
Sotschi Touristinfo Teil 2
Museen
Heimatmuseum der Stadt Sotschi
Uliza Woronskogo 54/11. Öffnungszeiten:
montags geschlossen.
Ostrowski-Museum
in Lasarewskoe, Uliza P. Kortschagina 4. Haltestelle "Teatralnaja"
Tel./Fax: (8622) 92-35-53; 92-31-31
Öffnungszeit: täglich außer mittwochs und am letzten Dienstag im Monat, 10 - 17 Uhr, in der Sommersaison 10 - 19 Uhr.
Tammsaare-Museum
in Esto Sadok, Uliza P. Kortschagina 4.
Öffnungszeit: Freitag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
Museum über den berühmtesten lettischen Schriftsteller Anton Hansen Tammsaare (1878 - 1940), von dem mehrere Bücher auch ins Deutsche übersetzt worden sind, sowie über das Leben der Esten im Kaukasus (bzw. in Esto Sadok).
Zu weiteren Museen / Exkursionen in Sotschi mit Museumsbesuchen, auch mit deutschsprachiger Begleitung
9. Lokalzeitungen und Zeitschriften
Nowosti Sotschi
Tageszeitung im Format A2
mit offiziellen Veröffentlichungen der Stadtverwaltung (z.B. vom Katasteramt)
354000 Sotschi, Nawaginskaja 3. Tel.: 64-76-60, 64-76-86
Narodnaja Gaseta Sotschi
Unabhängiges Informationsblatt mit Analysen; erscheint wöchentlich in einer Auflage von 100.000 Exemplaren (2008).
Uliza Utschitelskaja, Haus 30, Tel.: 62-91-18
Pro Sotschi
Hochglanzmagazin, das monatlich erscheint, mit Schwerpunktthema in jeder Ausgabe.
Sluchi
Sluchi ist der Plural von "Sluch" = Gehör, Gerücht.
Die Zeitung erscheint wöchentlich in einer Auflage von 50.000 Exemplaren (2008).
Sotschinskij Universitet
Universitätszeitung
Nasch gorod - Sotschi
= Unsere Stadt - Sotschi.
Zeitung mit Fernsehprogramm und Werbung
Wybiraj
Stadtführer und Journal über das Kulturleben in Groß-Sotschi im A5-Format
Nasche Wremja Sotschi
Stadt-Jugendzeitung, gratis. Es gibt Ausgaben für verschiedene Regionen.
Redaktion: Uliza Worowskogo 18, Tel.: 64-24-59, 64-17-28
[Aktualisierung 14.06.2013: Es gab eine Website unter nashevremya.org, doch sie ist heute nicht mehr abrufbar.]
Rabota Uslugi Otdych (Arbeit, Dienstleistungen, Erholung)
Sotschier Werbeblatt, erscheint wöchentlich mit einer Auflage vom 30.000
10. Fernsehprogramme in Sotschi
Mit der Antenne sind in Sotschi etwa 8 bis 11 russische Fernsehprogramme zu empfangen (Stand April 2011). Diese fand ich im Fernseher meines Gastgebers:
Россия 1 - Rossia 1
Россия 2 - Rossia 2
1 - erstes Programm
Maks TV, www.maks-portal.ru
НТК - NTK
Ц - Z
ЖТВ - JTW
ДомТВ - Haus-TV (aus Sotschi)
11. Sport in Sotschi
Es gibt viele internationale Sportwettkämpfe in Sotschi. Ich nenne ein paar Sportarten dazu.
Radrennen
Es gibt Radrennen mit Orientierung, also wie Orientierungslaufen, nur mit Rad und Karte, z.B. über 15 Kilometer.
[Aktualisierung 14.06.2013: Informationen dazu gab es auf der Website navelo.ru. Doch diese Website scheint nicht mehr gepflegt zu werden. Lange Ladezeiten und die Inhalte fehlen.]
Angebote für Radfans
In Sotschi gibt es ein paar Fahrradläden, zum Beispiel im Kaufhaus Torgowy Zentr na Sewernoi (gegenüber dem Hauptbahnhof) den Sportausrüstungsladen Trial Sport, Treppe zur Spielwarenabteilung hochgehen. Dort gibt es junge Mitarbeiter, die vermutlich selbst Rad fahren.
Man kann auch an einigen Stellen Mountain-Bikes ausleihen. Manche Privathotels in Krasnaja Poljana verfügen über welche. Allerdings ausleihbar in der Regel nur in der Sommersaison. Mitte April gewöhnlich noch nicht.
In Adler befindet sich ein Fahrradgeschäft "Msymta" in einem Gebäude an der Ecke, an der die Brücke über die Msymta beginnt, im Torgowy Zentr "Msymta", Uliza Demokratitscheskaja 54a, Tel.: 40-70-74.
Tennis
Tennisplätze: Uliza Bsugu 2. Zentralstadion. Tel.: 623-256.
Fußball
Fußballverein FC Jemtschujina, Zentralstadion, Uliza Bsugu 2.
Der Verein wurde 1991 gegründet. Der größte Erfolg war ein neunter Platz in der russischen Bundesliga 1994.
[Aktualisierung 14.06.2013: Der Klub hatte eine Website unter fc-zhemchuzhina.com. Doch heute gibt es eine Weiterleitung zu einer Website mit einer schlechten WOT-Bewertung. Möglicherweise ist die Webshite gehackt worden.]
Schach
Schachspieler haben ihr Domizil in einem Haus zirka in der Mitte der Worowkogo Uliza (Parallelstraße der Nawaginskaja Uliza), über die man zum Bahnhof gelangt; es ist das Nachbarhaus vom Haus des Architekten (dom architektora). Die Hausnummer ist etwa 52 oder 58. Die Schachspieler treffen sich täglich ab 17 Uhr.
Schachturniere wurden immer wieder im Hotel Dagomys in Dagomys veranstaltet, darunter auch die russische Landesmeisterschaft im Mannschaftskampf und im Blitzschach. Im April 2011 fand die Landesmeisterschaft aber in Olginka (nördlich von Tuapse) vom 11. bis 21. April statt, die der Kinder und Jugendlichen in Loo (vom 16. bis 24.4.2011), einem Ort noch etwas weiter nördlich von Lasarewskoje.
Denn das Hotel in Dagomys ist jetzt geschlossen. Es muss renoviert werden und soll 2013 wiedereröffnet werden. In Sotschi selbst fanden schon Schachturniere im Radisson SAS Lazurnaja statt.
Es gibt auch einen Segelklub. Wo der sich genau befindet, findet man sicher leicht am Yachthafen heraus.
[Aktualisierung 14.06.2013: Der Yachtklub hatte eine Website unter yacht-clubsochi.ru, doch heute ist die Website gelöscht.]
12. Essen gehen
Bis auf das erste Cafe sind die Lokale von mir noch nicht besucht oder getestet worden. Sie bestehen schon länger und sind allseits bekannt in Sotschi.
Cafe Natascha
Nawaginskaja Uliza 6
Niveauvoll eingerichtetes Cafe mit echten Kellnerinnen mit akzeptablen Preisen. Ausgezeichnete georgische Gerichte, z.B. Chatschapuri. Tipp: Wenn Sie sich zu zweit ein Chatschapuri teilen wollen, sagen Sie mit Nachdruck, dass Sie eines ohne Ei wollen!
Wody Lagidse
Cafe an der Promenade oberhalb des Strandes, nicht weit vom Hotel Primorskaja.
Kawkaskij Aul
Restaurant am Anfang des beliebten Wanderwegs durch das Aguratal. Kaukasische Küche.
Frau Marta
Lage: Uliza Sowetskaja 2 (am Yachthafen).
Bayrische Küche, deutsche Musik. Wirbt auf Werbepostkarte mit "Gluckliche Stunden".
Hier hatte ich mal mit Freunden im Biergarten kaukasisch gegessen.

13. Vergnügungen, Nachtleben
Ich recherchierte in Sotschi Lokale und befragte einige Studentinnen an der Uni und bekam diese Tipps:
Ljubawa
www.chlublubava.ucoz.ru
Tanzrestaurant im Dachgeschoss des Hotels Jemtschujina (15. Etage)
ab 22.00 Uhr bis zum Morgen. Jede Nacht Striptease. Samstagnacht Chanson-Nacht
911
Diese Striptease-Bar befand sich früher im Hotel "Valentina" (Pyramide), 5. Etage, aber seit 2011 neben dem Restaurant Frau Marta, gegenüber dem Yachthafen.
geöffnet von 22.00 bis 05.00 Uhr
Luxury Karaoke-Klub Schum
Uliza Nawaginskaja 9 (Einkaufsstraße), Obergeschoss (man kann es hören).
Bar London
Nesberskaja Uliza 6 (gegenüber dem Yachthafen)
www.barlondon.ru, Tel. 608-200
mit Business-Lunch ab 290 Rubel von 12 bis 17 Uhr.
Las Palmas
Treugolnik (Dreieck)
Jazz- und Rockbar in Adler, Uliza Kirowa 56. Tel.: 44-37-83
Live-Musik. Zum Beispiel sowas: http://youtu.be/9FKgyhgkR_I
Web: www.treugolnik.biz/
Berlin Hall
Prospekt Kurortny (in der Nähe des Kinos Stereo)
Geöffnet von Donnerstag bis Samstag.

Dieser Techno-Klub eröffnete im Herbst 2010. Der Residental DJ Maxim sagte mir im April 2011, dass dies die erste Diskothek in Südrussland (Kuban) mit ausschließlich elektronischer Musik ist.
DJ Maxim (hier ist ein Bild von ihm) ist ein großer Fan der deutschen elektronischen Musik. Er erwähnte Paul Kalkbrenner. Für den Sommer 2011 hat er deutsche DJs eingeladen und es soll auch am Schwarzmeerstrand eine Partynacht (oder mehrere) geben.
Platforma
Nachtklub, direkt über dem Wasser, steht auf Stelzen
Retro Lilie
am Hauptbahnhof von Sotschi.
Zirkus
im Riviera-Park
Sky-Club
in Rosa Chutor-Skizentrum, Esto Sadok.
Ausflugsziele
Riviera-Park

Dieser Park beherbergt außer der Parkanlage und einem Rosengarten auch eine Achterbahn, Schießbuden und dergleichen Rummel, eine Galerie, in der man Bilder einheimischer Maler auch kaufen kann, daneben ein Wachsfigurenkabinett, Büsten und Gedenksteine von Kosmonauten, eine Taverne, in der man die Weine Südrusslands kosten kann. Wahrscheinlich werden Ihnen auch Menschen begegnen, die einen Pagagei auf der Schulter tragen oder ein Äffchen, für Fotos.
Man kann vom Zentrum aus hierher laufen, gleich hinter der Brücke über den Fluss Sotschi ist der Haupteingang zum Riviera-Park.
Aquarium in Adler
Das größte Aquarium Russlands.
Adresse: Adler, Uliza Lenina 219a/4.
Geöffnet 10 - 18 Uhr, auch am Wochenende.
Dendrarium

Eingang: Kurortnuj Prospekt 74. www.dendrarium.ru
Samschitowaja Roschtscha
in Chosta, Uliza Samschitowaja
Busfahrten an sich in die Landschaft
Bus 127 von Chosta bis nach Kalinoje Osero und zurück: Hier fährt man das Tal hinauf, in dem die Chosta fliest, bis zum letzten Dorf Kalinoje Osero. Dabei sieht man etwas von dem Hinterland von Sotschi. Man kann in Kalinoje Osero in den Wald wandern gehen. Aber nur mit Einheimischen, die sich auskennen. Eine Fahrt kostet 20 Rubel (April 2011).
Schiffstouren
Vom Jachthafen kann man einstündige Ausflüge mit dem Schiff Gagra machen, entlang der Küste. Die Fahrt kostet 250 Rubel, für Kinder von 5 bis 12 Jahren 150 Rubel. Im April 2011 wurden 4 Fahrten angeboten. Man kann davon ausgehen, dass es in der Sommersaison mehr bzw. längere Ausflüge gibt.

Die MS Michael Swetlow wird jetzt (nicht mehr für Ausflüge, sondern) als Fährschiff in die georgische Stadt Batumi eingesetzt. Eine Hin- und Rückstrecke für Erwachsene kostet 3.000 Rubel (etwa 75 €), für Kinder bis 12 Jahre 1.500 Rubel. Ab Sotschi fährt das Schiff dienstags und samstags ab; Bording ist um 18.00 Uhr. Ich sah ein rot-weißes Tragflächenboot am Hafen. Über dessen Einsatz im Fährbetrieb nach Georgien ist mir nichts bekannt geworden.
Aktualisierung 01.07.2011: Ja, tatsächlich fährt jetzt dieses Tragflächenboot nach Georgien. Wenn es das Wetter zulässt, pendelt es täglich einmal zwischen Sotschi und dem abchasischen Urlaubsort Gagra. Die Fahrt kostet pro Person 500 Rubel (ca. 12 EUR). Damit erklärt sich auch die Absperrung des Kais, die ich im April gesehen habe.