• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Geführter Spaziergang durch das Zentrum Sotschis, ohne den Olympiarummel

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Rundgang in Sotschi, Teil 2
Poster am Universitäts-Verwaltungsgebäude mit Werbung für die Olympiade-Bewerbung

Rundgang in Sotschi, Teil 2

Posted in Südrussland
Tuesday, 8. June 2010

Ich versprach Ihnen, dass wir unseren Rundgang durch Sotschi bald fortsetzen werden. Es dauerte doch etwas länger. Heute ist es soweit. Sotschi feiert gerade seinen 101. Geburtstag - nach der Behauptung von Andrej Ballin in einem Artikel auf Russland Aktuell am 16. Juni 2009. Verwechselt wurde von ihm der 100. Stadtgeburtstag aber nur mit dem Jahrestag der Eröffnung des ersten Hotelkomplexes am 14. Juni 1909, der "Kaukasischen Riviera". Ich habe die Ruine des ehemaligen Luxushotels fotografiert. Sie gehörte schon zu unserem ersten Rundgang durch Sotschi.

Diese Tour kann als Führung in deutscher Sprache gebucht werden. Für Anfragen füllen Sie bitte dieses hier verlinkte kleine Formular aus.


Der 22. November ist der Stadtgeburtstag, um das noch klarzustellen.

Sotschi, Cafe Lagidse, an der Promenade
Cafe Wody Lagidse an der Promenade oberhalb des Ufers

Heute treffen wir uns zum zweiten Rundgang am Brunnen vor dem Meeresbahnhof. Hier stehen Bänke, eine Hecke spendet etwas Schatten, am Morgen.

 

Springbrunnen vor Meeresbahnhof Sotschi
Frisch renovierter Springbrunnen vor dem Meeresbahnhof Sotschi

Wir spazieren zum Leninpark. Hier finden wir die obligatorische Skulptur des Revolutionsführers. Es scheint, als ob er misstrauisch zu dem neuen Hochhaus herüberschaut.

Sotschis Kontraste - Leninstatue und modernes Hochhaus
Leninstatue vor einem der neuen Hochhäuser in Sotschi

Geradeaus geht von hier ein Weg zum Kunstmuseum. Es beherbergt eine Sammlung russischer und sowjetischer Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Das Wintertheater in der Nachbarschaft und der Platz davor dienen verschiedenen Ausstellungen.

Bibliothek "Alexander Sergejewitsch Puschkin"

Puschkin-Bibliothek in Sotschi
Puschkin-Bibliothek in Sotschi

Wer gern in Bücherläden und Bibliotheken schmökert, dem empfehle ich einen Besuch der Puschkin-Bibliothek, die sich, vom Kurort-Prospekt (der Platanenstraße) aus gesehen, hinter dem Parkhotel (mit der großen blauen Glasfläche) befindet. Es ist ein älteres kleineres Haus.

Drinnen stehen die Regale eng. Ich war schon einmal drin, weil ich neugierig war, was es da alles an deutschsprachigen Büchern gibt. - Es gibt sie, aber schon etwas älter, auch Bücher deutscher Schriftsteller in russischer Sprache.

Sotschier Bibliothek mit alten Deutschlehrbüchern
Alte Bücher zum Lernen der deutschen Sprache in der Bibliothek in Sotschi

Nun, wenn es deutsche Touristen gibt, die können sich hier Bücher ausleihen, auch die Wörterbücher. Dazu müssen sie als Pfand (das heißt "salog") 200 Rubel bezahlen und sich als Benutzer registrieren. Aber hier kann man sich auch Informationen, Fakten zu Sotschi holen, auch aus Amtsblättern des Kurorts. Es gibt hier Bücher mit Informationen zu den im Krasnodar Kraj erlassenen Gesetzen: "Informazionnui Bulletin", Gesetzessammlung. Sie erscheint monatlich. (Diese Blätter sah ich gerade erst Anfang Mai 2010 in der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen auf dem Universitätskampus.) Ich fand auch, nur mal als Beispiel, Statistiken, über die Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen, gestaffelt nach Geschlecht und Alter.

Geht man in dem Hause die Treppe hoch, findet man dort einen kleinen Lesesaal. Er hat zwei Seiten mit Fenstern, eine in Richtung Meer. Ich tippte hier in mein Notebook; das sah die Bibliothekarin aber nicht gern. Die Steckdose passte auch nicht richtig.

Tel.-Nr. der Bibliothek: 92 57 67
Öffnungszeiten: immer ab 10 Uhr,
in der Sommersaison bis 19 Uhr, am Samstag/Sonntag und dienstags bis 18 Uhr.
In der Wintersaison bis 18 Uhr.

Von dieser Bibliothek aus gehen wir an den Flanierweg oberhalb des Strands. Zur Erfrischung und Auflockerung gönnen wir uns ein Eis oder einen alkoholfreien Vitamincoctail im Café Biskuit. Es ist kunterbunt eingerichtet, mehr was für Kinder. Die Möbel sehen etwas nach 70er Jahre aus. Die Tische und Stühle sind klein und unbequem. Gemütlich finde ich es hier nicht. Aber es ist nach meinem Reiseführer eines der besten Cafes in Russland oder an der Schwarzmeerküste. Wenn ich an meine Zeit in Pieter denke, glaube ich das nicht.

Dann kommen wir an eines der Hochhäuser, die in den letzten Jahren gebaut worden sind. 2008 im Frühjahr stand das Haus noch weitgehend leer...

Hotel Jemtschujina

Hotel Jemtschujina am Schwarzmeerufer
Hotel Jemtschujina vom Strand aus gesehen.

Wir wollen aber keine Hochhaustour machen. Doch das Hotel Jemtschujina gehört schon mit zu den wichtigen Gebäuden des Kurorts. Es ist sowohl Erholungshotel als auch Business-Hotel. Hier finden Messen statt. Und obwohl es einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist es doch immer noch eines der wichtigsten Hotels in Sotschi. Hier fahren wir mit dem Fahrstuhl bis nach oben und genießen die tolle Aussicht vom Balkon, der für jeden voll von der Meeresseite bis zur Seite der Straße nach Adler reicht.

Weil die Giebelseite des Hotels zum Meer zeigt, hat man von jedem Zimmer aus einen Blick zum Meer. Es gibt hier oben eine Nachtbar bzw. das Nacht-Restaurant "Ljubawa". Vielleicht eine gute Adresse zum Ausgehen?!

Treppe und Säulen des Wintertheaters Sotschi
Portal des Wintertheaters, neben dem das Hotel Jemtschujina steht.

Neben dem Hotel befindet sich das Wintertheater. Auf dem Poster, das am Eingang aufgehängt wurde, sieht man Beispiele für Ausstellungen, die hier veranstaltet werden.

Auf der anderen Seite dieses Hotels hört die Promenade an einem Pavillion auf. Wir überqueren die Uliza Tschernomorskaja, die den Frunse-Park begrenzt, und besuchen das Haus der Künstlerin Walerija Barsowa. Sie war eine beliebte Opernsängerin, trat im Moskauer Bolschoi-Theater auf. Manchmal finden hier Kunstabende statt. Zufällig gab es gerade einen, als ich hier vorbeischaute, mit einer Sängerin und einem Klavierspieler und Kindern, die Gedichte vortrugen.

Lauschende Museumsgäste und Sängerin
Liederabend im Barsowa-Museum

Nur 5 Minuten von hier befindet sich der Zirkus. Wir suchen uns eine Veranstaltung aus und kaufen unsere Tickets. Der Zirkus müsste mal runderneuert werden, erzählte mir letztens (April 2011) ein Freund, der es vor einigen Monaten mit seinem Sohn (3 Jahre) besucht hatte.

Uns bleibt noch Zeit, den Baum der Freundschaft zu betrachten. Er steht in einem kleinen Park, der an das Gelände eines Sanatoriums angrenzt. Wer Porträts von sich mit Pflanzen mag, findet hier viele schöne Motive. Wir gehen also vom Zirkus auf der Meerseite des Kurortnui Prospekts weiter, unter die Seilbahn zum Berg des Dendrariums hindurch, wechseln zum Eingang des Dendrariums und gehen den schmalen Bürgersteg ein paar Hundert Meter weiter bis hinter die Linkskurve. Dort gibt es neben einer Straßenabzweigung eine Treppe, hinter der ein Fußgängerweg unter Bäumen zum Sanatorium "Koloss" führt. Da gehen wir entlang und halten uns links. Für diesen Weg braucht man vom Eingang des Dendrarium aus etwa 20 - 25 min.

Als ich an dem nicht besetzten Kassiererhäuschen für den Garten mit dem Baum der Freundschaft die Öffnungszeiten und Preise fotografierte, wurde ich von einer Frau im benachbarten Haus, das zum Garten gehört, beobachtet. Kurz später kam eine Frau raus und schimpfte mit mir und erzählte was von Fotografierverbot, auf das ja schon am Eingang zum Garten hingewiesen wird. Ich ließ mich nicht weiter beeindrucken. Fotografierverbote in russischen Museen sind üblich. Leider war kurz darauf mein Akku leer, so dass ich kein Foto mehr von dem Baum der Freundschaft und anderen interessanten Pflanzen aus aller Welt schießen konnte. Der Eintrittspreis betrug damals übrigens mit Führung für jeden Erwachsenen 70 Rubel (entsprach 2 €) und für Kinder 30 Rubel. Ohne Führung: Erwachsene: 40 Rubel, Kinder 20 Rubel; Invaliden und Rentner kostenlos, 50% Ermäßigung für Schulkinder und kinderreiche Familien.

Von hier aus nehmen wir eine Marschrutka zurück zum Platz vor der Stadtverwaltung am Beginn der Uliza Nawaginskaja, wo die Einkaufsmeile beginnt oder endet.

Sotschi Brunnen an der Shopping Mall
Sotschi: Andenkenfoto: Junge mit Äffchen am Springbrunnen

Hier befindet sich ein Brunnen mit Fontäne, der ein beliebtes Motiv für Porträts und Treffpunkt ist. Zeit zum Verabschieden. Poka, tschüss!

[Aktualisiert: 19.06.2010]

13.09.2018: Hier am Brunnen kam im Sommer 2018 am späten Nachmittag oder frühen Abend ein älterer Mann, stellte sein Kassengerät mit Lautsprecher auf die Steinplatten und begann zu tanzen, so im Stil von Michael Jackson. Um sich was zur mickrigen Rente dazuzuverdienen.

Aussichtsturm

Wenn man noch mehr als 1 h Zeit hat, könnte man etwas früher aussteigen, an der Bushaltestelle Hotel Sotschi, wo sich ein japanisches Haus befindet, hinter einer Grünanlage. Neben der Grünanlage, der "Garten der russisch-japanischen Freundschaft, gibt es eine Straße: Morskoi Pereulog. Am Ende geht man nach rechts in die Kubanskaja Uliza und biegt die nächste links in die Krasnaja Uliza ab. Dann kommt man auf die auf die Alpinskaja Uliza. Die geht zick-zack. Man geht sie hoch und kommt zum Aussichtsturm (-türmchen) mit schönem Blick auf Sotschi.

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Anfrage zu einem geführten Stadtrundgang oder anderen individuellen Exkursion
  • Allgemeines Anfrageformular
  • Kreuzfahrten mit russischen und ukrainischen Zielen
  • Sotschi Touristinfo
  • Abenteuerliche Reise über Moskau nach Sotschi mit Flugzeug und Bahn, Teil 2
  • Geführter Rundgang durch Sotschi
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. March 23, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin