
Suche eines Linienbusses nach Südrussland - Erfahrungsbericht
Die einzelnen Reisebüros/Busunternehmen
Einige der nachfolgend erwähnten Busunternehmen sind in einer Linienbus-Suchmaschine für Osteuropa zusammengefasst. Folgen Sie einfach dem Link!
Bayern Express (BEX)
BEX bietet eine Strecke zwischen Berlin und Kiew an, hin und zurück für 131 EUR, hin für 75 EUR. Man weist mich auf die Deutsche Touring hin, die zum Eurolines-Netzwerk gehöre. Die fahre weiter nach Russland, nicht nur bis Kiew. BEX kooperiert mit dem Eurolines-Netzwerk. Ich war bereits früher mit BEX gereist, nach Barcelona und zurück und Ungarn (bis Wien, von dort mit Blaguss weiter). Das waren gute Erfahrungen.
Ecolines
Ecolines fährt, was mein Endziel betraf, nur bis Kiew. Abfahrt am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Berlin.
Deutsche Touring
Zählt sicherlich zu den bekanntesten Fernbuslinien und ist Mitglied im Eurolines-Netz, welches sich über ganz Europa erstreckt (http://de.wikipedia.org/wiki/Eurolines). Ich rufe in Frankfurt am Main an und spreche nach einer Warteschleife mit einem deutschen jungen Mann, der klare Antworten auf meine Fragen gibt.
Für den 20.04.08 habe man noch reichlich Plätze frei, Abfahrt 17.30 Uhr. Auch für den 27.04.08 Aber der erste Termin ist für mich zu früh, der zweite zu spät. Jedenfalls würde eine Hinstrecke zwischen Berlin und Krasnodar (auf meine Frage: Stopp dort am Flughafen) 110 EUR + 5 EUR Bearbeitungsgebühr kosten. Zwei Koffer und Handgepäck seien frei.
Bis vor kurzem gab es Abfahrten ab Berlin samstags und sonntags. Aber nun sei die Sonntagsabfahrt zum Monatswechsel März-April wahrscheinlich eingestellt worden. Mit Sicherheit kann er das nicht sagen, auch nicht den Grund. Auf der Website der Deutschen Touring konnte man sich den Fahrplan als pdf-Datei herunterladen. Doch galt dieser nur bis zum 31.03.2008. Einen neuen mit Geltung ab 01.04.2008 gab es Anfang April nicht. Selbst nach meiner Rückkehr nach Berlin im Mai habe ich keinen aktualisierten Fahrplan für diese Strecke auf der Website der Deutschen Touring gefunden.
Gerne wäre ich mit der Deutschen Touring gefahren, aber Sonntag als Abfahrtstag passte mir nicht. Nur auf Anfrage erfuhr ich, dass die Deutsche Touring mit ihrem Bus selbst nur bis Kiew fährt. Dort würde man umsteigen in einen Bus eines Partners. Wie dieser Partner heißt, konnte man mir nicht gleich mitteilen. Später, bei einem weiteren Anruf, erfuhr ich aber den Namen des Partners.
Soviel Transparenz muss schon sein: Ich möchte selbst entscheiden, welcher Firma ich mich anvertraue. Damit ist ja auch teilweise eine Abgabe der Verantwortlichkeit für meine Gesundheit verbunden. Und wenn etwas passiert, sollen meine Angehörigen wissen, wohin sie sich (noch) wenden können. Es sollte möglich sein, dass ich mich vorher über meine Transportunternehmen im Internet informieren kann.
Ich rief später, am 22.04.08, noch mal bei der Deutschen Touring an, weil meine Buchung bei einem anderen Unternehmen storniert worden ist (siehe unten). Als Fahrpreis wurde mir genannt: Hinstrecke: 105 EUR bis Rostow. Hin und zurück 170 EUR, dagegen eine Hinstrecke nach Krasnodar 110 EUR, Hin- und zurück für 180 EUR. Als Kontakttelefon für die Rückfahrt aus Rostow ist mir die Festnetznummer 007/8632-559 324 genannt worden. Als Partnerunternehmen für die Strecke ab Kiew ist mir genannt worden: KWN Internationaler Linienverkehr GmbH. Auf deren Website www.kwn-travel.de ist zu lesen, dass man im Linienverkehr zur Zeit mit über 20 verschiedenen Partnerunternehmen zusammen arbeite. Für eine Hinfahrt gab es bei meiner Anfrage am 22. April erst wieder freie Plätze für den 04.05.08 (Sonntag) ab Berlin.
[Update:
Anfang Juni 2008 erkundigte ich mich direkt im Kiosk der Deutschen Touring/Eurolines am ZOB Berlin. Danach ist der Fahrpreis für eine einfache Fahrt nach Rostow inzwischen auf 120 EUR erhöht worden (vermute, inklusive Buchungsgebühr). Wegen der weiter gestiegenen Kraftstoffpreise, nehme ich an. Mitte Juni 2008 war der Rekordwert für Super Bleifrei von 1,56 EUR eine Meldung in der Tagesschau im ARD wert. Aber sind denn die Kraftstoffpreise in Polen und der Ukraine auch wie in Deutschland gestiegen?]
Eurovoyage
Ich telefoniere am 31.03.2008 mit einer Frau mit osteuropäischen Akzent, die aber gut deutsch spricht. Sie macht schnell deutlich, dass sie ein Reisebüro führt, welches ein Tochterunternehmen der ukrainischen Firma Eurovoage sei. In diesem Reisebüro in Berlin verkaufe sie aber auch alle Tickets der deutschen Touring. Sie kann auch auf das Buchungssystem der von Eurolines zugreifen.
Ihr Büro befindet sich im Stadtteil Prenzlauer Berg. Das hat für mich als Berliner den Vorteil, dass ich das Ticket auch persönlich abholen kann und dabei die buchende Person persönlich kennen lernen kann, mich vor Ort beraten lassen kann. Bei ihr kann ich auch Deutsche Touring buchen. Sie kann mir auch die Liniennummer des Vertragspartners sagen: KVN01 (bis Pjatigorsk). Bei einem zweiten Anruf und entsprechender Frage weiß sie auch, dass die Partnerfirma so heißt: KVN GmbH.
Sie ist freundlich am Telefon und sagt, ich brauche bei ihr nicht diese 5,- EUR Buchungsgebühr zu bezahlen, die bei der Deutschen Touring verlangt werden. Die einfache Strecke kostet 110 EUR. Das sind doch einige Punkte, die dafür sprechen, bei ihr zu buchen.
Zu ihr gefunden habe ich über die Website www.eurovoyage.com.ua, die mich optisch auch ansprach, modern, übersichtlich, aufgeräumt. Dort sieht man auch klar die Adresse ihres Reisebüros. Ich lobe sie dafür und frage, wer diese Website erstellt hat. Das wisse sie nicht, aber sie gehört der Firma Eurovoage. Die hat ihren Sitz in Kiew in der Pawlowskaja uliza 30 – 33. Auf der Website findet man auch einen Link zur Webdesign-Firma, die auch Webhosting-Dienstleistungen anbietet und deren Seiten und Angebotsdarstellungen mir auch gefallen.
Update [28.06.08]:
Es gibt aber auch noch die Website www.eurovoyage.de, die ganz anders aussieht. Wenn man hier auf "Deutsch" klickt, kommt man leider nicht, wie erwartet, zu einer Seite mit Informationen in Deutsch. Man wird als Deutscher genötigt, dem Link zur Deutschen Tourning, gemeint ist die Deutsche Touring, zu folgen.
Bei meinem zweiten Anruf geht es mir um die Rückfahrt. Sie nennt mir alle in Frage kommenden Termine mit Uhrzeit. Jeweils 9.30 Uhr am Mittwoch oder Donnerstag. Und den Kontakt in Krasnodar für die Deutsche-Touring-Strecke (mit Partnerfirma bis Kiew) zur Reservierung bei bezahlter Rückfahrkarte (und offenem Rückfahrtermin) ist die 007-8612-337598. Hier soll man spätestens 8 Tage vorher anrufen. An den Rückfahrtterminen wundert mich, dass es zwei pro Woche gibt, obwohl nach Auskunft bei Deutsche Touring ab 01.04.2008 eine der beiden Fahrten, nämlich die Abfahrt am Samstag, nicht mehr angeboten wird. Eine Hinfahrt, zwei Rückfahrten pro Woche? Wo ist da der Fehlerteufel im System?
Das war trotzdem eine gute Erfahrung mit diesem kleinen Reisebüro der Firma Eurovoage. Leider konnte die Frau mir auch nicht einen Bus anbieten, der meinen Wünschen in Hinsicht auf das Abfahrtsdatum entsprach.
Becker Reisen
Auf der Website dieser Firma sieht man Fotos mit eigenen Bussen. Die Firma hat ihren Sitz in Hamburg und Tostedt (Niedersachsen), Tel.: 04182/2811-0. Es werden verschiedene Linien nach Polen angeboten. In Richtung Südrussland aber nicht weiter als bis Kiew. Ich werde bei meinem Anruf am 31.03.2008 aber von Frau R. Tschernjak darauf hingewiesen, dass es über Kaliningrad günstige Flüge nach Rostow gibt. Und nach Kaliningrad kommt man günstig hin aus Hannover oder Hamburg. (Auf meine Frage:) Nein, das Reisebüro arbeitet nicht mit SkyExpress zusammen.
Nun, für mich lohnt das sich nicht, erst nach Hannover zu fahren, dort einen Flug nach Kaliningrad und dann Flug nach Rostow. So günstig ist schon der Flug nach Kaliningrad auch wieder nicht. Die Reisebürofrau nennt mir auf meine Frage ein russisches Reisebüro in Deutschland, das auf Flüge spezialisiert ist. Es handelt sich um Baltikum Reisen mit Sitz in Hamburg. Ich finde die Website, aber keine günstige Transport-Lösung für mich.
A&P Reisen
Unter der Telefonnummer 09431-7979117 meldet sich eine Frau mit "Reisebüro" und sonst nichts weiter; sie scheint etwas durcheinander zu sein, entschuldigt sich wegen dem Gespräch noch auf einer weiteren Leitung. Sie bittet mich dann doch, sie in fünf Minuten wieder anzurufen. Sie unterbricht mich, nachdem sie mich doch gerade zum Sprechen aufgefordert hatte. Die Kommunikation am Telefon ist etwas hektisch-aufgeregt. Das vermittelt mir gerade keinen professionellen Eindruck. Sie ist die Frau des Geschäftsführers, es ist ein Familienbetrieb.
Sie bietet mir folgendes an:
Hinfahrt für 105 EUR bzw. Hin- und Rückfahrt für 170 EUR. Hinfahrt jeweils am Di., Do., Fr., Sa, z.B. am Di., 23.4. um 23.00 Uhr vom ZOB, Ankunft am Freitag, 26.04.08 um 9.00 Uhr. Sie vergisst zu sagen, dass es sich um Angebote von Reichert Reisen handelt. Gepäckregeln dort: 2 Gepäckstücke mit Maximalgröße 60cm x 50cm x 20 cm sowie Handgepäck bis 5 kg sind zulässig.
Sie recherchiert über das Buchungssystem Amadeus.
Gut, denke ich, Reichert bieten mehrere Reisebüros an, man kann sich auch direkt bei Reichert melden. Dazu noch weiter unten. Der Preis ist aber der Gleiche.
Da ich erfahre, dass sie Amadeus nutzt, frage ich sie gleich nach günstigen Flügen. Sie findet für den 24.04.08 (Do) um 9.30 Uhr einen Flug nach Moskau Scheretmetjewo für 70 € eine Strecke, aber für Hin und Rück (wir nehmen als Beispiel den 10.5.2008) 230 EUR. Dazu müsste man noch die Kosten für die Reise nach Rostow rechnen. Mein Fazit: Da bleibt man nicht unter 300 EUR.
[...Next]
Dieser Artikel gibt die Erlebnisse und Erfahrungen während meiner Reise mit dem Transportunternehmen Redraytrans von Leipzig nach Rostow am Don und zurück im Frühjahr 2008 wieder. Er hilft Ihnen einzuschätzen, ob sie eine Busfahrt durch Polen und die ...
Dieser Artikel gibt die Erlebnisse und Erfahrungen während meiner Reise mit dem Transportunternehmen Redraytrans von Leipzig nach Rostow am Don und zurück im Frühjahr 2008 wieder. Er hilft Ihnen einzuschätzen, ob sie eine Busfahrt durch Polen und die Uk ...
Bisher kam man von Deutschland aus nicht so ganz einfach und billig an die russische Schwarzmeerküste. Am billigsten reist man in Linienbussen. In der Regel wird man dann noch ein Bahnticket nach Sotschi benötigen, etwa ab Krasnodar, der Hauptstadt der ...