• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Das Künstlerdorf Peredelkino am Stadtrand von Moskau

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Moskau - Ausflugstipp Peredelkino
Boris Pasternaks Haus

Moskau - Ausflugstipp Peredelkino

Posted in Kunst+Kultur, Moskau
Sunday, 10. October 2010

Peredelkino

Peredelkino ist ein Vorort von Moskau im Südwesten, in der Nähe vom Flughafen Wnukowo. So heißt auch der zu Moskau eingemeindete Teil, doch der ist mit seinen Wohnhochhäusern nicht weiter interessant. Uns interessiert nur das Dorf außerhalb der Stadtgrenze, deren Häuser unter vielen Bäumen versteckt sind.

Vom Bahnhof aus gibt es einen Fußweg dorthin neben den Bahngleisen in Richtung moskauauswärts (wo auch der rote Flughafenexpress von und nach Wnukowo vorbeirauscht). Man überquert eine Fußgängerbrücke über einen Bach, und noch ein Stückchen weiter geradeaus, dann nach rechts in den Ort. Wenn man dagegen vom Bahnhof aus die Straße zum Künstlerdorf wählt, geht man einen größeren Umweg.

Nach Peredelkino kann man vom Kiewer Bahnhof aus alle Nahverkehrszüge in Richtung Kiew nehmen. Eine Fahrt kostete im September 2010 pro Person 26 Rubel. Wenn man sich alle Museen in Peredelkino ansehen will, muss man ein paar Kilometer laufen, wenn man auf ein Taxi verzichtet und nicht von Freunden gefahren wird.

Pasternak-Museum. Museumshaus von Boris Leonid Pasternak

Das Pasternak-Museum ist vielleicht das interessanteste Museum von den nicht mehr lebenden Künstlern aus Peredelkino. Pasternak ist der berühmte Autor des Romans "Dr. Schiwago".


Oben an der Hauptstraße hatten mein Freund und ich schon einen Bus gesehen. Das war eine kleine Gruppe russischer Touristen, die wir dann in Pasternaks Haus beim Lauschen begegneten.

Als ich mich von der Straße Uliza Pawlenko aus dem Haus näherte, fühlte ich mich etwas erinnert an meinem Besuch des Hauses Penaten des Malers Repin, aber Pasternaks Haus hat keine Fenster zum Himmel. Im Hause erzählt der Reisegruppe mit Leidenschaft eine Dame einige Geschichten von ihm, so inbrünstig, dass ich überzeugt bin, sie hat eine Theater- oder Schauspielausbildung. Pasternak ist hier gestorben; das sorgte im Ausland, insbesondere Frankreich, viel mehr für Aufmerksamkeit als in Russland, wo es nur eine kleine unscheinbare Todesanzeige in einer Zeitung gegeben hatte. Erst 2010 oder 2011 wurde Pasternak ein Denkmal gesetzt, in Perm, gegenüber der Puschkin-Bibliothek. Pasternak hatte eine Zeit lang in Perm gearbeitet, und zwar 1916 in den Chemischen Werken Utschkow. Dieses Denkmal soll das einzige in Russland sein, las ich in einem Artikel über Bibliotheken in Moskau und Perm aus dem Jahre 2011. (Jan-Pieter Barbian - Russland erlesen, Zeitschrift BUB 2011, S. 505 ff (506))

Was mir auffiel, war oben ein weit geöffnetes Fenster bei eingeschalteter Heizung, während der ganzen Zeit des Vortrags der Museumsdame und noch länger. Das Thermometer zeigte 27°C an.

Auf der anderen Straßenseite sahen wir den Rohbau einer entstehenden Villa für einen sogenannten Neuen Russen. Für die ist das hier ein schöner Ort zum Leben. Auf dem Gelände "Nejasnaja Poljana" wird noch mehr gebaut außer dieser einen Villa.

Nebenan, am Ende der Uliza Pawlenko, gibt es eine Quelle mit sehr gesundem Wasser. Vielleicht sehen Sie hier Menschen mit 5-Liter-Kanistern aus Plastik, die mit dem Wasser in Moskau Geld verdienen.

Adresse: Peredelkino, Uliza Pawlenko 3

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag 10 - 16 Uhr.

Eintritt: Erwachsene: 50 Rubel. Fotoerlaubnis: 100 Rubel.

Museum von Bulat Okudschawa

Datscha von Bulat-Okudschawa
Museum von Bulat Okudschawa in Peredelkino

Dieser Künstler ist zufällig nur wenige Tage nach meiner Rückkehr aus Moskau bei Radio 1 in einem Interview erwähnt worden. Die Frau, die interviewt wurde, schwärmte von seinen Liedern. Er war Lyriker und Sänger, ein sogenannter Barde, schrieb aber auch Prosawerke. Er war auch im Berliner Palast der Republik aufgetreten.

Am Eingangstor sah ich ein Schild, auf dem stand, dass eine Mitarbeiterin für dieses Museum gesucht wird. Eine junge Frau, deren Studium wohl noch nicht lange zurück liegt, die, meinte mein Freund, aussieht wie eine Jüdin, zeigte nur einer Frau und mir als Besucher die Räumlichkeiten der zwei Häuser. In einem größeren Raum mit Fernseher hängen von der Holzdecke Dutzende Glöckchen. Die stehen auch noch in anderen Räumen herum. Er sammelte sie und seine Gäste brachten ihm welche mit. Unsere Gastgeberin gab mir ein Buch von 1988 an die Hand, gedruckt in der DDR, während wir in seinem kleinen Wohnzimmer standen.

Er war in Deutschland auch auf Heinrich Böll gestoßen. In Deutschland ist er auf einer Reise auch krank geworden und dann nach der Weiterreise in Paris gestorben.

Adresse: Peredelkino, Uliza Dowjenko 11.

Tel.: +7-495-731-77-27. 593-52-08

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 11 - 16 Uhr.

Eintritt: 50 Rubel.

Staatliches Literaturmuseum: Museumshaus von Kornei-Tschukowski.

Museum von Kornei-Tschukowski
Literaturmuseum Kornea Tschukowski in Peredelkino

In diesem Hause lebte und arbeitete von Februar 1938 bis Oktober 1969 Kornei-Tschukowski. Er begann seine Laufbahn als Literaturkritiker, brachte ein Satiremagazin heraus und schrieb Kinderliteratur. Sein erstes Kinderbuch heißt "Das Krokodil".

Jetzt, nach der Recherche, verstehe ich, warum hinter dem Tor aus den zusammengefegten Nadeln von den Bäumen oder dem gemähten Gras vom Anwesen zwei Figuren auf dem Hofweg gestaltet wurden: ein Krokodil und eine Schildkröte.

Hinter dem Tor an der Straße links steht ein Baum, an dem Kinderschuhe hängen. Die bringen Verehrer mit hierher und vielleicht erfüllt sich dann der Wunsch der Eltern, dass die Kinder berühmte Schriftsteller werden ...

Nebenan befindet sich gleich die Kinderbibliothek.

Der in St. Petersburg geborene Literat lebte, bevor er nach Peredelkino kam, eine Zeit auch in dem Ort in Karelien, der später den Namen des Malers Ilja Repin bekam, den er dort kennen lernte und mit dem er sich anfreundete genauso wie mit Wladimir Korolenko. Er war der einzige russische Schriftsteller, der Boris Pasternak offiziell zu dessen Auszeichnung mit dem Literatur-Nobelpreis gratulierte.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kornei_Tschukowski

Dieses Haus war gerade von der Reisegruppe okkupiert, der wir schon im Pasternak-Museum begegnet waren. Deswegen kam ein Besuch nicht in Frage.

Adresse: Peredelkino, Uliza Serafimowitscha

Tel.: 593-26-70

Öffnungszeiten:

Mittwoch - Sonntag, 10 - 17 Uhr.

Website zur Familie Tschukowki: http://www.chukfamily.ru/

"Staatliches zentrales Museum für moderne Geschichte", Museum und Galerie von Ewgeni Jewtuschenko

Heute lebt der Künstler die meiste Zeit in Amerika, kommt gelegentlich hierher in sein Wochenendhaus. Die Zeitung Nowyje Iswestia berichtete Mitte Juli 2010, dass der Künstler dieses Haus dem russischen Staat geschenkt hat. Hier sollen danach Lesungen und Ausstellungen stattfinden.

Ich habe mir das Haus (eigentlich sind es 2 Häuser, nur eines für die Besucher) angesehen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Sammlung von Fotografien, die Jewtuschenko auf seinen Reisen gesammelt hat. Desweiteren Gemälde, die er gekauft oder geschenkt bekommen hat, darunter auch von sehr berühmten Malern. Darunter auch von Pablo Picasso, bei dem er zu Besuch war, von Miro und Georges Braque.

Jewtuschenko-Gemaelde-Sammlung
Jewtuschenko-Museum: Die Galerie im Erdgeschoss der Datscha.

Oben, unter dem Dach befindet sich sein Arbeitsraum, mit einer Sammlung seiner Bücher, die ihm Freunde geschenkt haben, aus verschiedenen Ländern. Hier sah ich auch einen Rohrstock des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Die Geschichte dazu, wie er dazu kam, erzählte mir Arina, die hier seit 2 Monaten arbeitete und in Moskau Geschichte studiert hat.

Adresse: Peredelkino, Uliza Gogolja. Gogol-Straße 52.

Eintritt: 150 Rubel. Die Erlaubnis zum Fotografieren kostet stolze 200 Rubel. Es ist damit das teuerste Museum in Peredelkino.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Peredelkino

In der Lermontow-Straße 1 lebt der umstrittene Skulpturist Surab Zereteli. Er erschafft überlebensgroße Figuren. Über das Tor seines Anwesens hinweg sah ich einen großen braunen Bären, der auf seinen Hinterpfoten steht. Nach dem Absetzen des Moskauer Oberbürgermeisters Luschkow äußerte sich Zereteli, man sollte Luschkow ein Denkmal setzen.

Patriarchenresidenz

Die Residenz des Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche befindet sich neben einer Kirche mit bunt verzierten Zwiebeltürmen. Hier wohnte der höchste Geistliche Russlands, Alexej II. Er starb am 8. Dezember 2008.

Patriarchen-Residenz in Peredelkino
Residenz des Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche von Moskau und ganz Russland

Fast nebenan wird zur Zeit eine Kathedrale errichtet, wie das folgende Foto von mir zeigt.

Bautstelle einer neuen Kirche in Peredelkino
Diese Kathedrale wird zu Ehren des heiligen großen Fürsten (Knjas) von Kiew Igor Tschernigowski erbaut, lese ich auf dem Plakat nebenan.

Wasserquelle am Ende der Uliza Pawlenko (nicht weit vom Pasternak-Haus).

siehe oben unter Pasternak. Dafür bitte Gefäße mitbringen. Mein Freund aus Moskau schmeckte das Wasser ausgezeichnet.

Friedhof

Gräber im Friedhof von Peredelkino
Der Friedhof in Peredelkino

Der Friedhof befindet sich in der Nähe vom Bahnhof. Das ist ein wahrer Irrgarten Hier findet man, wenn man lange genug sucht, die Gräber von Pasternak, Kornei-Tschukowski und Tarkowski. Wir haben das Grab von Pasternak nicht gefunden.

Kinderbibliothek

Kinderbibliothek in Peredelkino
Kinderbibliothek in Peredelkino, gestiftet von Kornei-Tschukowski

Eine bunte Bibliothek für Kinder, außen grün gestrichen, befindet sich in der Uliza Serafimowitscha (neben dem Museums-Haus von Kornei-Tschukowski). Die Kinder dürfen sich Bücher auch nach Hause nehmen, wurde mir von der Bibliothekarin gesagt. Einen Kindergarten gibt es auch im Dorf. Vielleicht kommen jene Kinder von dort regelmäßig hierher.

Begegnung mit Kindergartenkindern
Kindergartenkinder von Peredelkino auf Spaziergang.

Lesetipp:

Zur Russisch-Orthodoxen Kirche, die in Peredelkina ihre Residenz hat

Russisch-Orthodoxe Kirche beendet Spaltung.

Kyrill I, höchster Geistlicher der Russisch-Orthodoxen Kirche:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrill_von_Smolensk_und_Kaliningrad

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Zu Besuch beim großen Maler in Repino
  • Museen in Sotschi - Exkursionsvorschlag
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 lampe, barbara on 09/09/17 at 02:22 PM [Reply]
Bin sehr verblüfft zu sehen, wie sich Peredelkino in den letzten 45 Jahren verändert hat. Ich selber war dort im Winter 1972 als ich, verbotenermaßen, von Moskau mit einem kleinen Bummelzug dort hinaus fuhr. Ich arbeitete damals als Kindermädchen an der deutschen Botschaft und wußte, dass Pasternak dort gelebt und gestorben war. Es war tiefer Winter als ich mit einer Freundin vor seinem Hause stand. Weit und breit kein einziger Tourist. Wir wurden freundlich hereingebeten und durften das Arbeits-und Sterbezimmer besichtigen. Kein Museum gab es damals. Das Dorf lag wie ausgestorben.
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back April '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sun. April 2, 2023
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin