• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Mit Rad vom Wintersportzentrum Djomino nach Ustje (bei Jaroslawl)

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, fünfter Tag
Hauptattraktion am fünften Tag: Kreutz-Auferstehungskathedrale in Tutajew

Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, fünfter Tag

Posted in Erzählung, Goldener Ring, Radfahren
Sunday, 7. July 2013

Das schönste Erlebnis heute war am späten Nachmittag, nachdem alle in unserem Ferienhaus ihre Zimmer bekommen hatten, der Besuch des Wolgastrandes und das Bad in der Wolga. Bis dorthin etwa einen Kilometer Spaziergang. Der Strand hat einen feinen Sand. Leichter Wind wehte, aber es gab so gut wie keine Wellen.

Zuvor, während unseres Besuches in Tutajew boten sich an und in einer Kirche (siehe Titelfoto) den Fotografiefreunden unter uns ausgezeichnete Motive. Weitere Bilder, als ich in der Beschreibung der heutigen Tour integriert habe, findet man wie immer in der Bildergalerie zu dieser Radtour, darunter auch einige von dieser Kirche.


Das Frühstück im Speisesaal für die Sportler in Djomino war enttäuschend. Keine Marmelade an der Selbstbedienungstheke da, nasses Besteck, bröselige gefrostete Butter, der Kaffeeautomat an der Kasse funktionierte nicht, daher kein ordentlicher Kaffee, nur Instant-Pulver für heißes Wasser. Sonst gab es noch kurze gerade Würste, die nicht so gut schmeckten wie deutsche Wiener Würstchen, dann nicht so frisches Brot, keine besonders gute Wurst, eine Art Eierschecke vom Blech, eine Art Rührei mit Milch oder Wasser verdünnt. Und ein eine Milchreissuppe, pur, ohne Zimt und Zucker oder gar eingewecktes Obst, oder (wieder) Marmelade.

Tablett mit Frühstück
Kein gutes Frühstück für gute Radfahrer.

Ich erinnere mich schwach, dass ich das als Jugendlicher früher schon in der Sowjetunion gegessen habe. Ich weiß nicht mehr den Namen für diese Speise. - Die Küchenleitung war wohl im Urlaub.

Auf den Zimmern unseres Sporthotels gibt es Gästefragebögen in russisch und englisch. Unter anderem wird auch nach dem Restaurant gefragt, die Qualität des Essens. Doch welches Restaurant ist gemeint? Unsere Kantine wohl nicht. Ob hier während des Ski-Weltcups auch die Spitzenathleten essen? Jedenfalls sind jetzt Sommerferien wir haben nur Ferienlager-Niveau im großen Speisesaal. Na gut, wir waren hier nur für ein Frühstück zu Besuch. Ich habe mir dann doch noch aus der Küche für unseren Tisch Marmelade besorgt. Auf der höherwertigen Komforttour wird es sowas nicht geben.

Demino, Wintersportzentrum bei Jaroslawl
Begrüßungstafel des Wintersportzentrums Djomino

Wir waren heute 68 Kilometer gefahren, hatten Gegenwind, mussten etwas kämpfen. Viel auf und ab, sehr hügelig. Zum Ende hin brannte die Sonne doch wieder, vor allem, als wir am Wolgastrand entspannten. Unterwegs sah ich ein Ortshinweisschild, auf dem draufstand "Schachmatowo", also etwa: Schachdorf oder Schachow (viele Dörfer in Brandenburg enden auch auf "ow", weil slawischen Ursprungs).

Dorf namens Schachow
Ein Dorf names Schach(matowo)

Unterwegs gab es mehrmals die üblichen Bushaltestellen aus Beton mit Wetterschutz. Einmal konnte ich Tracy animieren, sich davor zu positionieren. Das war ein Foto, das sie später gern im Internet postete.

Als unsere ganze Gruppe Rast machte, begegnete uns ein Konvoi mit Bussen und Minibussen. Die Busse waren vielleicht mit deutschen Gästen besetzt, fuhren wahrscheinlich für die Flusskreuzfahrtschiffe. Und nach kurzer Zeit kamen die schon zurück. Wir staunten, wohin die wohl die Leute gebracht haben könnten, wo die Schiffe stehen. Mischkin war doch dafür zu weit.

Reisebusse transportieren Wolga-Kreuzfahrt-Touristen
Während einer Pause passiert uns ein Konvoi mit Flusskreuzfahrttouristen in Bussen aus Deutschland

Tutajew

In Tutajew angekommen, war einer unserer amerikanischen Freunde verloren gegangen (wieder!), und die Holländer. Sie waren zu weit vorausgefahren. Wir hatten ja eine Stadtführung vor. Dmitri musste sie einholen mit Swetlanas Lada. Die anderen warteten an einem Laden, holten sich Eis. Wir blieben auf der Nordseite der Wolga. Beide Teile der Stadt sind mit keiner Brücke über die Wolga verbunden. Früher waren beide Teile eigenständige Orte.

in Renoverung befindliche Kirche innen
In der Kreutz-Auferstehungs-Kirche. Geradeaus sieht man ein Gerüst für die Restaurateure

Der Teil auf dem linken Wolgaufer (nördliche Seite), auf dem wir blieben, heißt Romanow, nach deren Gründer, Fürst Romanow. Die andere Seite heißt Borisoglebsk (ja wieder. Orte mit diesem Namen gibt es mehrfach). Beide Orte erhielten 1777 das Stadtrecht, die Vereinigung fand 1822 statt. 1918 erfolgte die Umbenennung in Tutajew, nach einem im Jaroslawler Aufstand ums Leben gekommenen Rotgardisten. (Quelle: Wikipedia).

Früher war die Stadt wohlhabend, sagt Wladimir. Hier waren Boote gebaut worden. Wichtig war der Fischfang.

Website der Stadt Tutajew mit kleinem Überblick über Geschichte und Wirtschaft in der Stadt: http://www.admtutaev.ru/tutaev.php

Fresken der Kreutz-Auferstehungskirche in Tutajew
Wandmalerei in der Kreutz-Auferstehungs-Kathedrale, Tutajew, Juli 2012

Es gibt hier einige Kirchen, die ein paar Hundert Jahre alt sind. Wir schauten uns drei Kirchen an, zuerst die Leontewskaja Kirche (nur von der Straße aus), dann (nach einem Besuch des Soldatendenkmals an der Uschakowa-Straße) die Erhöhungskreuzkirche, auf russisch: Крестовоздвижеский собор, und die Kasaner Auferstehungskirche.

Radtouristin fotografiert in Kirche
In Kirchen fotografieren. Viele Gelegenheiten dazu gibt es auf einer organisierten Radreise durch den Goldenen Ring

An der Erhöhungs-Auferstehungskathedrale hielten wir uns länger auf. Die sahen wir uns auch innen an, war ein echtes Erlebnis, bot viele schöne Fotomotive. Siehe eine Auswahl in der Galerie zum fünften Tag der Radtour. Es gab einen Restaurator, der hier allein arbeitete.

Nebenan befand sich ein alter Brunnen. Die Frau vom Haus mit dem Garten nebenan kam und zeigte, wie man ihn benutzt. Einige erfrischten sich (Foto). Sie goss ihre Blumen mit dem Wasser.

Im Ortskern hatten wir etwa 20 Minuten Zeit, uns umzusehen. Ein paar Stände am Leninplatz, zu wenige, um von einem Markt zu sprechen. Ich kam an einen Tisch mit Büchern. Dort unterhielt mich mit dem Verkäufer. Ich ließ mir den Stadtplan von Jaroslawl erklären. Die neue, zweite, Brücke über die Wolga ist noch nicht in der Karte dieses Atlasses drin, sagte er zu einem Straßenatlas, den ich kaufen wollte. Der Atlas sollte 200 Rubel kosten. Da die Karte von Jaroslawl aber nicht mehr stimmte wegen der Brücke, ließ ich es bleiben.

Dann hatte ich noch einen kleinen Wortwechsel mit einem Mann über 50 in dunkelblauem Adidas-T-Shirt (vermutlich eine Fälschung) und rotem Rucksack, der ein altes Sportrad besaß. Er erzählte kurz von seinen sportlichen Leistungen, als er jünger war. Interessantes Fotomotiv. Tracy hat ein Foto von uns gemacht.

Im Zentrum von Tutajew
20 Minuten Freizeit im Zentrum von Tutajew ...
Unsere Unterkunft

Wir kamen noch am Nachmittag an unserer Unterkunft an, einem Ferienhaus, dass wie ein deutsches großes Familienhaus aussieht, mit hellbraunem Satteldach, hellgrüner Putz, um das Grundstück eine Mauer, über zwei Meter hoch.

Nebenan gibt es genau so ein Grundstück, mit noch so einem Haus.

Gemeinschaftsraum des Ferienhauses
Gemeinschaftsraum mit zwei Tourbegleitern, die das Abendbrot vorbereiten
Unser Ferienhaus verfügt über einen Gesellschaftsraum mit Kamin, Fernseher, Stereoanlage, großem Tisch, Küchenzeile. Und natürlich mehrere Zimmer: Mehrere Doppelzimmer im Erdgeschoss und ein Apartment mit 2 Zimmern, oben vier Räume und ein kleines Schlafsofa in einer Flurecke als Reserve. Der Flur ist mit Holzleisten verkleidet.

Niederung bei Uste mit Nebenflüsschen der Wolga
Typische Landschaft an der oberen Wolga nördlich von Moskau

Im Keller gibt es Gesellschaftsräume. In einem steht ein guter Billardtisch, mit Lampen darüber in einem neuwertigen Zustand. Dann auch noch eine neuwertige Tischtennisplatte, Schläger und Ball.

Das zweite Haus auf unserem Gelände mit Sauna und Bad nebenan und zwei Zimmern darüber. Dann gab es noch ein drittes Häuschen, das wir nicht benutzten. In der Straße stehen viele ähnliche Grundstücke mit ähnlichen Häusern.

Freizeit

Alle Teilnehmer unserer Gruppe sind heute ziemlich fertig. Jemand sagte, dass wir heute 68 Kilometer gefahren sind. Vielleicht hat es auch an dem dürftigen Frühstück gelegen...

Wolgastrand
Schöner, ruhiger Badestrand an der Wolga. Nur ein paar Stechfliegen stören

Ein paar von uns gingen dann zum Wolgastrand (siehe oben): Wladimir, Dmitri, Nick, Tracy und ich. Bis zum Strand is es etwa einen Kilometer weit, entlang der unbefestigten Dorfstraße, dann ein kurzer Seitenweg nach links. Der Strand, der etwas tiefer als unser Weg hierher liegt, hat einen feinen Sand. Leichter Wind wehte, aber es gab so gut wie keine Wellen. Sehr allmählich wird es tiefer. Daher ist die Stelle auch gut für Nichtschwimmer zum Baden.

Lästige Stechfliegen ärgerten uns. Ich schwamm eine Runde.

Traditionelles russisches Häuschen
Holzhaus mit Asbestdach, Gaube und Vorgarten. Uste 2012

Zum Abendessen am großen ovalen Tisch gab es zum ersten Mal Wodka für alle. Dmitri teilte aus.

Danach ein Billard-Turnier im Keller, das die Kinder organisiert hatten. Ich nahm nicht teil, weil ich zu schlapp war und schreiben wollte, und ruhte auf der grünen Ledercouch aus des Gemeinschaftsraums aus. Eine Amerikanerin, die als Lehrerin in Bulgarien arbeitet, zeigte mir ihr I-Pad, in das sie ihre Reisenotizen schrieb und über das sie die Bilder in die cloud hochlud. Vom Turnier kamen die Frauen zurück, die Lehrerin sind, setzten sich zu mir; das Gespräch bewegte sich um das Thema Schule.

Spät am Abend hörte ich ein Grollen, dachte, ein Gewitter nähert sich. Nein, im Haus auf dem Grundstück nebenan wurde gefeiert. Die Bässe von der Musik waren das. Ich schaltete die Klimaanlage ein, dann wurden die Bässe vom Rauschen über meinem Kopf verschlungen.

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Goldener Ring Abenteuer-Radtour, Reisetagebuch, Tag 4
  • Radreise Goldener Ring Abenteuer - Beschreibung und Buchung
  • Übersicht über Fahrradreisen Russland 2015
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. March 27, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin