• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Die Infrastruktur in Sotschi

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Sotschi Touristinfo
An der Treppe zum Stadtstrand von Sotschi

Sotschi Touristinfo

Posted in als Reisender in RU, Südrussland, Touristinfo
Wednesday, 8. December 2010

[Previous...]

3.5. Fähren

3.5.1. Meeresbahnhof

Meeresbahnhof Sotschi
Hafengebäude von Sotschi mit Kai

Das Hauptgebäude des Meeresbahnhofs erinnert mit seiner Turmspitze stark an die Admiralität in St. Petersburg. Das war kein Zufall.

Seit Herbst 2010 kommen häufiger große Kreuzschiffe mit Gästen aus der Europäischen Union an. Der Grund dafür ist, dass Touristen, die Gäste für 3 Tage sind und übers Meer anreisten, kein Visum mehr benötigen, allerdings ein Tages-Exkursionsticket, was bedeutet, dass sich Gäste nicht allein an Land bewegen dürfen, sondern nur in organisierten Gruppen. Damit lohnt es sich für die Kreuzfahrtgesellschaften, Sotschi in Rundfahrten auf dem Schwarzen Meer mit einzubinden.

(15.4.2011:) Zur Zeit kann man als Spaziergänger nicht an den Kai im Hafen herankommen, von wo aus die Schiffe nach Georgien abfahren. Es wurde abgesperrt. Der Kai soll jetzt womöglich renoviert werden. Oder es ist eine Sicherheitsmaßnahme, mit der Kontrolle für Fährpassagiere vorgezogen wurden.

3.5.2. Verbindung zur Türkei

Drei Auto-Fähren fahren zwischen Sotschi und der türkischen Stadt Trabzon. Die Überfahrt mit den schon älteren Schiffen dauert 10 bis 12 Stunden. Die Fährschiffe heißen Apollonia II, Prizessa Wiktoria und Erke. Laut Fahrplan im Oktober 2006 kam die Apollonia II in Sotschi mittwochs und samstags an und fuhr nach Trabzon donnerstags und sonntags ab. Die Prinzessin Viktoria kam in Sotschi dienstags und freitags an und fuhr am Mittwoch und am Samstag ab.

Die Erke fuhr nach dem Fahrplan unregelmäßig ab; man wartet, bis die Fähre möglichst voll ist. Die Erke bot die besten Preise: ein Sessel für 1.700 Rubel und ein Kajütenplatz für 2.550 Rubel, Transport leichter Autos: 9.800 Rubel (jeweils einfache Fahrt).

Preise der Apollonia II:

Sessel: 1.950 Rubel, Kajüte 2. Klasse: 2.360 Rubel, Kajüte 1. Klasse: 2.510 Rubel, Luxus: 3.210 Rubel.

Preise der Prinzessin Viktoria:

Sessel und Platz in der Kajüte: 2.100 Rubel (einschließlich zweimaliger Beköstigung). Transport leichter Autos: 10.500 Rubel.

Trabzon verfügt über einen Flughafen. Mit einem Flug nach Trabzon und der Fähre nach Sotschi hätte man eine Alternative zum Flug mit Austrian Airlines über Wien nach Sotschi.

3.5.3. Verbindung nach Georgien

Nach Georgien gibt es zwei Fährverbindungen, nach Poti und Batumi. Möglicherweise werden beide mit einem Fährschiff im Dreieck abgewickelt. Als Westeuropäer darf man aber von Sotschi aus nicht ein- und ausreisen. Von Georgien muss man eine Fähre nach Trabzon (vielleicht auch Hopa in der zu Georgien angrenzenden Region) nehmen, um von dort aus nach Sotschi zu fahren.

3.5.4. Weitere Verbindungen

Mehr und auch aktuellere Informationen zu Fähren im Schwarzen Meer finden Sie in meinem Artikel Russische Fährgesellschaften und europäische Fähren nach Russland unter 2. Schwarzes Meer.

3.6. Straßenverkehr

Die wichtigste Straße in Sotschi ist die Fernstraße, die entlang der Küste verläuft. Das ist die M27. 2008 war sie noch nicht überall mindestens 4-spurig ausgebaut. In Sotschi lässt sie sich auch kaum einfach vierspurig ausbauen, weil Mauern und Häuser sie an einer Stelle einkeilen. Da sich die Stadt an der Küste entlang erstreckt und wegen der Hügel, die nordöstlich (also landseitig) der Küstenstraße sehr zersiedelt sind, der Straßenverkehr zu schnell zunahm, fehlt es an Entlastungsstraßen für die Richtung Adler - Sotschi Zentrum. [Im April 2011 kann man auf die Umgehungsstraße in Höhe der Polizeikontrollstelle im Norden Sotschis rauffahren und dann bis mindestens Chosta fahren. Man wundert sich, dass die Straße, obwohl so neu, so uneben ist, vor allem im Tunnel.] Es gibt weder Straßenbahnen noch einen S-Bahn-Verkehr. Selten fahren Elektritschkas von Sotschi nach Adler und dann auch noch sehr langsam. Das ist mit einer S-Bahn nach deutschen Maßstäben nicht vergleichbar.

Ergänzung 15.4.2011. Inzwischen wurde die Umgehungsstraße von Sotschi (nördlich des Flusses Sotschi) bei der Donskaja Uliza bis Adler fertiggestellt und freigegeben.

Staus rauben den Einwohnern und Besuchern viel Zeit. Am Vormittag staut es sich stärker stadteinwärts, vor allem von etwa 8.00 bis 10.00 Uhr, zum Abend hin (16.00 bis 18.00 Uhr) stadtauswärts Richtung Adler. Wer in Adler wohnt und in Sotschi Zentrum arbeitet, kann nur schlecht abschätzen, pünktlich zur Arbeit zu kommen.

Weiter in Richtung der Berge wird von Adler aus eine Entlastungsstraße (bzw. Autobahn) gebaut, die zur Winterolympiade 2014 fertigt sein muss.

Entlastungsstraße im Bau
Straßenbau im grünen Teil von Sotschi

Der Zustand der Straßen jenseits der Küstenstraße ist - deutlich verbesserungsfähig. Z.B. sind die Stellen, wo es Gullis gibt, oft vertieft und nicht eben. Das Abwassersystem ist bei starken Regengüssen überlastet und die Straßen stehen dann in Sotschi plötzlich mehrere Zentimeter hoch unter Wasser. Als Fußgänger braucht man da Gummistiefel.

Katastrophal ist die Straße nach Plastunka im April 2011. Der verwendete Kies ist sehr grob, viele große Löcher. Man sollte einen Geländewagen fahren. Am schlimmsten ist der Zustand meistens im April, nach den Winterfrösten, bevor die Straße wieder einigermaßen ausgebessert wird. Warum man hierher überhaupt fahren sollte? Hier befindet sich der höchste Wasserfall von Sotschi - der Orechowski-Wasserfall. Er ist 33 Meter hoch. Das Wasser stürzt in den Fluss Sotschi.

Die M27 von Sotschi nach Lasarewskoje und immer weiter nach Tuapse ist sehr kurvenreich und es geht auf und ab. Das ist vergleichbar mit dem Highway Number 1 in Kalifornien. Aber der Straßenzustand ist hier in Sotschi schlechter. Und es gibt wahnsinnig viel Verkehrs-Polizei an der Straße. Die Polizisten sind sehr streng. Das Überfahren des Mittelstreifens kann leicht den Führerschein kosten für 2 Jahre, sagte mir ein Freund.

3.6.1. Busbahnhof

Neben dem Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Es gibt Fernbuslinien und Nahverkehrsbusse. Es gehen Busse entlang der Schwarzmeerküste, über Tuapse nach Djugba, wo sich die Straße gabelt. Busse fahren weiter entweder an der Küste nach Gelendjik, Noworossijsk und Anapa oder in die Hauptstadt des Krasnodar Kraj, Krasnodar.

Es fahren auch Busse nach Abchasien. Sie können aber keine westlichen Ausländer über die Grenze nehmen (Stand 2010).

3.6.2. Busse in der Stadt, Marschrutka

 

Minibusse vor Bahnhof in Sotschi
Wartende Mini-Busse der Marke Gasell vor dem Bahnhof in Sotschi

Vom Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs in Sotschi fahren die Marschrutka-Linien 100, 123, 125, 167 und 187 (Markt) nach Adler (laut meines Reiseführers noch weitere Linien). Ein Minibus zum Airport trägt die Linie 105. Er fährt weiter bis Krasnaja Poljana und zurück bis Sotschi Hauptbahnhof. Vom Busbahnhof nebenan fährt auch ein richtiger Stadtbus mit der Nummer 105 (grüne Farbe) über den Flughafen bis nach Krasnaja Poljana.

Eine Strecke nach Adler oder zum Airport in Adler kostete im Herbst 2006 20 Rubel, aber im April 2011 schon 40 Rubel. Die Marschrutka 105 bis Krasnaja Poljana kostet im April 2011 80 Rubel, aber bis Esto Sadok 90 Rubel. Die Minibusse fahren alle 20 Minuten, allerdings nach Krasnaja Poljana seltener, nur etwa alle 45 bis 60 Minuten.

Innerhalb von Sotschi (zentraler Bezirk) bzw. Adler kostet die Fahrt aktuell (April 2011) mit der Marschrutka 14 Rubel, mit einem Bus 10 Rubel (Vergleich: in Tuapse kostet der Bus in der Stadt nur 7 Rubel und die Marschrutka 10 Rubel). Eine Fahrt von Sotschi nach Adler kostet mit der Marschrutka 40 Rubel, von Chosta nach Adler oder Sotschi jeweils 20 Rubel.

Aktualisierung 16.02.2017: Eine Fahrt von Adler nach Sotschi mit schnellem Bus (der nicht überall hält) kostet jetzt 50 Rubel. Innerhalb von Adler, z.B. vom Olympischen Park bis zum Jahrmarkt, kostet 19 Rubel mit Bus.

Eine Fahrt mit Bus aus Rosa Chutor (von der Seilbahn nach Rosa Plato/zum Aibga) nach Adler kostet 175 oder 185 Rubel; eine Fahrt bis Gorki Gorod (Gornaja Karusell, 2 Stationen) kostet 26 Rubel für den Bus.

3.6.3. Taxi

Ein Taxi ist kaum schneller als eine Marschrutka. Alle müssen sie im Stau stehen. Eher für Routen, bei denen es von der Küstenstraße weiter weg geht und umgekehrt, werden sich Situationen ergeben, wo man sich mal eines nimmt, wenn zur Hand. In der Nacht verlangen viele Taxifahrer unrechtmaessigerweise den doppelten Fahrpreis.

Grundsätzlich hatte ich bereits allgemein etwas zur Taxibenutzung geschrieben (im Artikel St. Petersburg Touristinfo).

Taxinummern:

Taxi Glakson: 500-100; 500-200

Taxi Gera: 234-50-50

Taxi Wodnik: 211-0211; 252-38-08; 8-918-150-21-99

oder 555 555.

Weil wir gerade bei Nummern sind ...

4. Telefon

4.1. Wichtige Telefonnummern

 

Feuerwehr-Auto auf Straße
Sotschier Feuerwehrauto in der Nawaginska-Straße. Dahinter das Hotel Moskau

 

01 - Feuerwehr

02 - Polizei

03 - Schnelle medizinische Hilfe

04 - Havarie, Gasleck

09 - Telefonauskunft

2685449, 2685921, 2193769 - Rettungsdienst

2303177 - Evakuierungstransport

? - Kliniken/Hospitäler

4.2. Telefonieren in Sotschi

Ich empfehle sehr, dass Sie sich nach Ihrer Ankunft in Sotschi eine Simkarte mit einem lokal günstigen Tarif besorgen. Zur Zeit gibt es so einen von Tele 2, da kostet die Minute nur 9 oder 10 Kopeeken (Stand April 2011). Wenn Sie keine russische Sim-Karte zum Telefonieren haben, auch kein Hoteltelefon benutzen können, liegt es am nächsten, von der Wohnung Ihrer Gastgeber aus anzurufen oder in ein Postamt zu gehen oder zu einer Fernsprechstelle. Das Hauptpostamt in Sotschi befindet sich am Kurortny Prospekt in Höhe der Uliza Worowskogo (auf der anderen Seite des Prospekts das Kino "Sputnik").

Hauptpostamt in Sotschi
Postamt in Sotschi

 

4.2.1. Auf dem Postamt telefonieren

In Adler befindet sich das Hauptpostamt auch zentral, an der M27.

Dort habe ich auch schon telefoniert, nämlich mit dem Linienbusunternehmen in Lugansk, über das ich bereits geschrieben hatte. Bei diesem Telefonat assistierte mir ein Freund aus Adler. Der Ablauf war wie folgt: Wir meldeten mein Gespräch an, nannten dabei die Telefonnummer und die vermutliche Dauer des Telefonats. Daraufhin berechnete die Frau am Schalter den Tarif. Den bezahlte ich schon mal und bekam einen Zettel mit der Nummer der Telefonzelle, die ich benutzen sollte. Zu jener Tageszeit war wenig Betrieb, fast alle Zellen waren leer. In der Zelle wählte ich die Nummer an.

Ich glaube mich erinnern zu können, dass nach der von mir angegebenen Zeit das Gespräch unterbrochen worden war. Das vorausbezahlte Geld war aufgebraucht. Es war aber noch nicht alles geklärt und ich musste noch weiter telefonieren. Also musste ich mir noch einmal am Schalter ein paar Minuten einkaufen. - Ja, so umständlich war es. Daraus schließen wir, dass das Festnetztelefonnetz veraltet ist. Mit der Prepaidzahlung möchte man vermeiden, dass der Kunde aus der Zelle das Gebäude verlässt, ohne das Gespräch am Schalter zu bezahlen. Einfacher wäre ein Münzgerät bzw. Kartentelefon in der Zelle. Aber das Telefonnetz bedarf wohl noch menschlicher Dispatcher oder und das Geld reicht vielleicht nicht für die Investitionen in moderne Telefonzellen.

Es passiert häufig, dass ich, wenn ich aus Deutschland nach Russland anrufe, noch jemand Drittes in der Leitung habe - sprechen höre, meine ich, nicht den Geheimdienst.

4.2.2. Anruf von der Wohnung aus

Am günstigsten ist es, wenn Sie sich in einem Mobilfunkladen oder an einem Kiosk eine spezielle Wertkarte aus Plastik kaufen, die eine code-Nummer enthält. Sie rubbeln sie frei und geben sie in das Festnetztelefon ein. Nach Deutschland gibt es so wirklich günstige Tarife und wenn Sie so telefonieren, wird das Gespräch nicht vom Telefonprovider Ihres Gastgebers abgerechnet. Sie fragen also beim Kauf der Plastikkarte nach Telefonaten nach Deutschland!

Nummer ins Ausland wählen

Innerhalb Russlands wählt man für Ferngespräche zunächst die "8", dann die Vorwahl der jeweiligen Stadt und die Rufnummer Ihres Adressaten.

Die Vorwahl für Sotschi (und auch für Adler) lautet 8622.

Für ein Auslandsgespräch wählen Sie zunächst die "8", warten dann auf einen langen Ton und wählen dann die "10" für Auslandsgespräche, anschließend die Vorwahlnummer für das gewünschte Land (für Deutschland: 0049 oder +49) und anschließend die Ortsnummer ohne die Null (nur zu wählen bei deutschen Inlandsgesprächen).

-- 03.06.2011: Es gibt jetzt den zweiten Teil Sotschi Touristinfo u.a. mit Banken, Kunst und Kultur. --

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Kreuzfahrten mit russischen und ukrainischen Zielen
  • Geführter Rundgang durch Sotschi
  • geführter Rundgang durch Sotschi, Teil 2
  • Die russische Schwarzmeerküste - Beschreibung
  • Sankt Petersburg Touristinfo
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. March 21, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin