• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Erfahrungen mit dem Handy in Russland. Mobilfunkberatung. Tarife.

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps - Teil 1
Im Bahnhof Woronesch: Stand für den Verkauf von Simkarten.

Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps - Teil 1

Posted in als Reisender in RU, Internet+TK, Reise vorbereiten
Monday, 8. November 2010

In zwei Teilen werde ich mich dem Mobiltelefonieren in Russland (und am Rande der Ukraine) widmen. Dabei werde ich meine Erfahrungen bei der Beschaffung und Benutzung von russischen Simkarten schildern, eine Übersicht über russische TK-Provider geben und einige Bewertungen zu ihnen, die mir auch zugetragen wurden, mitteilen. Damit man eine Vorstellung von den Preisen im Mobilfunksektor bekommt, nenne ich beispielhaft ein paar Tarife und zwischendurch gebe ich ein paar Tipps.

Überblick

I. Handy nach Russland einführen

II. Handy schaltete sich aus, obwohl Akku nicht leer war

III. Handyschmuggel

IV. Anrufe aus Deutschland nach Russland zu Mobilfunkgeräten

V. Aus Russland nach Deutschland mit deutscher Mobilfunknummer anrufen

1. Simsay

2. Jumptel

3. Ortel

VI. Russische Mobilfunknummer beschaffen

VII. Russische Telekommunikations-Konzerne

1. Aufsichtsbehörde

2. Russische Telekommunikations-Provider


I. Handy nach Russland einführen

Am 3. Juni 2004 fand ich unter der heute nicht mehr aktuellen Domain http://www. tarif-express.de/magazin/kw3102/

eine Meldung, nach der man als Tourist beim Passieren der Grenze zu Russland sein Mobilfunkgerät anmelden musste, mit Modellbezeichnung, Seriennummer und Mobilfunknummer. Klar, dass man so leicht vom Geheimdienst zu orten war. Zumal ja die Einführung eines zweiten Mobilfunkgerätes nach jener Meldung verboten war. Heute ist Russland etwas liberaler. Kann mich nicht erinnern, eine entsprechende Belehrung irgendwo gesehen zu haben.

Von daher möchte ich empfehlen, dass Sie sich ein älteres zweites Mobilfunkgerät, wenn vorhanden, mit auf Ihre Reise nach Russland nehmen, mit passendem Ladekabel und ohne Simlock. Denn:

II. Handy schaltete sich aus, obwohl Akku nicht leer war

Obwohl mein Akku laut Akku-Anzeige nicht leer war, schaltete sich mein Handy ab und zu bei Benutzung der russischen Simkarte aus. In St. Petersburg kam das ziemlich häufig vor (2005, 2006); auch in Rostow. In Sotschi selten. Vermutlich wäre das auch passiert, wenn ich die deutsche Simkarte im Roamingbetrieb benutzt hätte, oder?

Mich interessiert, wer selbiges auch erlebt hat und wer eine Theorie dazu hat.

In diesem Zusammenhang können Sie weiter recherchieren mit dem Stichwort "Kill switch". 

Das zweite Handy (siehe oben) kann man dann für die zu erwerbende russische Simkarte benutzen, während man auf der deutschen Nummer weiterhin erreichbar ist. Denn wer hat schon ein Handy für zwei Simkarten?

III. Handyschmuggel

Bis 2005 waren 90 % aller in den russischen Markt importierten Mobilfunktelefone (russisch bezeichnet als "Trubka" oder "Mobilnik") Schmuggelware. Es gab einen großen Graumarkt. Scheinfirmen führten Handys unter Umgehung des Zolls ein. Aber im Sommer 2005 hoben russische Behörden solche illegalen Firmen aus und beschlagnahmten große Mengen von Handys.

(Quelle: Heise-Meldung vom 6.9.2005,http://www.heise.de/newsticker/meldung/63654)

IV. Anrufe aus Deutschland nach Russland zu Mobilfunkgeräten

[Dieser Abschnitt IV. wurde zuletzt ergänzt: 19.11.2016]

Die Auslands-Vorwahl für Russland ist (aus Deutschland) 007 oder +7. Anschließend wählt man die dreistellige Nummer des Telefonproviders (z.B. 918) und dann die Rufnummer. Oder ins Festnetz: anstelle der TK-Vorwahlnummer die Stadtvorwahlnummer (z.B. 812 für St. Petersburg).

Mobilfunkstandards sind in Russland GSM 900 und GSM 1800.

Russland hat sich ein eigenes Satellitenfunksystem aufgebaut: GLONASS. Moderne Smartphones unterstützen das.

Das russische Post- und Fernmeldeleitungsnetz ist stark veraltet. Bei Anrufen nach Russland kommt es öfter vor, dass man in der Leitung noch Stimmen von anderen Personen hört. Die Qualität des Telefonats ist vielleicht besser, wenn man dorthin auf das Handy anruft. Das macht aus dem deutschen Festnetz heraus oft kaum einen Unterschied gegenüber einem Anruf an eine russische Festnetznummer. Man muss sich nur den passenden Call-by-call-Anbieter heraussuchen. Manchmal melden sich in der Leitung an Mobilfunktelefone in Russland aber auch Operatoren oder man hört Stimmen vom Band auf russisch und englisch, dass man dran bleiben soll, in Kürze wird die Verbindung wieder hergestellt (dann mit eingeklinktem Geheimdienst?)

Seit 2010 verkauft die russische Post in ihren Filialen preiswerte Handys. Diese Kompensation für die schlechte Festnetz-Leitungsqualität kommt etwas spät. Kritiker meinen, sie wird damit kein gutes Geschäft machen.

1. Simsay

Mit einem Handy kann man aus Deutschland nach Russland sehr günstig nicht nur mit einer Blauworld-Simkarte von Blau anrufen, sondern sich auch in manchen Russenläden eine Prepaid-Simkarte von Simsay global kaufen (siehe www.simsay.de). Damit kann man nach Russland, aber auch in die Ukraine, für 3 Cent/Minute telefonieren; nach Kasachstan für 10 Cent, nach Litauen und Lettland für 7 Cent. Das verspricht ein Werbeblatt, das im Russenladen "Rossija" am S-Bahnhof Charlottenburg Anfang August 2010 auslag.

2. Jumptel

Eine weitere günstige Möglichkeit, aus Deutschland vom Handy aus günstige Telefonat nach Russland zu führen, ist Jumptel. Darüber können Telefonate zu einem Preis von 8,9 Cent/Minute geführt werden, aus dem deutschen Festnetz für 5,5 Cent/Minute. Aus dem Festnetz kann man sich aber auch TK-Firmen bedienen, die Call-by-call bieten. Diese findet man schnell auf der Website von Teltarif.de.

Für die Nutzung mit dem Handy werden Callthrough- und Callback-Verfahren genutzt. Wie das funktioniert, wird auf der Firmen-Website von Jumptel erklärt.

[Ergänzung 19.11.2016

3. Ortel

Ein deutscher Provider, der auf internationale Anrufe spezialisiert ist, ist Ortel, ein Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Deren Prepaidkarten sind erhältlich in Kiosken, an Tankstellen, auf deren Website www.ortelmobile.de

Für Russland gibt es diese Tarife, jeweils zuzüglich einer einmaligen Verbindungsgebühr in Höhe von 0,15 €:

Anruf zu Festnetz: je Minute: 3 Cent

Anruf zu Mobilfunknummer: 15 Cent

SMS: 15 Cent]

Für eine Anmeldung ist die Angabe des Namens, Vornamens, der Wohnanschrift, des Geburtsdatums erforderlich. Zur Feststellung der Identität soll man seinen Personalausweis fotografieren und diese Datei an Orteil zumailen. Kommunikation mit verschlüsselten E-Mails (PGP, Mime) wird nicht angeboten. Ein Schwachpunkt beim Privatsphärenschutz.

V. Aus Russland nach Deutschland mit deutscher Mobilfunknummer anrufen

[Dieser Teil V. wurde eingefügt am 19.11.2016]

Das ist teuer.

1. O2-Simkarte

Ich habe am 18.11.2016 in einem O2-Shop gefragt.

Für Postpaid (nachträgliche Abrechnung), Taktung Anrufe: 60/60 für abgehende und eingehende Anrufe:

Gesprächskosten für Gespräche innerhalb Russlands: 2,99 € / min

Gesprächskosten für Gespräche aus Russland nach Deutschland: 2,99 € / min.

Eingehende Anrufe (während Aufenthalts in Russland): 1,59 € / min. Zusätzlich Kosten bei dem jeweiligen ausländischen Mobilfunkanbieter:

Megafon: 0,50 € / min

Vimpelcom: 0,50 € / min

Smarts Russia: 0,50 € / min

Ural Svyazinform (peak): 0,50 € / min und (off-peak): 0,40 € / min

NTC - New Telephone Company: ...? (Hier reicht das O2-Formular für den Ausdruck nicht mehr zur Darstellung aus.)

 

SMS

SMS-Versand: 0,59 € / SMS

MMS-Versand1: 0,69 € / MMS

MMS-Empfang: 0,00 €

 

Datentarife: 1,99 € für 6 MB Datenvolumen (24 Stunden)

 

2. Ortel-Simkarte

Am 19.11.2016 (heute) fragte ich nach den Kosten bei Ortelmobile.

Anruf: 0,99 € / min

Datentarif: 99 Cent / MB

***

Da also die Benutzung der deutschen Handynummer in Russland teuer ist, sollte man sich nach Ankunft, wenn man das Smartphone gern und häufig zum Telefonieren und Smsen bzw. Internetbrowsen nutzt, eine Simkarte beschaffen.

 

VI. Russische Mobilfunknummer beschaffen

Wenn Sie in Russland unterwegs sind und dort Leute kennen (lernen und wiedersehen wollen), brauchen Sie vermutlich eine russische Simkarte ("sim-kartotschka", umgangssprachlich auch: simka). Wie können Sie in deren Besitz kommen? Welche Provider gibt es, welche Preise, Unterschiede zu Deutschland?

Darauf möchte ich im Folgenden und in Teil 2 eingehen.

Vorweg noch ein Hinweis zur Benutzung der deutschen Simkarte in Russland:

Exkurs: Günstigeres Datenroaming

Am 1. Juli 2010 traten niedrigere Kostengrenzen für Datenroaming im europäischen Ausland laut einer Verordnung der Europäischen Union in Kraft.

***

Ein Unterschied zu Deutschland war lange Zeit, dass man sich in Russland eine Mobilfunknummer über den Kauf einer Prepaid-Karte beschaffte und sich nicht über Langzeitverträge gebunden hat. Kombiangebote mit kostenlosen Handys und Langzeit-Verträgen mit TK-Providern gab es nicht. Inzwischen haben in Deutschland auch schon sehr viele Verbraucher (vielleicht noch neben dem Langzeitvertrag) Prepaidkarten oder sogar Postpaid-Karten. Eine Statistik dazu habe ich nicht zur Hand.

Jetzt gibt es in Russland auch Verträge mit bestimmten Laufzeiten, gekoppelt mit dem Kauf eines Handys. Ich sah das im September 2010 z.B. an der Metrostation Zarizyno (Moskau). Das betreffende Mobilfunkgerät war aber gebrandet, der Hersteller nicht erkennbar. Es stand nur drauf: Qualcomm. Das ist ein amerikanischer Konzern, der mir bekannt ist durch sein E-Mail-Programm Eudora. Nicht ablesbar war der Hersteller des Handys und das Modell. So etwas würde ich nie kaufen. Es war ein Billighandy. Wenn ich mich richtig erinnere, mit dem Prosto-Tarif von Tele 2.

Es gibt viele verschiedene Tarife. Ich versuche im Weiteren mal ein paar Empfehlungen abzugeben, die aber auch auf Hörensagen beruhen. Je nach Verwendungszweck und Bekanntenkreis sucht man sich seinen Tarif. Wenn nur in der Region telefoniert werden soll, kann der günstige Tarif auch zu Lasten hoher Roaminggebühren gewählt werden.

Ein Russe/eine Russin in der Großstadt hat häufig zwei oder drei verschiedene Mobilfunknummern. 2007 kamen auf 100 Einwohner 115 Mobilfunkverträge (laut Länderprofil Russische Föderation 2009 des Deutschen Statistikamtes Destatis). Es gibt auch Tarife, bei denen man nicht ins Ausland anrufen kann. Für günstige Anrufe ins Ausland ist der Provider Skylink bekannt.

Vielleicht besuchen Sie die Websites der russischen TK-Anbieter und suchen sich Tarife heraus oder Sie lassen sich vor Ort in einem unabhängigen TK-Laden in einer Großstadt beraten, besser noch mit einer Person ihres Vertrauens. Blätter mit den Tarifen liegen in allen Telefonläden aus. Simkarten werden in Moskau an fast allen Metrostationen verkauft. An jenen "fliegenden Ständen" bekommt man aber oft nicht die Blätter mit den Tarifen. Aber vielleicht entfällt dafür die Registrierung mit dem Reisepass?!

Werbung mit Lüge: Roamingangebot "all inclusive"

Chris vom befreundeten Blog russischlernen.com hatte von seinem Russischlehrer gehört, wie ein TK-Anbieter seine Kunden abzockt. UMTS-Sticks wurden mit der Werbeaussage verkauft, dass die Roamingkosten für die Nutzung im Ausland im festen Monatspreis mit inbegriffen sei. Ein Kunde verließ sich darauf und nutzte den Stick kurz nach dem Kauf intensiv in der Türkei und bekam anschließend doch eine Rechnung über 1 Million Rubel. Das TK-Unternehmen behauptete, der Kunde habe sich nicht korrekt für diese Option registriert. Aber der Kunde klagte und bekam vor Gericht Recht und musste nicht zahlen.

[Nachtrag 11.04.2012:

Einen vergleichbaren Fall aus Deutschland fand ich jetzt:

Das Landgericht Saarbrücken erließ am 09.03.2012 ein Urteil zugunsten des Verbrauchers (Aktenzeichen: 10 S 12/12). Der Mobilfunkanbieter hat nach der Rechtsansicht der Richter seine Kunden im EU-Ausland darauf hinzuweisen, wenn erhöhte Roamingkosten anfallen, etwa durch Zusendung einer SMS oder über ein Popup-Fenster am Computermonitor. Der beklagte Verbraucher hatte auf einer spanischen Insel mit seiner Simkarte und einem USB-Stick an seinem Computer auf das Internet zugegriffen. Der Mobilfunkanbieter sperrte die Internetverbindung erst, als Roaminggebühren im Wert von 3.000 € angefallen waren. Der Verbraucher hatte eine Flatrate. Die galt an seinem Urlaubsort nicht für den Internetzugang. Ob ihm das bewusst war, wird nicht mitgeteilt.

Quelle: Rechts-Newsletter Dr. Bahr vom 10.04.2012, sub 9. ]

 

Ergänzung, 01.01.2016: Heise: Im Urlaub günstig ins Internet, Interview mit Urs Mansmann vom 17.06.2015 mit Fachmann

VII. Russische Telekommunikations-Konzerne

1. Aufsichtsbehörde

Aufsichtsbehörde im Bereich Telekommunikation ist in Russland die Antimonopolbehörde FAS.

 

Logo und Glasfassade von Rostelekom
Filiale der Rostelekom im Zentrum Sotschis, gegenüber dem Hotel Valentin

 

Marktführer bei Ferngesprächen in Russland ist Rostelecom, ein Tochterunternehmen von Swjasinvest, einer Holding, zu der noch weitere russische TK-Unternehmen gehören. Golden Telecom agiert ebenfalls im Festnetzbereich.

MTS ist der größte Mobilfunk-Provider, dann kommt Vimpelcom, dann Megafon und danach Skylink als viertgrößte Mobilfunk-Gesellschaft.

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps, Teil 2
  • Russische Whizzmate-Simkarte bietet ausländischen Gästen von Moskau und St. Petersburg und Umgebung eine Doppelflat sowie persönliche Assistenz am Smartphone auf englisch
  • Privater Internetzugang in Russland
  • Lebenshaltungskosten in Russland, Teil 1 - Die Wohnung
  • US-Regierung weigert sich vor Gericht zu erläutern, wozu ein Kill Switch für das Handynetzt benötigt wird
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back April '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sun. April 2, 2023
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin