• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Schachelite der Welt in Armenien - Gruppenreise für Schachfreunde

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Reise zur Schach-Mannschafts-WM im April 2015 -  2. und 3. Durchgang
Weltmeister Carlsen mit Freund GM Levon Aronian zu Gast beim armenischen Präsidenten Sersch Sargsjan, Sommer 2014. (c) Armenischer Schachverband

Reise zur Schach-Mannschafts-WM im April 2015 - 2. und 3. Durchgang

Posted in Armenien, Events
Monday, 8. December 2014

Anlässlich der Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft in Armenien im April 2015 bietet Ost Impuls eine exklusive Reise an. Schachfreunde haben in 3 Durchgängen die Gelegenheit, einen Großteil der Weltelite der Schachspieler live zu sehen, vielleicht auch Autogramme von ihnen zu sammeln.

Man wird hautnah lernen, wie Armenien den Schachsport fördert, damit viele intelligente Denker heranwachsen, die das Land wirtschaftlich voranbringen. Auf der Reise wird exklusiv Landeskunde vermittelt. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm, das sowohl Freunde der Architektur und Geschichte und Naturfreunde/Bergfreunde anspricht.

Ein Durchgang dauert jeweils eine Woche, von Sonntag (Anreise) zu Sonntag (Abreise), wobei es von Durchgang zu Durchgang kleine Programmabweichungen gibt.

Den Ablauf des ersten Durchgangs habe ich ausführlich (mit Einleitung) im letzten Beitrag hier beschrieben.

Für Reisefreunde, die einen zweiten Durchgang anhängen wollen oder sich als Begleiter von Schachfreunden Schach nicht erwärmen, können preiswerte alternative Exkursionen angeboten werden. Auch Verlängerungen der Reise (d.h. insbesondere der Hotelübernachtung) um wenige Tage für ein Individualprogramm, je nach Flugplan, sind prinzipiell möglich, sollte aber bis 4 Wochen vorher mitgeteilt werden.

Nachfolgend zeige ich die Abweichungen vom ersten Durchgang der Schachreise in den Durchgängen 2 und 3 und gebe noch ein paar wesentliche Details wider, z.B. zu den von uns ausgesuchten Hotels und zu den Reisepreisen.


Schnellüberblick

A. Durchgang 2: Abweichungen vom Durchgang 1

B. Durchgang 3: Abweichungen vom Durchgang 1 

C. Hotels der Reise

D. Weitere Einzelheiten

E. Preisübersicht

F. Buchung

G. Passende Zusatzleistungen

 

Alle drei Durchgänge beginnen gleich. Bitte sehen Sie sich hier die ausführliche Reisebeschreibung an und schauen Sie hier, welche Unterschiede die Durchgänge 2 und 3 bieten.

Vorweg, kurz gefasst:

Teilnehmer des dritten Durchgangs besuchen den WM-Spielort Tsaghkadkor zum Ende der Weltmeisterschaft, erleben die letzte Runde und die Abschlussfeier mit der Siegerehrung.

Teilnehmer des zweiten Durchgangs kommen mitten im Turnier nach Tsaghkadkor, hätten praktisch die besten Möglichkeiten, möglichst viel die Partien zu beobachten und die Nähe zu den Großmeistern zu suchen. Aber während dieses 2. Durchgangs gibt es eine große Feierlichkeit: Der 24. April 2015 ist der 100. Jahrestags des Beginns des Genozids der Türken im Osmanischen Reich an den Armeniern.

Deswegen kommen viele im Ausland lebenden Armenier heim und andere Ausländer zu Besuch. Deswegen sind die Hotels bereits Ende November 2014 sehr gut gebucht. Unsere Reiseteilnehmer am 2. Durchgang werden diese Gedenkfeier in Jerewan miterleben. 

Meine Geschäftspartner in Jerewan haben Hotelzimmer für diese Reise im Frühjahr gesichert. Es sind gute Hotels. Ich stelle diejenigen in Jerewan unten (sub C.) noch ein wenig vor.

Reise-Anmeldung (Webformular) 

Doch zunächst die ergänzenden Erläuterungen zum Reiseprogramm:

*** 

A. 2. Durchgang: vom 19.04. bis 26.04.2015

3. Tag:  Dienstag (21.04.2015) - Jerewan - Sewan - Dilidschan

(entspricht dem 5. Tag im 1. Durchgang)

Nach dem Frühstück im Hotel fährt Ihre Gruppe zum blauäugigen Wunder von Armenien, dem Sewansee. Der Sewansee ist der zweitgrößte alpine See der Erde und er ist heute das größte Süßwasser-Reservoir im Kaukasus. Der See liegt knapp 2.000 Meter über dem Meeresspiegel. Sewan ist aufgrund vulkanischer Aktivitäten entstanden. Berge in der Umgebung des Sees ragen bis über 3.000 Meter auf, also mehr als 1.000 Meter über dem Seewasserspiegel.

 

Kloster Sewanawank am Sewansee
Sewanawank, am Sewansee (Armenien)

 

Wunderschöne Natur und klares Wasser bieten hier gute Bedingungen für Erholung. Sie besuchen das Kloster Sewanavank aus dem 9. Jahrhundert. Es steht auf einer Halbinsel im Sewansee. Es wurde als Verbannungsort für Mönche benutzt, die gesündigt hatten.. Mehr als 200 Treppenstufen führen vom Ufer zum Kloster hoch. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben öffnet sich eine herrliche Aussicht über die Gegend mit den Bergen ringherum.

Das nächste Tagesziel ist Dilidschan, die "armenische Schweiz". Armenier pflegten zu sagen:

 

"Sollte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen haben, wäre es genau so wie in Dilidschan sein."

 

Hier besuchen Sie das Kloster Haghartsin (aus den 10. – 13. Jahrhunderten), das ein großes, kulturelles und religiöses Zentrum im 12. Jahrhundert war.

Übernachtung in einem Hotel in Dilidschan.

4. Tag: Mittwoch (22.04.2014) - Dilidschan - Haghpat - Sanahin - Tsakhadsor

(entspricht Tag 6 im 1. Durchgang)

Nach dem Frühstück im Hotel werden Sie auf der M8 durch ein reizvolles Waldgebiet und ab der Hauptstadt der Provinz Lori Wanadsor auf der Klösterstraße (M6) entlang des Debed-Flusses nach Norden fahren. Es steht der Besuch von UNESCO-Weltkulturerbe-Sehenswürdigkeiten auf dem Programm: Die Klöster Haghpat und Sanahin gehören zu den wichtigsten Bauwerken Armeniens. Gegründet wurden beide nach 960 von der Königin Chosrowanusch. Obwohl sie zwei selbstständige Klöster waren, sind sie historisch gesehen Geschwisterklöster mit sich ergänzenden Ensembles. Das Kloster Haghpat war ein Wehrkloster, das - von weitem her sichtbar - über dem gleichnamigen Ort thront. Eingebettet in eine Berglandschaft scheint es, als ob die Anlage aus der Erde emporwächst.

Das älteste sakrale Gebäude ist die Heilig-Kreuz-Kirche, auch Kirche vom Heiligen Zeichen genannt; armenisch: Nshan-Kirche. Getrennt werden die beiden Klöster von der gewaltigen Debed-Schlucht. Sie wird von einer neunzehn Meter langen Brücke überspannt; eine technische Großtat aus dem 12. Jahrhundert und das älteste weltliche Baudenkmal Armeniens.

Sanahin gilt als die vollkommenste Klosteranlage Armeniens. Die Legende erzählt, ein bedeutender Geistlicher habe der Klosteranlage den Namen gegeben: San-a-hin, was bedeutet "das ist älter", und zwar älter als Haghpat. Mittelpunkt des Klosters und ein absolutes Kleinod der Baukunst ist die Bibliothek. Sie weist Sanahin als einen wichtigen Ort des armenischen geistlichen Lebens aus.

Weiter geht die Reise nach Tsaghkadzor, wo die Gruppe übernachten wird. Um 15.00 Uhr beginnen wieder die Wettkämpfe. Nach Beendigung der Runde ist ein Fotoshooting für Ihre Reisegruppe mit der armenischen Nationalmannschaft geplant, Gelegenheit auch für Autogramme.

5. Tag: Donnerstag (23.04.2014) - Tsaghkadzor - Jerewan

Im Wettkampf der besten Schachmannschaften der Welt um die WM-Medaillen werden die Schachuhren um 15.00 Uhr angeschaltet. Nach dem Frühstück bleibt also noch Zeit für Entdeckungen. Sie besuchen in Tsaghkadzor das Kloster Ketscharis aus dem 13. Jahrhundert. Es befindet sich im nordwestlichen Teil der Kleinstadt.

Abends Rückkehr nach Jerewan und Übernachtung im Jerewaner Hotel.

6. Tag: Freitag (24.04.2014) - Jerewan - Chor Virap - Urtsadzor - Jerewan

(entspricht teilweise dem Tag 4 des ersten Durchgangs)

 

Heute ist ein wichtiger Tag für Armenier in der ganzen Welt. An diesem 24. April 2015 jährt sich der Beginn des Völkermords an den Armeniern zum 100. Mal. Hunderttausende Menschen aus Armenien und Diaspora, Vertreter der ausländischen diplomatischen Vertretungen marschieren an diesem Tag vom Zentrum Jerewan zum Tsitsernakaberd-Denkmal, das zum Gedenken an die Opfer vom armenischen Genozid errichtet wurde. Die Teilnehmer marschieren mit Kerzen und Blumen in den Händen zu dieser Gedenkstätte, wo sie sie zur Erinnerung an die unschuldigen Opfer auf die Steinplatten der Denkmalstätte legen. Gerade an diesem Tag können Sie dieses Volk besser verstehen lernen und die Tradition dieses Landes hautnah miterleben.

Nach dem Frühstück macht Ihre Gruppe eine Stadtrundfahrt und wird zur Gedächtnisstätte gebracht. Sie erleben das Gedenken der Armenier an dem Genozid.

Anschließend fahren Sie zum Kloster Chor Virap. Unterwegs erhalten Sie die Möglichkeit zum Mittagessen. Das Kloster Virap aus dem 4. Jahrhundert erhebt sich nahe am Fuße des Berges Ararat.

Die Geschichte des Klosters Virap ist eng mit Gregor dem Erleuchter verbunden, der das Christentum in Armenien einführte. In der Grube von Chor Virap wurde Gregor der Erleuchter aufgrund seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben für mehr als 15 Jahre eingesperrt.

Anders als im ersten 1. Durchgang fahren Sie nicht zum Chosrow-Nationalpark. Wir denken, dass es wichtiger ist, an diesem Gedenkfeiertag mehr Zeit in der Hauptstadt zu verbringen und sich mit der armenischen Geschichte zu beschäftigen anstatt abseits des das Land heute Bewegenden zu reiten oder im Grünen Mountainbike zu fahren. 

Abends, wenn es dunkel wird, können Sie die besondere Atmosphäre spüren. In den Fenstern der Wohnungen leuchten Kerzen zum Gedenken an die Opfer. Gehen Sie aus!

Übernachtung in Ihrem Hotel.

Linktipp: Genozid-Museum Jerewan - öffnet nach Rekonstruktion am 20.04.2015.

7. Tag: Samstag (25.04.2014) - Jerewan - Edjmiatsin - Zwartnoz

(entspricht dem 3. Tag des 1. Durchgangs)

8. Tag: Sonntag (26.04.2014) - Abreise

(entspricht dem Abreisetag des 1. Durchgangs)

***

 

B. 3. Durchgang: vom 26.04. bis 03.05.2015

1. und 2. Tag - wie im 1. Durchgang

3. Tag: Dienstag (28.04.2015) - Fahrt nach Tsaghkadzor (Schach-WM)

(entspricht Tag 7 des 1. Durchgangs) 

Nach dem Frühstück im Hotel bringt Sie der Bus in den Urlaubsort Tsaghkadzor. Der Ort hat seit 1984 das Stadtrecht. Hier findet die Schachweltmeisterschaft statt. Da die Schlussrunde aber erst um 15.00 Uhr eröffnet wird, bleibt noch Zeit zur Besichtigung des Ortes und insbesondere des Klosters Ketscharis aus dem 13. Jahrhundert. Außerdem wollen wir ein Foto-Shooting mit Ihrer Reisegruppe und der armenischen Schach-Nationalmannschaft arrangieren. Wir versuchen dies am Vormittag durchzuführen. Nachdem Sie Mittag gegessen haben, können Sie bei ein paar Fahrten mit Liften in frischer Luft verdauen. Die Lifte bringen Sie auf den Gipfel des Hausberges Thegenis.

Nach der Rückkehr von oben betreten Sie die Schacharena und wärmen sich bei der Beobachtung spannender Duelle, und zwar des letzten und entscheidenden Spieltages. Es könnte sehr dramatisch werden.

Anschließend, wenn die Würfel gefallen sind, bleibt die Gruppe auch zur Siegerehrung. Sie haben Gelegenheiten zum Fotografieren glücklicher Spitzenspieler und höchster Offizieller von der FIDE. Nutzen Sie die Gelegenheiten zur Jagd nach Autogrammen! Auch noch mal eine Gelegenheit mit der armenischen Nationalmannschaft Fotos zu machen (Wir richten uns nach deren Bedürfnissen der Nationalspieler.).

Die Gruppe übernachtet am WM-Ort. Vielleicht treffen Sie einige Schachspieler iin einem Restaurant in der Kleinstadt beim Abendessen wieder!?

 

4. Tag: Mittwoch (29.04.2015) - Tsaghkadzor - Sewan - Dilidschan

(entspricht Tag 4 des 1. Durchgangs, in umgekehrter Richtung)

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Sewansee und besuchen dort das Kloster Sewanawank, zur Beschreibung siehe hier.

5. Tag: Donnerstag (30.04.2015) - Jerewan - Haghpat - Sanahin - Jerewan 

 

(entspricht Tag 4 des 1. Durchgangs)

6. Tag: Freitag (01.05.2015) - Jerewan - Etschmiadsin - Zwartnoz

(entspricht Tag 3 des 1. Durchgangs)

[...NEXT]
Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Armenien als Reiseland
  • Kartenmaterial zu Armenien
  • Dankenswerterweise berichtet der Schach-Ticker über diese Reise
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Calendar

Back June '22
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Sun. June 26, 2022
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin