• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Touristisches Profil von Armenien

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Armenien als Reiseland
Festung "des Eisernen Aschot" Amberd (Armenien)

Armenien als Reiseland

Posted in Armenien, Regionen, Reise vorbereiten, Touristinfo
Sunday, 12. October 2014

[Previous...]

Austrian Air

Wien - Jerewan

Es gibt Zubringerflüge von Austrian Air aus Deutschland nach Wien, auch aus Zürich (Schweiz). Oder mit der Bahn oder Flixbus nach Wien fahren.

Czech Airlines

Prag - Jerewan

Nach Prag kann man günstig mit Flixbus gelangen. Bustickets gibt es bei Ost Impuls.

LOT

Warschau - Jerewan

Von Berlin kann man die zirka 575 Kilometer nach Warschau mit dem Berlin-Warszawa-Express in fünf bis sechs Stunden zurücklegen.

Ukraine International Airlines (UIA)

Kiew Borispol

Mit UIA fliegt man aus Berlin Tegel, München, Frankfurt am Main und Düsseldorf nach Kiew und steigt dort um. Mein Erfahrungsbericht zu Flügen mit UIA.

Zur Meta-Flugsuche (bitte im Browser javascript zulassen)

Nachtrag, 22.02.2019: Wizzair, ab Memmingen nach Kutaisi (Georgien): Kombination Flug/Bahn (oder Bus)

Dienstag, Samstag nach Kutaisi und zurück.

Quelle: Website des Flughafens Memmingen

Von Kutaisi kann man mit Zug nach Jerewan fahren, über die georgische Hauptstadt Tiflis. Man ist zwar länger unterwegs, aber kann auch was von Georgien entdecken.

Georgian Airlines fliegt von Prag direkt nonstop nach Kutaisi und Tblissi, Stand August 2019.

Nachtrag, 09.01.2020: Wizzair hat am 16.12.2019 auf seinem Twitter-Kanal gemeldet, dass es für Jerewan eine neue Flugverbindung geschaffen hat, und zwar a) nach bzw. von Wien und b) nach bzw. von Vilnius.

 

Alternativ Flughafen Gjumri

(Stand: 05.12.2017, Info von Website der Fluggesellschaft Pobeda):

Tägliche Flüge mit der russischen Billigfluggesellschaft Pobeda (aus/nach Moskau Wnukowo, Jekaterinburg Kolzowo)

Zwischen Jerewan und dem Flughafen Gjumri besteht eine Busverbindung.

 

4.3. Innerhalb Armeniens

Es gibt 852 km elektrifizierte Bahnstrecken in Armenien. Die Strecken verlaufen von Jerewan zum Sewan-See, Jerewan - Gjumri und Wanadsor - Alaverdi (von dort aus weiter nach Tblissi möglich)  In Jerewan gibt es einen Bahnhof (s.o. Foto).

4.4. Einreisebestimmungen, Visumpflicht

Es gibt verschiedene Arten von Visa: offizielles Visum, Gästevisum, Diplomatenvisum, Transitvisum. Bürger aus bestimmten Ländern benötigen zur Ausstellung eines Visums eine Einladung. Dazu gibt es auf der Seite des armenischen Außenministeriums eine entsprechende Liste. Außerdem gibt es dort Listen zu Ländern, mit denen a) ein zweiseitiges Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht besteht und b) ein einseitiges Regime der armenischen Regierung, wonach Bürger aus bestimmten Ländern von der Visumpflicht befreit sind. Auf der Liste mit Stand 10. Januar 2013 stehen die Länder des Schengenraums, einschließlich Deutschland, Österreich und der Schweiz. Folglich brauchen Sie als Angehöriger dieser Länder kein Einreisevisum für Armenien.

Am 1.1.2014 trat ein Abkommen zwischen Armenien und der Europäischen Union in Kraft, welches Erleichterungen bei der Visumvergabe (auch für Armenier) vorsieht. Danach wird die Visumgebühr zum Erhalten eines Visums zur Einreise nach Deutschland oder eines Schengenvisums von bisher 60,00 € auf 35,00 € gesenkt (Diese Gebühr besteht auch bereits für Russlandreisende und Russen, die ein Visum für die Schengen-Länder beantragen). Es gibt Befreiungen von der Visumpflicht für bestimmte Gruppen, u.a. Schüler, Studenten und sie begleitendes Lehrpersonal, für enge Familienangehörige der sich legal in den Schengen-Ländern aufhaltenden Armeniern, Rentner, Kinder unter 12 Jahren, Mitglieder offizieller Delegationen und Richter des armenischen Verfassungs- und Kassationsgerichts, Journalisten und begleitendes technisches Personal. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.

Ein Visum zur Einreise nach Armenien (welches Deutsche aber nicht brauchen, s.o.) kann auf zwei Wegen erteilt werden. Der klassische Weg über eine Beantragung beim armenischen Konsulat. Informationen, u.a. über die Höhe der Gebühren, erhält man auf der Seite des armenischen Außenministeriums.

Die neue Alternative ist der Erwerb eines Visums im Internet. Man füllt den Antrag für das sogenannte e-Visum auf der Website http://www.mfa.am/eVisa/ aus. Die Schengen-Länder sind nicht im System vorhanden, weil deren Bürger von der Visumpflicht befreit sind. Besonderheit dieses elektronischen Visums ist, dass es nicht in den Reisepass eingetragen wird. Bezahlt wird mit Kreditkarte. Leitwährung für die Visumgebühr ist der US-Dollar.

Das e-Visum wird an folgenden Grenzübergängen akzeptiert:

a) Internationaler Flughafen Zwartnoz

b) Grenzübergänge an der georgisch-armenischen Grenze:

- Ajrum Bahnhof (Provinz Lori in der Nähe von Bagrataschen)

- Bawra

- Bagrataschen (Provinz Lori; auf der georgischen Seite: Sadachlo)

- Gogawan

c) Grenzübergang an der iranisch-armenischen Grenze

Meghri (an der Straße M2)

An den offiziellen Grenzübergängen zu Georgien und dem Iran kann ein Visum (Transit: 3 Tage [für 10.000 Dram]; 21 Tage [für 3.000 Dram] oder 120 Tage [für 15.000 Dram]) ebenfalls beantragt werden.

Adresse der Botschaft der Republik Armenien

Nußbaumallee 4, 14050 Berlin

Tel. 030/4050910

www.germany.mfa.am

4.5. Geldumtausch

Fremdwährungen können am Flughafen, in Banken und in den meisten Hotels und Geschäften getauscht werden. Bankomaten gibt es auf der Abowjanstraße, Tigran Mez-Straße, Tumanjanstraße, Isahakjanstraße, Baghramjanstraße, Komitasstraßen, auch in der Umgebung der Banken. Ausserdem gibt es viele Wechselstuben in den zentral gelegenen Großgeschäften. Beim Bezahlen in der nationalen Währung wird Besuchern empfohlen, viel Kleingeld mit sich zu führen, da in einigen Läden und besonders auf Märkten größere Banknoten nicht gewechselt werden können. 

4.6. Kreditkarten

Kreditkarten werden in einigen größeren Hotels, gehobenen Restaurants und besseren Geschäften angenommen. Gelegentlich kommt es jedoch zu technischen Schwierigkeiten, weshalb dann nur Barzahlung möglich ist. Einige bessere Geschäfte verfügen zudem über eigene Wechselstuben. In Jerewan gibt es zahlreiche Bankautomaten, an denen mit Kreditkarte, z. T. auch mit ec-Karte Bargeld in der Landeswährung abgehoben werden kann. Außerhalb von Jerewan kann nicht überall Bargeld an Geldautomaten abgehoben werden.

ec-/Maestro-Karte/Sparcard

Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden europa- und weltweit akzeptiert. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden in Armenien in einigen Geschäften, jedoch an Geldautomaten selten akzeptiert.

5. Gewässer

5.1. Sewan-See

Der Sewansee befindet sich im Nordosten in der Region Gegharkunik, etwa 45 Minuten mit Auto von Jerewan entfernt. Er hat einen Wasserspiegel in einer Höhe von fast 2.000 Meter über dem Meeresspiegel und ist flächenmäßig angeblich, laut deutscher Wikipedia, der größte Gebirgssee auf der Erde, nach anderen Quellen der zweitgrößte. Von Armenien nimmt der See eine Fläche von etwa 5 Prozent ein. Im Sommer hat das Wasser eine Temperatur von 18 bis 22 °C. Er dient der Naherholung der Hauptstädter im Sommer. An den meist ruhigen Badestränden gibt es Sand. Während eines Tagesausflugs von Jerewan aus können Sie einen Segeltörn mit einem Katamaran auf dem See machen verbunden mit eienm Ausflug zum Sewan-Kloster.

Bei Interesse rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail!

5.2. Arax

Der Arax (auch Aras) hat eine Länge von 1072 Kilometern. Er ist der längste Fluss Armeniens, entspringt aber in der Türkei, in Ostanatolien und fließt nördlich am Ararat in Richtung Osten vorbei und bildet dann die Grenze zwischen der Türkei und Armenien und anschließend zwischen Iran und der aserbaidschanischen Exklave Nachitschewan und weiterhin zwischen dem Iran und Armenien.

5.3. Hrasdan-Fluss

Der Hrasdan ist der nordwestliche Abfluss vom Sewan-See und ein Nebenfluss des längsten Flusses des Landes Aras. Der Hrasdan fließt durch die Stadt Hrasdan und nachfolgend in einem Canyon mit einigen endemischen Pflanzen durch den Westen Jewewans und mündet nach 141 Kilometern in einer Höhe von 797 Metern in den Grenzfluss Arax.

5.4. Agstew (Dilidschan-NP)

5.5. Arpa

Der Arpa ist ein Nebenfluss des Aras, in den er nach 128 km mündet. Sehenswert ist der Wasserfall von Jermuk. Das Wasser fällt über 70 m nach unten in den Arpa. Dabei verläuft das Wasser wie in Haarsträhnen

5.6. Khasach

Ein reißender Fluss, der durch eine enge Schlucht von Norden aus Richtung Aschtarak seinen Weg nimmt. Er fließt westlich vom Hrasdan-Fluss. Am Khasach (auch: Kasagh) ihm liegt eine der ältesten Städte Armeniens, Aparan (bis zum 11. Jahrhundert unter dem Namen Khasach wie der Fluss.), die Stadt Aschtarak.

Der Fluss hat eine Länge von 89 km. Ein Ausflugsziel ist der Klosterkomplex Saghmosawank und oberhalb der Schlucht des Flusses das Kloster Howannahwank.

5.7. Worotan

Der 178 km lange Fluss im Süden in der Provinz Sjunich, der in Berg-Karabach entspringt, fließt in einer spektakulären, fruchtbaren Schlucht, erst in südwestlicher Richtung, dann in südöstlicher Richtung, mündet in Berg-Karabach in den Fluss Hakari, welcher bald in den Arax mündet. Im Frühjahr kann man hier auch mit Schlauchboot raften. Zu Zeiten der Sowjetunion sind drei Staumauern mit Wasserkraftwerk errichtet worden. Seit 2004 fließt Wasser aus dem Spandarjan-Stausee über eine unterirdische Leitung in den Sewansee, um dem Abfallen des Wasserspiegels des Sees zu begegnen. Die Worotan-Schlucht ist über 100 Meter tief und bis zu 3 km breit. Besichtigenswert ist der Schaki-Wasserfall mit einer Höhe von 18 Metern, 3 Kilometer entfernt vom Ort Sisian.

Schlucht des Azat-Flusses (Armenien
Landschaft am Fluss Azat (Armenien)

6. Nationalparke

Die meisten Schutzgebiete stehen unter dem Schutz des Ministeriums für Umweltschutz, einige aber unter dem Schutz des Landwirtschaftsministeriums des Landes. Die Ministerien kommunizieren mit den lokalen Verwaltungen, um den Schutz sicherzustellen. Geplant war die Schaffung von insgesamt 22 Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von 870 qkm, was einem Anteil an der Gesamtfläche des Landes von 3,5 % entspräche. Einige Schutzgebiete sind aber noch nicht entstanden. Jagen und angeln ist nur mit einer Lizenz zulässig, für deren Erhalt ein Vertrag abzuschließen ist. Auch für das Sammeln von Pflanzen und Fällen von Bäumen benötigt man kraft Gesetzes eine Lizenz. Die Lage der Nationalparke kann man sich auf dieser Karte betrachten.

6.1. Chosrow-Nationalpark

Dieser Nationalpark im Südwesten Armeniens gut 50 km von Jerewan entfernt in der Provinz Ararat ist der älteste und sogar eines der ältesten auf der Erde. König Chosrow III. Kotak (der Kurze) regierte im 4. Jahrhundert in Ostarmenien. Er ließ in dem Gebiet zwischen 330 und 338 einen Wald anpflanzen und stellte es unter königlichen Naturschutz. 1958 wurde das Landschaftsschutzgebiet zeitgleich mit anderen Gebieten (Dilidschan, Shikahogh) unter staatlichen Schutz gestellt und war ab dann nur mit staatlicher Genehmigung zugänglich. Man braucht auch heute eine Genehmigung zum Betreten. Der Park ist für Wanderfreunde empfehlenswert. Die südöstlichen Ausläufer des Geghama-Gebirges (bis 2.250 m hoch) durchziehen den Nationalpark. Es gibt einige kleine Wasserfälle. Der größte ist bis zu 8 Meter hoch. So manche Wanderer nehmen hier ein Bad. Höchste Erhebung im Park liegt bei um die 2.000 m. Es gibt Raubtiere: Bären, Luxe, Wölfe; 192 Vogelarten, darunter verschiedene Geierarten, Steppenweihe, Rötelfalke, Rebhuhn, Blauracke, 33 Reptilienarten und auch drei Skorpionarten. Es fehlt an Geld und Personal zur Erhaltung der natürlichen Schätze im Nationalpark. Fläche des Nationalparks: ca. 240 Quadratkilometer.

Tipp: Artikel auf russisch von Februar 2019: Zu Fuß durch den Chosrow-Wald: 

https://armeniatourism.ru/sights/597-peshkom-po-khosrovskomu-lesu

6.2. Arevik-Nationalpark (2009)

im Süden Armeniens, mit 344 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Nationalpark, der im Osten und Nordosten an das Shikahogh-Reservat angrenzt.

Vorkommende Tiere: Braunbär, Fischotter, Persischer Leopard, Mufflon, Wildziege, Kaukasus-Birkhuhn, Kaspisches Königshuhn.

6.3. Dilidschan-Nationalpark

Der Nationalpark im Nordosten Armeniens wurde per Beschluss vom 13.09.1958 in Kraft gesetzt. Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von 29.000 Hektar. In ihm befinden sich die Berge Pambak, Areguni, Ghugark und die Täler der Flüsse Agstew und Getik in einer Höhe von 1.000 bis 2.300 m über dem Meeresspiegel. Die Gegegend ist geprägt von Buchen- und Eichenwäldern. Es kommen Bären, Wölfe, Wildkatzen, Rehwild vor. Ein Problem im Nationalpark besteht in Diebstahl von Holz durch Einwohner.

6.4. Sewan-Nationalpark

Der Sewan-Nationalpark umfasst den Sewansee mit seinen Ufern.

6.5. Shikahogh-Reservat

Das Reservat im Süden (Südosten) Armeniens besteht ebenfalls seit 13.09.1958. Es umfasst 10.000 Hektar, vorranging mit Eichen- und Hainbuchenwäldern mit der typischen Tierpopulation. Dazu gehören die Becken der Flüsse Tsaw und Shikahog. Es mangelt an einer klaren rechtlichen Regelung und finanziellen Mitteln zur Pflege des Reservats. Einzigartige Gebirgsvegetation des zentralen Armeniens. Es wachsen endemische Wildpflanzen.

6.6. Erebuni-Nationalpark

Der Park mit einer Fläche von 89 Hektar befindet sich in der Nachbarschaft zur Hauptstadt, an den Ausläufern des Ararats und in der Ebene des Aras. Halbwüstenlandschaft, der Boden rosskastanienfarben.

7. Sehenswürdigkeiten

Das Land hat für Freunde der Geschichte, Archäologie und Religion einiges zu bieten. Es gibt zahlreiche alte Klöster und Ruinen. Einige stehen auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe. Die Seidenstraße führte durch Armenien. Natur- und Wanderfreunde, Hobbyfotografen kommen auf ihre (Reise-)Kosten. Gesichtet werden auch ausländische Radfahrer. Sportlich ist das Land für Schachspieler hochinteressant, denn nirgends ist die Großmeisterdichte pro Einwohner so hoch wie hier. Schach wird an Schulen gelehrt. Im Kurort Dschermuk im Südosten finden Schachturniere statt. Ein anderer Kurort ist das kleine Bergstädtchen Tsaghkadzor. Hier fand vom 18. bis 29. April 2015 sogar die Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft der Herren statt, an denen die 10 stärksten Mannschaften der Welt teilnahmen. Armeniens Männer eroberten sich die Bronzemedaillen (hinter China und der Ukraine).

Wer in die Berge will, für den ist der Sommer die beste Jahreszeit. Wer eher auf die Hauptstadt Jerewan fokussiert ist, für den ist September - Oktober die bessere Jahreszeit, um die Hochsommerhitze zu vermeiden. Es gibt dann viele reife Früchte, darunter Weintrauben und Walnüsse. Auch sorgen Regenfälle dann noch mal für ein Aufblühen der Flora in den Bergen.

 

8. Armenische Internetprovider

Telefon-code zu Armenien: 00374.

Die wichtigsten Provider:

a) Ucom Armenia: http://www.ucom.am/en/about.html

b) Orange Armenia: http://www.orangearmenia.am/en/index.php

c) ADC: http://www.adc.am/dyn/services/hosting.htm

d) Armninco: http://www.arminco.com/en/fiber/

9. Einige informative Websites

Armenisches Statistikamt (engl.): http://armstat.am/en/

Seite der Regierung mit allen Ministerien (englisch): http://www.gov.am/en/structure/

Regionen Armeniens: http://www.gov.am/en/regions/

Karten online von Armenien (engl.): http://www.armenica.org

Trampen von Jerewan nach Meghri, Reisebericht (engl.): http://roadharma.com/2015/12/28/iran-journey-2015-hitchhiking-from-yerevan-to-meghri/

Nachrichten (engl.): http://www.panorama.am/en/

Armenpress (auch in engl. und russ.): http://armenpress.am/eng/

Aktuelle Nachrichten in deutsch (überwiegend wirtschaftlich): http://georgien.ahk.de/armenien/aktuelles/

Deutsch-Armenische Gesellschaft: http://www.deutscharmenischegesellschaft.de/

Arbeitsstelle für armenische Studien: http://www.mesrop.uni-halle.de/

Tundardz - Informationsseite über das Regierungsprogramm zur Förderung der Rückkehr von Armeniern (Diaspora, arm., engl., russ): http://tundarc.am/wp/?news=tundardz-information-internet-system-launched-2

Armeniaweekly (Website, die von Armenier(n) in Kalifornien USA betrieben wird): https://armenianweekly.com/

Armenische Sprache lernen, die wichtigsten Worte: http://www.weltreisewortschatz.de/armenisch/

Schach in Armenien (engl.): http://www.armchess.am/

Links des Armenischen Außenministeriums: http://mfa.am/en/useful-links/

Ararat (der Film von Atom Egoyan), Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ararat_(Film)

Gesetze (als Übersicht gedacht, nur ersten Paragrafen): http://cis-legislation.com/search.fwx?countryid=2

10. Thematisch passende Literatur zur Armenienreise

10.1. Grikor Chalatianz

Märchen und Sagen aus Armenien, Taschenbuch, Verlag Holzinger, erschienen Mai 2013; oder Verlag Hofenberg

10.2. Jeghische Tscharenz: Mein Armenien. Gedichte, Herausgegeben und aus dem Ostarmenischen übertragen von Konrad Kuhn. Arco-Verlag Wuppertal 2010, ISBN 978-3-938375-31-0. (zweisprachig: ostarmenisch und deutsch, enthält etwa 40 Gedichte; dazu: Der armenische Dichter Jeghische Tscharenz. Eine biographische Skizze, S. 193–215)

10.3. Zabelle Boyajian, Armenian Legends and Poems

10.4. Jasmine Dum-Tragut - Armenien - 3000 Jahre Kultur zwischen Ost und West, Trescher-Verlag, 9. Aufl., 2018

Reiseführer Armenien (Buchdeckel)Dum-Tragut: Reiseführer Armenien, Trescher-Verlag, 9. Aufl. 2018

 

Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Mit offenen Karten - Armenien
  • Anfrage/Anmeldung zu einer Armenien-Reise mit Ost Impuls
  • Wirtschaftsminister Minasjan meint, es gibt ein großes Potential für Armeniens Tourismus, Armenpress, 23.09.2016
  • Wer kennt schon Adygea!
  • Usbekistan als Reiseland
  • Allein gelassen und keine Hilfe in Sicht - Betrachtungen über das Alleinreisen
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back September '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. September 30, 2023
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://t.me/aerztefueraufklaerungoffiziell

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentarischer-
Corona Untersuchungs-
ausschuss

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • July 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin