
ITB-Bericht: Euro 2012 - Die Organisatoren aus Polen berichten
Fan-Camps existieren in:
- Warschau (5.000 Plätze) - 7. Juni bis 2. Juli
- Sopot (Nachbarstadt von Danzig, an der Ostsee; 3.000 Plätze) - 7. Juni bis 20. Juni
- Poznan (3.000 Plätze) - 7. Juni bis 20. Juni
- Wroclaw (3.000 Plätze) - 7. Juni bis 20. Juni
- Krakau - 7. Juni bis 2. Juli

Im folgenden stelle ich in Kurzporträts die polnischen Gastgeberstädte und deren Stadien vor.
2. Warszawa / Warschau
2.1. Stadion
Name: National-Stadion

Gebaut für diese EM: 2009 - 2011. Die Umgebung des Stadions wurde umgestaltet. 2011 wurde der Marktplatz vor dem Stadion geschlossen. Die Kaufleute erhielten an anderer Stelle (Marywilska-Straße) Kompensation. Die Modernisierung der Straßen Francuska und Paryska in der Umgebung wurde 2011 abgeschlossen.
Im Februar 2012 war der Bau des Busbahnhofs Warszawa-Stadion unter der Leitung der Stadt noch nicht abgeschlossen. Die Verlegung vom alten zum neuen Busbahnhof soll im Frühjahr 2012 erfolgen.
Eröffnung: Am 29. Januar 2012 fand die feierliche Eröffnungszeremonie mit bekannten polnischen Rockgruppen vor 75.000 Zuschauern statt.
Lage: Stadtteil Praga, am Weichsel-Ufer, gegenüber dem Warschauer Zentrum
Plätze: 55.145, darunter:
111 für behinderte Personen,
4.600 für VIPs und
912 Logenplätze
2.2. Allgemein
Warschau (oder die nahe Umgebung) ist Domizil während der EM für Mannschaften aus Polen, Russland, Griechenland und Kroatien.
2.3. Spieltermine
08.06.2012, 18:00 Uhr: Polen - Griechenland (Eröffnungsspiel)
12.06.2012, 20:45 Uhr: Polen - Russland
16.06.2012, 20:45 Uhr: Griechenland - Russland
21.06.2012, 20.45 Uhr: Viertelfinale: Sieger der Gruppe A - Zweite der Gruppe B.
28.06.2012, 20.45 Uhr: Halbfinale
2.4. Fan-Zone
Die Warschauer Fanzone befindet sich auf dem Paradeplatz (Plac Defilad) am Kultur- und Wissenschaftspalast, drei Kilometer vom Nationalstadion entfernt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von zirka 120.000 Quadratmetern und soll an Spieltagen etwa 100.000 Fußballanhängern Platz bieten. An spielfreien Tagen werden 20.000 bis 30.000 Fans erwartet. Die Fan-Zone ist mit 5 großen Videoleinwänden, Open-Air-Restaurants, zwei Konzertbühnen, einem offiziellen Shop mit Souvenirs der UEFA EURO 2012, einem Pressezentrum mit einer Plattform für TV-Stationen und 4 Stationen für die medizinische Versorgung ausgestattet. Es werden 40 Erste-Hilfe-Teams vor Ort sein. Der Sanitätsbereich soll über 250 Kabinen und Waschräume verfügen.
Die Fan-Zone wird ihre Tore am 7. Juni um 17.00 Uhr öffnen. Sie wird täglich von 12 bis etwa 01.00 Uhr nachts geöffnet sein, an besonderen Spieltagen sogar bis 04.00 Uhr (vielleicht, wenn Polen gewonnen hat?) Jeden Tag während der Europameisterschaft wird es Werbeaktionen der Sponsoren geben und Unterhaltungsprogramme.
Am Tage nach dem Finalspiel, also am 2. Juli 2012 wird die Fan-Zone nachmittags geschlossen und abgebaut.
2.5. Reisewege nach Warschau
2.5.1. Flughafen
http://www.lotnisko-chopina.pl/en/passenger?cl=en&set_language=en
Der Flughafen Fryderyk Chopin erfüllt schon die Anforderungen zur Austragung der Europameisterschaft. 2008 war das Terminal 2 eröffnet worden neue Landebahnen waren angelegt worden. Im September 2011 wurde die Modernisierung der alten Landebahn abgeschlossen. Das Straßennetz ist ausgebaut worden und das Programm zur Verbesserung der organisatorischen Zusammenarbeit aller Flughafendienste wurde auch abgeschlossen.
Bis Mitte 2012 soll der neue Flughafen im Warschauer Vorort Modlin fertiggestellt werden. Er wird vorrangig der Abwicklung von Billigflügen (Ryanair) und Charterflügen dienen. Zur Fußball-EM werden hier bereits kleine Privatmaschinen von Fußballfans landen.
Eine direkte Bahnstrecke zwischen Flughafen und dem Stadtzentrum sowie dem Nationalstadion wird im Mai 2012 freigegeben. Die Fahrzeit vom Chopin-Flughafen zum Zentralbahnhof soll dann 20 Minuten betragen. Der städtische S-Bahn-Betrieb hat für diese Strecke neue Schienenfahrzeuge gekauft. 13 neue Züge sind bereits im Einsatz. In einen solcher Züge, die behindertengerecht, klimatisiert und videoüberwacht sind, passen 900 Fahrgäste.
Von den von LOT gekauften sechs Boeing-Großraumflugzeugen "Dreamliner" werden noch keine Fans nach Warschau gebracht (Ja, es reisen auch Fans aus Amerika an.). Der erste wird erst im November 2012 an LOT ausgeliefert.
2.5.2. Bahnhöfe
Die Modernisierung der Warschauer Bahnhöfe ist fast abgeschlossen. Die Station Warszawa Stadion hat ihre endgültige Gestalt angenommen, wird aber wohl noch innen ausgebaut. Im Gange sind Arbeiten auch noch am zentralen Warschauer Bahnhof und dem Bahnhof Warszawa Wschodnia (Ostbahnhof; der Teil für Regionalverkehr ist bereits fertig).
2.5.3. Straßen
Bis zum Beginn der UEFA Euro 2012 sollten planmäßig Umgehungsstraßen mit einer Gesamtstrecke von 30 Kilometern fertig gestellt werden. Vor einem Jahr wurde die erste Etappe der Warschauer Umleitungsstraße unter der Leitung der GEneraldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen, GDDKiA) über eine Länge von 11 Kilometern fertiggestellt und eröffnet. Ende 2011 hat man einige Knoten/Abfahrten/Zufahrten eröffnet. Im Frühjahr 2012 soll ein weiterer 7 Kilometer langer Abschnitt von der Modlinska-Straße bis Marka fertiggestellt sein. Auch im Frühjahr soll die neue Brücke über die Weichsel eröffnet werden. Die Brückenstraße wird Marie Sklodowska-Curie heißen.
2.5.4. Wasserstraßen
Von der Oder aus gibt es Wasserstraßen bis nach Warschau. Man könnte dann im mitgebrachten Boot schlafen. Die Marinas sind bestimmt überwacht. Aber ich denke, soviel Urlaub haben nur Rentner.
3. Gdansk / Danzig
3.1. Stadion
Name: PGE Arena Gdansk

Plätze: 44.839, darunter
40 VIP-Boxen und
1.383 Business-Klasse-Sitze
Parkflächen: 1.900 PKW-Stellflächen, 160 Bus-Parkplätze
3.2. Allgemeines
Die deutsche Nationalmannschaft ist im Hotel Olivenhof während der Europameisterschaft untergebracht. Man wählte dieses Hotel wegen der passenden Größe (70 Zimmer), der Infrastruktur, wegen des Klimas (Meeresluft). Auch die Teams aus Spanien (Natürlich! Sie bestreiten alle drei Vorrundenspiele hier.), Irland und Dänemark werden hier trainieren und wohnen.
In Danzig gibt es ein Fahrradverleihsystem. Besuchen Sie doch mal die nördliche Nachbarstadt Sopot damit, mit Abstechern an den Ostseestrand!
3.3. Spieltermine
10.06.2012, 18.00 Uhr: Spanien - Italien
14.06.2012, 20:45 Uhr: Spanien - Irland
18.06.2012, 20.45 Uhr: Spanien - Kroatien
22.06.2012, 20:45 Uhr: Viertelfinale
3.4. Fan-Zone
Die Fan-Zone wird sich auf dem Gebiet des "Plac Zebrań Ludowych" befinden, zirka 600 Meter vom Bahnhof und 500 Meter vom Busbahnhof entfernt. Mit einer Fläche von 44.000 Quadratmetern ist sie ausgelegt für 30 000 Besucher. Die Zone ist mit einem Zaun abgeriegelt. Sie hat vier Eingänge und zwei technische Zufahrten.
In der Fan-Zone wird es Animationen und Wettbewerbe geben, werden polnische und ausländische Stars auftreten. Auch an Tagen, an denen nicht gespielt wird, finden hier Konzerte mit ausländischen Stars statt. Sie sind kostenpflichtig.

3.5. Anreise
Flughafen Lech Walesa
www.airport.gdansk.pl
Den Flughafen fliegen an:
Air Berlin (aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln/Bonn, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Basel, Zürich), Lufthansa (aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Wien, Zürich), LOT (Polen. Aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Wien, Zürich), Wizz Air (Osteuropa. Aus Dortmund, Hamburg, Köln) und OLT Jetair (Polen) an.
Bis zur Fan-Zone sind es etwa 12 Kilometer.
Bahnhof
Wie oben eingangs schon geschrieben, wird es bald einen direkten Zug zwischen Danzig und Berlin geben, der über Poznan fährt. Auch wird es weitere Sonderzüge geben.
Ostseefähre: Es besteht eine Fährverbindung der Finnlines: Rostock - Danzig (Distanz: 506 km). Diese Fähre bei Ost Impuls buchen
3.6. Ausflüge / Freizeitprogramm
Fans, die sich einige Tage in Nordpolen während der EURO 2012 aufhalten wollen, schlage ich folgende Touren vor (Einzelheiten auf den verlinkten Seiten):
Tagesausflug zur Festung Marienburg
4. Wroclaw / Breslau
4.1. Stadion
Name: Stadtstadion (UEFA Euro 2012-Stadion)

Plätze: 42.000 (überdacht), darunter
204 für Behinderte,
218 in VIP-Logen
1.738 Business-Klasse
Die Zahlen des (hier als Vorlage dienenden) Hefts "Polen UEFA Euro 2012" zu den Plätzen weichen etwas von denen auf der Website (42.771 überdachte Sitzplätze. 1.554 Klub-Sitzplätze anstelle Business-Klasse) ab. Das kann daran liegen, ob es Spiele für die polnische Liga sind oder internationale Spiele. Laut der Stadion-Website gibt es 4.466 PKW-Stellplätze auf den Parkplätzen.
Webadresse: www.stadionwroclaw.pl
4.2. Allgemeines
Die City von Wroclaw bietet seinen Gästen mehr als 30.000 Plätze in den Hotels der 3-Sterne- bis 5-Sterne-Kategorien, in Gästehäusern, Appartments, Hostels, dem Campus und auf Campingplätzen. Das Convention-Büro für die EURO 2012 ist gerade eben online geschaltet worden. Man kann hier Häuser und Wohnungen anmieten, sagten die Organisatoren auf der ITB-Infoveranstaltung.
Für die Fußballfans, die kein Hotel (zum für sie annehmbaren Preis) oder Hostel finden können, wurde ein Campingplatz vorbereitet, der sich nur 15 Minuten vom Stadion entfernt befindet. Tschechien hat Wroclaw als Domizil gewählt. Nach Hause ist es nicht weit von hier.
4.3. Spieltermine - Gruppe A
08.06.2012, 20:45 Uhr: Russland - Tschechien
12.06.2012, 18:00 Uhr: Griechenland - Tschechien
16.06.2012, 20:45 Uhr: Polen - Tschechien
4.4. Fan-Zone
Es wird eine Fan-Zone für 100.000 Fans eingerichtet. (In der Broschüre, die anlässlich der ITB ausgegeben wurde, heißt es allerdings bescheidener, dass die Fan-Zone Platz für 30.000 Fans bietet.)
Diese Fan-Zone wird sich am Marktplatz befinden, das heißt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Stadion. Shuttle-Busse werden für die Fans zwischen der Fan-Zone und dem Hauptbahnhof pendeln. Außerdem hat die Stadt eine Schnell-Straßenbahn "Tramway Plus", die die Gäste dorthin und wieder wegtransportiert.

Während der EM ist die Fan-Zone täglich geöffnet und es gibt es hier täglich Konzerte, Animationen, thematische Tage (darunter einer "nur für Frauen"), "DJ-Marathon". Public Viewing ist auf vier großen Videowänden möglich. Natürlich gibt es auch ein umfangreiches kulinarisches Angebot.
4.5. Reisewege nach Wroclaw
Die Autobahn von Berlin aus wird auf den Ansturm vorbereitet. Mit Auto kommt man in Wroclaw bequem über eine moderne Umgehungsstraße zum Stadion.
Mit der Bahn benötigt man von Berlin nach Wroclaw 5,5 Stunden. Zum Stadion fährt die Schnellstraßenbahn.
Durch Breslau fließt die Oder. Fans, die ein Boot haben, können also auf dem Wasser nach Breslau kommen und in ihrem Boot übernachten. Mit Berlin ist die Oder mit dem Oder-Havel-Kanal verbunden.
5. Poznan / Posen
5.1. Stadion
Name: Stadtstadion

Eröffnung: Die feierliche Eröffnung des neuen Stadions fand am 20. September 2010 statt.
Plätze: 46.528, darunter
266 für behinderte Personen,
45 VIP-Logen (für insgesamt 480 Personen) und
1.100 Plätze in der Business-Klasse.
Adresse: Städtisches Stadion, Bulgarska-Straße 17
5.2. Allgemeines
In Poznan kennen die Organisatoren einen Deutschen, der in der Stadt wohnt. Er wird aktuell zu den Vorbereitungen und während der EM bloggen. Poznan wird seinen Gästen und Fußballfans viel im Internet bieten.
Poznan ist eine Studentenstadt. Hier leben zirka 140.000 bis 150.000 Studenten, die an 25 Hochschulen studieren. Und deswegen gibt es auch viele Kneipen im Zentrum. Und das ist gut für Fußballfans. Egal, in welche Richtung sie vom zentralen Platz der Stadt gehen: Pubs gibt es in jeder Richtung. Poznan präsentiert sich auf der ITB 2012 als eine Stadt mit reichhaltiger Kultur- und Musikszene.
Ende April (28.-29.04.2012) wird das Wochenende, an dem man Poznan zur Hälfte des normalen Preises entdecken kann. Ausgewählte Hotels, Restaurants, Museen und die Tiergärten empfangen ihre Gäste zum "halben Preis". Auch gibt es professionelle Stadtführungen auf polnisch, englisch und deutsch kostenlos, und zwar auch zu interessanten Orten der Stadt, die sonst nicht zugänglich sind.
Einzelheiten hier: www.poznan.pl/zumhalbenPreis
Der Flughafen Poznan-Lawica verfügt über 18 nationale und internationale Flugverbindungen. Zwischen Flughafen und Stadtzentrum pendelt der Bus Nr. 48, 59, L (Shuttle-Bus), 242 (Nachtbus). An Spieltagen verkehren zusätzliche Busse.
Poznan liegt an der Autobahn nach Berlin und nach Warschau (zirka 320 km). Nach Wroclaw sind es zirka 78 Kilometer, nach Gdansk zirka 296 Kilometer.
Das portugiesische Team wird in Poznan wohnen und trainieren.
5.3. Spieltermine - Gruppe C
10.06.2012, 20:45 Uhr: Irland - Kroatien
14.06.2012, 18:00 Uhr: Italien - Kroatien
18.06.2012, 20:45 Uhr: Italien - Irland
5.4. Fan-Zone
Die Fan-Zone ist vom zentralen Platz der Freiheit nur 100 Meter entfernt und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 17.000 Quadratmetern. Das soll für 30.000 Fans reichen. In der Nähe der Bühne wird es eine entgeltliche VIP-Zone und zwei Tribünen mit über 1.000 Sitzplätzen geben. Außerdem wird behinderten Personen dort eine Fläche von 185 Quadratmetern reserviert. Die Fanzone ist mit 4 Videowänden ausgestattet, an denen alle EM-Spiele verfolgt werden können. Die Hauptvideowand wird auf einer Bühne am Ende des Platzes der Freiheit aufgebaut. Wird nicht gespielt, werden auf ihr abends Kinofilme gezeigt. Natürlich gibt es in der Fanzone Sanitärcontainer mit hohem Standard, medinische Punkte, Auskunftspunkte, Pressezentrum und Stände der Sponsoren sowie Animationen für Kinder.
Man bekommt in der Fanzone auch Bier zu kaufen. Das wurde von den Organisatoren zugesagt. Die Busse und Straßenbahnen bewegen die Fans auf neuen, komplett modernisierten Straßen und Gleisen zu den Orten, an denen was los ist.

5.5. Unterkünfte
In der Stadt und ihrer nahen Umgebung gibt es zirka 60.000 Gästebetten. Die sollten für die EM reichen. Zeltplätze in der näheren Umgebung an Seen gibt es auch. Eine Übernachtung soll hier zwischen 17 und 20 € pro Nacht kosten. Auch stehen Studentenzimmer von der Wirtschaftsuniversität den Fans bereit. Außerdem gibt es Websites für Zimmertausch. D.h. wenn Fans bereit sind, ihr Zimmer den polnischen Bürgern oder Studenten zur Verfügung zu stellen, können sie eines in Poznan privat bekommen.
Auch über Facebook kann man nach Zimmern suchen:
https://www.facebook.com/Poznan
Wohnungs- und Zimmersuche ist ebenfalls möglich auf der Website www.poznan.pl/euro2012
6. Krakau

In Krakau wird es kein EM-Spiel geben. Aber auch hierher werden Fans kommen, denn drei Mannschaften der EURO 2012 haben die Stadt als ihr Domizil gewählt: England, Italien und die Niederlande. Die Polizei fürchtet die englischen Hooligans. Im Stadtzentrum auf dem Marktplatz wird es eine Fanzone geben.
Zwischen Berlin und Krakau besteht eine direkte Flugverbindung - Easyjet, Flugzeit: 1 h 10 min.
Die Autobahn von Krakau in Richtung Lemberg bis zur ukrainischen Grenze wird bis zur EM nicht mehr fertig.
Jörg Schäfer
Bildquellen:
Teaserbild (2 Mädchen in Fußballerbekleidung): Przemyslaw Zakrzewski. Alle anderen Bilder dieses Artikels bezogen über das polnische Fremdenverkehrsamt; verschiedene Urheber, teilweise nicht mitgeteilt.