
In Frankfurt
In Frankfurt kamen wir auch dieses Mal nicht pünktlich an, aber wir hatten dieses Mal keine Eile. Nach der Passkontrolle wieder den langen Weg zurück, den wir vor zwei Wochen gegangen waren, mit Fahrstuhl wechselten wir eine Ebene nach oben. Leicht fanden wir eine Wartenische mit großer Zeitungsauswahl (u.a. mit USA Today und International Herald Tribune), von wo aus wir zu den Flugzeugen schauen konnten. Bei einem Stand auf Rollen deckte Tracy ihren Koffein- und Vitaminbedarf. Wir suchten uns dann den LH-Schalter, um uns mit unserer Bordkarte zu melden. Angekommen mussten wir noch etwas warten, denn der Mitarbeiter war auch gerade erst angekommen und öffnete eine Stunde vor offiziellen Abflug.
An den Flug nach Berlin habe ich kaum noch Erinnerungen. Verlief normal. Samstagnacht in Berlin. Wir waren in der U6. Aber die ist jetzt an der Friedrichstraße unterbrochen, weil dort ein neuer U-Bahnhof gebaut wird, südlich Unter den Linden. Also stiegen wir in die S-Bahn um, um nach Hause zu gelangen.
Fazit
Die Lufthansa-Flüge an sich waren gut, auch das Essen (nur mal zu wenig Hühnerfleisch in der Assiette). Die Verzögerung wegen der Sportler: da dachte ich, hätte man den einen Passagier schon früher aussieben können mit seinem abgelaufenen Pass, nicht erst beim Bording, nämlich beim Einchecken. Dann wird nämlich vermieden, dass dessen Gepäck überhaupt noch in den Bauch des Flugzeugs gebracht wird. Es mag irgendwelche Gründe geben, warum man die Passkontrolle erst so spät durchführt. Hier lassen sich Prozesse aus meiner Sicht verbessern.
Misslungen war die Passagierabfertigung in Tegel beim Flug nach Frankfurt am 29. Juni. Unverständlich für mich auch, warum die Passagiere nicht proaktiv von LH mit den Check-in-Automaten bekannt gemacht wurden. Dazu hätte es unüberlesbarer Hinweise geben müssen und einen Mitarbeiter, der die Fluggäste auch ansprechen kann. Oder entsprechende Tipps in einer SMS. Hier hat man also technisches Potential verschenkt, mit der Folge, dass die Verspätung größer wurde (Das schlechte Wetter in Frankfurt kam da sicher sehr recht als Begründung, denn es wäre peinlich, als Grund die langsame Abfertigung am Check-in-Schalter zu nennen.).
![]() |
May '22 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Fri. May 27, 2022 | ||||||
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Dr. Wodargs Blog zu Covid-19
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Amerikas Frontlinien-Doktoren
https://americasfrontlinedoctors.org/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit
Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.
Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop