• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Anlaufstellen für (auch ausländische) Schachfans in Russland

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Schachklubs in Russland
Im Schachklub der adygejischen Hauptstadt Majkop (Südrussland)

Schachklubs in Russland

Posted in Sport
Thursday, 30. September 2010

Zur Zeit läuft die Schacholympiade in Chanty Mansijsk, Sibirien. Sie begann am 22. September. Die Stadt ist manchem Deutschen vielleicht bekannt durch Biathlon-Weltcups. Vor Abreise nach Moskau las ich Anfang September auf einer russischen Website, dass die Hotels für die Gäste der Schacholympiade (1380 Spieler plus Trainer, Betreuer, Funktionäre) wohl kaum noch fertig gestellt werden und damit eine Blamage drohe. Geldmangel. Laut Chessbase vom Hörensagen sollen aber dann alle Mannschaften doch eine ordentliche Unterkunft bekommen haben. Auf Chessbase habe ich mir die Bilder von der Olympiade angesehen. Die Zuschauerränge in der Spielstätte, eine Sporthalle, sind so gut wie leer. Vermutlich nur zu früh am Tage, mitten in der Woche.

Schach zählte in Russland einmal zu den Nationalsportarten. Das dürfte heute nicht mehr zutreffen, meint mein Freund Ildar in Moskau, der selbst gern Schach spielt. Einige Klubs im Zentrum Moskaus bestehen nicht mehr oder mussten umziehen oder existieren zwar noch, aber ohne eigenes Lokal. Die Mieten sind zu stark gestiegen. Unten zähle ich Schachklubs auf, die nach meiner kleinen Internetrecherche in Moskau (noch) existieren.


Neben Moskau besuchte ich jetzt im September 2010 noch zwei russische Städte: Brjansk und Woronesch. In Woronesch zeigte mir eine Freundin ihre Stadt. Wir kamen an einem Schachklub vorbei. Wir gingen hinein und erkundigten uns. Es ist der einzige Schachklub in der Stadt. 

Schachklub in Woronesch

 

Spielsaal des Schachklubs Woronesch
Turniersaal des Bezirks-Schachklubs Woronesch

 

Oblastnoi Schachmatny Klub (Bezirksschachklub)

394000 Woronesch, Uliza F. Engelsa 34.

Direktor: Sergej Kislow, Fide-Meister.

Dieser Schachverein hat 4 Großmeister. Der stärkste von Ihnen und auch ein internationaler Meister sprechen deutsch.

Mitte Juni wird jedes Jahr im Verein ein internationales Open-Schachturnier ausgetragen, vorneweg ein Schnellschachturnier. Ein deutscher Spieler hat schon länger nicht teilgenommen, das letzte Mal vielleicht vor 7 Jahren, sagte mir der Internationale Meister Maxim Chetwerik. Einen Eindruck von diesen Turnieren kann man hier gewinnen.

Es gibt über 150 bis 200 Mitglieder. Der Schachklub befindet sich auf der ersten Etage eines Hauses an der F.-Engels-Straße mit mehreren Sälen, die nur einfach eingerichtet sind, mit alten Möbeln, schmucklos. Im Turniersaal für größere Turniere hängen an einer Wand Schwarz-Weiß-Fotos von Weltmeistern, an einer anderen Wand Wand-Schachbretter, auf denen den Zuschauern die aktuellen Partystellungen gezeigt werden können.

Der Klub ist auch ein Zuhause für Schachspieler aus dem umliegenden Gebiet, die keine Klubmitglieder sind. Sie können hier gegeneinander spielen und so unter sich die besten Spieler des Bezirks (ohne Woronesch) ermitteln, sich für etwa 15 Rubel eine Schachuhr ausleihen.

Als ich den Klub am Nachmittag besuchte, gab es gerade in einem Saal Schachunterricht für Schülerinnen und Schüler. Die kommen von verschiedenen Schulen. Insgesamt werden etwa 300 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die, wie ich verstand, auch hier stattfindet, aber rechtlich wohl unabhängig vom Verein ist. Sie bezahlen fast nichts dafür. Sie können an Turnieren im Klub kostenlos teilnehmen oder zahlen nur 50 % des Startgeldes. Die besten 20 bis 25 etwa können dann beim nächsten Openturnier kostenlos teilnehmen.

Der neue Gubernator Alexej Sergeew hatte seine Ankündigung, Schach in der Stadt finanziell zu unterstützen, bereits wahrgemacht: Für das letzte Open-Turnier im Juni 2010 gab es 1.000.000 Rubel. Trainer und Funktionäre des Vereins bzw. der Schachschule bekommen etwas Geld für ihre Tätigkeit, sagte mir Maxim Tschetwerik, der sich um die Öffentlichkeitsarbeit im Klub kümmert. Er berichtet auch über Turniere an anderen Orten. In der Schachzeitschrift "64" gibt es von ihm einen dreiseitigen Artikel in der Ausgabe Nr. 8 2010 auf Seite 37 zum letzten Open-Turnier in Woronesch. Deshalb kaufte ich mir gleich dieses Heft. Da ich eine Begleiterin hatte, die mir noch mehr zeigen wollte, hielt ich mich nicht länger im Klub auf.

Linktipp: Schachklub Woronesch Forum: http://vrnchess.myff.ru/viewtopic.php?id=61

[Aktualisierung, 02.03.2018:

Aljechin-Gedenkturnier

Vom 10. bis 21. Juni 2018 findet wieder ein Schachfestival in den Räumen des Vereins in der Friedrich-Engels-Straße 34 statt, mit einer Großmeistergruppe und einer Meistergruppe.

In Rahmen des Aljechin-Memorials gibt es am 11. Juni gibt es ein Schnellschachturnier und am 17. Juni 2018 ein Blitzschachturnier.

Informationen zum Turnier auf www.vrnchessfestival.org

Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich über das Anfrageformular bei Ost Impuls]

Moskauer Schachklubs

Nachfolgend zähle ich die wohl wichtigsten Schachklubs in Moskau auf. Darüber hinaus gibt es noch einige Klubs mehr in Moskau, Arbeitsgemeinschaften Schach in Schulen und Sektionen Schach in Sportvereinen.

1) Schachklub "Zeitnot"

Zentrales Haus der Schachspieler "M. Botwinnik"

Gogolewski Boulevard 14, Metro-Station Kropotinskaja

Tel.-Nr.: 007-495-691-03-34.

Direktor für Schachturniere: Semjon Borisowitsch Zeitlin.

Präsident: W.G. Below

Der Schachklub ist aus dem Klub "NEOD" hervorgegangen seit 2005 bis heute. Im Domizil am Gogoljewski Boulevard 14 gibt es mehr als 300 Plätze. Der Klub erhält finanzielle Hilfe von verschiedenen Privatpersonen und kümmert sich um die Betreuung von Kindern: Hier ist die Schachschule Michail Botwinnik zu Hause. Sie wird geleitet von Igor Botwinnik, dessen Vater ein Cousin des Weltmeisters war. Die Schachschule arbeitet gemeinnützig; hier werden insbesondere auch hyperaktive Kinder unterrichtet mit dem Ziel, ruhiger zu werden und sich besser zu konzentrieren, erzählte Igor Botwinnik in einem Interview mit Dagobert Kohlmeier Anfang Januar 2007

Turnierbetrieb:

Im Klub werden große russische und internationale Turniere ausgetragen, aber auch Massenveranstaltungen und Kinder- und Jugendwettkämpfe, Schnellschachwettkämpfe.

Auf der 3. Etage des Hauses befindet sich neben der Schachschule auch die Redaktion der Schachrundschau "64".

2) Schachklub "NEOD"

Gontscharnaja Naberejnaja 1, str. 3, Metrostation Taganskaja.

Website: http://neod.asgon.org/

Tel.: 757-34-67

Turnierbetrieb

Turniere mit verkürzter Bedenkzeit, offene Ratingturniere.

3) Schachklub "Tigran W. Petrosjan"

Uliza Bolschaja Dmitrowskaja 11, Seite 2,

bei der Metrostation "Teatralnaja"

 

4) Schachklub "Maestro"

Kaschirskoje Chaussee 94, Gebäude 4, im Gebäude von ДЕЗ, Räumlichkeiten des Klubs "Veteran".

Wegbeschreibung: Metrostation "Domodedowskaja", Letzter Metrowagen aus Richtung Zentrum, Ausgang rechts vom Ausstieg, zu Fuß etwa 10 Minuten, orientieren an Hinweis auf die Agentur

"Инком-Недвижимость", "Gastronom Ostrow".

Turnierbetrieb:

Turniere werden zweimal wöchentlich ausgetragen, am Samstag Blitzschach und Sonntag Schnellschach, 15 Minuten pro Party und Spieler:

 

5) Schachklub "Oktjabrskij"

Metrostation Oktjabrskaja

 

6) Internationales Schachlehrzentrum der RGSU

Uliza Begowaja 12, Metrostation Begowaja. Website: http://icce.su/

 

Turnierbetrieb:

Im Hörsaalgebäude der RGSU findet eines der weltweit größten internationalen Schach-Open-Turniere statt, das "Moskau Open". In den Klassenräumen des Schachlehrzentrums finden regelmäßig Wettkämpfe der Schachvereinigung Moskau statt, Schnellturniere, Rating-Turniere mit Normen für den Internationalen Meister und Internationalen Großmeister.

7) Schachklub "Torpedo"

 

Awtosawodskaja Uliza 5-1, Metrostation Awtosawodskaja (Autowerk)

Tel.: 675-2187

8) Schachklub der MGU "Lomonossow"

 

Schachklubs in anderen Städten

 

Ich möchte hier eine kleine Sammlung anlegen und werde diese gelegentlich ergänzen.

Schachklub in St. Petersburg

Schachklub "Michail Tschigorin"

Der Internationale Großmeister Alexander Chalifmann gibt bezahlten Schachunterricht.

 

Schachklub in Almetjewsk

Diesen Schachklub habe ich im Internet noch nicht gefunden. Ich war hier aber selbst zu Gast, spielte ein Blitzturnier mit. Das Haus, in dem dieser Klub zu Hause ist, ist extra für den Klub gebaut worden mit Geld vom heimischen Gaskonzern Tatneft, ist in einem für russische Verhältnisse sehr guten Zustand und gut ausgestattet. Da der Schachklub von Tatneft gesponsert wird, braucht man hier keinen Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Das ist heute eine absolute Ausnahme bei Schachklubs in Russland, teilt mein schachspielender Freund aus Almetjewsk mit.

[Nachtrag: Der Klub befindet sich in der Timirjasewa Uliza.]

Sotschi

Ort: Uliza Worowskogo 58

(vom Bahnhof in Richtung Meeresbahnof, am oberen Ende (Nähe Bahnhof und Nähe Sotschier Geschichtsmusum)

www.sochichess.ru und https://vk.com/sochichessfed

Training/Spielzeit: 3x wöchentlich jeweils ab 17.00:

Dienstag, Donnerstag und Samstag

Sotschi: ergänzt am 03.07.2018)

 

Links:

1) Moskauer Schachvereinigung - http://www.chessmoscow.ru/

2) Russischer Schachverband - http://www.russiachess.ru/ und http://www.ruchess.ru

3) Russische Schachzeitschrift 64 -

aktualisiert: 03.12.2014: Hat keine Website, aber es gibt (auf russisch) Zusammenfassungen zu den einzelnen, monatlich erscheinenden Heften (ab Januar 2013, ältere Hefte sollen noch nachgeholt werden) auf http://whychess.net/journal64/

4) Zeitschrift Ladja - werden gezeigt auf http://whychess.net/gazeta-ladya/

5) Online-Schachbibliothek auf tschechischem Server (mit kostenlosen Download von russischen Schachbüchern im Format djvu, mit rar gepackt), darunter auch Raritäten :

http://whychess.ru/

6) Online-Schachturniere mit Preisen: [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Schach muss auch provozieren - Interview mit GMin Maria Mankowa
  • Themenreise: Zur Schach-WM nach Armenien 2015
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 Juergen Hammel on 11/23/14 at 12:47 PM [Reply]
Schade dass die Adresse des Clubs in St. Petersburg nicht angegeben ist.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. March 28, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin