Emarketer.com schätzte im Dezember 2009, dass es in Russland 45,8 Mio Internet-Nutzer gibt. Nach einer anderen Quelle gibt es 43 Millionen Nutzer mit Interneterfahrung (Präsentation des Unternehmens Rocit auf www.rocit.ru); mit einer Nutzungsrate von 37 % der Bevölkerung Russlands. Damit liegt Russland in Europa hinter Deutschland an zweiter Stelle (Unklar bleibt, wie viele Asiaten in Russland mitgezählt wurden.). Man rechnet mit 61,9 Mio Internet-Nutzer im Jahre 2013. Damit läge Russland in Europa an erster Stelle.
Weiter: 32 Millionen Nutzer in den Städten Russlands benutzen das Internet 2009 regelmäßig.
Internetnutzer in Russland je 100 Einwohner
2005: 15,2
2007: 21,1
Quelle: Länderprofil Russische Föderation 2009 des Deutschen Statistikamtes Destatis
Yandex: 47 %
Google: 32 %
Rambler: 10 %
Mail.ru: 7 %
Sonstige: 4 %
(Quelle: Internet World Business 9/2009)
Wer mit seiner Website Russen ansprechen will, sollte daran denken, dass der Anteil derjenigen, die nur über die Telefonleitung surfen, noch höher ist als in Deutschland.
Am meisten genutzter Browser in Russland ist übrigens Opera. Grund für dessen Popularität dürfte u.a. auch sein, dass Opera lange Zeit der schnellste Browser war, was sich bei langsamen Internetverbindungen über die Telefonleitung besonders auszahlt(e).
Ergänzung 08.02.2013: Es gibt von eMarketer jetzt neue Zahlen. Die russische Suchmaschine hat Bing bei den meistgenutzten Suchmaschinen weltweit überholt. Nach der Studie vom Februar 2012 gab es in 2011 in Russland 62 Millionen Internetnutzer (Individuen jeden Alters, die mit irgendeinem Gerät irgendwo wenigstens einmal pro Monat ins Internet gehen), was einem Anteil an der Bevölkerung von 44,7 % entspricht. Für 2012 waren 67,9 Millionen vorausgesagt worden (Bevölkerungsanteil von 49,2 %).
Aktualisierung 30.09.2014
Anteile der Suchmaschinen 2014 (Quelle: Ria Nowosti am Russischen Tag des Internets am 30.09.2014, http://ria.ru/infografika/20140930/1026204119.html):
Jandex: 53,2 %
Google: 36,1 %
Mail.ru: 8,2 %
Andere: 2,5 %