• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Online-Reisebüros, die Buchungen und Gebühren nicht definieren, täuschen oft

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)

Flugbuchung - Kreative Preis-Gestaltung mit Phantasiegebühren

Posted in Luftfahrt+Airports, Rechtliches, Reiserecht
Friday, 31. August 2012

[Previous...] Buchungskosten?

Was ist mit der Service-Gebühr eines Reisebüros?

Hier muss der Kunde für eine Hauptleistung zahlen. Die Beratung und Übernahme der Arbeit, die notwendig ist, eine Reise oder einen Flug zu bekommen/kaufen oder ein Ferienhaus zu mieten. Beim Online-Shop, dessen Geschäft nachwievor die Verschaffung von Flugtickets der Airlines ist, wird diese Service-Gebühr gern hinter "Buchungskosten" versteckt, daneben (und zugleich) aber noch hinter anderen Gebühren wie eben jene "Reservierungs-Gebühr Airlines". Wie oben soeben beschrieben, erfolgte hier ein Perspektivenwechsel in der Selbstdarstellung des Reisebüros.

Reservierungs-Gebühr Airlines kann bedeuten, dass das Reisebüro hier eine Service-Gebühr einziehen möchte, aber auch, dass es Spesen (Gebühren, die eine Fluggesellschaft dem Reisebüro berechnet) an den Kunden durchreicht. Das ist zwar bei einem Auftrag zulässig, der unentgeltlich ist, bei dem aber eine Service-Gebühr nicht erlaubt ist (siehe oben).

Die Fluggesellschaft ist frei bei der Festlegung ihrer Flugpreise. Sie kann also auch als Teil des Flugpreises einen Betrag für den Kauf des Tickets verlangen, ob es nun die Marge (der Gewinn) ist oder ein bestimmter Kostendeckungsbeitrag, etwa für die Nutzung eines Online-Reservierungssystems und des Callcenters. Eine Reservierungsgebühr zu nehmen ist einer Fluggesellschaft also möglich. Die Fluggesellschaft ist zum "Unbundling" berechtigt, also zum Aufsplitten des Gesamtflugpreises, zur Dynamisierung des Preises in Abhängigkeit von variablen Kosten. Der Trend zum Aufsplitten begann 2007, als Ryanair damit begann, einen Zuschlag von 7,00 € pro Gepäckstück zu verlangen (3,50 €, sofern das Gepäckstück mit der Buchung online angemeldet wurde). Die Low Cost Carrier (Billigflug-Airlines) haben hier schlechten Einfluss auf die Linienfluggesellschaften ausgeübt. Wie das Beispiel oben (Anfang des Artikels) mit der Lufthansa zeigt.

Bei der Darstellung des Flugpreises, mit dem die Airline wirbt, muss diese Gebühr aber eingerechnet sein, damit für den Verbraucher die Flugpreise vergleichbar sind. Das ist übrigens ein noch junges Recht, das noch nicht lange gilt. Die ersten Gerichtsentscheidungen sind gerade mal in diesem Sinne ergangen. In dem hier erläuterten Sinne entschied das OLG Frankfurt am Main im Urteil vom 24.05.2012 (Az.: 6 U 103/11).

So gesehen sind Reservierungs-Gebühren der Airlines keine Spesen, wenn für einen Otto Normalverbraucher jemand Drittes (das Reisebüro) das Flugticket (als Auftragnehmer) beschafft.

Wenn jetzt ein Online-Reisebüro genau solche Reservierungs-Gebühren extra verlangt und sie bei der Flugpreisdarstellung herausrechnet, dann verstößt das Reisebüro gegen dieses neue Recht zur Flugpreistransparenz. Es ist aber nicht einzusehen, dass die neuen Regeln für die Preistransparenz, die für Airlines gelten, für Online-Reisebüros nicht gelten sollen. Auch Online-Reisebüros sind Adressaten dieser Verbraucherschutzbestimmungen.

Eben das hat der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil vom 19.07.2012 gegen das Online-Reisebüro Ebookers entschieden. 

Von daher steht ein Online-Reisebüro als Vermittler nie auf der Seite des Verbrauchers, sondern auf der Seite der Airlines, denn das Geschäft des Reisebüros ist es ebenfalls, Flugtickets zu verkaufen. Reservierungs-Gebühren der Fluggesellschaften sind also als Bestandteil des Flugpreises zu behandeln.

Fazit: Die Reservierungsgebühr der Airline gehört unter den Flugpreis subsumiert. Ein Gesamtflugpreis muss die Reservierungsgebühr der Airline mit umfassen (d.h. inkludieren). Sie darf also nicht im Sinne einer Service-Gebühr verstanden werden, denn Anspruch darauf hat nicht das Online-Reisebüro, sondern die Fluggesellschaft.

Online-Reisebüros, die die Flugpreise ihrer Airlines ohne eine Flugreservierungsgebühr (sofern diese tatsächlich berechnet wird) an Flug-Metasuchmaschinen schicken, handeln rechtswidrig, wettwebewerbswidrig, wenn sie dann eine solche Flugreservierungsgebühr dem Preis des Fluges hinzuaddieren und das dem Kunden in ihrer Rechnung präsentieren.

Wenn aber eine Fluggesellschaft ihre Tickets dem Endverbraucher ohne Reservierungsgebühr verkauft, dagegen zum gleichen Flugticketpreis aber gegenüber Reisebüros oder irgendwelchen Vermittlern eine Gebühr berechnet (etwa für die Nutzung alternativer Verkaufskanäle mit anderer Technologie, die vielleicht auch teurer ist), dann ist jene Gebühr kein Bestandteil des Flugpreises und sie darf, obwohl diese Gebühr von der Fluggesellschaft (dem Online-)Reisebüro berechnet wird, dem Kunden nicht als Reservierungsgebühr Airline dargestellt werden. Denn hier handelt es sich um Kosten, die einem Verbraucher nicht entstünden, sondern um Kosten wegen der Nutzung besonderer Technik. Das Online-Reisebüro kann natürlich sich den Kostendeckungsbeitrag pro Buchung ausrechnen, muss den betreffenden Anteil aber in seine Service-Gebühr einrechnen. Es darf aber nicht diese Gebühr dem Kunden als Bestandteil des Flugpreises darstellen. Das ist eine Täuschung mit der Absicht, Recht zu umgehen. In dem Falle handelte es sich um eine verdeckte Service-Gebühr. Der Kunde müsste eine höhere Service-Gebühr bezahlen, als er sich vorstellt. Das heißt, die Leistung, die er vom Online-Reisebüro erhält, ist teurer, als er sich zunächst beim Kaufentschluss vorstellt. Verursacht wird diese Vorstellung vom Online-Reisebüro.

Daher ist die Frage berechtigt: Auf welchem Kanal holt sich das Online-Reisebüro die Tickets der Airlines heran. Zapft es die gleichen Quellen an, an die auch der Otto Normalverbraucher herankommt?

Ich lasse die Antwort an dieser Stelle offen.

Ich komme auf die Frage zu sprechen, welcher Vertragstyp für das Online-Reisebüro passt, das frei sein will in der Festlegung seiner Marge für seine Leistungen.

2.4. Geschäftsbesorgungsvertrag

Da gibt es den Geschäftsbesorgungsvertrag, geregelt in den §§ 675 - 676 BGB.

Im Rahmen dessen wäre das Reisebüro nicht im Organisationskreis des Kunden als Vertreter tätig, sondern wohl doch eher im Organisationskreis der Fluggesellschaft. Da die Preise aber schon vorliegen, wenn der Kunde eine Flugmetasuchmaschine benutzt und auf den attraktiven Preis klickt und damit zum Online-Reisebüro weitergeleitet wird, stellt sich die Buchung durch den Kunden nicht dar als ein Auftrag, für den Kunden irgendeinen günstigen Flug zu suchen (Tätigkeit des Makelns), sondern das Angebot ist schon klar. Das Angebot hat das Online-Reisebüro von der Fluggesellschaft und präsentiert es dem Kunden. Zu einer Maklertätigkeit zugunsten des Verbrauchers kommt es nicht mehr.

Das Wort "buchen" müssen wir definieren. Es ist kein juristischer Fachterminus. Möglichkeiten: kaufen, reservieren (verbindlich oder unverbindlich, also mit Option), Beauftragung zum Abschluss eines Kaufvertrags über den Kauf eines Flugtickets zwischen Besteller und Fluggesellschaft.

Letzteres ist schon weit hergeholt, deckt sich meines Erachtens nicht mehr mit dem möglichen Wortsinn. Trifft aber am besten, wie sich das Online-Reisebüro heutzutage (nach dem Perspektivenwechsel infolge der Sinnkrise durch Technologiefortschritt) gern sieht. Warum verwendet es dann das nebulöse Wort "Buchung" anstatt "Beauftragung zum Abschluss eines Ticketkaufs"? (Beispiel Flugladen.de)

3. Zahlungsmittelzuschlag

Der Zahlungsmittelzuschlag ist zu zahlen nach Wahl bestimmter Zahlungsmittel, ja sogar bei manchem bei beliebigen Zahlungsmitteln.

Online-Reisebüros, die "Buchungskosten" berechnen:

Flugladen.de, im Jahre 2011.

Der Zahlungsmittelzuschlag ist (/war jedenfalls) zu zahlen bei jedem beliebigen Zahlungsmittel, das akzeptiert wird und beträgt/betrug einheitlich 7,50 €

Hier handelt es sich um eine weitere Idee, Umsatz zu generieren. Auch hier handelt es sich wieder um einen Fall der partiellen Übertragung von Deckungskostenbeiträgen auf Kunden. Fixe Kosten zum Betreiben des Reiseunternehmens werden zu variablen Kosten gemacht.

Leider haben deutsche Gerichte diese Praxis weitgehend gebilligt. Ich habe das bereits in meiner Sammlung von Gerichtsentscheidungen gegen Fluggesellschaften unter 3. besprochen sowie im Artikel "Nur Bares ist Wahres". Ich halte auch diese Praxis für verbraucherrechtswidrig, aus den gleichen Gründen wie die Buchungsgebühren. Diese Gerichtsentscheidungen sind es, die Lufthansa im Herbst 2011 erlauben zu behaupten, dass das Beteiligen des Kunden an den Kosten für das Bezahlen inzwischen im Trend liege und Lufthansa diesem Trend folge. Siehe die Meldung auf Airliners vom 3.8.2011: "Lufthansa erhöht Kreditkartengebühren - Optional Payment Charge jetzt auch in Reisebüros".

[Nachtrag, 09.07.2017: Jetzt endlich ist es bald soweit. Diese verfehlte Rechtsprechung der Duldung von Gebühren für die Tilgung der Schuld für den Beförderungsvertrag mit Airlines soll bald obsolet sein. Der Bundestag hat Anfang Juli 2017 eine sogenannte Zahlungs-Richtlinie der Europäischen Union ratifiziert, so dass viele Gebühren ab 2018 für die Benutzung verschiedener Zahlungsmittel (Kreditkarte, Überweisung, Lastschriften rechtswidrig sein sollen. Einzelheiten kann ich an dieser Stelle dazu nicht schreiben. Das wird sicher in Verbrauchzeitschriften und -portalen demnächst ausführlich erklärt.

Quelle: FAZ am 07.07.2017: Keine Zusatzgebühren bei der Kartenzahlung, http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/neue-zahlungsdienst-richtlinie-keine-zusatzgebuehren-bei-der-kartenzahlung-15095730.html.

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | Next | All

Verwandte Links:

  • Vermittler von Flugdiensten muss Vermittlungsgebühr in den Endpreis einbeziehen von Anfang an
  • Verband Internet-Reisevertrieb mit Code of Conduct in der Kritik - Mitglieder teils in Grauzone
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
transitionsTP on 09/02/12 at 04:48 PM
transitionsTP via Twitter
Flugbuchung - Kreative Preis-Gestaltung mit Phantasiegebühren http://t.co/TcUx7Awa ...
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. March 25, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin