
Geführte Karelien-Radtour 2020
Das Gebiet bei Sortawala tauchte zuerst 1468 in schwedischen Annalen auf, um 1500 erstmalig in russischen Dokumenten. Der Ort ist von Schweden besiedelt worden. Die Gründung der Stadt geht auf das Jahr 1632 zurück. 1721 gelangte die Stadt zusammen mit finnischen Gebieten an das Russische Reich. Das Gebiet wurde bekannt für seine Marmor- und Granitvorkommen. Die Stadt ist Ausgangspunkt für Exkursionen zur Insel Walaam.
Insel Walaam
Das Archipel Walaam erstreckt sich über 50 Inseln mit einer Gesamtfläche von 36 Quadratkilometern. Drei Viertel dieser Fläche macht allein die waldreiche Hauptinsel Walaam aus. Hier wachsen vor allem Kiefern und Fichten, leben Elche, Füchse, Hasen, Eichhörnchen, 200 Vogelarten.
Im Kloster auf Walaam leben mehr als 100 Einwohner. Der Ort ist eine Pilgerstätte. Die nächste Stadt Sortawala ist 42 Kilometer entfernt. Walaam ist ein weiteres Stück des russischen Weltkulturerbes, das Sie auf dieser Reise kennen lernen können.
Karelientour 2019 - Der genaue Ablauf der Reise nach Tagen
Tag 1 = 21.07.2019
Tag | Route | Programm | Radfahrkilometer | Unterkunft |
1 | St. Petersburg | Ankunft, Sammlung der Gruppe. Stadtführung | - | Hotel Rimski-Korsakow |
2 | Bus-Transfer bis Priosersk (170 km). Transfer nach Schwarze Felsen. | Ladogasee. Bootstour zum Kloster auf der Insel Walaam (Weltkulturerbe). | - | Hotel |
3 | Schwarze Felsen - Rauta Lahti |
Marmorsteinbruch Ruskeala, Stromschnellen Achwenkoski. Russische Sauna |
55 km (davon 10 km Schotterstraße) | Ferienlager. Hotelbereich |
4 | Rauta Lahti - Pitkaranta | Wasserfall Ukankoski (weiße Brücken), Ladoga Schären, russ. Sauna | 70 km (davon 20 km Schotterstraße) | Landhotel |
5 | Bustransfer Kinerman - Alekka (100 km) | Besichtigungstour durch Kinerma (altes karelisches Dorf), Sowjetisch-Finnisches Winterkriegsdenkmal (Kreuz der Sorgen), See Siamozero, russ. Sauna | 62 km (davon 20 km Schotterstraße) | Ferienlager |
6 | Alekka - Kosalma | Picknick am See Ukschozero | 70 km | Ferienlager |
7 | Kosalma - Kiwatsch. Bustransfer n. Petrosawodsk (80 km) |
Kiwatsch-Wasserfälle. Sampo-Hügel (optional), (evtl. Spa Resort Marzialnye Wody), Abschiedsabendessen |
56 km | Hotel |
8 | Petrosawodsk | Onegasee: Bootsfahrt nach Kiji (Insel, Weltkulturerbe). Erwartete Rückkehr in Petrosawodsk gegen 18.00 Uhr. Abreise | - | |
Ende | Tourende. Abreise/Verlängerung individuell | |||
Gesamt: ca. 315 km |
Änderungen vorbehalten
Unterkünfte
Übernachtet wird in Ferienanlagen im Wald/am See, einfach ausgestatteten Zimmern in Bungalows. In den Städten St. Petersburg ("Rimski-Korsakow"), Sortawala ("Kaunas" in einem schönen Erholungskomplex mit Zoo) und Petrosawodsk ("Karelia") übernachtet die Gruppe jeweils in einem Hotel. Einmal wird in einem Landhotel am See (Rauthalakhti) übernachtet.
Bilder von Unterkünften hier (Link zur Bildergalerie).
Jeden Abend gibt es die Möglichkeit sich zu duschen. Allerdings kann für die einfachen Unterkünfte nicht garantiert werden, dass es ausreichend warmes Wasser für alle zur gleichen Zeit gibt, da sich das Warmwasser nicht selten in nur einem beheizten Tank mit beschränkter Größe befindet. Mehrmals gibt es Möglichkeiten zu saunieren und an einigen Unterkünften befinden sich Seen, die zum Baden geeignet sind. Allerdings sind karelische Seen ziemlich kalt.
Im Reisepreis enthalten sind die folgenden Leistungen:
- Visumeinladung
- Kundengeldabsicherung (Reiseveranstalter-Sicherungsschein)
- Abholung vom Flughafen Pulkowo bei St. Petersburg (einschließlich Ihres Fahrrades)
- Bustransfer nach Priosersk und weitere Transfers auf der Reisestrecke (inkl. mehrere Fährfahrten)
- Unterkünfte
- Beköstigung/Verpflegung (ab Abendessen am Ankunftstag bis zum Frühstück am Abreisetag)
- Begleitwagen; Hilfe bei Pannen
- Geführte Exkursionen und Eintritte in genannte Museen, u.a. Kloster auf Walaam und Museumsinsel Kiji mit lokalen Fremdenführern
- englischsprachige Reiseleiter
- Landkarte
- Veranstalter-T-Shirt
- mehrfach Banja (russische Sauna)
Nicht im Reisepreis enthalten sind:
- Visum (vom russischen Konsulat)
- An- und Abreise
- Krankenversicherung, Reiseversicherung(en)
- Alkoholische Getränke
- Erlaubnisse zum Fotografieren und Filmen in Museen
- Fahrradmiete (beim Veranstalter: 100,- € für gesamte Tour)

Ihre Ausrüstung
Bitte bringen Sie sich die folgenden Gegenstände mit:
- Fahrrad mit Gepäckständer (Ihr eigenes oder Sie mieten vom Veranstalter ein Fahrrad)
- Fahrradhelm
- Fahrradseitentaschen
- wasserfeste und warme Kleidung
- Kleidung mit Kapuze/Haube gegen Mücken
- Insektenschutzmittel (insbes. gegen Mücken und Zecken), Sonnenschutzmittel
- Wasserflasche, Essgeschirr (Besteck, Schälchen, Trinkbecher, Frischhaltedose)
- Kopftücher (Frauen müssen diese an religiösen Orten aufsetzen)
- Badebekleidung, Sandalen/Badeschuhe, Handtuch
- Reiseapotheke
Gesundheitstipps
In Karelien gibt es Zecken, die FSME übertragen. Eine Impfung rechtzeitig vor Antritt der Reise wird empfohlen. Es gibt auch viele Mücken in Karelien. Also bitte auch hier vorsorgen. Z.B. gibt es Hüte mit Gazenetzen zum Schutz des Kopfes und Gesichts (dann natürlich ohne Helm).
Zur weiteren gesundheitlichen Vorbereitung siehe auch: Impfempfehlungen und medizinische Hilfe
Bedingungen
Es gelten die Allgemeinen Reisevermittlungsbedingungen von Ost Impuls und die ergänzenden Buchungs- und Durchführungsbedingungen für Radreisen in Russland. Bucher dieser Reise werden einen elektronischen Sicherungsschein pro Buchung erhalten. Details dazu entnehmen Sie bitte dieser Seite mit dem Formblatt 11.
Mit Zugang der Buchungsbestätigung/Rechnung und des Sicherungsscheins wird eine Anzahlung auf den Reisepreis fällig.
Literaturtipps
Gabi Mühlenbrock Klaus Bednarz - Das Kreuz des Nordens. Reise durch Karelien. Rowohlt-Verlag, Berlin 2007, ISBN 3871345784
Russia and Belarus, Lonely Planet, 4. Aufl., 2006 (englisch), ISBN 978-1741042917
Haben Sie noch Fragen?
Einige Fragen werden noch hier beantwortet.
Nutzen Sie das Kontaktformular für Fragen zu Ost-Impuls-Reiseprodukten!
Buchen Sie einfach,...
... indem Sie das Buchungsformular ausfüllen und absenden!
Einzelheiten wie Visumbeschaffung im Konsulat, An- und Abreise, verlängerter Aufenthalt können Sie auch noch nach der Reisebestätigung mit mir abklären.
Jörg Schäfer, Ost Impuls
Aktualisiert: 09.01.2019. Kleine Ergänzungen: 06.04.2019
Verwandte Links:
- Russland-Radreise-Buchungsformular
- Privater Reisebericht 1 Karelien-Radtour
- Privater Reisebericht 2 Karelien-Radtour
- Fahrradreise "Der goldene Ring von Moskau" - Abenteuertour
- Fahrradreise "Der goldene Ring von Moskau" - Komforttour
- Fahrradtransport nach Russland, Teil 1
- Fahrradtransport nach Russland, Teil 2, per Flugzeug
- Angeschossene Boeing 707 Korean Airline (engl.)
- Deutsches Torpedoboot am Ladogasee (engl.)
- Schala, Onegasee