Russland
Telefon:7-812-5214561
Fax: 7-812-5214561

 

 

Produkte: prime gensets, standby gensets, cogeneration gensets, triple-generation gensets, zero-emission gensets, gas-powered generators, backup power systems, packaged power systems, cogeneration systems, solar electric power systems, wind power systems, boilers, biogas generators, gas generators, gas equipment, equipment for natural gas-powered vehicles, gensets for mobile satellite TV, equipment for vehicles, construction equipment, equipment for steel works, for metal works.

Dienstleistungen: Design, Installation, Konstruction, Projektentwicklung, Kontraktor-Dienstleistungen, Recycling-Dienstleistungen

Krasnodar

Solarwind

Einordnung: Hersteller, Exporteur

Adresse: Basowskaja Uliza 69, 350000 Krasnodar, Russland. Andere Adresse: Korotkaja Uliza 15.
Telefon: +7-8612-552286
Fax: +7-8612-685505

Webadresse: www.solwind.ru

Produkte: PV-Zellen, PV-Module bis 240 Wp. Kein Verkauf von Si-Zellen und Wafer.

[Ergänzung: 08.04.2018: ehemals Webadresse: http://www.solar-windeurope.com] ist ein internationales Konsortium, das auch ein Tochterunternehmen in Krasnodar hat. Genauer: Es ist ein Joint Venture von Solarwind Ltd in Krasnodar und Norak Data in Spanien, die jeweils 50 % Anteile halten. Das Hauptgeschäftsfeld ist die Produktion und der Vertrieb von Photovoltaik-Zellen und Photovoltaik-Modulen. Man handelt aber auch mit Wafern. Ende 2005 sollte laut der (offenbar seit 2006 nicht mehr aktualisierten) Website des Joint Ventures in Toro Castilla y Leon/Spanien die Modulproduktionslinie in Gang gesetzt werden. Nach einer Meldung auf der o.g. Website wurde das Werk bei Leon Mitte April 2006 eröffnet. Weiter heißt es, das Werk ist ein Teil der Pevafersa Gruppe aus Toro, der Firma Zamora, die angeblich ein Marktführer im Bereich von revolvierenden Plattformen (Solar Tracking Systemen) sein soll. Solar Wind Europe hatte eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen unterschrieben.

Die Solarwind Ltd in Krasnodar hat den Verdienst, Solarsysteme für das Weltall entwickelt zu haben, hat demzufolge schon ein sehr umfangreiches Erfahrungspotential.

Hier in Krasnodar werden monokristalline Zellen produziert und laut einem Bericht von Jutta Blume (n-ost) für die Moskauer Deutsche Zeitung vom 14.12.2009 (auch) PV-Module. Wenn das so ist (Dass das so ist, ergab meine Recherche im russischen Teil des Internets), stellt sich die Frage, was aus der Produktionslinie in Toro geworden ist. Die Arbeitskräfte in Krasnodar dürften besser qualifiziert sein und die Personalkosten hier niedriger sein. Wurde das spanische Werk etwa geschlossen?

Überwiegend werden diese PV-Module ins westliche Ausland exportiert, schreibt Jutta Blume. Ich schätze, nach Spanien.

Bei Solwarwind hat übrigens auch (nach Gerit Schulze in seiner Recherche für GTAI vom 22.2.2010) Rosnano seine Finger im Spiel; Rosnano investierte 2.5 Mio Rubel in die Solarmodulproduktion.

Stawropol

Sphinx 5

Einordnung: Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Solarthermie-Modulen.

Webadresse: http://sfinks9.ru

Das Unternehmen ist seit 2005 im russischen Süden aktiv. Es stellt Solarthermiemodule und Photovoltaikmodule her.

Das Unternehmen arbeitet mit der Universität in Sotschi zusammen, an der sich der Doktor der technischen Wissenschaften und Direktor am Schwarzmeerzentrum für Energieeinsparung und nichttraditionelle Energien, Professor Sadilow schon jahrelang mit Solarthermie und Photovoltaik beschäftigt.

Monocrystal PLC

Einordnung: Zulieferer

Adresse: Kulakowa Prospekt 4/1, 355035 Stawropol, Russland

Telefon: +7-865-2956529

Fax: +7-865-2956528

Webadresse: www.monocrystal.com

Muttergesellschaft: Energomera Gruppe

Die Firma Monocrystal PLC stellt Siebdruck-Pasten für elektrische Kontakte auf kristallinen Solarzellen (Front und Rückseite) her; die wurden erst 2008 entwickelt. Die Pasten bestehen aus Aluminium, Silber oder Silberaluminium. Den Vertrieb dieser Pasten hat die deutsche Unternehmensgruppe GP Solar übernommen, las ich in der Januarausgabe 2010 der Fachzeitschrift Photon. Als Vertriebsfirma fand ich aber noch Monolight Pacific Inc.

Die südrussische Firma ist TÜV-zertifiziert. Sie stellt auch andere Substrate und Rohstoffe her, vor allem Saphire für LEDs (verwendet in LCD-Monitoren und Fernseh-Panels) und Armbanduhren.

Westrussland

OJSC Silan

Adresse: Zaitseva Uliza 14, 399851 Dankow, Lipezker Bezirk.

Telefon: +7-4746564211

Fax: +7-4746564234

Webadressse: www.silan.ru

Produkte: Polysilizium

Forschungs- und Entwicklungs-Institut Izoterm

Einordnung: Hersteller

Adresse: Shchorsa boulevard, 1, 241031 Brjansk, Russland

Telefon: +7-4832-28 28 47

Fax: +7 4832-28 28 47

Webadresse: www.nii-izoterm.ru

Produkte: Austattung zur Herstellung von Ingots

Sibirien

Im Irkutsker Gebiet gibt es reiche Siliziumsandvorkommen. Deswegen und weil hier dank großer Wasserkraftwerke der Strom günstig ist, wurde hier in Usolje Sibirskoe ein Werk zur Gewinnung von Polysilizium ab 2007 für die Chemiegruppe Nitol aufgebaut.

Chemiegruppe Nitol

Adresse: Usolie-Sibirskoe 665462 Irkutsk Region, Briefkasten 100

Telefon: +7-3954357101

Fax: +7-3954357037

Webadresse: www.nitolsolar.com

Produkte: Polysilizium

Nitol plante bis Ende 2008 in Usolje-Sibirskoje bei Irkutsk eine Produktionskapazität von 600 Tonnen, die später auf 800 Tonnen ausgebaut werden sollte. Dafür waren Investitionen von 1,3 Mrd. Rubel (rund 38 Mio. Euro, 1 Euro = 34,40 Rubel, Stand: 17.01.07) vorgesehen. Ich las darüber in der Online-Ausgabe der Moskauer Deutschen Zeitung einen Artikel von Kai Gerrit Schulze vom 14.3.2007. Danach lag der jährliche Verbrauch von polykristallinem Silizium in Russland bei geschätzten 500 Tonnen, währenddessen Nitol die Jahresweltproduktionskapzität für das Jahr 2005 auf 32.000 Tonnen schätzte. Im März 2008 meldete das Portal der ITTimes, dass der chinesische Photovoltaikzell- und Modulhersteller Suntech Power Holdings & Co sich an dem Unternehmen mit 100 Mio USD beteiligen wollte.

Was ist inzwischen daraus geworden?

Im November 2009, lese ich jetzt (März 2010) auf der Website von Nitol Solar http://www.nitolsolar.com/ eine Pressemeldung vom 30.11.2009, besuchten Nitols Produktionskomplex Anatoli Tschubais, der Generaldirektor von Rusnano, Dimitri Medzenzew, der Gouverneur der Irkutsker Region, und Dimitri Kotenko, Hauptgeschäftsführer von Nitol Solar Limited (tatsächlich registriert in Jersey, also keine russische OOO), lokale Autoritäten und Abgesandte von wissenschaftlichen Einrichtungen. Sie alle konnten sich davon überzeugen, heißt es weiter, dass die Erfahrungen des Unternehmens mit der Implementierung des größten innovativen Projekts in Russland, die einzigartige Infrastruktur, Partnerschaften mit führenden internationalen Technologie- und Ausrüstungsunternehmen sowie die Unterstützung von föderalen und lokalen Autoritäten Nitol in die Lage versetz(t)en, ein High-Tech-Produktions-Cluster in Usolje Sibirskoje zu entwickeln.

Die ersten hochreinen Poly-Siliziumwafer wurden von Nitol 2008 produziert und in den internationalen Markt eingeführt. Die volle jährliche Produktionskapazität soll 3.800 Tonnen betragen und die Produktion soll in diesem Jahr anlaufen. Die erste russische Produktionslinie für monokristalline Wafer wird ebenfalls in diesem Jahr in Betrieb genommen. In ein paar Jahren sollen mit ihr 200 Tonnen im Jahr produziert werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen für dieses Projekt beträgt 18,9 Mrd. Rubel. Davon werden 7,5 Mrd. Rubel von Rusnanotech als Partner beigesteuert. Das Unternehmen rechnet sich aus, einer der weltweit effizientesten Hersteller von Siliziumwafern zu werden und strebt an, seine Produktion von Polysilizium auf jährlich 5.000 Tonnen und Silizium-Wafer mit einer Kapazität von 60 Megawatt jährlich zu steigern.

Die Besucher zeigten sich zufrieden, Tschubais und Medzenzew versicherten, das Clusterprojekt zu unterstützen.

Unter "Rechtsinformationen" der englischsprachigen Website der Firmengruppe findet man eine Reihe von Unternehmen der Gruppe. Dabei fällt auf, dass mehrfach keine russische Gesellschaft gegründet wurde, sondern sich der Firmensitz auf Zypern oder auch in London bzw. Jersey befindet.

Bei englischsprachigen Websites russischer Unternehmen stellt sich immer die Frage, ob die russische Gesellschaftsrechtsform mit übersetzt wurde in die vergleichbare Rechtsform im Englischen (z.B. von OOO auf Ltd).

Inwieweit Suntech an Nitol beteiligt ist, darüber las ich auf der Website nichts.

Im Unklaren lässt in Bezug auf diese von mir gesammelten Informationen zum Nitol-Werk in Usolje Sibirskoje uns auch die Meldung auf der Website vom 8. Mai 2010 [Ergänzung vom 08.04.2018: ehemalige url:

http://www.energieforum.ru/de/nachrichtenarchiv/rosnano setzt_auf_effizienz_und_erneuerbare_energien_660.html

mit der Überschrift: "Rosnano setzt auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien", wonach Rosnano Ende Mai/Anfang Juni 2010 eine Fabrik zur Produktion von Polysilizium in Betrieb nehmen will. Die Fabrik soll nach dieser Meldung zum Unternehmen Chimprom gehören.

State Enterprice Germanium

Einordnung: Hersteller

Adresse: Transportnyj projesd 1, 660027 Krasnoyarsk, Russland

Telefon: +7-391-2629226

Fax: +7-391-2646696

Webadresse: www.krasgermanium.com

Produkte: Germanium und andere Dünnschichtmaterialien

Sibkontakt

Einordnung: Hersteller von Wechselrichtern

Adresse: Nowosibirsk

Soltec LLC

Einordnung: Hersteller, Großhandel, Einzelhandel
Adresse: Larina Uliza 7, 603950 Nijni Nowgorod, Russland
Telefon: +7-831-4693087, +7-831-4668457
Fax: +7-831-4693087, +7-831-4668457

Produkte: PV-Zellen.

JSC Uralservice

Einordnung: Hersteller, Großhändler, Exporteur

Adresse: Mechanicheskaja uliza 1, 456870 Kychtym, Russland

Telefon: +7-919-4026295 (Mobiltelefon)

Fax: +7-35151-33802

Generaldirektor: Wladimir Karasew. Mitarbeiter: 51 - 100

Webadresse: ?

Produkte:

1. Solarmodule 50- 280 Watt.

2. Photovoltaiksysteme (100 W - 100 kW)

3. Investorensuche für ein Projekt der Konstruktion von Zellen mit einer Effizienz von über 25%.

[03.10.2010: Dieses Unternehmen fand ich die Homepage www.solarus.ru zugeordnet auf Alibaba.com. Von dort habe ich die vorstehenden Angaben. Unter dieser Domain befindet sich aber eine Plattform, auf der Spiele angeboten werden. Daher ist unklar, ob dieses Unternehmen überhaupt (noch) besteht. Unklar, ob Beziehungen zur Eggert GmbH & Co KG mit der Webadresse www.solarus.de bestehen. ]

Werk für die Herstellung von Dünnschichtmodulen in Nowotscheboksarsk

Im Frühjahr 2009 wurden Pläne für ein Werk zur Herstellung von Solarstrommodulen in dem autonomen Gebiet Tschuwaschien verlautbart.

Die russische Staatsholding Rosnanotech und die Renova-Gruppe haben ein Joint Venture "Nano Solar Technologies Ltd" ins Leben gerufen, um ein Solarkraftwerk in Nowotscheboksarsk (an der Wolga, zwischen Nijni Nowgorod und Kasan) zu bauen. Dabei setzen sie auf das Know How und die Technik des Schweizer Unternehmens Oerlikon Solar, das Ausrüstungen für die Photoltaikmodulproduktion herstellt. Der Auftragswert beläuft sich auf 20,1 Mrd Rubel (etwa 500.000 €) und beinhaltet auch einen mehrjährigen Wartungsvertrag. An der Muttergesellschaft von Oerlikon Solar, OC Oerlikon Corporation AG, ist die Renovagruppe zu über 50% beteiligt.

Das Kraftwerk zur Herstellung der mikromorphen Solarmodule soll Ende 2011 seinen Betrieb aufnehmen. Es ist für einen Jahresausstoß von 1 Mio Solarmodule konzipiert, was einer Kapazität von etwa 120 MW entspricht.

Die Renova-Gruppe erhält 51 % der Anteile, Rosnano 49 %.

Die Renova-Tochtergesellschaft Avelar Energy Group wird den Verkauf der armorphen Siliziummodule übernehmen. Hauptsächlich soll nach Europa verkauft werden, nach Spanien, Italien, Griechenland und Deutschland. Aber langfristig wird auch ein Absatz in Russland in einer Größenordnung von 15 % ins Auge gefasst.

(Nach einer Meldung von Russia today vom 20.5.2009)

Wegen dieses Projekts in Nowotscheboksarsk will Fickert + Winterling (Maschinenhersteller für die Stein- und Glasindustrie) nach Angaben der Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing GTAI in einem Branchenreport über die russische Glasindustrie (vom 17.6.2009) seine Russland-Präsenz verstärken und plant den Aufbau einer Vertretung vor Ort. Im Frühjahr 2008 stellte das Unternehmen auf seiner Website eine eigens entwickelte Solarglaswalzmaschine vor. Damit kann Solarglas mit einer Dicke von (nur) 3,2 mm Dicke und einer maximalen Breite von 2.400 mm im Dauerbetrieb produziert werden.

***

Im Solarmedia-Blog fand ich eine Nachricht vom 9. Dezember 2009, nach der am Rande der Sitzung des gemeinsamen Lenkungsausschusses des Rohstoff-Forums in Moskau ein Vertrag geschlossen wurde, der den Bau eines vollintegrierten Werkes zur Herstellung von 10.000 Tonnen Polysiliziums pro Jahr und dessen Weiterverarbeitung zu Wafern, Solarzellen und Solarmodulen mit einer Kapazität von insgesamt 1,2 GW jährlich beinhaltet. Aus dem Posting geht nicht klar hervor, welche Unternehmen diesen Vertrag geschlossen haben.

Erwähnt werden als Beteiligte diese Unternehmen:

auf deutscher Seite:

Gebrüder Schmidt GmbH und Co KG, Schmidt Silicon Technology GmbH und EPC Engineering Consulting GmbH,

auf russischer Seite:

Titan, Silarus (ohne Angaben der Rechtsform)

Das Werk soll in der Region Omsk entstehen, das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 1,6 Mrd EUR.

Saturn

Auf der Website des niedersächsischen PV-Herstellers Alfasolar fand ich ein weiteres russisches Unternehmen erwähnt. der russische Staatskonzern Saturn (CATYPH) fertigte für Alfasolar 1996 erstmalig OEM-Solarmodule.  Mehr Informationen zu diesem Unternehmen fand ich noch nicht.

Russlands Solarthermie-Hersteller

Oben sind schon Hersteller von Solarthermiemodulen erwähnt worden. Hier folgen weitere, noch nicht genannte.

Maschinistrojenie

Adresse: Moskau

Webadresse: www.npomash.ru

Das Unternehmen ist eines der führenden in der Raumfahrt und Raketentechnik.

Es werden neben Landmaschinen und Türschlösser auch Solarthermiekollektoren "Sokol" aus Aluminium produziert.

Auf der Website finde ich die Kopie einer Urkunde, auf der ein deutsches Institut für Solartechnik SPF abgebildet ist, das die Kollektoren geprüft hat. Es gab einige Diplome für dieses Produkt. Es gibt dort ein Foto mit einer Anlage. Diese sieht der sehr ähnlich, die auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Uni Sotschi installiert ist.

 

Ausländische Firmen mit Fokus auf dem russischen Markt der erneuerbaren Energien, speziell Solarmarkt

Greta Energy ist ein kanadisches Unternehmen, das im Sektor erneuerbare Energien aktiv ist. Es hat ein Büro in Russland. 2007 wurde ein Windenergieprojekt in Jejsk am Asowschen Meer realisiert. Auf einem Expertentreffen in Berlin am 12. November 2007 wurde darüber gesprochen. Jetzt ab 2010 gibt es Wasserkraftwerksprojekte in Russland an den Flüssen Uruch und an der Msymta bei Krasnaja Poljana.

Der österreichische Solar-Spezialist TISUN ist in Russland bereits seit (2008) aktiv.

Der finnische Modulhersteller NAPS aus Vantaa bietet im Februar 2010 auf seiner Website die Datenblätter seiner Module und sein Firmenflugblatt auch in russisch an. Das ist eine Seltenheit. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Großbritannien, Schweden und Frankreich und ist auch in Afrika aktiv. Da wurden z.B. in Mosambique 60 Gesundheitszentren mit deren Modulen ausgestattet.

Das Unternehmen hat große Erfahrung mit der Projektierung von Inselsystemen. Ein Geschäftsfeld von NAPS ist der Schutz von Erdöl- und Erdgasleitungen vor Rost. Für den Kathodenschutz muss eine Spannung angelegt werden. Der Strom dafür kann durch eine Photovoltaikanlage erzeugt werden. Vielleicht liegt gerade hierin der Grund, warum die Datenblätter auch in russisch vorliegen. Denn dort liegen Tausende Kilometer in verlassener Landschaft. Und Zehntausende von Litern Öl laufen durch verrostete Leitungen, undichte Öltanks, kaputte Pumpen und verseuchen die Umwelt.

Die zum Zwecke des Schutzes vor Rost verwendeten Module für die Inselanlagen haben eine Nennleistung von 125 Watt. Das System besteht aus den Photovoltaikmodulen, Solarladecontroller, Batteriebank, Kathodenschutzregulator, Kabel und Montage-Hardware.

Ein anderes Geschäftsfeld ist die Stromversorgung von Leuchtbojen für die Seefahrt.

Auf der Website von Solarhome (siehe oben) entdeckte ich, dass dieses Unternehmen Erzeugnisse von Wolf aus Deutschland bezieht, auf Bestellung der Kunden. Von Wolf sah ich im Frühjahr 2010 Werbung auf einer der Websites der Dena. Solarhome arbeitet auch mit Steca Solar (Sitz in Memmingen) zusammen und erwähnt insbesondere die Führungsrolle als Hersteller von Wechselrichtern für Inselsysteme.

Die Firma Elektrotechnik Tiedemann in 27432 Alfstedt hat in Moskau drei PV-Projekte realisiert. Das ist aber mehrere Jahre her. Man wollte mir bei meinem Anruf dazu keine Angaben machen, obwohl die betreffenden Gebäude unter "Referenzen" erwähnt sind.

Ukraine - Hersteller im Bereich Photovoltaik

Pillar (Sitz in Kiew) kaufte den spanischen Waferproduzenten Silicion Solar und produziert monokristalline und multikristalline Ingots und Wafer.

Silicon Ltd

www.sil.com.ua

Uliza Sowodskaja 3, Swetlowodsk, Kirowogradskoi oblast Swetlowodsk 27507

Produkte: monokristalline Ingots und Wafer

Muttergesellschaft: OKB Chervony Prapor Ltd

 

Ukraine - PV-Integratoren und Installateure

Insolar USV, Ltd, Dnepropetrowsk

Ukraine - Solarthermie-Integratoren

Insolar USV, Ltd, Dnepropetrowsk

***

Meine Quellen:

www.enf.cn (Datenbank)

http://posharp.com

***

Sonstige

Solaren OOO (Jerewan)

Adresse: Uliza Arami 32

Website: http://www.solaren.com/

Das Unternehmen projektiert Anlagen im Bereich erneuerbare Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Windkrafträder, Biogas, Gebäudeklimatisierung), installiert sie und agiert als Großhändler.

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Dena preist großspurig ihre Studie zu Chancen der Renewables im Krasnodarer Gebiet
  • Einspeisevergütung in Russland lässt weiter auf sich warten
  • Solarforschungsstandorte in Russland
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. March 21, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin