• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Geheimtipp Priosersk - Kanu und Paddeln, Angeln, Inseltouren

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Ausflug nach Priosersk am Ladogasee
Kloster auf der Insel Konewets, Ladogasee, 2005

Ausflug nach Priosersk am Ladogasee

Posted in auf eigene Faust, Erzählung, Karelien, Regionen, St. Petersburg
Monday, 16. June 2008

[Previous...] usbekisches Gericht, aber mehr usbekische Gerichte auch nicht. Ich probierte die usbekische Suppe, eine Brühe mit Kartoffelstücken und ein bischen Möhren und Kräuter und einem Stück Knochen mit fetten Fleisch, eher Fett als Fleisch. Na gut, ein echtes Stück Fleisch war auch dabei. Die Paella, die meine Freundin bestellte, schmeckte auch nicht. Restaurants der Hotels habe ich nicht besucht. Dafür war es auch schon zu spät.

 

4. Allgemeines zum Ort, Reiseinfos

Die Frau, die im Festungsmuseum die Führung für die spanischen Besucher führte, sagte, es gäbe in letzter Zeit einen Aufwärtstrend betreffend Anzahl der Touristen, die die Stadt besuchen. Der Fluss und der See Wyoksa und die Lage am Ladogasee machen den Ort interessant. Von hier aus kann man mit dem Boot bis nach Valaam fahren. Die einfache Fahrt dauert 3 Stunden, kostet pro Person 700 Rubel (entspricht 20 Euro). Das Schiff fährt morgens gegen 8.00 Uhr vom Hafen los. Dann hat man auf der Insel vier Stunden Zeit, wenn man noch am gleichen Tage zurückfahren möchte. Übrigens ist, wenn man zu Fuß unterwegs ist, nun das Hotel Sawodskaja das am günstigsten gelegene. Denn bis zum Wyoksafluss geht man am Werk vorbei, dann über eine Fußgänger-Pontom-Brücke und ist in ca. 15 Minuten dort.

Das Reisebüro Alta Ltd. kann eventuell bei der Beschaffung einer Unterkunft im Ort oder geeigneter Transfers (vielleicht weiter nach Walaam) helfen.

www.alta.pl.ru, Tel.: (813 79) 247-94, 33-037, Mobilfunk: +7 (921) 740 09 09 (der Mann spricht kein englisch), Krasnoarmejskaja Uliza 8/1, im Zentrum, geöffnet 10 - 18 Uhr

III. Postamt

Die Post am zentralen Platz hat am Wochenende geschlossen. Wenn man telefonieren muss und es nicht mit dem Handy kann, versucht man es in einem der Hotels.

 

C. Sehenswürdigkeiten

I. Festung "Korela" mit Museum

 

Leningradskoje Schossee 3
Tel.: (813 79)238 30

 

Burg Korela in Priosersk
Im Juli gibt es auf der Burg von Priosersk Ritter-Festspiele

 

Wir gingen einen Pfad entlang, auf der linken Seite die aus Feldsteinen bestehende Mauer der Burg, auf der rechten Seite das Wasser des Flusses Wyoksa. Auf der anderen, nördlichen, Seite des Flusses befindet sich ein Park eines Sanatoriums, das von Norden und Westen mit einer Mauer und Toren versperrt ist. Dort entspannten sich einige ältere Menschen auf weißgetünchten Bänken am Ufer. Unser Pfad verlief sich im Unkraut. Vorher hatten wir ein Schild missachtet, dass es verbietet, hier weiter zu gehen, wegen Einsturzgefahr der Mauer. Nun ließen es die Steine zu, dass wir hier in der Ecke auf die Mauer hochkletterten, die oben grasbewachsen ist. Dann standen wir auf der Mauer, die nunmehr eher einem Wall entspricht. Ich war etwas enttäuscht, dass es hier nicht viel zu sehen gab außer dem runden Turm, das Wahrzeichen des Ortes und dem Haus, das ein Museum beherbergt. Es gibt noch zwei andere Gebäude und ein paar Blumenbeete.

Am richtigen Zugang zum Museum gibt es ein Zelt, an dem man den zwei jugendlichen Mädchen die Benutzung für die gegenüberliegenden Mobiltoiletten zahlt bzw. Souvenire kaufen kann, die es auch im Museum gibt. Ich frage mich nun, ob hier auch der Eintritt auf das Gelände zu zahlen ist, um das wir zufällig herum gekommen sind. Aber ich kann mich nicht erinnern, davon etwas gelesen zu haben. Es standen nur die Eintrittspreise für Individuen und Reisegruppen zum Museum auf dem Burggelände.

Es gab gerade eine kleine Führung für eine Gruppe spanischer Touristen. Das Museum ist klein, besteht aus zwei Räumen.

Der Eintritt in das Museum kostet...
für Russen: 10 Rubel,
für Ausländer: 50 Rubel

Im Museum gibt es Exponate aus der Zeit, als die Festung errichtet worden war und während der Eroberungskämpfe. Aber auch Exponate und Fotos aus der Verteidigung gegen Hitlerdeutschland sowie Kunsthandwerkliches wie Landschaftsbilder, auch auf Scheiben von Baumstämmen.

II. Park Otdycha (Park der Erholung), Ostrow Kamenisti

Von hier aus, der waldbewachsenen und am Wasserrand teilweise felsigen Insel, hat man einen schönen Blick auf den See Wyoksa. Vor allem aber ist auf der Westseite der Badestrand empfehlenswert. Sauberes Wasser, vorgelagerte Miniaturinseln, Sand. Ein ruhiger Ort. Aber auch hier gibt es wieder wilde Müllplätze, ein allgemeines Problem in und um St. Petersburg (wenn nicht überhaupt für bewohnte Gebiete in Russland).

 

III. Idyllisches Plätzchen an der Wyoksa

An der kleinen Fußgängerbrücke über die Wyoksa, von der Uliza Tschapajewa aus, östlich der Museumsinsel "Korela", wo die Wyoksa ein kleines Stück von Süden nach Norden fließt, ist es schön. Ein hübsches Fleckchen, ein beliebter Angelplatz, vom Boot aus, dass im Wasser verankert wurde (, denn die Strömung ist stark), von der Brücke aus oder vom Ufer aus. Es gibt große Felssteine, auf denen man sich sonnen kann. Oder man liest hier seinen Ferienroman. Auch hier sah ich Leute baden.

 

Segelboot mit Sonnenbader
Priosersk: Von der langen hölzernen Fußgängerbrücke über die schon breite Wyoksa gelangt man an dieser Lagune vorbei zum Yachthafen (im Hintergrund), von wo aus manchmal morgens um acht ein Schiff nach Walaam ablegt.

 

IV. Insel Konewets

1. Anreise aus Priosersk

Der Karte nach liegt die Insel geschätzte 30 Kilometer von Priosersk entfernt. Für eine Überfahrt mit dem Schiff muss man zu dem der Insel nächstgelegenen Dorf Wladimirskaja fahren. Da regelmäßige Busse nicht fahren, braucht macht etwas Glück, dass vom örtlichen PTK in Priosersk, der Garage für die Busse und LKW (auch Polizeiwagen sah ich dort stehen), ein Bus dorthin fährt, um eine Gruppe von Touristen nach Wladimirskaja hinzubringen oder von dort abzuholen. Oder man muss sich ein Taxi suchen. Oder man versucht zu trampen. Autofahrer, die anhalten, nehmen aber oft nur jemanden gegen Geld mit.

 

Busfahrt am frühen Sonntagmorgen
Kuhbremsen auf dem Weg nach Wladimirowka am Ladogasee

 

Fazit: Wenn man wenig Geld ausgeben will und auch nur wenig Zeit einplant, kann es sein, dass man es nicht auf die Insel (und noch am gleichen Tage zurück) schafft.

Denn auch für die Überfahrt mit einem Schiff braucht man etwas Glück als Individualreisender. Vorausgesetzt, das Wetter lässt die Überfahrt zu, so fahren doch nur ein paar Schiffe. Für den Touristen, der nicht zu einer Reisegruppe gehört, die mit Hilfe des Touristenbüros der Klosterbrüder anreist, sondern individuell, kann das eine mehrstündige Wartezeit an der Bootsanlegestelle bedeuten.

Das Schiff, das die Touristengruppe brachte und auf die unser Busfahrer nun wartete, war ein ausrangiertes Patrouille-Boot. Dort, wo früher ein Maschinengewehr installiert gewesen sein mag, gab es nun zwei Bänke, ohne Schutz vor Wind und Regen. Der Kapitän und sein Maat trugen Militäranzug.

 

demilitarisiertes Patroilleboot, Ladogasee
Kommen und gehen am Steg in Wladimirowka. Ein Patroilleboot dient als Fährschiff

 

Auf der Rücktour kamen wir mit einem alten Handelsklipper mit, dessen Planken schon sehr morsch waren. Es gab eine Menge Schrott und alte Kisten an Bord. Unglaublich, wieviele Touristen hier von Bord stiegen, als wir am Strand in der Hoffnung warteten, dass dieses Schiff und mit ans Festland nehmen werde, denn dasjenige, an dem uns erklärt worden ist, dass man vielleicht um 13 Uhr aufbrechen werde, fuhr doch nicht. Ich glaube, die Besatzung hatte ihren Rausch vom letzten Abend noch nicht ausgeschlafen. Wir hatten nämlich am Morgen bei unserer Ankunft zwei Männer auf dem Boot schlafen sehen.

Meine Freundin und ich waren nun auf diesem Schiff die einzigen Passagiere und genossen die Fahrt unter einem Himmel mit zu Rippen geformten Wolken, Wolken wie kleine Wellen.

 

Begrüßung eines Schiffes durch Klosterbruder
Am Hafen von Konewets

 

2. Die Insel

Die Insel hat eine ungefähre Ausdehnung über 5 bis 6 km in etwa nord-südlicher Richtung und 2 bis 3 km in etwa ost-westlicher Richtung und ist überwiegend bewaldet. Das Kloster befindet sich im Südwesten. Der höchste Punkt ist 28 Meter hoch. An jener Stelle findet man auch einen Hof, der mir bewohnt zu sein schien. Ringsherum Wiesen und unterhalb des Hügels eine Weide. Geht man von hier noch ein Stückchen weiter in den Wald Richtung Norden, kommt man auf einen märchenhaften Pfad, der mich an die Wege im von mir geliebten Elbsandsteingebirge erinnert. Folgt man ihm, geht es über [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | Next | All

Verwandte Links:

  • Website der Museumsfestung Korela in Priosersk
  • Besuch beim großen Maler in Repino
  • Karelien-Radreise 2019
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Thu. February 9, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin