• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Fahrradreise durch den Goldenen Ring 2012 - Reisebericht

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, sechster Tag

Goldener Ring-Fahrrad-Tour Juli 2012 - Reisetagebuch, sechster Tag

Posted in Erzählung, Goldener Ring, Radfahren
Sunday, 21. July 2013

[PREVIOUS...]

Das oben erwähnte Missgeschick war ein Dorfköter. Der war auf Paul zugelaufen und hat ihn gebissen. Ich hatte einen bellenden Hund gesehen, noch weiter weg, frei herumlaufend. Auch Diane ist von dem Hund wohl angefallen worden, aber sie hatte ihn mit ihrem Rad abgehalten.

Paul berichtete, dass er eine Frau am Gartenzaun fragte, ob der Hund beißt. Sie hatte "nein!" gesagt. Hinterher sagte sie, dass es nicht ihr Hund war. Hat die Frau seine Frage überhaupt verstanden? Ich bot Paul Wundspray-Pflaster an. Er lehnte ab. Hundebisse sollten offen bleiben. Wegen der Bakterien. Blutvergiftungsgefahr.

Wir fuhren weiter in Richtung Anfang der Brücke, fuhren dann aber neben der Wolga auf der gleichen Seite wie bisher weiter.

Pause am Straßenrand
Pause an der Bushaltestelle im Ort

In dem Ort Jar stoppten wir an einer Bushaltestelle, wo sich auch ein Laden befand. Wir hatten Durst und manche Appetit auf was Frisches. Andrej war aber noch nicht mit seinem Transporter angekommen. Er war auf der Straße unterwegs und musste telefonisch dirigiert werden. Auch Swetlana war mit dem Lada noch nicht da. Eigentlich war jetzt eine Pause fällig. Und wo wir hier standen, war kein guter Pausenplatz, an der Bushaltestelle mitten im Ort. Ich holte mit Tracy je einen Apfel und eine Waffel mit Honig und was zu trinken aus dem Laden. Dann folgen auch Nick, Diane, Ilana, Ian...

Dann waren unsere Begleitautos angekommen und der Campingtisch wurde aufgestellt. Die Anwohner staunten über uns, in den bunten Sachen und mit den Fahrradhelmen. Und natürlich über die Snackpause mit Tee und Kaffee aus Thermoskannen und süßen Keksen, die auf dem Campingtisch ausgebreitet worden waren, hinter dem Truck, an der Bushaltestelle.

Davon wurde ein Bettler angelockt, kam erst zu mir und Tracy und fragte, ob wir Amerikaner seien. Tracy antwortete ja, aber ich sei Deutscher. Er fragte, ob wir ihm 5 Dollar geben, angeblich für Essen, vermutlich aber für Wodka. Wladimir gab ihm ein Stück Brot mit Käse. Darauf schien der Mann nicht scharf zu sein. Er bekam kein Geld. Außerhalb der Stadt wäre das nicht passiert. Jedenfalls fand ich es nicht gut, dass wir hier im Blickfeld der Bewohner unsere Snackpause verbrachten.

Zu Jaroslawl

Jaroslawl ist das Verwaltungszentrum der Region Jaroslawl und eine der größten Museumszentren Russlands. Die Gebietshauptstadt liegt laut Wikipedia 282 Kilometer nordöstlich von Moskau.

Das Stadtamt befindet sich in der Uliza Andropowa 6, Zimmer 120.

Auch das Stadtwappen von Jaroslawl ziert ein gehender Bär mit Streitaxt (so auch Mischkin). Die Stadt hat etwa 600.000 Einwohner. Sie ist auch eine Universitätsstadt. 2010 feierte sie den tausendjährigen Geburtstag und gehört damit zu den ältesten Städten Zentralrusslands. Seit 2005 steht die Stadt mit einigen Gebäuden auf der Liste des Weltkulturerbes. Die Weltkulturerbebauten befinden sich am Zusammenfluss des Kotorosl-Flusses mit der Wolga. Im August sind am Tage der Verklärung des Herrn alle zum internationalen Festival der Chor- und Glockenmusik "Verklärung" eingeladen.

Entfernungen

Moskau: 282 km

Tutajew: 34 km

Sehenswürdigkeiten

a) Stadtzentrum mit Verklärungskloster (Weltkulturerbe)

b) Wolkow-Theater (1750 errichtet worden), das älteste Theater Russlands.

c) Philharmonie

Adresse: Uliza Maksimowa 13

Telefon: 30-92-65

d) Planetarium

Adresse: Uliza Tschaikowskogo 3

Telefon der Verwaltung: (4852) 72-93-61, 72-82-00, 72-91-14

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 09.00 - 21.00 Uhr

Samstag 09.00-21.00 Uhr

Sonntag 09.00-21.00 Uhr

Mittagspause: 13.15 bis 14.15 Uhr

e) Zoo

Nachrichten aus Jaroslawl und Umgebung: http://www.city.yar.ru/novosti/

***

Asphaltierte Straße im Sommer
Straße im Hochsommer

Wir hatten wieder einen warmen sonnigen Tag. Die Gruppe war am Nachmittag weit auseinander gezogen. Ich fuhr eine Zeit lang mit Tracy, machten mal eine Pause. Tracy hatte Lust auf ein Bad in der Wolga, aber das konnten wir uns jetzt nicht erlauben, nur am Abend, an dem Platz unser Übernachtung. Ich fotografierte eine schöne Kirchruine mit Gras auf dem Dach. Und wir sahen auch eine andere alte Kirche mit löchrigem Dach und schiefen Zwiebeltürmen.

Wir kamen irgendwann, immer parallel zur Wolga auf der Straße fahrend, an einen Ort mit einer Fähre. Der Ort heißt Krasnui Profintern. Auf der anderen Seite heißt der nächste Ort (den wir nicht sahen, eine Siedlung) Nowodaschkowo. Der Fähre gegenüber, von der Straße getrennt, auf unserer Seite, stand ein neues Schloss, was vielleicht als Hotel dienen sollte. Es war noch nicht ganz fertig, Gerüste standen außen noch.

Schloss in Krasnui Profintern
Schloss mit Fähranschluss

Wir überquerten die Wolga mit der Fähre (Foto), fuhren weiter und kamen irgendwann nach Nekrasowskoje, ungefähr um 14.30 Uhr.

Nekrassowskoje

Im Ort leben etwa 6.350 Einwohner. Er hat den Namen des berühmten russischen Poeten Nikolai Alexejewitsch Nekrassow. Der hat übrigens an der Universität in Jaroslawl studiert und wird hier verehrt. Nach Moskau sind es über Jaroslawl 304 km, für die ein Bus 4 Stunden benötigt.

Distanzen:

Jaroslawl: 48 km

Kostroma: 35 km

Mischkin: 100 km

Pereslawl-Salesski: 170 km

Rostow: 100 km

Uglitsch: 150 km

Tutajew: 90 km

Nach einem kurzen Stopp am Denkmal des gefallenen Soldaten in einem Streifen Park (Foto) erreichten wir ein blau angestrichenes Haus, ein Heimatmuseum (Foto). Wir warteten noch. Ich schaute mich um und entdeckte, dass es ganz in der Nähe ein Cafe gab, das neu eröffnet worden ist laut einem Poster, das über der Straße hing. Tracy wollte gern dorthin und entspannen und Kaffee trinken. Aber die Zeit hatten wir nicht, obwohl wir zuerst 10 oder 15 Minuten vor dem Museum standen.

Reisegruppe in einem kleinen Museum
Unsere Reisegruppe im Museum

In diesem Museum kann man erfahren, wie in der Gegend das Salz gewonnen wird und welche Bedeutung es hatte (Saal „Sol welikaja“). Es gibt hier in der Gegend sehr gutes Speisesalz. Wir haben nach dem Museumsbesuch so eine Quelle mit Salzwasser besucht, gleich neben einem See (Fotos). In Kostroma kann man sich dieses Salz kaufen. Das ist ein gutes Souvenir.

In anderen Räumen kann man sehen, wie ein typisches Bauernhaus früher ausgestattet war: Möbel, Textilien, Geräte. Ein anderes Zimmer ist eingerichtet wie das Zuhause eines Kaufmanns.

Ein anderer Raum beherbergt die Kunst der heimischen Künstler, Maler, Schriftsteller, Poeten, alte Fotos. Die Museumsleiterin spielte uns in einem Raum, dessen Thema der Zweite Weltkrieg ist, von einem sehr alten Schallplattenspieler vor, für den es keine Ersatznadel mehr gibt (Foto). Der Krieg zog nicht über Nekrasowskoje, war weiter entfernt, aber hierher kamen Soldaten und Kinder, um sich zu erholen.

Die Museumsfrauen bieten auch einen Rundgang durch den Ort an. Der würde an der um etwa 1700 gebauten Kirche der Geburt der Jungfrau (Foto) enden.

Wir fuhren weiter jetzt ein Stück Richtung Westen, über eine sehr sandige Straße, auch mit viel Schotter. Dann hinunter zum Ufer eines Sees und hier schauten wir uns die Salzquelle an. Das war Dmitris Idee, ursprünglich für die heutige Tagesetappe wohl auch nicht vorgesehen. Aber ich fand es gut, machte ein paar mehr schöne Fotos.

Kreutz am See
Ein geheiligter Ort am See, an dem es eine Salzlake gibt

Die Jungens zogen ihre Kleidung aus und badeten. Das war auch nicht im Plan vorgesehen, aber hier spielte schon ein Baby und erholten sich einige Leute, auch im Boot. Die Jungen hörten schlecht, als die Eltern sie aufforderten, zu kommen. Dann den gleichen Weg zurück zum Ort und wieder auf die Landstraße.

An dem Tag kam es vor, dass Wladimir zu weit vorausfuhr. Ohne dass er hätte was erkundschaften müssen, bis die Gruppe wieder herankäme. Das war kein besonders kluges Verhalten für einen Guide einer Fahrradgruppe. Gut, wir hatten auch Erfahrungen, dass Leute von uns zu weit vorausfuhren, dass man die wieder einfangen und zurückführen musste. Nämlich in Tutajew, mit Nick und den Holländern. Aber man sollte immer bei Leuten bleiben, wenn man vorn fährt. Hinten hatte unsere amerikanische Familie Probleme, den Anschluss zu halten.

Jedenfalls schaute sich Wladimir zu selten um, als er vorn fuhr, um zu sehen, wo die Teilnehmer bleiben, ob sie hinterherkommen.

[...NEXT]
Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | 3 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Heimatmuseum von Nekrasowskoje
  • Goldener Ring Abenteuertour 2012, Reisebericht, Teil 1
  • Abenteuer-Radtour Goldener Ring 2012, achter Tag
  • Radreisekalender für Russland 2015
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back July '22 Forward
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. July 4, 2022
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin