1. Sotschi, Zentrum
Vielleicht gibt es bei der Stadtverwaltung eine Definition darüber, was alles zum Stadtzentrum der 1838 gegründeten Stadt gehört. Klar ist, dass das Zentrum sich im sogenannten zentralen Kreis (zentralny rayon) von Sotschi befindet. Nach meiner Einschätzung würde ich zur City rechnen: den Bahnhof im Nordosten, den Riviera-Park mit dem öffentlichen Badestrand daneben und den Sotschi-Fluss im Norden, den Jachthafen und die Promenade entlang des Meeresufers bis zum Fußballstadion, den Zirkus, dann das Dendrarium und auch noch etwas weiter den Baum der Freundschaft als etwa südöstliche Grenze (Die Küste verläuft in Richtung Nordwest - Südost.) und in Richtung Berge die Abgrenzung durch die neue Stadtautobahn (Parallelstraße zur M27).
Damit Sie die Adressangaben besser verstehen: Der etwa ab dem ehemaligen Hotel Moskwa mit Platanen bewachsene Kurortnui Prospekt ist die wichtigste Straße in Sotschi. Auf ihr verläuft die Fernstraße M27, die parallel zur Küstenlinie verläuft. Über ihr fährt man von Adler, wo sich der Flughafen befindet, nach Sotschi. Man kommt hier also mit dem Linientaxi schnell weg - wenn kein Verkehrsstau ist.
1.1. Marins Park Hotel
Das 1994 gebaute 4-Sterne-Hotel mit 11 Stockwerken gehört seit ein paar Jahren zur russischen Hotel-Gruppe Amaks.
Ich habe das Hotel 2006 selbst besichtigt, vor der Übernahme durch Amaks. Es hieß damals noch Park Hotel, ist damals von Rezidor betrieben worden. Auf der südlichen Seite nebenan waren Tiefbauarbeiten für ein weiteres Hotelgebäude aufgenommen worden, welches heute das höchste Hotel in Sotschi ist.
Das Hotel befindet sich 22,5 km vom Flughafen in Adler entfernt, in einer kurzen Seitenstraße vom Kurortnui Prospekt, in zentraler Lage, der Morskoi Pereulog 2 (Meeresgasse 2). Zum Strand hinunter geht man in etwa 2 - 5 Minuten, zur Festival-Konzerthalle sind es 400 Meter, zum Lenin-Monument 300 Meter, zum Kunstmuseum 200 Meter. Nebenan befindet sich ein kleines zweistöckiges Haus, das eine Bibliothek (namens Puschkin) beherbergt, auch mit älteren deutschen Büchern.
Das Hauptgebäude ist ein großer Quader mit silberblauer Glasfassade, hinter denen sich 420 Gästezimmer befinden. Heute werden auf Expedia 447 Zimmer angegeben, möglicherweise das Nachbargebäude mit berücksichtigend.
Das Mobiliar war bei meinem Besuch in neuwertigem Zustand, wobei mir natürlich nur wenige Zimmer gezeigt wurden (Ich hatte mich als Touristiker geoutet); damals eines der besten Hotels im Zentrum.
Adresse:
Morskoi Pereulog 2
Ausstattung/Dienstleistungen:
Restaurant, Speisesaal/Kantine
Sauna, Innenpool, Gymnastikraum,
Schönheitssalon, Friseur, Wäscheservice
Geldautomat
Nachtklub, Cafe/Bar
Konferenzsaal,
kostenloses W-Lan auf den Zimmern,
Parkplatz u.a.
Besucherbewertungen
Im November 2013 schrieb ein Besucher auf Expedia kurz nach seinem Aufenthalt, dass die Fahrstuhltüren sich nicht richtig öffnen ließen, man musste nachhelfen. Die Rezeptionistinnen wären nicht freundlich. Die letzte Renovierung sei wohl ein paar Jahre her. Eine andere Besucherin hatte ein Zimmer mit abgenutzem Bett und sie nervten rings um das Hotel diverse Hinweise auf den lokalen Erotikklub. Das Frühstück fand sie sehr gut.
Auch auf dem weltgrößten Bewertungsportal Tripadvisor Beschwerden über nicht freundliches Personal und überaltertes Mobiliar in den Zimmern, auch im Bad.
Keine guten Englischkenntnisse des Personals, nur russischsprachige Fernsehsender bei schlechtem Empfang, Minibar in Zimmern nicht gefüllt. Von daher ist dieses Hotel nicht zu empfehlen, der Zimmerpreis unangemessen hoch, meinen die Besucher. Es überrascht mich, dass Amaks zu den Olympischen Spielen im Februar 2014 dieses Hotel nicht modernisiert hat.
Ergänzung, 28.06.2018: Neben dem Hotel befindet sich jetzt das neue Hotel Hyatt, ein Hochhaus.
1.2. Rodina Grand Hotel & Spa
Das Luxushotel Sotschis schlechthin, mit neoklassischer Architektur befindet sich an der Straße nach Dagomys, der Sowjetskaja Uliza, etwas nördlich vom Zentrum, in der Nähe des Riviera-Parks und nicht weit vom Strand. Es gehört der Stein-Hotel-Gruppe und war in den letzten Jahren eines der wenigen Markenhotels in Sotschi. Es war 2006 eröffnet worden (das jüngste aller hier vorgestellten Hotels) und verfügt über 22 Zimmer und 15 Suiten, alle unterschiedlich, aber geschmackvoll eingerichtet. Dieses Hotel gehört zu den Leading Hotels of the World, der führenden internationalen Allianz von Luxushotels. Ein Zimmer kostet pro Nacht im September 2013 über 700,- €.
Adresse:
Winogradnaja Uliza 33
Website: http://grandhotelrodina.ru/
Entfernung zum Flughafen Adler: 38 km
Ausstattung/Dienstleistungen:
Concierge, Zimmerservice, Gepäckaufbewahrung
Klimatisierte Zimmer und Räumlichkeiten
Wäscheservice
Swimming Pools außen und innen, Spa-Landschaft mit Gym und Sauna.
Kinosaal, Bibliothek, Billard-Klub, Kinderzimmer und Babysitting
freies W-Lan
Läden
Konferenzräume
Fahrradausleihe, darunter auch E-Bikes.
Tennisplatz, Golfplatz
3 Restaurants, davon eine mit Terasse mit Blick auf das Meer, 2 Bars
u.a.
Wer es sich leisten kann...
1.3. Radisson SAS Lazurnaja Hotel
Dieses 4-Sterne-Hotel war im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts eines der wenigen internationalen Markenhotels in Sotschi. Es ist 1993 eröffnet worden. Es gehört zum Konzern Gazprom, wird von der Rezidor-Hotelgruppe unter der Marke Radisson Blu unterhalten. Es wurde 2005 und (laut der eigenen Website) von Februar bis Juli 2013 renoviert.
Das Hotel befindet sich weit hinter dem Dendrarium und damit (ausnahmsweise) schon nicht mehr im Zentrum, 8 Kilometer vom Bahnhof Sotschi entfernt, im Stadtteil Bytcha, etwa 2 km vor Mazesta, zwischen Kurortnui Prospekt und dem Strand auf einer Anhöhe, 22 Kilometer vom Flughafen in Adler entfernt, dafür aber in einem subtropischen Park. Die Zimmer des Hochhauses bieten Blick zum Meer. Zum Strand sind es nur 300 Meter.
Der Hotelkomplex verfügt über eine Kongresshalle, Tennisplätze, Sportplätze (Volleyball, Baskettball, Minifußball), eine Anlage mit Ferienhäusern, eigenen Strandabschnitt (mit Jetski-Verleih), eine große Poolanlage, einem Park, ein Fitness-Zentrum, einen Nachtklub und Casino, Restaurant, Bars, Läden, verschiedene Seminarräume, kostenloses W-Lan. Weiterhin Geldumtausch, ärztliche Versorgung, Wäsche- und Bügelservice, chemische Reinigung, Fluginformation, Touristinfo.
Hilfen für Rollstuhlfahrer sind vorhanden (Rampen, Lifte, spezielle WC).
Adresse:
Kurortny Prospekt 103, 243024 Sotschi.
Website: http://www.lazurnaya.ru/
Ausstattung/Dienstleistungen:
- Concierge-Service
- eigener Strand mit Zubehör, Yachten, Jetski, Wasserski, Windsurfbretter, Sport- und Spielgeräte
- Außenpools, Sauna, Türkisches Bad
- Tennisplätze, Fitnessraum
- Schönheitssalon, Massagen
- Kinderspielplätze drinnen und draußen, Kinderpool, Kinderbetreuung, Kinderessen
- Parkplätze
- Kongresshalle, Tagungsraum, Business Center, 4 Büros
- 2 Bars, Nachtklub, Disko, Cafe
- Kasino
Besucherbewertungen
Gelobt wird von Besuchern auf Bewertungsplattformen vor allem die Sauberkeit, das hilfsbereite freundliche Personal und ein sehr gutes Essen, die gesamte Fläche rund um das Hotel mit vielen Anlagen. Als weniger toll wurden die sehr hohen Preise im Restaurant und die Zentrumsferne des Hotels sowie fehlende internationale Fernsehprogramme genannt. Jedenfalls bis zur großen Renovierung in 2013 auch, dass hier vieles an die 80er Jahre erinnert.
Best Eastern Hotels
Zu Best Eastern Hotels (vermutlich als Antwort auf Best Western Hotel gedacht) gehören verschiedene Einzelhotels, die zuvor nicht zu einer Ketten gehörten (wenn nicht Intourist), nämlich in Sotschi die nächstbeiden Hotels:
1.4. Jemtschujina

Das Jemtschujina ist ein Betonquader mit der schmalen Seite zum Meer, mit 15 Etagen, mit 998 Gästezimmern, davon 963 "erster Klasse". Etwa 2.000 Gäste können gleichzeitig im Hotel wohnen. Vom Strand aus ist es weithin sichtbar und eines der größten in Groß-Sotschi (Dagomys Hotel hat 1.000 Zimmer). Oben vom Balkon aus, dort, wo sich eine Nachtbar befindet (2008 hieß sie noch "Ljubawa"), hat man einen schönen Blick auf Sotschi und das Meer. Auf der 15. Etage befindet sich außer der Nachtbar (Shows beginnen um 22 Uhr, bis zum Morgen) auch ein Kasino einer österreichischen Kette.
[Aktualisierung: Februar 2017: Die Nachtbar oben wurde geschlossen.]
Von den 963 erwähnten Zimmern sind:
- 635 Doppelzimmer mit 17,7 qm Fläche, Balkon, getrennte Betten, Dusche, Kühlschrank, Telefon, Radio
- 110 Einzelzimmer mit 19 qm Fläche, Balkon, Bett, Sofa, Fernsehgerät, Radio, Telefon, Badezimmer
- 137 Doppelzimmer höheren Komforts mit 17,7 qm Fläche, Doppelbett (75 Zimmer) oder getrennte Betten (51 Zimmer), Klimagerät, Kühlschrank, Safe, Farb-TV, Radio, Telefon, Fön
- 24 Poluluxzimmer mit 19 qm Fläche, Balkon, Doppelbett, Klimagerät, Kühlschrank, Safe, Radio, Badezimmer mit Wanne und Bidet
- 18 Luxuszimmer, 3 Sterne, mit 36 qm Fläche, großer runder Balkon, 2 getrennte Betten nebeneinander, Klimagerät, Kühlschrank, Geschirr, Radio, Telefon, Badezimmer mit Wanne und Bidet
- 29 Luxuszimmer höheren Komforts mit 35 qm Fläche, Doppelbett, Sofa, Klimagerät, Kühlschrank, Geschirr, Fernseher, Radio, Safe, Fön, Telefon im Badezimmer (außer Zimmer auf der 14. Etage), Badezimmer mit Wanne (mit Wasserstrahlmassage) und Bidet
- 2 Luxuszimmer höheren Komforts (Eckzimmer) mit 38,2 qm
- 7 Appartments
- 1 Präsidenten-Suite Luxus mit 164 qm.
Einchecken ab 15.00 Uhr, auschecken bis 12.00 Uhr.
Es gibt viel Platz. Einen eigenen Strand mit Wasserrutschen. Zum Komplex gehören 7 Restaurants, etwa ein Dutzend Bars, auch eine Nachtbar, ein Kasino, ein Schwimmbad mit einem 50-Meter-Becken im Freien mit angewärmten Meereswasser, Tennisplätze, Sportplätze, Billidardzimmer, Sauna. Man kann sich Sportgeräte ausleihen wie Tauchzeug, Jetski.
In den großen Sälen fanden häufig Messen statt (siehe oben Bild: Messe "Lebensmittel und Getränke" 22. - 25. März 2017). Das Ausstellungszentrum dehnt sich über eine Fläche von 7.000 Quadratmetern. Allerdings bot das Hotel in den letzten Jahren nur wenig Qualität. Für Konferenzen bot das Radisson Lazurnaja höheres Niveau. Das Business-Zentrum ist mit Internet-, Satelliten-Telefonen ausgestattet.
Ich habe das Hotel selbst kurz besucht.
2006 hatte das Hotel sowohl 3 als auch 4 Sterne, hatte auch noch nicht renovierte Zimmer.
Adresse:
Uliza Tschornomorskaja 3 (direkt am Meer)
Website: www.zhem.ru
Entfernungen:
Flughafen Adler: 25 Kilometer
Bahnhof: 2 Kilometer
Passagier-Hafen: 1,5 Kilometer
Wintertheater: 150 m
Zimmerpreise:
Es gibt 10 Zimmerkategorien: Standard, Standard Business, Standard Premium, Ljux Studio, Ljux Premium, Ljux Romantik/Ljux Senior, Ljux Morskoi (Meeresblick), Business-Ljux, Apartments.
Die Preise sind saisonal gestaffelt in 4 Kategorien, hier beispielhaft Übersicht Stand 08.02.2017:
Ferien: 28.012.16-25.01.17, 01.05.17-05.05.17, 28.12.17-31.12.17
Nebensaison: 26.01.17-30.04.17, 06.05.17-14.05.17, 11.10.17-27.12.17
Geschäftssaison: 06.-06.2017
Hochsaison: 15.05.17 - 02.06.17 und 13.06.17 bis 10.10.17
1.5. Primorskaja
Das Hotel Primorskaja ist in der Stalin-Zeit errichtet worden und verdiente nur 2 Sterne (Budget). Das Gebäude trennt von der oberen Promenade ein Gartenstreifen mit immergrünen Gewächsen. Es hat von der Meerseite aus ein pompöses Design, mit den Säulen des Portals.
Ich habe das Hotel 2006 selbst besucht. Renovierungen der Zimmer waren im Gange. Aus den Zimmern, die gereinigt waren und deren Türen zum Flur hin offen standen, roch es nach Chemikalien. Für Urlauber in Sotschi hat das Hotel eine Spitzenlage. Die öffentlichen Strände in Sotschis Zentrum sind aber nicht besonders attraktiv.
Ab Mitte April 2013 sind die Bereiche 2 und 3 des Hotels renoviert worden. Im Dezember 2013 wurde auf der eigenen Website vermeldet, dass das Hotel im Dezember geschlossen wird, um die Heizungsanlage zu reparieren. Ziemlich kurzfristig vor den olympischen Winterspielen im Februar 2014. Weitere Einzelheiten über den Umfang der Renovierungen sind nicht bekannt.
Baujahr: 1936. Rekonstruktionen: 2002, 2013
Anzahl der Zimmer: 380/4
Adresse:
Uliza Sokolowa 1.
Website: http://www.hotelprimorskaya.ru/
Entfernungen:
Strand: 100 m, 5 Minuten Fußweg
Flughafen: etwa 30 Kilometer
Bahnhof: etwa 5 Kilometer
Konzerthalle: 600 m
Ausstattung/Dienstleistungen:
2 Restaurants mit insgesamt 220 Plätzen, Konferenzräume, Bankettraum (für 15 Personen), Schwimmbecken/Poolbereich, Massage. Mobiliar noch aus sowjetischer Zeit. Wer sich für Sport im Fitnesszentrum interessiert: Man bietet Sonderkonditionen für das Fitnesszentrum des Hotels Valentin.
Registrierung von Ausländern, Ticketservice für verschiedene Transportarten, Safe für Wertsachen und Dokumente, Vermietung von Restaurant und Konferenzräumen.
Empfehlung: Kein Hotel für Westeuropäer.
Ergänzung, 28.06.2018: Der Haupteingang zum Hotel befand sich immer auf der Meerseite. Doch geht man rein, ist das Vestibül verlassen, die Rezeption verlassen. Ein Wachmann erklärt, man müsse auf die andere Seite gehen. Hier steht eine Renovierung an. Die Rezeptionistin gibt zu, dass Zimmer seit Jahren nicht mehr renoviert wurden. Auf dem Balkon sah ich einen Gast, rauchend. Das Hotel ist überaltert und nicht empfehlenswert, leider. Dabei hat es eine so gute Lage. Aber das Mauerwerk ist im schlechten Zustand. Auf der Meeresseite sieht man an den Fenstern, dass einige Zimmer nicht vermietbar sind.
1.6. Valentin
Das Hotel Valentin wurde 2001 eröffnet. Es befindet sich in der Uchitelskaja Uliza 3, an einer großen Brücke über ein Tal, das quer zur Küstenlinie liegt, an einer Kreuzung der M27. Das 3-Sterne-Hotel hat die Form einer Pyramide. Nebenan befindet sich ein großes Fitnesscenter, von wo aus man durch die Scheiben auf das Tal blickt. Bis zur Mitte des Zentrums Sotschis sind es zirka 1,5 km. In der Nähe befinden sich das Dendrarium, der Zirkus und das Wintertheater.
Die russische Sauna im römischen Stil arbeitet rund um die Uhr, wirbt ein Aufsteller auf dem Gehweg vor dem Hotel (gesehen im April 2011). Unterhalb der Balkone befindet sich gleich die Straßenkreuzung, von daher wohl eher nicht gut nutzbar. Wer Wert auf zentrale Lage und ein Fitness-Zentrum und Sauna legt und eher kleine Hotels bevorzugt, mag sich mit diesem Hotel begnügen. Ich war 2006 an der Rezeption, Zimmer sind mir damals nicht gezeigt worden. Für mich hat das Hotel keinen Charakter. Anhand von Fotos auf Expedia sieht man, dass das Mobiliar in Einzelstücken nachgekauft wurde. Die Zimmer haben wenig Harmonie und Stil. Nichts für Menschen mit Sinn für Feng Shui.
Entfernungen:
Flughafen: etwa 20 Kilometer
Bahnhof Sotschi: 4 Kilometer
Anzahl Zimmer: 27/5; neuere Angabe: 36 (Expedia)
Ausstattung/Dienstleistungen:
Restaurant, Cafe
Sauna,
Tagungs- und Konferenzraum
W-Lan
Friseur
Es gibt keinen Platz für Parkplätze
1.7. Sochi Breeze Spa
Dieses Hotel habe ich 2006 selbst besucht. Damals hatte es das "Spa" noch nicht (verdient). Ich habe hier die englischsprachige Bezeichnung widergegeben. In deutsch: Sotschi-Brise.
Das ist ein 3-Sterne-Hotel direkt am Kurortnui Prospekt. Zwischen dem Hauptgebäude und der Straße befindet sich, etwas höher versetzt und daher vom Auto aus nicht einsehbar, ein Pool. Von der Straße aus kann man aber die Delfine sehen. Wer sich mal am Pool direkt neben einer stark befahrenen Straße erholen will...
Vom Pool zum Zaun sind es 10 Meter. Man kann durch den Zaun auf den Bürgersteig sehen. Neben dem Pool befindet sich ein Fitness-Zentrum. Hier gab es 2006 auch schon Massagen
Hier hatte ich mir zwei, drei Studios angesehen, das eine hatte Japan als Thema, das andere Seefahrt. Und ein "Polulux"-Appartment, was soviel wie Halbluxus bedeutet. Eine Eigenheit in Russland/GUS-Ländern. Das dritte romantisch, mit rundem Bett und verspiegelten Wänden. Alle drei hatten im Bad einen Whirlpool und eine kleine Wanne neben der Toilette. Im Zimmer mit dem Doppelbett eine Kommode für die Frau. Bademäntel im Schrank im Flur
Alle Studios waren sehr warm, das Seemannzimmer 32°C, obwohl die Außentemperatur keine 20°C war. Die Putzfrau, die mir die Zimmer zeigte, meinte auf meinen Hinweis, die Sonne hätte die Zimmer aufgeheizt, also durch die Fensterscheiben hindurch. Daraufhin fragte ich, was erst im Juli und August werden soll. Ja, da gibt es ja die Klimanlage am Fenster. - Kein Bewusstsein, Energie zu sparen!
In allen Zimmern, die ich besichtigte, waren die Fernseher auf Standby geschaltet.
Schwachstellen, die mir auffielen: In Zimmern: Duschschalen, in denen man steht, sind fleckig (Wasser in Sotschi ist nicht braun), müssten ausgewechselt werden, Teppiche teilweise fleckig, besonders in den Fluren auf den Etagen, aber auch der rote Teppich im Restaurant,der dazu auch noch an manchen Stellen aufgerissen ist an der "Nahtstelle" zur nächsten Bahn. Farbkombination etwas komisch im Restaurant: roter Teppich, blaue Sitzbezüge und Tischdecken. Stühle mit Sitzbezügen überzogen, wirken ein wenig klein (sind ohne Armlehne).
In den Zimmern liegen Menükarten aus für das Café bzw. Restaurant. Aber nur in russischer Sprache. Fremdsprache gibt es nicht. Gibt es auch nicht im Restaurant (aber kleine Schilder für das Buffett, die das Essen benennen, sind in russisch und englisch). An der Rezeption nur sehr wenig in englisch: die goldenen Schilder über die Checkin- und Checkoutzeiten.
Im Empfangsraum (Vestibül) befand sich links eine Bar. Dort stand ein Fernseher. Dieser lief zu laut (Actionfilm). Auf der rechten Seite befand sich eine "Aviakasse", also ein Reisebüroschalter. Währungstausch ist im Hotel nicht möglich gewesen, aber am Kurortnui Prospekt in der Nähe. Kreditkarten ja, auch Maestro.
Die Rezeption war mit nur einer jungen Frau um die 23 Jahre besetzt. Sie telefonierte wiederholt privat. Ihr englisch war schlecht.
Ich besuchte, vom Restaurant kommend, auch die Herrentoilette. Dort ist die Elektrizität nicht in Ordnung gewesen: Es fehlten die Steckdosen, die Kabel waren sichtbar. Es roch zu stark chemisch nach Reinigungsmittel. Papierhandtücher fehlten, aber Heißluft für Hände gab es. Im Vorraum der benachbarten Frauentoilette hätten die Spiegel ausgewechselt werden müssen, denn sie hatten schwarze Flecken oder Schlierenstreifen.
Nach alledem ist das Hotel keine Empfehlung. Das alles kann sich inzwischen ja geändert haben, wenn das Management ausgetauscht worden ist. Ich lese jetzt nicht die Bewertungen auf den Hotel-Bewertungsplattformen. Das kann jeder selbst tun.
An der Website nervig war, dass sie mit Flash gestaltet war.
Adresse:
Kurortny Prospekt 72.
Website: www.sochibreeze.ru
Anzahl der Zimmer: 143/5.
Baujahr: 1965/2003
Entfernungen:
Weg bis zum Meer: 300 Meter
Flughafen: etwa 25 Kilometer
Bahnhof: etwa 4 Kilometer
Ausstattung/Dienstleistungen:
Speisesaal, Bar
Fitnessraum, Banja
Ärztezimmer
Friseur,
Parkplatz
1.8. Hotel Magnolia
Lage: Kurortnui Prospekt 50
Dieses Hotels sagte mir nicht zu. Das Mobiliar phantasielos in den mir gezeigten Räumen gestellt und eher schäbig. Die roten Teppichläufer im Erdgeschoss zum Speisesaal hin waren abgenutzt. Laute nervende Musik im Speisesaal.
Website: www.sochi-magnolia.ru
1.9. Moskwa - Sochi Plaza
Das Hotel "Moskau" (früher: Moskwa Tschaika) in bester Lage im Zentrum ist doch nicht abgerissen worden.
Im Frühjahr 2008 war beschlossen und stand fest, dass das zwischen 1976 und 1978 gebaute Hotel abgerissen werden soll. Mein Freund vor Ort sagte es mir, als wir auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Uni standen, ganz in der Nähe mit Blick auf das Moskwa. Aber im April 2011, als ich in Sotschi war, stand es noch immer. Im Januar 2012 ist die Situation wieder klar: Das Hotel bleibt! Es wird von grundauf saniert. Bis zur Winter-Olympiade im Winter 2014 dürfte die Zeit aber nicht gereicht haben. Auf Tripadvisor gibt es ein paar Bewertungen: Das Hotel ist abgewirtschaftet, schlechter Service, schlechtes Essen. Das Hotel dien(t)e als Trainingsdomizil für Sportteams und Herberge für Schüler und Studenten während der Ferien.
Im Hotel Moskau, das über 429 Zimmer verfügt (laut Kurort-Katalog Sotschi des Jahres 2006; nach anderen Angaben: 600 Zimmer), befanden sich während meiner Besuche 2006 und 2008 in den unteren Etagen von kleinen Reisebüros angemietete Zimmer, auch Geschäfte, z.B. in denen Kleidung verkauft wurde, z.B. Lederjacken aus der Türkei. Neben dem Hotel Rodina und dem Jentschuschina war es eines der Hotels mit dem umfangreichsten Dienstleistungsangebot. Inzwischen sind so viele Hotels neu gebaut worden, die internationalen Ketten gehören, dass es nicht mehr zu den wichtigsten Hotels zu zählen ist. Aber die Lage ist sehr zentral. Zum Bahnhof kann man in etwa 10 bis 15 Minuten gehen. Zum Jachthafen in etwa 5 bis 10 Minuten.
Adresse: Kurortny Prospekt 18
Ausstattung/Dienstleistungen:
Konferenzsaal, Business-Center, Restaurant, Cafe, Bar, Ticketservice für Flug und Bahn, Läden, Sauna, Wäsche- und Bügelservice, Massagen
Das Beste am Hotel ist die zentrale Lage und der Blick vom Zimmer auf den Hafen.
Ergänzung 09.11.2017: Umbenennung in Sochi Plaza
Im Februar 2017 hat die Frontseite mit den Balkons eine Glasfassade bekommen.
Im Eingangsbereich standen noch Arbeiten an und es liegen keine Informationen vor, wie weit man innen mit der Renovierung war. Zur Fußball-WM 2018 sollte das Hotel mit neuem Inhaber und neuem Namen wiedereröffnet worden sein.
1.10. Swesdny
Der 1997 eröffnete Hotelkomplex besteht aus vier Gebäuden mit zusammen 305 Zimmern, darunter 20 für 4 Personen, 12 Zimmer für 3 Personen, 146 Doppelzimmer, 99 Einzelzimmern, 17 in der Kategorie "Luxus" mit zwischen einem und drei Zimmern zwischen 40 und 80 Quadratmetern.
Adresse: Uliza Gagarina 5 (Ecke Uliza Tschaikowskogo)
Der Komplex befindet sich neben dem Fluss Sotschi, auf der nordwestlichen Seite.
Man kommt schnell zu Fuß in die Stadtmitte, zum Bahnhof in etwa 10 bis 15 Minuten.
Entfernungen:
Flughafen in Adler: 28 km
Hafen: 2 km
Bahnhof: 800 m.
Im Juli 2013 notierte ein Gast zu seinem Besuch:
Die Räume sind 2013 renoviert worden, aber riechen nach Zigarettenraum. Rauchen ist auch im Restaurant erlaubt. Die Menüauswahl im Restaurant ist klein. W-Lan ist nur im Lobbybereich nutzbar, nicht auf den Zimmern. Am Wochenende ist kopieren, drucken, faxen nicht möglich. Das Essen ist nur sehr durchschnittlich. Das Personal war freundlich.
1.11. Imeni Morisa Toreza Health Resort
eingefügt Anfang September 2018 nach Besichtigung im Juli 2018
Lage: Uliza Ordjonikidse 9
Ein Geheimtipp: Ein kleines Hotel mit insgesamt 21 Zimmern (darunter 2x Luxus mit 3 Räumen für je 2 Personen, 2x Komfort mit 2 Räumen für je 2 Personen, 12 Standard-Doppelzimmern und 5 Single-Zimmern), nur 3-stöckig, in Top-Lage, strandnah, nahe an der Promenade, zwischen Festivalsaal und Wintertheater, ruhig, unscheinbar-unauffällig, ja geradezu versteckt hinter einer Mauer und Bäumen, kleine Parkanlage mit Palmen und Nadelbäumen. Zutritt nur über eine Stahltür auf Strandseite mit Sprechanlage. Das Hotel ist in den 30-ern des zwangigsten Jahrhunders gebaut worden (und hatte prominente Gäste). Das sieht man an der schönen Architektur. Das Hotel hat jetzt nur 2 Sterne und englisch sprechendes Personal sollte man nicht erwarten. Für diese Lage (in der Nachbarschaft befindet sich der Pullmann-Mercure-Hotelkomplex) gute Preise. Die Zimmer befinden sich in im ersten und zweiten Obergeschoss.
2. Krasnaja Poljana
2.1. Radisson Lazurnaja Peak Hotel
Das einzige Markenhotel in Krasnaja Poljana war seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 bis zum Einsetzen der Bautätigkeit anlässlich der Olympischen Spiele das Radisson SAS Lazurnaja Peak Hotel. Das umzäunte 4-Sterne-Hotel befindet sich in einem netten Winkel von Krasnaja Poljana 540 Meter über dem Meeresspiegel. Es verfügt über 97 Zimmer, außer dem Hauptgebäude mit der Form einer Schanze über ein Ressort mit Bungalows, einem großen Außenpool mit Sonnenterasse und Wellnessbereich und Platz zum Grillen. Heute heißt es nur noch Radisson Peak Hotel.
Hier fühlt man sich wohl. Die Ferienhäuser sind gemütlich, voll ausgestattet mit Küche und Wohnbereich (amerikanisch). Außer Erholungssuchende, Sporturlauber und Wellness-Freunde sind auch Geschäftsleute hier gut aufgehoben. Ich habe das Hotel 2006 besucht und einige Räumlichkeiten gezeigt bekommen.
In diesem Hotel verbrachte auch Wladimir Putin seinen Winterurlaub, als er zum Skifahren nach Krasnaja Poljana kam. Zur Saison 2011 fanden umfangreiche Rekonstruktionsmaßnahmen statt.
Das Hotel nimmt am Bonusprogramm der Fluggesellschaft S7 "Priority" teil. Dazu siehe Artikel Fluggesellschaften und Bonussysteme. Wer in diesem Hotel übernachtet, bekommt für das Bonusprogramm "Krylja" der Fluggesellschaft Ural Airlines Bonuspunkte gutgeschrieben.
Wer mit einer Visacard Platinum oder Infinite bezahlt, bekommt Rabatt, verspricht das Hotel auf seiner Website (Abruf: 20.12.2013). Ebenso Besitzer einer Mastercard Gold, Platinum, World, Signia oder Black Edition. Rabatte gibt es für die Kreditkarten auch bei bestimmten Herausgebern (siehe Website).
Adresse:
Zaschitnikow Kavkaza Uliza77
354392 Krasnaja Poljana
Website www.peakhotel.ru
Entfernungen:
70 km bis Sotschi
47 km bis zum Meeresufer
Ausstattung/Dienstleistungen:
Außer dem Hauptgebäude mehrere Ferienhäuser (Bungalow).
Restaurants, Bar, Weinkeller
Tennisplatz, Baskettballplatz, Ski- und Snowboard-Ausleihe, Skischule
Fitness Center, Sauna (russisch, türkisch, Dampfbad), Massage, Spielraum
beheizter Außenpool und Sonnenterasse, Grillbereich, beheizter Innenpool
Kinderzimmer mit Kindergärtnerin, Kinderessen
Fahrradverleih, Gepäckaufbewahrung
W-Lan in allen Bereichen kostenlos, Zeitungen
kostenlose Parkplätze, Fahrstuhl, Klimaanlage, Safe
Business Center, Nichtraucherraum
Wäsche, Reinigung, Friseur, Beauty-Salon
Ausrichtung von Hochzeiten und anderen Feiern und Veranstaltungen
2.2. Tatjana
Das im Jahre 2003 eröffnete Haus befindet sich im Zentrum von Esto Sadok. Es ist auf Wintersportler eingestellt.
Adresse: Dorf Esto Sadok 156
Entfernungen:
Sotschi Zentrum: etwa 70 km
Flughafen Adler: etwa 40 km
Seilbahn: Gornaja Karussell: 300 m
26 Zimmer
Ausstattung/Dienstleistungen:
Restaurant, Bar, Kaminsaal
Gepäckaufbewahrung, Trockenraum, Parkplatz
Sauna/Banja
Bowling (2 Bahnen), Billiard
Transfers zum und vom Skisportzentrum
3. Adler
Adler war eine eigenständige Stadt, ist aber in Sotschi eingemeindet worden und hat deswegen auch die gleiche Telefonvorwahl wie Sotschi. In Adler befindet sich der Flughafen. 2013 wurde auch ein neuer Bahnhof fertig gestellt. Im Olympischen Komplex an der Imeretinsker Bucht finden die olympischen Eissportwettbewerbe statt statt.
3.1. Wesna
Dieses Hotel an der Uferpromenade in Adler war ein Sanatorium. 2006 war das Gebäude generalüberholt und in ein Hotel umgewandelt worden und so für Adler vielleicht das wichtigste Hotel, bis jetzt anlässlich der Winterspiele neue Hotels in Adler errichtet wurden. Der Betonklotz des "Frühlings" (Wesna = Frühling) verfügt über 540 Zimmer (laut Tripadvisor: 462), alle mit Balkon und viele Meerblick.
Adresse: Adler, Uliza Lenina 219a
Website (inhaltlich teilweise überholt): http://vesna-adler.ru/
Ausstattung/Dienstleistungen:
Strand, Wasserpark, Schwimmhalle
2 Restaurants ("Viktoria" und "Vesna", europäische Küche, Frühstücksbüfet), 3 Bars, 2 Cafes, Nachtklub "Plasma", Diskothek "Mexiko", Kinosaal, 4 Bowlingbahnen mit Bar (europäische Küche)
umfangreiche medizinische Einrichtungen. Nach eigenen Angaben arbeiten im Medizinbereich 10 Ärzte und 20 Krankenschwestern.
Räumlichkeiten für Konferenzen (Konferenzsaal für bis zu 260 Personen) oder diverse größere Veranstaltungen, Business Services. Organisierung von Exkursionen.
Fußballplatz mit Kunstbelag, 2 Sportsäle (1.500 und 2.000 Quadratmeter)
Was Besucher 2013 auf Tripadvisor berichteten:
Für 2014 beabsichtigt man eine Renovierung.
Die Zimmer sind ziemlich klein und nicht schön ausgestattet. Für das Gebotene ist der Preis verhältnismäßig hoch. Nicht alle Zimmer bieten Meerblick.
An der Rezeption gibt es einige Mitarbeiter, die etwas englisch sprechen, andere nicht.
Die Bahnlinie führt nah vorbei. Die vorbeifahrenden Züge stören manchmal. Um ins Zentrum zu kommen und aus dem Zentrum von Sotschi wieder herzukommen, muss man mit Staus und überfüllten Bussen klarkommen und die Fahrzeit beträgt dann leicht eine Stunde anstatt 30 Minuten. Deswegen nicht besonders gut für Geschäftsreisende geeignet, zumal es inzwischen in Adler neue private Hotels mit sehr gutem Niveau gibt, von denen aus man mit Taxi wahrscheinlich schneller nach Sotschi wegkommt.
3.2. Janais
Das 2003 eröffnete 3-Sterne-Hotel verfügt über 39 Zimmer, davon 5 Doppelzimmer, 19 sogenannte Juniorsuiten, 4 Suites, 5 Studios, 2 Appartments. Bis zu 2 Kinder im Alter bis zu 5 Jahren wohnen kostenlos.
Adresse:
Uliza Schkalowa 30
Entfernungen:
Strand: 350 m
Flughafen: 4 km
Bahnhof in Adler: 1 km
Sotschi Zentrum: 24 km
Ausstattung/Dienstleistungen:
Restaurant, Bar, Cafe, Pool, Safe an der Rezeption, W-Lan im öffentlichen Bereich, Fitnessraum Zimmerservice, Wäscheservice, Fahrstuhl, Medizinische Versorgung, bewachte Parkplätze und Kinderspielplatz im Hof. Kopierservice, Farbdrucker, Fax. Tagungsraum für bis zu 13 Personen. Kreditkarten werden akzeptiert.
Zimmer mit behindertengerechtem Zugang, mit Klimaanlage, Satelliten-TV, Telefon. Kinderbetten verfügbar, Haustiere erlaubt
Besucher schrieben über dieses Hotel:
Wegen der stark frequentierten Fernstraße M 27 ist es laut, worunter die Schlafqualität leidet. Die Standardzimmer sind spärlich mit Möbeln ausgestattet (insbesondere Tisch und Stühle/Sessel, Lampen am oder über dem Bett fehlen) und daher nicht bequem. Zimmer werden nicht oder nur selten (einmal in drei Tagen) gereinigt. Die Zimmertüren haben schlechte Schlösser, lassen sich schlecht öffnen und schließen. Vom Hof mit dem Pool können Gäste durch die großflächigen Fenster in die Zimmer schauen.
Frühstück erst ab 09.00 Uhr, man sollte dann pünktlich kommen.
3.3. Laguna
Das 3-Sterne-Hotel ist 2002 eröffnet worden. Es befindet sich in einem ruhigen Teil Sotschis mit Urwald im Kreis Adler, in der Nähe des Sanatoriums Iswestija, dessen Infrastruktur auch Gäste des Hotels nutzen dürfen. Dort befinden sich Restaurants, Cafes, Diskothek, Kinosaal, Läden und das Delfinarium. Es gibt 30 Zimmer, darunter 3 der Kategorie "Luxus" mit je zwei Zimmern und 27 Doppelzimmer.
Adresse:
Uliza lenina 1 (und 282!)
Entfernungen:
Flughafen: 4 km
Bahnhof in Adler: 3 km
Hafen in Sotschi: 30 km
Strand: 500 m
Ausstattung/Dienstleistungen:
Restaurant, Speisesaal mit Kamin, Bar,
Bibliothek, Billard, Internetzugang
Konferenzsaal für 50 Personen
Swimmingpool, Sauna für 6 bis 8 Personen
Exkursionen
bewachter Parkplatz, Wäsche
4. Dagomys
4.1. Dagomys Hotel / Erholungskomplex "Dagomys"
Im Dagomys-Hotel fanden in den letzten Jahren große Schachturniere, insbesondere die russischen Landesmeisterschaften, statt. Das Hotel ist für Großveranstaltungen prädistiniert. Das letzte Schachturnier für längere Zeit war die im Frühjahr 2010 ausgetragene Mannschafts-Landesmeisterschaft Russlands.
Das 3-Sterne-Hotel wurde im Sommer 2010 geschlossen, meldete die englischsprachige Zeitschrift New in Chess in der Juli-Ausgabe. Zur Winterolympiade 2014 soll es als 5-Sterne-Hotel wieder geöffnet sein. Vor der Schließung verfügte das Hotel über 993 Zimmer, davon 53 "Luxus" mit je 2 Zimmern.
Im April 2011 versuchte ich dort heranzukommen. Es ist großräumig gesperrt und bewacht gewesen. Ich konnte es nur aus der Ferne fotografieren.
Mit 1001 Zimmern soll es wiedereröffnet werden, bietet damit in etwa sovielen Gästen Platz wie das Jemtschuschtschina im Zentrum Sotschis.
Adresse: Leningradskaja Uliza 7, 354207 Sotschi, Dagomys (Kreis Lasarewskoje)
Website: http://www.dagomys.ru/
Entfernung bis Sotschi Zentrum: 12 km
Wie das Hotel nach der großen Rekonstruktion aussieht, kann man jetzt auf der Website sehen (Abruf: 20.12.2013):
Danach gibt es jetzt ein Gebäude "Mercury" mit 5-Sterne-Standard, gedacht für Geschäftsleute.
Das Hotel verfügt jetzt über fünf Restaurants, darunter eines namens "Panorama", ziemlich weit oben im Haus; weiterhin mehrere Bars, einen medizinischen Komplex,
Schwimmbad, Poolanlagen außen, eigener Strand mit Zubehör (Sonnenschirme, Liegen etc) und Wassersportgeräten (Banane, Wasserski, Jetski, Paraschutfallschirm)
Sporthalle für Tennis, Baskettball, Fitnesssaal, Bowlingbahnen, Spa-Komplex
Kino/Konzertsaal (882 Plätze), Sitzungssäle
Fazit:
Das Hotel scheint nach der Website jetzt fertiggestellt zu sein. Das Hotel sucht offenbar noch reichlich Personal: Ingenieure, Hausmeister, Buchungsmanager, Marketing-Fachkräfte, Köche, Kellner, weitere Küchenkräfte, Zimmermädchen. Für die lange Renovierungszeit hat man vermutlich die Arbeitskräfte entlassen und die sind vermutlich inzwischen bei anderen neuen Hotels untergekommen. Es könnte also sein,dass dies bei einem Besuch dieses Hotels noch der Schwachpunkt ist. Die zahlreichen Zimmer müssen auch gereinigt werden. Die Möbel dürften jedenfalls in nächster Zeit nicht Grund für zahlreiche Beanstaltungen sein.
[Nachtrag 09.11.2017: Laut der (nur russischsprachigen) Website nennt sich das Hotel inzwischen "Erholungs-Komplex Dagomys" Möglicherweise ist die Hotelkette Mercury wieder ausgestiegen.]
4.2. Olympiyskij Dagomys Hotel & Resort
Das 1982 gebaute Hotel hieß 2011 noch Olympijskij Dagomys Sanatorium (oder auf englisch: Olympisky Dagomys Pension). Wegen Renovierungen war das Hotel 2011 bis 2013 außer Betrieb. Renovierungen gab es auch schon 2004.
Adresse:
Leningradskaja Uliza 7a, 354207 Sotschi (Dagomys)
Entfernungen:
Strand: 400 m
Zentrum von Sotschi: 12 km
Flughafen Adler: 43 km
Bahnhof in Sotschi: 14 km
5. Hotelkomplex Aqualoo in Loo
Uliza Dekabristow 78B, Loo, 354208 Lasarewskoje (Gemeinde)
In den 768 Zimmern können über 2.000 Gäste untergebracht werden, viele mit Meerblick weitere mit Blick zu den Bergen und zum Wald. Damit ist das eines der größten Hotel(komplexe) von Großsotschi. Das Hotel verfügt über einen großen Wasserpark, den auch Einheimische benutzen.
Hier war ich im April 2011 auf dem Weg zum Besuch der Russischen Schachmeisterschaften. (Anstatt der erwarteten Erwachsenen spielten hier die Jugendlichen um die Landesmeisterschaft).
Entfernung: Sotschi Zentrum: 20 km
Ausstattung/Dienstleistungen:
6 Gebäude, 5 Restaurants
Wasserpark, hoteleigener Strand
Business Center
Restaurant; Vollverpflegung
Fitnesssaal
Spielzimmer für Kinder
Medizinische Versorgung zwischen 1. Juni und 30. September (Hochsaison)
Parkplatz
Outdoor-Programme
6. Einige Sanatorien
Es gibt über 250 Sanatorien in Sotschi, las ich in einem Kurortkatalog des Jahres 2006
Wieviele es aktuell heute gibt, ist mir nicht bekannt. ich möchte nur mal drei oder vier nennen.
Eines der guten ist das "Oktjabrskij". Ich sah einen Fernsehbeitrag darüber des regionalen Fernsehsenders im September 2010.
Einige von diesen Sanatorien wurden/werden bis zur Winterolympiade 2013 renoviert. Dazu gehören:
6.1. Primorski
Hier werden Regierungsbeamte während der Olympischen Spiele wohnen.
Eine Rekonstruktion dieses Sanatoriums sollte durchgeführt werden von Mosconversepron, eine Baufirma von Waleri Morosow, der in Russland gegen Korruption ankämpft. Er hatte die Ausschreibung zunächst gewonnen. Da er aber kein Schmiergeld zahlen wollte, gab es eine erneute Ausschreibung, an der seine Firma dann nicht beteiligt wurde. Jene zweite Ausschreibung gewann dann RF ADPA Consctruction Association. Die Projektsumme belief sich nun auf 2 Milliarden Rubel (ca. 50 Mio EUR) statt zuvor 800 Millionen Rubel (ca. 20 Mio. EUR). In dieser Ausschreibung waren Bauauftragsleistungen aufgeführt, die bereits von Mosconversepron ausgeführt worden waren, und zwar in Höhe von 590 Millionen Rubel.
Quelle:
Der bekannte deutsche Sportreporter Jens Weinreich hat ihn interviewt, in seinem Blogeinträgen erhält man ein Bild von der Korruption, die anlässlich der Winterolympiade Sotschi läuft.
Weitere Fälle schildere ich in meinem Artikel über Wirtschaftskriminalität in Russland.
6.2. Rus
Das Sanatorium verfügt über einen Park und eigenen Strandbereich, befindet sich nordwestlich vom in Sotschi bisher besten Hotel Rodina an einer meerseitigen Querstraße zur Winogradnaja Uliza (die M27 Küsten-Fernstraße). Auf dem Territorium des Sanatoriums befinden sich heute 306 Zimmer, darunter:
- 16 Luxuszimmer
- 36 Luxusquariere mit 2 Zimmern
- 26 Luxusquartiere mit 3 Zimmern
- 160 Zimmer
- 49 Quartiere mit 2 Zimmern
- 12 Bungalows mit je einem Zimmer
- 3 Bungalows mit je 2 Zimmern
- 4 Villen.
Bis in die Stadtmitte braucht man von hier aus etwa 15 Minuten mit dem Linientaxi (Marschrutka)
Adresse:
Uliza Politechnitscheskaja 22
Website: http://www.rus-sochi.ru/
Entfernungen:
Bahnhof Sotschi: 7 km
Flughafen Adler: 35 km (Um zum Flughafen Adler (und visa versa) zu gelangen, muss man nach der Fertigstellung der Umgehungsstraße nicht mehr durch das häufig verstopfte Sotschi hindurchfahren.)
Ausstattung/Dienstleistungen
Die Wohngebäude verfügen nach eigenen Angaben über Zimmer im 5-Sterne-Bereich, 4-Sterne-Bereich und 3-Sterne-Bereich.
Das Sanatorium hat seinen eigenen 500 Meter breiten Strand mit dem typischen Zubehör (Umziehkabinen, Sonnenschirme, Liegen, Duschen), bietet Vollverpflegung, Kurpropgramme, Apotheke, Spa-Bereich, Kulturprogramme, Bibliothek
Restaurants, Cafes, Bars
Schwimmbecken, Sporthalle mit 875 Quadratmetern (35x25m), Kinderzimmer
Parkplatz
Die Website des Sanatoriums hinterlässt einen sehr angenehmen Eindruck.
6.3. Solotoi Kolos
Die goldene Ähre (solotoi Kolos) ist eine der ältesten Gesundheitsschmieden von Sotschi. In den letzten 5 Jahren wurde das Sanatorium umfassend renoviert und in ein modernes Gesundheitszentrum verwandelt, heißt es auf der eigenen Website http://www.zolotoikolos.ru.
Das Gesundheitszentrum befindet sich an der Grenze der beiden Kreise "Zentralnaja" und "Chosta" in der Kurortzone in einem Park.
Entfernungen:
Bahnhof: 4 Kilometer
Flughafen: 24 km
In der Nachbarschaft befinden sich der Zirkuns, das Dendrarium, Zentralstadion, Segelzentrum.
In den Gebäuden mit den Schlafstätten im 3- und 4-Sterne-Bereich gibt es 280 Plätze, darunter 3 Appartments (je 58,8 Quadratmeter, für je 2 Personen) und 5 Familienzimmer (je 26,5 Quadratmeter, für jeweils 4 Personen)
Adresse: Kurortny Prospekt 86
Website: http://www.zolotoikolos.ru/
Ausstattung/Dienstleistungen:
einer der besten Strände von Sotschi
Einrichtungen für Konferenzen und Seminare. Konferenzsäle mit je 170 und 40 Plätzen, Video- und Audio-Technik
Während der Sommerferien Ausrichtung von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
eigene Ersatz-Stromversorgung
24-h-Videoüberwachung des Geländes, bewachter Parkplatz
W-Lan
Zahlungsmittel: Kreditkarten, Webmoney, Jandex Dengi.
Medizinische Einrichtungen, medizinisches Personal
Sporteinrichtungen, -geräte zur Wiederherstellung der Gesundheit
Vollverpflegung (Buffet), Unterstützung spezieller Diäten
6.4. Mys Vidnij
im Kreis Chosta
Für dieses Sanatorium hatte die Russische Bahn (RZD) die Bauverantwortung für Rekonstruktionsarbeiten. Man sieht deren Logo auf dem Hauptgebäude prangen und auch auf der Website des Sanatoriums (Abruf: 20.12.2013)
http://mysvidny.ru
Die Eisenbahnlinie führt auch direkt am Sanatoriumsgelände vorbei und der Komplex befindet sich auch an der Jelesnajadorojnaja Uliza (Eisenbahnstraße) im Stadtteil Chosta.
Die Geschichte des Sanatoriums begann mit der Eröffnung 1935. Zwischen 1941 und 1945 war es ein Hospital für Soldaten. Nach der Reorganisation 1945 verfügte das Sanatorium über 200 Plätze. Seitdem wurde es mehrfach rekonstruiert und ausgebaut. Seit 2010 gehört es zur Russischen Bahn.
Hier befindet sich ein botanischer Garten mit über 100 Jahre alten Pizundakiefern, der als Denkmal unter Schutz steht.
Von der Dachterasse hat man einen phantastischen Blick über die Küste mit der M27 und die Wipfel des Pizundakiefernwaldes.
Ausstattung/Dienstleistungen:
- eigener Strand in der "Stillen Bucht", barrierefreier Zugang zum Strand (Fahrstuhl)
- Schwimmbecken - wird im Sommer zur Schonung und Reparatur geschlossen, weil das Meerwasser ohnehin schon über 25 °C hat.
- umfangreiche Kureinrichtungen, Diagnosezentrum mit medizinischem Personal
- Erholung für Kinder
- Fitnessräume, Tennisplätze, Ausleihstationen für Sportgeräte
- Wintergarten, Kino- und Konzertsaal (320 Plätze), Bibliothek
- Friseur, Maniküre, Kosmetiksalon
- Banja,
- Billiard, Tischtennis
- Läden
- Näherei zur Kleidungsreparatur
- Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarten, russische elektronische Zahlungsmittel Qiwi, Swjasnoi (Mobilfunkkette)
- Parkplatz
und mehr
6.5. Vereins-Sanatorium "Sotschi"
360 Zimmer
Kategorie: 3 Sterne.
***
Das war der Überblick über die Sotschi-Freunden schon bekannten Hotels und einigen modernisierten Sanatorien. Ich arbeite an einem Überblick über die neuen Hotels von Sotschi, Adler und Krasnaja Poljana.