• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Klassische Gruppenreise Armenien 2019

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Armenien - Achttätige Kulturreise
Kloster Chor Virap vor dem Berg Ararat

Armenien - Achttätige Kulturreise

Posted in Armenien, Reise buchen
Saturday, 28. February 2015

Diese Reise könnte man als klassische Reise für Armenien bezeichnen. Sie enthält ein 6-Tage-Programm mit all dem, was ein Reisender, der aus einem Reiseführer die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten heraussucht, erwarten dürfte.

Inhalt der Reisebeschreibung

A. Reisebeschreibung (8 Tage)

B. Reisetermine

C. Alle Inklusivleistungen

D. Nicht inklusive

E. Preistabelle 

F. Anmeldung/Buchung

*** 


A. Reisebeschreibung 

1. Tag - Ankunft

- Ankunft in Jerewan

- Empfang am Internationalen Flughafen "Zwartnoz"

- Transfer zum Hotel

- Hilfe beim Einchecken

- Übernachtung in Jerewan

2. Tag: Stadtrundfahrt durch Jerewan

Nach dem Frühstück im Hotel machen Sie sich mit der Hauptstadt Armeniens bekannt und steigen für eine Rundfahrt in den Bus.

 

Platz der Republik, Jerewan
Fontäne auf dem zentralen Platz von Jerewan, dem Republiksplatz

Die Hauptstadt von Armenien wurde 782 vor Beginn der Zeitrechnung gegründet und ist damit um 29 Jahre älter als die "Ewige Stadt" Rom. Die Busfahrt führt die Teilnehmer zum Erebuni-Museum. Es steht am Fuße des Hügels Arin Berd, an dessen Gipfel die Urartian Festung Erebuni errichtet wurde. Nachdenklich stimmt Besucher die Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd, die zum Gedenken an die unschuldigen Opfer des armenischen Völkermordes im Jahre 1915 errichtet wurde. Von hier aus fahren fahren Sie zur Brandy-Wein-Fabrik von Jerewan, wo Sie herzlich eingeladen sind, das armenische Ehrengetränk Kognak zu degustrieren.

Willkommens-Abendessen im Restaurant mit einer Volkskunstschau.

- Übernachtung im Jerewan.

3. Tag: Jerewan - Garni - Geghard - Jerewan

Sie frühstücken im Hotel. Am Morgen besuchen Sie Matenadaran (armenisch für „Bibliothek", UNESCO-Weltkulturerbe) - ein einzigartiger Aufbewahrungsort von alten Handschriften, die einen hohen ideellen Wert für Armenien haben. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, den seltsamen staubigen Geruch der alten Handschriften in die Nase zu bekommen und bewundernd die Finger über die kunstvollen Ledereinbände mit silbernen Ornamenten gleiten zu lassen.

Daraufhin folgt die Busfahrt zum Garni-Tempel.

 

Tempel Garni, Armenien
Der Sonnentempel in Garni steht am Rande der Azatschlucht

 

Es ist der einzige "Zeuge" der hellenistischen Epoche auf dem Gebiet der GUS und dem Sonnengott gewidmet ist. Erbaut worden ist er im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Als nächstes besuchen Sie das Kloster Geghard (7. - 12. Jahrhundert). Geghard war ursprünglich als Ayrivank (Höhlenkloster) bekannt. Der Name bezieht sich auf die biblische Lanze, mit der der römische Legionär Jesus Christus am Kreuz durchbohrt hat. Rund um das Kloster finden Sie Hunderte von Schnitzereien auf den Felsen und typisch armenische Kreuzsteine. Das Kloster selbst ist zum Teil im Felsen verborgen. Geghard gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, ein Chorkonzert oder Duduk-Musik in einer außergewöhnlich akustischen Kammer des Klosters Geghard zu genießen, was eine mystische Atmosphäre rundherum schafft. Die Duduk ist ein armenisches Doppelrohrblattinstrument, ein Blasinstrument, dessen Wurzeln bis 95 - 55 vor Christus zurückgehen. Sie und ihre Musik gehören zu Armeniens immateriellem Weltkulturerbe. Alternativ kann ein Chorkonzert auch am nächsten Tag in Zwartnoz gegeben werden.

- Rückfahrt von hier aus direkt nach Jerewan.

Tipp: Jerewan ist sehr lebendig und besitzt eine reiche Jazz-Szene (, wird von den Einheimischen auch das „New Orleans des Ostens" genannt), mit vielen Rock- und Popgruppen, ein Opernhaus mit fast täglichen Vorstellungen und zahlreichen Konzertsälen. Nutzen Sie einen der Abende zu einem Besuch eines Konzerts oder einer Oper! Ihre Reiseleiterin wird Sie vor Ort informieren und Ihnen auf Wunsch Eintrittskarten besorgen. Wir haben deswegen bewusst in Jerewan an Abenden meistens keine Abendessen eingeschlossen, um Ihnen hier eine größere Freiheit zum Besuch von Veranstaltungen zu geben.

- Übernachtung im Jerewan.

4. Tag: Jerewan - Etschmiadsin - Swartnoz - Jerewan

Nach dem Frühstück im Hotel besuchen Sie die Megerian-Teppich-Fabrik. Ein kurzer Ausflug durch die Galerie und Fabrik gibt Ihnen die Möglichkeit, die antiken Teppiche und die traditionellen Elemente näher zu studieren und sich neue Techniken der Teppichweberei**** anzueignen.

Als nächstes folgt die Fahrt nach Etschmiadsin, eine weitere Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes - ein religiöses Zentrum des armenisch-apostolischen Christentums, wo der "eingeborene Sohn" herabgestiegen ist. Hier besuchen Sie die Kirchen von drei Jungfrauen, die tragischerweise Suizid begangen haben: die Kreuzkuppelkirche von St. Hripsimeh (gegründet im Jahre 618), die beulenförmige Basilika von St. Gajaneh (gegründet im Jahre 630) und die Schoghakat-Kirche in Form einer Kuppelgalerie (gegründet im Jahre 1694).

Die Kathedrale von Etschmiadsin (gegründet im Jahre 303) ist die offizielle Residenz vom armenischen Katholikos. Im Museum der Mutter-Kathedrale von Etschmiadsin werden Sie viele Reliquien sehen: die Heilige Lanze (Geghart) in einem silbernen Reliquienschrein, mit der Jesus Christus am Kreuz durchgebohrt wurde; die Reliquien der Arche Noah; die geweihte heilige Hostie mit einem Holzkreuzstück Christi (914-929) usw.

 

Engel in Zwartnoz, Armenien
Göttin auf der Tempelanlage Zwartnoz

Anschließend besuchen Sie den Zwartnoz-Tempel (7. - 10. Jahrh.) - Tempel der Schutzkräfte und Schutzengel. Auch er steht auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Nach Abstimmung mit Ihnen kann Ihnen hier ein Chorkonzert gegeben werden, als Alternative zu Tag 3 (Geghard).

Anschließend werden Sie nach Jerewan zurückgebracht.

- Übernachtung im Jerewan.

5. Tag: Jerewan - Sewan - Sevanawank - Noratuz - Dilidschan - Jerewan

Nach Ihrem gewohnten Frühstück im Hotel beginnen Sie den Exkursionstag mit der Fahrt zur blauäugigen Perle Armeniens – dem Sewan-See.

 

Kloster Hayrawank, Sewansee, Armenien
Kloster Hayrawank (Armenien)

Er ist mit seiner Lage auf etwa 1.950 Metern über dem Meeresspiegel einer der höchstgelegenen Seen der Welt. Die "blaue Perle Armeniens" beherbergt auf einer Halbinsel das aus dem 9. Jahrhundert stammende Kloster Sewanawank (Wank ist die Übersetzung für Kloster.), das als Verbannungsort für die Mönche, die gesündigt haben, benutzt wurde. Damals war der Wasserstand höher und das Kloster lag auf einer Insel. Heute dient die Klosterschule mit ihren Räumlichkeiten Priesterseminaren.

Ihr nächstes Ziel ist Dilidschan, die "Armenische Schweiz". Wie man zu sagen pflegte:

"Sollte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen haben, wäre es genau so wie in Dilidschan."

Hier besuchen Sie das Kloster Hagharzin (aus den 10. – 13. Jahrhunderten), das im 12. Jahrhundert ein großes, kulturelles und religöses Zentrum war.

Anschließend Rückfahrt nach Jerewan.

- Übernachtung in Jerewan.

6. Tag: Jerewan - Chor Virap - Norawank - Areni - Dschermuk

Nach dem Frühstück im Hotel fährt Ihr Bus Sie durch malerische Bergdörfer und Weinberge zum Kloster Chor Virap, das sich nicht weit vom Fuße des Berges Ararat erhebt. An keinem anderen Ort Armeniens scheint dieser heilige Berg so zum Greifen nahe zu sein. Die Geschicht dieses Klosters aus dem 4. Jahrhundert ist eng mit Gregor dem Erleuchter verbunden, der das Christentum in Armenien einführte. In der Grube von Chor Virap war Gregor der Erleuchter aufgrund seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben für mehr als 15 Jahre eingesperrt gewesen.

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Related Links:

  • Garantierte Exkursionen in Jerewan und Ausflüge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Armeniens
  • Armenien als Reiseland
  • Liste der Weltkulturerbe in Armenien
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back April '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sat. April 1, 2023
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • April 2023
  • March 2023
  • February 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin