
Man kann mit der Eisenbahn anreisen, auf der Strecke von Moskau nach Krasnodar und Sotschi, oder man fährt mit einem Fernbus von Moskau, Rostow am Don oder Krasnodar aus. Wer aus Moskau anreist, kann vom Paweletzker Bahnhof (dunkelgruene Metrolinie) aus einen Linienbus nehmen, mit dem Busunternehmen Transrejs.
Es gibt einen Bus zwischen Woronesch und Sotschi-Adler: Abfahrt in Woronesch und Ankunft in Krasnodar um 4 Uhr, in Sotschi um 11.30 bzw. in Adler um 12.30 Uhr. Umgekehrt: Abfahrt in Adler: 18.00 Uhr, Abfahrt in Sotschi: 19.00 Uhr und Ankunft in Krasnodar um 2.30 Uhr bzw. in Woronesch 16.20. Es gibt (jedenfalls im Sommer) einen direkten Zug zwischen Woronesch und Simferopol (Krim).
Vom Preis her vorteilhafter ist der Bus. Man kann einen der Firma Transporting Company von der Moskauer Metrostation Paweletzkaja nehmen. Ein Ticket kostet 700 Rubel (Stand September 2010), wenn man Glück hat am Fahrkartenschalter, vielleicht auch nur 600 Rubel. Die Fahrt dauert zwischen 8 und 9 Stunden. Entscheidet man sich für den Bus, hat man von den Abfahrtszeiten her mehr Auswahl als bei Zügen.
Die Busse fahren an der Moskauer Metrostation Paweletzkaja ab um: 8.00, 10.00, 13.00, 20.00, 22.00 und 23.00 Uhr.
Die Busse fahren in Woronesch am Hauptbahnhof ab um: 9.00, 10.00, 11.00, 13.00, 20.00, 21.00, 22.00, 23.00 Uhr.
Die Busse fahren auch weitere Bahnhöfe in Moskau an wie den Kursker Bahnhof, den Kasaner Bahnhof und Leningrader Bahnhof (die beiden letzten liegen sich gegenüber), bei Bedarf auch den Flughafen Domodedowo.
Man kann aber auch vom zentralen Busbahnhof an der Metrostation Schtschelkowskaja einen Bus der Linie 549 nach Woronesch nehmen, täglich um 8.20 (Ankunft 20.37 Uhr) oder um 18.25 Uhr (Ankunft um 06.05 Uhr). Rückfahrt von Woronesch täglich um 6.30 Uhr (Ankunft in Moskau um 18.37 Uhr) und 19.00 Uhr (Ankunft in Moskau um 06.45 Uhr).
Quelle: Website für Überlandbusse (Stand Oktober 2010): www.telegraph.ru.
Woronesch liegt an der Strecke zwischen Moskau und Krasnodar - Sotschi.
Einige Abfahrtszeiten von Zügen in Moskau Kasaner Bahnhof:
Zug Nr. 12 nach Adler: 13.30, Ankunft in Woronesch 22.38 Uhr, Abfahrt, 23.08 Uhr
Zug Nr. 26 nach Woronesch: 20.54, Ankunft in Woronesch 7.55 (täglich)
Zug Nr. 46 nach Woronesch: 12.50 Uhr, Ankunft in Woronesch 20.48 Uhr
[Aktualisierung, 11.10.2017:
Der beste Zug aus Moskau ist der Doppelstockzug Sewernaja Palmyra, Zug-Nr. 45/46
Nach Sotschi-Adler fährt auch ein Doppelstockzug, der zwischen Sotschi-Adler und St. Petersburg, Zug-Nr.: 35/36]
Die Distanz zwischen Brjansk und Woronesch beträgt etwa 458 Kilometer.
Wenn man abends abfahren möchte, ist es nicht ganz einfach, eine komfortable Zugverbindung zu finden. Viel Auswahl gibt es nicht. Oft hat man in der Nacht unterwegs mehrere Stunden Aufenthalt. Das ist unangenehm, zumal wenn man den Bahnhof nicht kennt und es kalt oder/und feucht ist.
Zum Glück gab es, als ich im September 2010 die Strecke fuhr, einen Zug aus Gomel (Belarus), der um 1.00 Uhr abfuhr und (über Orjol) vormittags in Woronesch um 11.45 Uhr ankam (Ziel des Zuges: Adler). Preis der Platzkart: 591,60 Rubel (mit Bettwäsche). Das war sehr günstig für die Strecke.
Sonst hat man noch die Wahl, ob man über Orjol (mit oder ohne Lipezk) fährt oder über Kursk.
Die Distanzen: Brjansk - Kursk: 280 km. Brjansk - Orjol: 120 km. Wenn gar nichts geht, muss man vielleicht nach Moskau zurückfahren und von dort aus nach Woronesch fahren, um nicht in der Nacht ein Hotel suchen zu müssen oder draußen herumlungern zu müssen, bis morgens der erste Zug fährt. Distanz Brjansk - Moskau: 355 km.
Entweder fährt man ... oder man fährt über Lipezk oder über Kursk. Von Lipezk fahren am Tage etwa alle 2 Stunden Züge nach Woronesch. Von Kursk aus ist es wenig komfortabel. Hier aber mal Beispiele für Verbindungen (für Montag, den 20.9.2010):
Zug-Nr. Brjansk - Lipezk. Abfahrt in Brjansk: ...00 Uhr. Mit Umsteigen in Lipezk. Weiterfahrt in Lipezk mit Bus Nr. 501 um 6.30 Uhr, Ankunft in Woronesch um 8.40 Uhr.
Bus von Brjansk nach Orjol: Abfahrt Sonntag, 18.15 Uhr oder 19.30 Uhr. Ankunft am späten Abend. Weiterfahrt erst am Morgen möglich, von Orjol nach Woronesch: Bus: Abfahrt 6.30 Uhr
Abfahrt Brjansk: 19.00 Uhr, Ankunft in der Nacht, von Kursk Bus: Abfahrt 6.30 Uhr, Ankunft in Woronesch: 12:40 Uhr. Weitere Abfahrten um 14.40 und 16.00 Uhr.
Ankunft in Woronesch bei Weiterfahrt mit Zug wäre um 11.43 Uhr.
Durch Woronesch führt die Autobahn M4 nach Rostow am Don.
Laut Wikipedia Russland ist die Stadt die größte der Städte in Europa und Russland, in der es keinen städtischen Schienen-Nahverkehr gibt.
Es gab auch mal eine Straßenbahn in der Stadt, ab 1926. Doch die wurde wieder zu Gunsten von Bussen aufgegeben im April 2009. Ab 1960 gab es O-Busse.
Die Fahrt mit Bus kostet am Tage (bis 22 Uhr) 8 Rubel, mit der Marschrutka 9 Rubel; in der Nacht 50 % Aufschlag, also für Bus 12 Rubel, mit der Marschrutka 13,50 Rubel. Kleine Busse sind etwas teurer. Wenn es Marschrutkas sind, halten die aber auch an gewünschten Stellen.
Es gibt eine Eisenbahnbrücke und 3 Brücken für Autos über den Stausee von Woronesch:
Die Tschernawski-Brücke verbindet das Zentrum von Woronesch am rechten Ufer mit dem Stadtbezirk linkes Ufer. Im Süden gibt es die Wogressowski-Brücke.
***
Quellen
Wikipedia Russland zu Woronesch: http://ru.wikipedia.org/wiki/Voronezh
Broschüre der Verwaltung des Woronescher Gebiets: "Gebiet Woronesch Russland 2008"
Links
offizielle Website der Kommune Woronesch: http://www.voronezh-city.ru
Stadtzeitung "Mojo": http://www.moe-online.ru
und http://newspaper.moe-online.ru
Ein junger deutscher Mann über ein Jahr in Woronesch: http://olli-in-voronzeh.blogspot.com
Literatur
E. Pulver, Sdraswuj Woronesch!, Herausgeber: zentralno tschernosemnoje knijnoje isdatelstwo Woronesch, 1970
Namen für Rossoschka, Schicksale aus Stalingrad. Herausgeber: Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (Druck 2007)
![]() |
April '23 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Sat. April 1, 2023 | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Amerikas Frontlinien-Doktoren
https://americasfrontlinedoctors.org/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit
Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.
Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop