Die Russische Bahn gibt selbst an, dass die Addition aller Bahnstrecken ein Streckennetz mit einer Gesamtlänge von 85.500 Kilometern ergibt. Die bekanntesten Strecken sind Moskau - St. Petersburg, Transsib und Moskau - Sotschi.
Hier bekommen Sie einen Überblick über das Bahnfahren in Russland. Ich gebe meine Erfahrungen und Beobachtungen auf Eisenbahnfahrten und auf Bahnhöfen wider. Dabei gebe ich Tipps zum Geldsparen.
Bahnhöfe
In größeren Städten gibt es öfter solche Bahnhöfe, die für den Regionalverkehr vorgesehen sind, und andere Bahnhöfe für den Fernverkehr. Die finden sich auch oft nebeneinander. So ist das z.B. in Kasan oder in Rostow am Don.
Fahrkartenkauf
Manchmal gibt es Informations-Panels mit berührungsempfindlichen Monitoren in der Halle mit den Fahrkarten- und Auskunftsschaltern. Wer etwas russisch beherrscht, kann hier versuchen, sich für seine Strecke passende Züge anzeigen zu lassen und klären, ob es noch gewünschte Fahrkarten gibt und zu welchem Preis. Dann geht es am Fahrkartenschalter nicht nur schneller. Wenn man sich am Schalter erst beraten lässt, kostet das eine Gebühr, z.B. in Woronesch 24 Rubel (September 2010). Vielleicht hat sich die RJD das von der DB abgeschaut.
Um eine Fahrkarte zu bekommen, müssen Sie vorweisen können:
Reisepass. Daten aus dem Reisepass tippt die Frau am Schalter in das Reservierungssystem ein. Wenn Sie Kinder dabei haben, brauchen Sie deren Geburtsurkunde.
Dienstreisende: Dienstausweis mit Foto und Stempel (für Fahrten innerhalb Russlands).
Kauf von Fahrkarten für Kinder: Kinderausweis, Nachweis, dass die Kinder zu Ihnen gehören.
Die gekauften Fahrkarten für Fernzüge sind nicht übertragbar, denn dort wird die Ausweisnummer und der Name des Reisenden eingetragen (siehe unten meine Fahrkarte).
Fahrkarten für den gewünschten Zug sind nicht immer am Schalter zu bekommen. Besonders vor und während der Feiertage sowie zu den Sommerferien ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man für denselben oder nächsten Tag kein (preiswertes) Ticket mehr bekommt; Tickets im Zweierabteil sind leichter zu haben, denn die sind teurer als im Vierer-Schlafabteil.
Wenn Sie lange Warteschlangen vermeiden wollen, halten Sie Ausschau nach Service Centern im Bahnhof. Dort zahlen Sie für den Kauf von Fahrkarten einen Aufschlag. Aber den kennen Sie ja auch von der Deutschen Bahn.
Eine leicht zu merkende Regel: Je niedriger die Zugnummer, desto besser ist der Service im Zug.
Fahrkarten online kaufen - e-Tickets
Schlaumeier, die sich für richtig clever halten, buchen sich online auf einer russischen Website e-Tickets, kommen dann 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges, für den sie ihr elektronisches Ticket gekauft haben, zu ihrem Wagen und werden überrascht, dass sie nicht reinkommen, flitzen mit ihrem Gepäck zurück ins Bahnhofsgebäude und suchen herum, wo sie das Papierticket bekommen - und verpassen ihren Zug.
2006 oder 2007 führte die Russische Bahn elektronische Tickets ein. Heute findet man schnell Websites mit Buchungsmasken für den Kauf von Zugfahrkarten. Anders als die elektronischen Tickets bei Flügen kommt man damit aber nicht an "Bord". Man muss sich das e-Ticket im Bahnhof, von dem aus die Fahrt beginnen soll, umtauschen in ein Papierticket.
Wer nun schon unbedingt aus Kostengründen auf den Service eines Reisebüros verzichten will, der sollte rechtzeitig am Bahnhof sein, um Zeit zu haben, den Schalter zu finden, an dem er das Papierticket erhält. Demzufolge gelten auch für ihn die oben genannten Bedingungen, was vorzulegen ist. Bequemer geht´s aber, wenn man sich sein Ticket über Ost Impuls besorgen lässt. Im Vergleich zu Deutschland sind die Tickets günstiger.
Übrigens kann man das Ticket bei Online-Bestellung nur mit einer russischen Kreditkarte bezahlen. Damit kann die Identifizierung/Personalisierung sicher gestellt werden. Weil Deutsche die nicht haben, können sie nicht selbst das eTicket kaufen.
Nachtrag: Zum 1. März 2013 sind die Preise für Platzkart um 15 bis 20 % erhöht worden. Die Anzahl der Plätze im Großraumwagon wird generell verringert, zugunsten von Wagen mit Abteilen. Das Preissystem ist stark überarbeitet worden.
Fahrkarten nach der Fahrt stets aufbewahren!
Mit den Fahrkarten kann man vielleicht auch noch die Toilette im Bahnhof kostenlos benutzen. Nach einem Gesetz über die Benutzung öffentlicher Toiletten müssen diese nämlich kostenlos zu benutzen sein für die Passagiere. Für andere offenbar nicht. Falls Sie nach einer Zugfahrt noch länger auf dem Ankunftsbahnhof warten müssen, gehen Sie bald zur Toilette. Ich sah (in Brjansk), dass man kostenlos mit einer Fahrkarte nur bis Ablauf von einer Stunde nach Ankunftszeit die öffentliche Toilette benutzen darf.
Individualreisende, die nicht immer in Hotels übernachten, brauchen Nachweise darüber, wann sie wo waren. Wer unterwegs ist, kann sich nicht um eine Registrierung kümmern. Am achten Werktag in einem Ort muss man registriert sein. Wer nicht nachweisen kann, dass er am achten Werktag weggefahren ist, kann Ärger mit der Polizei bekommen.
Bahntickets sind auch in Reisebüros zu bekommen. Für die roten Zubringerzüge von den Flughäfen ins Zentrum Moskaus, dem Airoexpress-Zug, auch von den Airlines.
Airoexpress
Air Express-Züge pendeln zwischen drei Moskauer Flüghäfen und großen Bahnhöfen sowie zwischen dem Flughafen Adler und Sotschi (zirka 45 Minuten).
Vom Flughafen Wnukowo gelangt man zum Kiewer Bahnhof in 35 Minuten. Vom Flughafen Domodedowo gelangt man zum Paweletzki-Bahnhof in 45 Minuten. Vom Flughafen Scheretmetjewo gelangt man zum Belorussischen Bahnhof in 35 Minuten. Egal wo: die Züge fahren immer zur vollen oder halben Stunde ab. Aber von Wnukowo aus nur stündlich, von den beiden anderen halbstündlich. Den Fahrplan gibt es hier: www.aeroexpress.ru.
Für den Airoexpress gibt es zwei Preisklassen, Economy und Business. Eine einfache Fahrkarte für Erwachsene für die Economy-Klasse kostet 300 Rubel (Nachtrag: Stand Juni 2013: 320 Rubel). Für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahre sind 100 Rubel zu zahlen. Solche Tickets gelten bis zum Ende des dem aufgedruckten Datum im Ticket folgenden Tages. Eine einfache Fahrt in der gehobenen Klasse kostet 500 Rubel (für mitgeführte Kinder von 5 bis 7 Jahre 250 Rubel; Stand: September 2010). Hier wird nicht nur das Tagesdatum eingetragen, sondern auch die Uhrzeit der Abfahrt des Zuges, für den ja der Sitzplatz reserviert ist. Falls dieser Zug verpasst wird, darf der Inhaber eines solchen Zuges am gleichen Tage (d.h. bis 23:59 Uhr) mit jedem beliebigen Zug in der Economy-Klasse seine Strecke fahren.
Mit einem Ticket für die Economy-Klasse kann man sich in jeden Wagon auf jeden freien Platz setzen. In Wagen der Business-Klasse gibt es reservierte Plätze mit Nummer. Natürlich gibt es hier deutlich mehr Komfort: es gibt mehr Zwischenraum zwischen den Sitzen, extra Regale für Gepäck, kostenlose Erfrischungsgetränke und kostenlose Presseerzeugnisse. Übrigens handelt es sich um elektronische Tickets. Nur mit diesen bekommt man Zugang zum Bahnsteig, an dem der rote Express steht.
Im Belorussischen Bahnhof gibt es für den Air Express einen extra Saal. Man kann die Tickets am Schalter kaufen oder an einem Automaten, an dem man aber nur mit Geldscheinen bezahlen kann (100 Rubel, 500 Rubel oder 1.000 Rubel). Dieser funktioniert auch mit deutscher Sprache. Das spezielle Buchungssystem für Airoexpress-Karten kommt von Sirena Travel. Die angeschlossenen Reisebüros werden dazu angehalten, Flugpassagiere zu fragen, ob sie nicht diesen komfortablen Weg wählen und so Staus vermeiden wollen.
Nachtrag, 17.06.2015
Die Preise für Fahrten mit dem Aeroexpress sind inzwischen mehrmals angehoben worden. Zum 1. Juni 2015 wurde der Preis für eine Fahrt, die beim Schreiben des Artikels noch 300 Rubel (Economy class) kostete, auf 470 Rubel (an der Kasse) erhöht, im Internet-Vorverkauf auf 450 Rubel. Unmittelbar davor lag der Preis bei 450 Rubel (an der Kasse) bzw. 400 Rubel (im im Internet Vorverkauf).
Fahrpläne
Wenn Sie sich an den Fahrplänen informieren und damit planen wollen, beachten Sie bitte, dass es auch Züge gibt, die nur an Tagen mit gerader Datumszahl fahren und andere, die nur an Tagen mit ungerader Datumszahl fahren. Wenn Sie nicht gut russisch beherrschen, schreiben Sie sich vielleicht die Vokabeln, die man im Bahnhof braucht, in Ihr Notizbuch, das Sie auf die Reise mitnehmen.
[...Next]