[Previous...]
Die Sotschi 2 läuft die nördlichste abchasische Urlaubsstadt Gagra an. Preis: 500 Rubel (Stand: Oktober 2011), 20 % Ermäßigung für Bürger aus dem Krasnodarer Gebiet, Kinder bis 7 Jahre kostenlos. Abfahrtszeit in der Sommersaison 2011 war in Sotschi morgens um 9:00 Uhr, Ankunft in Gagra um 20.30 Uhr.
Achtung. Fährt nicht jeden Tag! Die Saison beginnt im Mai. Momentan gibt es noch keine aktuellen Angaben für die Saison 2012 auf der Website der Reederei.
Ein weiteres Tragflächenschiff pendelt zwischen Mai und Oktober zwischen Sotschi und der Stadt Noworossijsk weiter im Nordwesten der russischen Schwarzmeerküste.
[Nachtrag, 06.10.2016: Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets SU-24 über Syrien an der türkischen Grenze von einem türkischen Kampfjet F-16 im Herbst 2015 und dem Abschuss eines der beiden Besatzungsmitglieder am rettenden Fallschirm vom türkischen Boden aus verhängte Russland Sanktionen gegen die Türkei und die Fähren von Sotschi fuhren nicht mehr in die Türkei.
Ob nach dem Putschversuch gegen Präsident Erdogan am 15.07.2016 die Fährlinien wieder in Betrieb sind, ist momentan unklar für mich.]
2.2.2. Noworossijsk
Nachtrag 10.03.2013
Eine neue Fährverbindung wurde im August 2012 zwischen dem größten russischen Hafen am Schwarzen Meer in Noworossijsk und der türkischen Stadt Samsun eröffnet. Das ist interessant für Individualreisende, die möglichst entlang der Schwarzmeerküste fahren wollen (unter Auslassung von Georgien). Die RoPax-Fähre "Ant-1" der Reederei AnRussTrans (http://www.anrusstrans.com/) fährt wöchentlich einmal hin und zurück. Eine Strecke dauert 20 Stunden.
Infoquelle: ferrylines.com, Meldung vom 09/2012.
Pressebericht über die Eröffnung mit den Verkehrsministern am 19.02.2013 (englisch): Fähre Samsun - Kawkas verbindet die Türkei mit Russland und Zentralasien.
2.2.3 Port Kawkas
In Port Kawkas ist im Juli 2012 ein neues Passagierterminal eröffnet worden.
AnRussTrans
Die russische Fährgesellschaft Anrusstrans fährt von Port Kawkas auf verschiedenen Strecken:
2.2.3.1. Port Kawkas - Warna (Bulgarien)
Eisenbahn- und RoRo-Fähren
2.2.3.2. Port Kawkas - Port Zonguldak
(Türkei; seit Oktober 2011 mit der Fähre Ant-2)
RoPax-Fähre (also auch Passagierfähre)
[Nachtrag, 11.04.2016: Diese Route Port Kawkas - Port Zonguldak wird in 2016 nicht mehr gefahren. Die politischen Beziehungen zwischen Russland und der Türkei sind stark gestört. Davon ist der Handel betroffen. Russland hat Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei verhängt.]
2.2.3.3. Port Kawkas - Kertsch
Eisenbahnfähre
[Aktualisuerung 24.04.2015: Die Russische Bahn macht im April Werbung für Bahnfahrten von Moskau zur Krim, die ab 30.04.2015 aufgenommen werden. Es gibt in Südrussland 2 Routen nach Port Kawkas. Die eine geht über Anapa.]
Ost Impuls kann Ihnen Fahrkarten der RJD zur Krim beschaffen. Ausführlicher dazu die FAQ Russische Bahnfahrkarten.
Es kommt an der Fähre von und zur Krim zu Staus. Die Situation wird sich spürbar erst entspannen, wenn die Brücke vom russischen Festland zur Krim fertig ist. Die Fertigstellung ist für 2018 vorgesehen.
***
[Aktualisisierung: 11.04.2016: Fährverbindungen zwischen Russland und der Türkei sind Ende 2015 nach dem Abschuss des russischen Kampfjets über Syrien im November 2015 eingestellt worden. Das betrifft also insbesondere die Fähren von Sotschi nach Trabzon und eine Schiffsverbindung nach Zonguldak (, wohin Germania fliegt).]
[Aktualisierung: 09.11.2016: Eine Fähre zwischen Sewastopol und dem türkischen Zonguldak wird jetzt im November 2016 ihren Betrieb aufnehmen. Das berichtete gestern Sputniknews. https://deutsch.rt.com/newsticker/42915-krim-nimmt-fahreverbindung-mit-turkei/]
[Aktualisierung: 31.08.2017: Im März 2017 wurde die Linie der Türkei wieder für einige Wochen eingestellt, ohne Begründung der Fährgesellschaft Varyag, berichtete Sputniknews am 11.03.2017: https://sputniknews.com/world/201703111051475115-russia-turkey-crimea-ferry/. Germania hat eine Flugroute nach Zonguldak, von Düsseldorf und Dortmund.]
[Aktualisierung: 01.09.2018: Die Krimbrücke wurde Anfang Mai 2018 in Betrieb genommen, im Beisein von Wladimir Putin, der bei der Eröffnung einen orangen LKW einen Konvoi anführte.]
2.3. Ukrainische Fähren
2.3.1. Ukrferry
Ukrferry unterhält Linien von Odessa aus nach Warna (Bulgarien), Derince (Türkei), Batumi (Georgien).
http://www.ukrferry.com/
Am 21.06.2013 wird die Aufnahme einer neuen Verbindung gemeldet, auf der Ukrferry Bahn-Güterwagons transportieren wird: Zwischen Derince und Poti (Georgien).
Quelle: http://www.rzd-partner.ru/news/podvizhnoi-sostav/gruzinskaia-zheleznaia-doroga-predostavila-vagony-dlia-paromnykh-perevozok-iz-turtsii/
2.3.2. Kerch Ferries
Kerch Ferries ist eine ukrainische Fährgesellschaft.
http://www.kerch.com.ua/
Sie verbindet die Krim mit Südrussland. Die Überfahrt dauert zirka 5 Stunden. Die Fähre fährt täglich mehrmals ab.
In Kertsch ist Anfang Dezember 2010 ein neues Gebäude des Meeresbahnhofs "Port Krim" eröffnet worden. (Quelle: http://www.anrusstrans.ru/news/318/)
[Aktualisierung 07.03.2015:
Unklar ist, ob die Fährgesellschaft jetzt inzwischen eine russische Gesellschaft geworden ist, wo die Stadt Kertsch jetzt wieder russisch ist.
Eine in Berlin ansässige Frau aus Kertsch (Heimatstadt) erklärte mir, dass die Überfahrt mit der Fähre bei ruhiger See nur 20 Minuten dauere. Aber bei Sturm, wenn die Fähre nicht fahren kann, kann es zu einigen Stunden Wartezeit im Hafen kommen, wenn die Fähre aufgrund schlechter Witterungsbedingungen nicht ausläuft.
Es gab einen Architekturwettbewerb zum Bau einer Brückenverbindung zwischen der Halbinsel Taman und Kertsch. Umstritten war ist, wo in oder bei Kertsch der Brückenkopf entstehen soll. Die Stadt favorisiert einen Ort, an dem sich ein Friedhof befindet, der dann weichen müsste. Der Entwurf des Gewinners sah ich schon, fand ihn in Twitter im Februar 2015.]
Ergänzung, 11.03.2015
Eine türkische Fähre YUSUF ZIYA ONIS (Regenbogen) ist zuletzt zwischen der nordwestlichen Stadt der Türkei Zonguldak und der Stadt auf der Krim Jewpatoria gefahren, geht aus einem Artikel von Andrej Klymenko vom 5. März 2015 auf
http://www.blackseanews.net/en/read/95474
hervor. Sie fuhr am 29.01.2015, 08.02.2015 und 19.02.2015. Klymenko bezieht sich in seinem Bericht vom 04.03.2015 auf eine Meldung von Maidan of Foreign Affairs and BSNews. Schon am 1. Juli 2014 hat das Fracht- und Passagierschiff einen regelmäßigen Fährverkehr zwischen Jewpatoria und Zonguldak aufgenommen. Die Fähre kann 2.000 Tonnen tragen, oder 60 beladene LKW. Sie transportierte zuletzt Südfrüchte zur Versorgung der Krimbewohner, soll aber auch Waffen aus Noworossijsk zur Krim gebracht haben Ende Februar 2014.
Ergänzung 24.04.2015:
Im März 2015 fand ich Informationen auf einer ukrainischen Seite vermutlich vom so genannten rechten Sektor (Ultranationalisten), wonach ein türkisches Schiff in einem ukrainischen Haften festgesetzt worden ist, welches in 2014 einen Hafen auf der Krim angefahren hat, als die Putschregierung des Maidans in Kiew Transportwege zur Krim blockieren ließ. Das ist eine Strafaktion gegen "Unterstützer von Terroristen", als welche die Menschen in der Ukraine angesehen werden, die sich der Jurisdiktion der Putschregierung, die mit amerikanischer und polnischer Hilfe an die Macht kam, entziehen/entzogen haben, was zum Verlust der Kontrolle von Territorien für die (aufgrund des Putsches) unrechtmäßige Kiewer Regierung geführt hat.
Literatur:
RoPax - International Magazine for ferry and roro shipping, www.ropax.de
mit deutsch- und englischsprachigen Artikeln. Die Zeitschrift erscheint monatlich.