6.2. Echt deutsche Paketversender und Kuriere
6.2.1. Tomba Express
Zustelldauer: 5 bis 25 Tage
Paket International
bis 10 kg, inklusive Versicherung bis 500,00 € und inklusive Abholung : 55,00 €
6.2.2. illox
Profi Paketversand
Quelle: http://www.iloxx.de/net/firmenkunden/auftragsstart/profipaketversand.aspx
Illox hat Sonderkonditionen für Gewerbetreibende und Unternehmen. Leider gibt es keine Transporte von Paketen nach Russland und in die Ukraine, sondern nur in EU-Länder, in die USA und nach Mexiko (laut Website, Abruf am 14.12.2011). Allerdings gibt es Zollinformationen für den Paketversand nach Russland.
Website
Die Website macht einen übersichtlicheren Eindruck als die von UPS. Große Sachen, die Otto Normalverbraucher oder ein Kleinunternehmer so versenden möchte, sind links in der Navigationsleiste schnell aufrufbar.
Auch bei Illox gibt es eine Minusschwäche, d.h. die Schwäche, Wörter mit einem Bindestrich zu verbinden (wie bei DHL).
Partner:
DPD, GLS (Produkt: GLS Maxi)
6.2.2.1. Besonderheiten
Treuhandservice
6.2.3. Der Courier Express
http://www.dercourier.de/
Pakete bis 5 kg, Höchstmaße: 300 x 140 x 120 mm, inklusive Abholung, unversichert: 76,00 €
6.2.4. Der Kurier
http://www.derkurier.de/
nützliche Infos: http://www.derkurier.de/global-exportguideline
6.2.5. Deutscher Depeschen-Dienst, DPD
Der DPD transportiert Pakete und auch Bücher. Zu den Büchern lief Ende Dezember 2011/Januar 2012 ein Werbevideo, in dem das Produkt Flexzustellung für den Versand von Büchern von Buchläden im Internet geworben wurde. Sie lief auch ganz unten bei mir im Blog. Der Käufer/Kunde wird über drei Zustelltermine informiert und kann daraufhin entscheiden, an welchem er die Zustellung wünscht. Am Tag der Zustellung erhält der Empfänger dann eine Nachricht, die ihn kurz informiert, in welchem Zeitraum das Paket geliefert wird.
DPD hat im Januar 2012 ein Joint Venture mit Hermes für ein gemeinsames Vertriebsnetz in Russland gegründet. Das wurde in Moskau am 24. Januar 2012 von beiden Unternehmen während einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben. DPD hat mit dem Aufbau eines Filialnetzes schon begonnen, zu jener Zeit Filialen in 8 großen russischen Städten. Die Annahmestelle befindet sich jeweils in Discountern, Supermärkten und Geschäften des täglichen Bedarfs (shop-in-shop-System). Bis 2014 plane man das Netz auf 1.500 Paketempfangsstellen in 44 russischen Städten auszubauen. Der Verbraucher soll verschiedene Benachrichtigungsmöglichkeiten erhalten: SMS, E-Mail, Anruf. In 70 Regionen Russlands möchte man Pakete zu 4.000 Destinationen bringen.
Quelle: http://www.onetoone.de/DPD-und-Hermes-gehen-gemeinsam-nach-Russland-21209.html
Nachtrag 26.05.2014: Hermes-DPD haben in Moskau eine Geschäftsadresse: Uliza Dokukina, Gebäude 1, 129226 Moskau, Tel.: +7 (499) 681-12-52
Quelle dafür:
https://www.hermesworld.com/de/ueber_uns/hermes_unternehmensgruppe/hermes_dpd/hermes-dpd.html
6.2.6. Der Kurier Express
http://www.der-kurier.net/index2.html
Versand in EU-Länder und die Schweiz, aber nicht GUS.
6.3. Expressversender
6.3.1. Interkurier
Abruf am 26.11.2011 und 02.04.2013. Preisliste gültig seit 1.2.2011
eigene Leistungsinformation: http://www.express-versand-russland.de/russland-express-ueber-uns.html
kooperiert (laut Logos auf Website) mit: UPS, TNT, Fedexpress, DHL
Zahlungsarten: (nur) Sofortüberweisung
Dokumente (bis 0,5 kg): 44,- € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 42,- €)
Pakete/Päckchen:
Gewicht/Preis
0,5kg: 70,20 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 67,00 €)
1,0 kg: 78,90 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 75,30 €)
3,0 kg: 106,40 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 101,50 €)
4,0 kg: 120,10 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 114,60 €)
5,0 kg: 133,80 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 127,70 €)
6,0 kg: 147,50 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 140,80 €)
7,0 kg: 161,20 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 153,80 €)
8,0 kg: 174,90 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 166,90 €)
9,0 kg: 188,60 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 180,00 €)
10,0 kg: 202,30 € (nach Preisliste vom 1.2.2011: 193,10 €) usw.
Die Frage ist, inwieweit dieser Unternehmer eigene Transportfahrzeuge einsetzt. Sind diese hohen Preise (im Verhältnis auch zu den bekannten
Transportunternehmen) gerechtfertigt?
6.4. Regionale Versender in Deutschland
6.4.1. Ost Express Courier GmbH
6.4.1.1. Allgemeines
in diesen Städten: Langenhagen, Hannover, Frankfurt am Main, Detmold
Website:
http://www.oec-paket.de/
Gewicht:
Zwischen 8 und 20 kg. Das bedeutet, dass dieses Unternehmen offenbar keine Lizenz hat, wie ich sie oben im zweiten Teil erläutert habe. Die 8 Kilogramm Mindestgewicht sind willkürlich und gelten möglicherweise in Hinsicht auf die Deckungskosten.
Man verkauft auf anderen Websites oder über Telefon auch Visa, Reisen und Flüge nach Russland (aviaexpress.de).
Auffällig: Schrilles Gelb auf den Webseiten als Untergrund.
Gut: Informationen zu Zollvorschriften und zur Erläuterung. Aber der Text ist nicht schön strukturiert.
Sendungsverfolgung auf der Website über Eingabe der Sendungsnummer wird angeboten. Unklar, ob und wie gut es funktioniert. Für Russland hat man einen iframe der Potschta Rossij
6.4.1.2. Preise
Der Preis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.
a) Gebühr: 30,00 €
b) Gewichtskonzept:
Pro kg:
Standard: 1,30 €
Premium: 1:70 €
Mindestgewicht: 8 kg = Standard: 10,40 € (+ 30,00 € Gebühr). Premium: 13,60 € (+30,00 € Gebühr)
Anmerkung: Die gleichen Preise gelten für die Ukraine. Vielleicht macht man hier eine Mischkalkulation mit Russland.
c) Zollbearbeitungsgebühr: 20,00 €
d) Rechenbeispiele:
Standard: 3 kg, ohne Abholung: 40,40 €
Premium: 3 kg, ohne Abholung: 43,60 €
Abholung kostet 7,00 €. Aber es ist unklar, woher abgeholt wird, welche Wege in Kauf genommen werden und mit wieviel Zeit man da rechnen muss.
6.4.2. Lang
aus Kaiserslautern
6.5. Russische Unternehmen in Deutschland
Erfahrungsberichte über vorwiegend russische Kuriere:
http://www.russian-online.net/fragen/current_message.php?id=3677
6.5.1. Janzen Express
http://www.janzen-express.com/?lang=de
6.5.2. Bankofwski - BPD Express GmbH & CoKG
http://85.214.148.28/depost/?wicket:bookmarkablePage=:depost.page.ClientStartPage">http://85.214.148.28/depost/?wicket:bookmarkablePage=:depost.page.ClientStartPage
Partner http://bpd-express.de/partner
KEP-Partner:
Deutsche Post, DPD, Potschta Rossii
andere Partner: u.a. Spa Travel
6.5.3. Russ-Post
http://russ-post.com/info/16-o-nas.html">http://russ-post.com/info/16-o-nas.html
Der Inhaber von Russ-Post führt unter der gleichen Firma auch ein Reisebüro.
6.5.4. Becker Reisen GmbH
http://www.becker-reisen.de/
http://www.becker-bus.de/
... ist ein Busunternehmer, der Linien zwischen Deutschland und Russland (Ukraine) fährt und auch Pakete mitnimmt.
6.6. Kasachische Post
Warkentin-GmbH
Im Ort Eichenzell bei Frankfurt am Main fungiert die Warkentin-GmbH (seit wann?) als deutsche Außenstelle für die Kasachische Post Kazpost.
Quelle: Nachricht auf http://www.warkentin-gmbh.de/19.html (ohne Datum, unklar, von wann)
http://www.warkentin-gmbh.de/paketdienst.html#c19
6.7. Andere Ausländische Unternehmen in Deutschland
6.7.1. UPS
UPS ist ein amerikanischer Konzern, der auch auf dem russischen Markt aktiv ist (so wie DHL auch).
Versand nach Russland
Pakete bis 5 kg, Höchstmaße: 270 x 270 x 270 mm. Dauer: 1 - 16 Tage, unversichert: 203,81 €
Das ist in meinen Augen Wucher, da viermal so teuer wie das günstigste Angebot und mehr als doppelt so teuer wie weitere andere Anbieter.
6.7.2. GLS
GLS unterdrückt massiv seine Subunternehmer. Die britische Tochter von der britischen "Roayal Mail" begeht jede Menge Gesetzesverstöße im Preiskampf mit den Konkurrenten, berichtet die Verbrauchersendung Plus Minus am 26. Juli 2011. Mitarbeiter müssen oft mehr als 12 Stunden am Tag arbeiten, um ihr Soll zu schaffen und verdienen einen Stundenlohn unter 4 €. Subunternehmer zahlen teilweise sogar drauf. Insolvenzen treten hier vermehrt auf. Infolge von Übermüdung kommt es öfter zu schweren Unfällen der Fahrzeuge mit dem GLS-Logo. Wer sittenwidrigen Wettbewerb mit gravierenden Folgen für Einzelunternehmer und Scheinselbständige nicht unterstützt, vertraut seine Pakete nicht GLS an.
Günter Wallraff hat Ende Mai 2012 in der Wochenzeitung "Zeit" eine Reportage veröffentlicht, in der er die Zustände bei GLS untersucht hat. Auf RTL lief am 30.05.2012 eine Fernsehsendung, in der geheime Filmaufnahmen, die er machte, gezeigt wurden.
Wer gegen feudale Ausbeutung von Menschen ist, wird GLS nicht nutzen wollen.
Im Frühjahr 2009 hat GLS einen Kooperationsvertrag mit dem russischen Unternehmen EMS Garantpost abgeschlossen, berichtete die Website Der Posttip. Danach hat EMS Garantpost in Russland einen Marktanteil von 25 %. Ziele in abgelegenen Regionen erreiche EMS Garantpost in zwei bis fünf Tagen. Das Unternehmen hat ein eigenes Zollterminal am Moskauer Flughafen Scheretmetjewo.
In meiner Wohngegend gibt es eine Verkaufsstelle, die sich "Poststelle" nennt. Unternehmensfarbe ist aber ein bläuliches Grün. Sie
bietet Pakete, Briefe, Fotos und Kopien. Sie kooperiert mit GLS (und nebenbei, auch mit der PIN AG).
Die [...Next]