• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Erfahrungen in Internetcafes in Russland

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Internetcafes in Russland

Internetcafes in Russland

Posted in als Reisender in RU, Internet+TK, Reise vorbereiten, Sicherheit
Friday, 25. February 2011

Im folgenden nenne ich einige Internetcafes mit Preisen und erzähle meine Erfahrungen, die ich in verschiedenen Internetcafes in verschiedenen Städten Russlands gesammelt habe.

  1. Internetcafes in verschiedenen russischen Städten
  2. Verhaltenstipps

Aktualisiert am 04.12.2016 (für St. Petersburg).


1. Internetcafes in verschiedenen Städten Russlands

1.1. Moskau

Internet-Cafe im Hause der Staatlichen Öffentlichen Wissenschaftlich-Technischen Bibliothek

Kusnezki Most 12. Tel.: 6242140.

geöffnet: Montag – Freitag 9 – 23 Uhr

Eine Stunde Internet kostet 90 Rubel.

Relativ wenig Computerplätze und daher ziemlich ruhig, wenn der Betreuer sich nicht mit ein paar Kumpels unterhält. Ich war an mehreren Tagen hier. Verpflegung mit Getränken und Essen akzeptabel. Guter Kaffee. Toilette für Besucher des Cafes kostenlos (hinter einer Sperre beim Pförtner).

(Stand: September 2010)

[Aktualisierung 22.12.2016: Dieses Internetcafe existiert nicht mehr. Die Bibliothek ist in 2016 auch weggezogen.]

Cafe Online

Hinweisschild Internetcafe Online
Internetcafe an der Metro Twerskaja

Das Cafe Online befindet sich im Shoppingcenter Galerea Akter, 2. Etage (dt.: 1. Etage), Twerskaja 16, an der Metrostation Twerskaja.

Geöffnet 11.00 bis 23:00 Uhr (Einlass bis 21:00 Uhr).

 

Möglich sind: Kopieren, Scannen, Drucken, Laminieren von Dokumenten, Faxversand.

Eine Stunde Internet kostet 108 Rubel (Stand: September 2010).

Sichtschutz zu den Monitoren fehlt: Teilweise befinden sich die Tische mit den Computerplätzen außerhalb des Caferaumes am Ende des Flurs des Shoppingcenters, an Fenstern; man sitzt dort mit Rücken zum Flur. Da fühlt man sich nicht sicher. Deswegen und wegen des hohen Preises kann ich das nicht empfehlen. Ich habe es nicht benutzt.

(Stand: September 2010)

[Aktualisierung 22.12.2016: Das Internetcafe existierte Anfang Dezember 2016 nicht mehr. ]

1.2. St. Petersburg

Es gab mal einen Artikel in der Zeitung "Petersburgische Zeitung", Oktoberausgabe 2006(?) zu diesem Thema. Fünf Internetcafes wurden vorgestellt und bewertet. Einige habe ich selbst besucht. Sie sind eben sehr zentral.

Es waren dies:

Cafémax

Newski-Prospekt 90-92

Das Cafémax habe ich mehrfach besucht, in den Jahren 2004 bis 2006.

Im November 2006 hat mir nicht gefallen, dass ich mehrfach Fehler am Monitor zu sehen bekam. Z.B. ein Fenster mit rotem Kreuz, das sich nicht schließen ließ, so dass ich zur Kasse laufen musste, um zu reklamieren. .. Dann konnte ich mich nicht mehr unter dem erhaltenen Passwort einloggen und musste noch mal zur Kasse. So etwas nervt. Die laute Musik hier nervte auch. Ich sah nur je eine kleine Toilette für Frauen und Männer; bei so vielen Plätzen kann es da zu Warteschlangen kommen.

Aktualisierung 04.12.2016

Das noch einzige am Newski-Prospekt existierende Internetcafe. Aber viel kleiner, noch 24 Plätze sind übrig.

Preise: 1 h = 130 Rubel. Für Studenten: 100 Rubel. 3 h = 250 Rubel..

Das Internetcafe ist 24 h geöffnet.

Einige Tastaturen und Mäuse funktionieren kaum. 

Shangrila

Newski-Prospekt 98, gegenüber Metrostation Majakowskaja, 1. Etage.

Dieses Internetcafe besuchte ich Ende 2006. Es gefiel mir aufgrund der schönen Gestaltung innen. Auch gut: Abgetrennter VIP-Raum, in dem Rauchen nicht erlaubt ist. Befindet sich neben dem Caféraum, in dem man mit seinem Notebook W-Lan nutzen kann, bequem auf einer Couch sitzend. Allerdings war das Angebot an der Theke hinsichtlich des Essens enttäuschend. Kuchen fast nichts mehr. Preise hier etwas niedriger als im Cafémax. Besucher im Durchschnitt wohl etwas erwachsener als im Cafémax.

 

Kaufe Kaffee und surfe kostenlos! - Angebot
Angebot an der Theke des Internetcafes "Shangrila" am Newski

Es gab ab 13 Uhr einige Stunden bis zum Abend ein Sonderangebot. Wenn man in dieser Zeit eine Tasse Kaffee bestellte, bekam man für 30 Minuten kostenlosen Internetzugang. Dazu ging man mit dem Kassenbon von der Bar zur Rezeption in den Raum nebenan. Dort bekam man einen Platz zugewiesen. Das probierte ich aus. Schon nach etwa 25 Minuten wurde meine Verbindung allerdings getrennt.

Aktualisierung 04.12.16: Dieses Internetcafe existiert nicht mehr.

Internetclub

Kasanskaja Uliza 27

1 Stunde kostet 50 Rubel, 30 Minuten kosten 30 Rubel (laut Zeitungsartikel, siehe oben).

Internet-Studio

Wassili-Insel, 6. Linie 27
Geöffnet: Montag – Freitag 10 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr.

Was ich selbst noch gefunden hatte:

"Red Castle" = Rotes Schloss

Uliza Lermontowskij 22, Nähe Hotel Azimut, Lermontowski Prospekt (wo im November 2006 die Straße gesperrt war wegen Tiefbauarbeiten an der Straße).

Befindet sich halb im Keller. Hier werden Spiele gespielt. Abrechnung nach Zeit und Volumen.

(Stand: November 2006)

Zifrowui Kopirowalnui Zentr

Uliza Wosstania 1
Tel: 579-57-70
www.v1.spb.ru

Das Internetcafe befindet sich in der ersten Etage links. Keine schöne Atmosphäre eines Cafes. Es ist nur ein heller Saal.

Das Kopierzentrum ist täglich geöffnet von 10 bis 22 Uhr. (Aber als ich einmal mit einer Freundin da war, war nur bis 21 Uhr geöffnet, in der 2. Etage, wo man T-Shirts bedrucken lassen kann.)

Abrechnung nach Minuten (beliebig, minutengenau; Zahlung nachträglich). Ziemlich teuer. Wenn man Zugang nur für wenige Minuten braucht, kann es günstiger sein als z.B. das Cafémax, wo man mindestens 30 Minuten kauft.

(Stand: November 2006)

[Aktualisierung 04.12.16: Hier gibt es jetzt kein Internetkabinett mehr. Designdienstleistungen und Reprografieleistungen werden weiterhin angeboten]

Cafe "Stirka 40 °C"

 

Wäschesalon Stirka in St. Petersburg
Kleines Internetcafe mit Waschsalon "Stirka 40 °C"

Das heißt 40 °C-Wäsche. Im Salon befinden sich Waschmaschinen. An dem Nachmittag, an dem ich da war, legte ein DJ auf. Als Tisch benutzte er zwei (ausgediente?) Waschmaschinen. Der Salon ist nur klein. Aber mit netter Atmosphäre. Da kann man leicht in Kontakt kommen an der Bar. Nichts Edles, sondern was für junge Leute, Studenten. Ich war im September 2005 hier. Auf der 40gradusov.ruostirke/index.html steht stand, dass der Internetzugang zwischen 10 und 16 Uhr gratis ist (Nachtrag 29.10.2011). Nachtrag, 13.12.2022: Inzwischen existriert die Website nicht mehr.

Ort: Kasanskaja Uliza 26. Tel.: 812-314 53 71.

Aktualisierung 04.12.2016:

Das einzige Internetcafe, welches am Newskiprospekt noch existiert, ist das Cafe Maxx, aber viel kleiner als 2005. Nur noch 20 Plaetze. Eine Stunde kostet 130 Rubel. 3 Stunden kosten 250 Rubel. Den Zettel mit dem code kann mann fuer eine Woche benutzen, wenn man am Ende einer Sitzung sich ausloggt (exit).

 

1.3. Sotschi

Im Bahnhof gibt es ein Service-Center. Unter anderem werden dort auch PC-Plätze mit Internetanschluss geboten.

Ein Internet-Cafe befand sich im Oktober 2006 am Anfang der Uliza Worowskogo in einem Haus gegenüber der Hauptpost. Es heißt: "ne regowornui punkt" (Info von einer befreundeten Studentin). Allerdings gab es nur langsame Internetverbindungen. Abgerechnet wurde nach Volumen, pro MB.

[Ergänzung 3.5.2011: Heute befindet sich hier, am Kurortny Prospekt 6, ein Fotozentr - Internetklub. Siehe großes Bild ganz oben.]

Die befreundete Studentin benutzte auch schon den Internetzugang in der Uni in Sotschi. Jedoch gab es dort auch nur langsame Internetverbindungen und vor allem: Alle Seiten, auf denen man sich einloggen muss, sind von der Uni gesperrt, d.h. man kann von hier aus nicht auf den eigenen E-Mail-Account kommen. Meine Freundin meinte, in Sotschi gäbe es nirgends schnelle Internetanschlüsse. Das stimmte allerdings nicht. Ein Freund von mir hatte auf Arbeit einen schnellen Internetanschluss, von wo aus er auch größere Dateien öffnen und laden konnte.

(Stand: 21.10.2006)

Ein Internetcafé gab es auf der Rückseite des Hotels Moskwa. Ich war im Mai 2008 drin. Publikum sind hier vor allem junge Männer. Das Hotel Moskwa wird aber abgerissen. Bis zur Winterolympiade 2014 soll hier ein neues Hotel gebaut werden.

Meine Erfahrungen in diesem Internet-Cafe:

Mir wurde anfangs nicht gesagt, dass es eine Begrenzung des Volumens gibt. Ich hatte für eine halbe Stunde gekauft, 25 Rubel. Nach etwa 12 Minuten ging nichts mehr. Ich besuchte Web.de. Als ich das meldete, wurde mir mitgeteilt, dass das Volumen ausgereizt sei. Ich sagte, ich hätte, wie das Mädchen vor mir, welches extra noch gefragt hatte, ob sie ihren Memory-Stick anschließen könne, eine halbe Stunde gekauft und dass ich auch meinen USB-Stick anschließen wollte. Ich wollte etwas ins Internet hochladen. Warum ist mir nichts gesagt worden?

Mir wurden daraufhin anstandslos 20 Rubel zurückgezahlt. Das sei eben ein Problem, weil ich Ausländer sei, war man der Ansicht.

Auf diese Beschränkung muss ich Euch hinweisen. Ich hatte schon in Kasan im November 2006 so einen Fall erlebt.

Ich hatte dann wohl nicht mehr meinen USB-Stick an den PC angeschlossen, was ich eigentlich vorhatte. Aber Vorsicht: Der PC könnte mit Viren und Trojanern verseucht sein. Möglicherweise vielleicht sogar von den Inhabern des Internetcafes selbst installiert. Es ist riskant.

Daher meine Empfehlung:

Einen USB-Stick bei sich führen, auf dem sich die Dokumente vom heimischen PC in Deutschland befinden, aber einen anderen USB-Stick, auf dem in Russland gesammelte Daten wie diejpg-Dateien von der Digital-Kamera gesichert werden und Tonaufnahmen von einem Diktiergerät. Vor dem Löschen der Daten von der Kamera sollte wirklich sicher geprüft worden sein, ob deren Bilder sich auf dem Flash-Speicher befinden. Besser, man führt genug Speicherkarten für die Kamera mit, die man austauscht, wenn eine voll ist, so dass man nicht auf einen fremden PC zum Sichern auf USB-Stick angewiesen ist. Falls nicht vorhanden, möglichst erst dann Bilder von der Speicherkarte löschen (trotz der vorherigen Sicherung), wenn sie voll ist. Ist zwar umständlich, aber verringert das Risiko des Verlusts der Bilder.

(17.05.2008)

[Ergänzung April 2011:] Inzwischen kann jeder Einwohner in Sotschi privat schnelles Internet bekommen.

Internetklub Noosfera

Servernaja uliza 10, 1. Obergeschoss, 200 m entfernt vom Bahnhof, auf der gleichen Seite. Alle Computer mit Webkamera ausgestattet.

Xplorer

Einen weiteren Internetklub sah ich in der Uliza Konstituzii (entlang des Sotschiflusses) in einem Keller. Drinnen gibt es Rauchverbot. Hier lassen sich CD-Roms/DVD brennen, Papier-Kopien herstellen und Texte ausdrucken. Online-Spiele. Rund um die Uhr geöffnet.

(Stand: April 2011).

Adler

In Adler sah ich ein Internetcafé in der Uliza Lenina, nahe der Kreuzung zur Uliza Kirowa, etwa Uliza Lenina 21 (bin nicht sicher mit der Hausnummer).

1.4. Krasnodar

Café Ljubo

Das Cafe befindet sich an der Flaniermeile der Gebietshauptstadt, der Krasnaja Uliza.

Bonusheft für W-Lan-Nutzung im Cafe Ljubo
Sveta erklärt mir die Bonuskarte der Cafe-Kette Ljubo

Cafe Ljubo ist eine Kette, die mit W-Lan ausgestattet ist. Um Zugang zu bekommen, braucht man eine Bonuskarte. Damit bekommt man vielleicht auch die Torte etwas günstiger.

Möglichkeit, junge Leute zu treffen. Szene-Cafe. An der Wand auf dem TV-Monitor liefen Sendungen mit Modeschauen.

21

Auf meinem Weg vom Klubhaus der Eisenbahner am Bahnhof 1 zur IHK fand ich ein Internetcafé für Jugendliche. Es heißt wohl "21". Dort gibt es auch ein Café, das aussieht wie ein Fastfood-Café. Nebenan das Computerkabinett. Ein Mädchen bedient. Komplizierte Preisstruktur. Ich zahle im Voraus schließlich 20 Rubel. Sie sagt, für Volumen bezahle ich sonst. Pro Megabyte. Na gut, denke ich, ich brauche zum E-Mails schreiben nicht viel. Sie logt für mich ein, ohne sich Mühe zu geben, zu erklären, wie es geht.

Früher als ich dachte, wird meine Verbindung getrennt. War das schon 1 MB? Ich habe keine Lust mehr, weiter zu machen. Die Jugendlichen spielen dieses bekannte Schießspiel mit Computern. Manche sind auch ziemlich laut. Es kommen noch mehr rein. Nicht schön hier.

1.5. Majkop

Internetklub

Uliza Skalowa 80, "JuTK" (TK- und Internet-Konzern)

Ecke Uliza Lenina und Uliza Perskowo Majskaja (Telegraf). In dem Haus befinden sich verschiedene Mieter, darunter das Büro von Intourist und der Provider romk.

geöffnet: 9.00 bis 21.30 Uhr

Internetklub in Majkop
Internetklub in Majkop

In dem Haus befindet sich ein "Internetcafe". Man kann nur keinen Cafe oder andere Getränke kaufen, weshalb man wohl besser von einem Internetklub spricht. Die Verbindung ist nur 56 kb/sec, die Stunde kostet 25 Rubel. Es gibt etwa 7 Computer, alle Monitore vom Eingang aus einsehbar.

Ganz in der Nähe befindet sich das Parlamentsgebäude und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Park, auf dem auch ein Lenin-Denkmal steht.

1.6. Samara

Zentraler Busbahnhof

Ich war hier am Morgen und Mittag des 1.11.2006, auf Durchreise nach Almetjewsk.

Hier gibt es eine Wartezone, in der man das Kino benutzen kann. An Computer kann man surfen oder Spiele spielen. Ich benutzte das Internet. Ich musste einmalig 20 Rubel pro Stunde + für jeweils 1 MB 5 Rubel bezahlen. Es war nur der Internetexplorer-Browser installiert. Der lud die ganze Werbung auf den Seiten mit. So hat man schnell einige MB heruntergeladen. Weder einen Alternativbrowser gab es noch den PDF-Reader zum Lesen von pdf-Dateien.

Ich bezahlte für eine Stunde so 130 Rubel, war auf 22 MB gekommen, da ich mir auch einige Bilder angesehen hatte, die mir eine russische Freundin geschickt hatte, die zwischen 1 und 2,3 MB groß sind.

1.7. Kasan

Aus meinem Tagebuch über mein Aufenthalt in Kasan, an einem Tag im November 2006:

1) Ich suchte mir einen Weg zum Kreml, aber auch ein Internetcafe. Ein Internetzugang sollte es in der Städtischen Bibliothek geben, laut Karte und der Auskunft eines Passanten.

Auf der Straße ging ich in die Hauptfiliale der Bibliothek. Von außen ein schönes Gebäude. Das Foyer ist sehr eng. Auch die Räume zur Linken, wo es Computer mit Internetzugang gibt. Aber die Verbindung ist langsam. Mir wurde von den Bediensteten eine andere Filiale der Bibliothek empfohlen, vielleicht 10 Minuten von hier, mit schnellerem Internet-Anschluss.

2) In der Nähe des "Kolzo" kam ich mit meiner Begleiterin an ein Schickeria-Cafe vorbei, das Internet bietet. Deswegen gingen wir da rein. Abseits der Tische gab es an der Wand eine Paneele, auf der es drei Monitoren mit Tastatur gab. Davor Barhocker. Oben an der Wand, über einen Durchgang in einen Nachbarraum zwei Treppenstufen höher befand sich ein Flachbildschirm, auf dem Modenschauen gezeigt wurden. Ein Cafe, dessen Publikum überdurchschnittlich verdienende Kunden sind oder Kinder der Neureichen. Ob es ein Cafe der Kette Ljubo (siehe oben zu Krasnodar) war, kann ich mich nicht erinnern.

Ich fragte einen Mann vom Personal hinter der Kuchenvitrine nach den Preisen fürs Internet. Er sagte, 30 Rubel pro halbe Stunde. Okay, wir setzten uns erst mal an den zu den Monitoren nächsten Tisch und ich bot ihr an, dass sie ihre E-Mails abfragen kann und würde das bezahlen. Sie sagte, sie hat eine E-Mail-Adresse, aber ihren Account kontrolliert sie unregelmäßig, in den letzten Tagen hat sie das nicht mehr getan. Ich sagte diesem Mann, ich will eine halbe Stunde das Internet nutzen. Zu meiner Begleiterin hatte ich gesagt, dass sie sich neben mich setzen könne, dann könnten wir gleichzeitig surfen. Aber sie wollte nach mir, auf meinem Platz; vielleicht, um die Zeit besser auszunutzen. Ich weiß nicht. Sie blieb also an dem Tisch neben dem Fenster sitzen und wollte die Bestellung des Tees übernehmen, auf den wir uns geeinigt hatten.

Man musste den Internet Explorer benutzen. Der Browser lud alle Werbung mit, so dass die Seite sich nicht schnell aufbaute. Nach 15 Minuten wurde ich rausgeschmissen aus dem Internet. Das verärgerte mich sehr. Ich beschwerte mich beim Personal. Der Mann an der Theke meinte, ich hätte schon 5 MB verbraucht. Deswegen sei die Verbindung beendet worden. So ist doch der Tarif: 30 Minuten oder 5 MB.

Aber von der Volumenbegrenzung auf nur 5 MB hat er mir nichts gesagt, als ich beim Reinkommen nach dem Tarif gefragt hatte. Er wies mich darauf hin, dass der Tarif aber im Menü steht. Aber nur in russisch. Das ist zwar richtig, aber wer vermutet schon in einem Menü, wo man sich den Tee aussucht, dass dort der Internet-Tarif drin steht.

Ausschlaggebend ist doch, wenn ich nach dem Preis frage, was mir gesagt wird. Das Personal schien anderer Ansicht zu sein. Das empörte mich. Und der Mann beherrschte englisch, wie sich während des Diskutierens herausstellte. Der hat sicher gleich gemerkt, dass ich Ausländer bin. An der Wand bei den Monitoren gab es keinen Preisaushang. Auch sonst fehlte ein deutlicher Preisaushang für den Internetzugang. Ich diskutierte mit dem Personal. Die sollten mir noch 15 Minuten ins Interent lassen. Dazu waren sie nicht bereit. Nun, der von meiner Begleiterin bestellte Tee stand schon auf unserem Tisch. Deswegen und weil ich in Begleitung war, bin ich nicht sofort rausgegangen. Ich zahlte an der Theke. Eine Serviererin kam, soweit ich mich erinnere, um mir die Quittung zu bringen, um die ich gebeten hatte. Nun wollte ich wenigstens den bestellten Tee noch trinken. Meine junge Begleiterin hielt sich zurück. Nun, ich dachte, was denkt sie jetzt von mir?

Ich sagte zu ihr, viele Russen lassen sich viel zu viel zumuten vom schlechten Servicekräften, die denken: "Wenn es dem Kunden nicht passt, kann er ja gehen und woanders einkaufen." In Deutschland sei die Einstellung insgesamt besser. Ich äußerte, dass es mir leid tat, dass sie mich so erlebte. Denn ich glaube, keinen guten Eindruck mit meiner Diskussion mit dem Cafépersonal bei ihr hinterlassen zu haben. Sie stritt das aber ab.

1.8. Rostow

Internetcafé "Labirint"

Das beste Internetcafe in Rostow, erklärte mir ein neuer Freund.

Adresse: Damaliger Eingang: Uliza Sozialistitscheskaja 68

Neuer Eingang sollte bald sein: Uliza Serafimowitscha 19, Tel.: 26979-47

Aber es bleibt an Ort und Stelle.

Ich habe das schwere Holztor fotografiert und die Preisliste. Betreiber ist die OOO Plus-Komm, Sobornui Uliza 19, Tel. 269-79-47. E-Mail: labirinth@iplus.ru

Hier gibt es auch Ausstellungen von jungen Künstlern. Es gibt mehrere Räume, eine Bar, davor auch gemütliche Sitzmöglichkeiten.

 

Preistafel im Internetcafe
Preistafel des Internetcafes Labirint

 

Computerbenutzung ohne Internetzugang (z.B., um sich eigene Digitalfotos auf den USB-Stick zu sichern) bekommt man hier für 15 Rubel (ab 22 Uhr) bzw. 25 Rubel (ab 12 Uhr) pro Stunde. Internetzugang kostet so um die 35Rubel, inkl. 20 MB Traffic, + 2 Rubel für jedes weitere MB). Aufgrund der ausliegenden Preisliste sieht man leicht, dass es eine Traffic-Beschränkung gibt bzw. man für Traffic-Grenzüberschreitung zusätzlich zahlen muss.

2. Verhaltenstipps (Zusammenfassung)

Konkret nach der Tarifart fragen (Zeit, Volumen, Mix)

Computerplatz auswählen, bei dem Ihnen keiner auf den Monitor schaut (soweit möglich)

Achten Sie darauf, wie sauber die Tastatur und Maus sind!

Sind die Eingabegeräte nicht sauber, suchen Sie sich einen anderen Platz oder bitten Sie den Verantwortlichen, die Geräte zu reinigen, weil Sie leicht krank werden, ein schwaches Immunsystem haben (das sagen Sie, das ist ein triftiger Grund).

Vermeiden, mit Anwendungs-Programmen des Computers zu arbeiten

Seit Januar 2011 bietet WEB.de für seine Club-Mitglieder nun auch ein Office-Paket im Internet an. Wenn man mit einem Office-Programm im Internetcafe arbeiten möchte, ist man nicht mehr auf das Office-Programm auf dem PC des Internetcafes angewiesen. So bleiben auch keine Reste in Form von tmp-Dateien von den bearbeiteten Office-Dateien auf dem PC zurück.

Möglichst Werbeblocker benutzen!

... da sonst das Verbrauchsvolumen schnell anwächst und Sie mehr zahlen müssen. Die Webseiten laden mit Blocker auch schneller.

Also wenn Sie nicht bloß ganz kurz das Internet benutzen, versuchen Sie am Beginn Ihrer Sitzung, sich mit dem Browser Firefox das Addon "Noscript" zu installieren.

Ausloggen aus geschützten Bereichen

Haben Sie Ihren Internetprovider/E-Mail-Provider besucht? Nicht vergessen, ihn über den Logout-Button zu verlassen!

USB-Stick nicht vergessen!

Machen Sie sich einen Knoten in Ihr sauberes Taschentuch und legen es neben die Tastatatur, als Erinnerung daran, nach Beendigung der Sitzung Ihren USB-Stick abzuziehen.

Benutzen Sie einen U3-Stick mit Verschlüsselung Ihrer Daten!

Starten Sie nach Ende der Sitzung und Abziehen Ihres Sticks den Computer neu!

Damit werden (zuumindest) die Session-Cookies und der Cache im Browser gelöscht. Sie können vorher auch noch in die Einstellungen des Browsers gehen und alle Cookies löschen, und den Internet-Cache.

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | Next | All

Verwandte Links:

  • Empfehlungen zur Erstellung von Reiserichtlinien
  • Privater Internetzugang in Russland
  • Notebook auf Reisen - ein Abenteuer?
  • Mobil telefonieren in Russland - Übersicht und Tipps, Teil 2
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Tue. March 28, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin