• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Armenienreise zum Thema Wein(brand) vom 6. bis 13. Oktober 2018

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Reise nach Armenien für Weinfreunde 2018
Armenische Folklore, Weinfestival Areni, Oktober 2014

Reise nach Armenien für Weinfreunde 2018

Posted in Armenien, Essen+Trinken, Reise buchen
Wednesday, 8. July 2015

Der Oktober ist für Armenien ein guter Reisemonat. Die heiße Zeit ist vorbei. Das Laub ist bunt gefärbt. Die Weintrauben werden geerntet. Das ist die Zeit für Weinreisen. Für eine Reise in das Ursprungsland des Weins. Ja, Ursprungsland, des Weins - so sagen die Armenier:

Nach der Legende nippte Noah am Fuße des Berges Ararat an dem ersten von Menschenhand gemachten Wein und fühlte dessen wunderbare Wirkung.

Griechische Historiker einschließlich Herodot, Xenophon und Strabon berichteten, dass hervorragende Weine aus Armenien schon vor 2.500 Jahren in dessen benachbarte Länder exportiert wurden. 

Armenien zählt also zu den ältesten Wein produzierenden Ländern der Welt. Diese Behauptung haben archäologischen Ausgrabungen in Armeniens bekanntester Ausgrabungsstätte*, dem Höhlensystem Areni in der Gegenwart bewiesen. In Areni hat eine internationale Gruppe von Archäologen** im Sommer 2010 überraschende Relikte einer Weinproduktionsstätte gefunden, darunter Artefakte, die 6100 Jahre alt sein sollen.

Im Kaukasus, in Armenien und Georgien werden Weinreben nach Traditionen angebaut, die in den westlichen Industrienationen ungebräuchlich sind: Aperavi, Areni, Nerkeni.

Probieren Sie die armenischen Weine und machen Sie sich mit dem Herstellungsprozess vertraut! Lernen Sie die Unterschiede zu Westeuropa kennen!

Die Weinreise findet (voraussichtlich) vom 6. bis 13. Oktober 2018 statt (ab 2 Personen).

* Für nähere Auskünfte folgen Sie bitte dem Link zu einem Artikel auf dem Wein-Spezialportal Yopress.

** "Dieser Fund zeigt, wie wichtig die Weinproduktion in der damaligen Zeit für die Gesellschaft war", sagt Stefan K. Estreicher, Wissenschaftler an der Technischen Universität Texas und Autor ("Wein aus dem Neohlithikum bis zum 21. Jahrhundert"). "Diese Hersteller waren Experten, sie müssen sehr viel Zeit mit der Produktion verbracht haben und das tut man nur, wenn es sich auch lohnt, bei gerade mal einer Ernte pro Jahr."

Inhalt der Reisebeschreibung

A. Reisebeschreibung (1. bis 8. Tag)

B. Alle Inklusivleistungen

C. Hotels

D. Preistabelle

E. Anmelde- und Buchungsinformationen

F. Passende Zusatzleistungen

G. Empfohlene Souvenirs


Die Produktion von armenischem Wein und Weinbrand wurde in den achtziger Jahren im Zuge von Gorbatschows Anti-Alkohol-Kampagne stark eingeschränkt. Einheimische erzählen Besuchern aber heute noch gern, dass Winston Churchill armenischen Weinbrand dem französischen vorzog, nachdem er ihn auf der Jalta-Konferenz erstmalig gekostet hatte.

A. Reisebeschreibung

I. Tag 1 (Samstag, der 06.10.2018): Ankunft

- Ankunft Ihrer Reisegruppe in Jerewan am frühen Morgen

- Empfang im Internationalen Flughafen Zwartnots durch Ihren Reiseleiter

- Transfer zum Hotel

- Hilfe beim Einchecken im Hotel, Freizeit

- Übernachtung in Jerewan.

Link zur Galerie mit Bildern aus Armenien. 

II. Tag 2 (Sonntag): Jerewan - Chor Wirap - Weinfestival in Areni - Norawank - Jerewan (F/M/-)

Nach Ihrem ersten Frühstück im Hotel fahren Sie durch malerische Dörfer und Weinberge zum Kloster Chor Wirap (4. Jahrhundert), das sich nahe am Fuße des Berges Ararat erhebt.

 

Kloster Wirap vor dem Berg Ararat
Blick auf Chor Wirap und dahinter das Wahrzeichen für viele Armenier, wenn auch auf türkischem Territorium, der Berg Ararat.

 

An keinem anderen Ort Armeniens scheint dieser heilige Berg Ararat so zum Greifen nahe zu sein. Die Geschichte des Klosters ist eng mit Gregor dem Erleuchter verbunden, der das Christentum in Armenien einführte. In der Grube von Chor Wirap wurde Gregor der Erleuchter wegen seines Bekenntnisses zum christlichen Glauben für mehr als 15 Jahre eingesperrt.

Heute haben Sie die einmalige Gelegenheit, am berühmten Weinfestival im Dorf Areni teilzunehmen. Areni liegt in der Provinz Wajots Dsor, südlich des Sewan-Sees.

Sie können hier mit den Einwohnern und Winzern direkt Kontakt aufnehmen und so Tradition und Kultur hautnah erleben. Wer die armenische Gastfreundschaft einmal erlebt hat, zählt die Begegnungen mit den Einheimischen zu den Reisehöhepunkten.

 

Armenische Familie in Trachten
Familienmitglieder in ihren Trachten, Weinfestival Areni 2014

Das Festival-Programm beinhaltet dieses Programm:

  • Eröffnungsfeier
  • Winzermesse
  • professionelle öffentliche Weinproben
  • Ausstellung-Messe der traditionellen Gerichte, die von den besten armenischen Restaurants gemacht werden
  • Geschäftstreffen
  • Nationale Musik, Tänze, Spiele, Theateraufführungen
  • Kunst-Programm, die Teilnahme von Kunst Amateurgruppen

Gewinnspiele

  • "Armenien in Deinen Augen" - Wettbewerb der besten Weinetikett-Kenner
  • "Gold-Keg"-Preis für den besten Wein der Weinproduzenten
  • Hausgemachte Weinproduzenten-Wettbewerb
  • das beste Souvenir des Festivals
Frau in armenischem Kostuem
Auf dem Areni-Festival kann man auch armenische Kleidung anprobieren

(Weitere Bilder aus Areni vom Weinfestival 2014 hier.) 

Mittag essen wird Ihre Reisegruppe in der Weinfabrik "Hin Areni" bei einer Weinverkostung. 

Am Nachmittag fahren Sie auf der Straße nach Yeghegnadzor in einer schroff-pittoresken Landschaft zum Kloster Norawank. Das Kloster befindet sich auf der Bank einer kurvenreichen Schlucht. Es diente nach seiner Errichtung im 13.-14. Jahrhundert als Sitz der Bischöfe von Sjunik, der von hier aus südlich angrenzenden Provinz. Das Kloster Norawank steht auf der Tentativen Liste des Weltkulturerbes(siehe Übersicht über die Weltkulturerbe von Armenien).

[Option: Unter günstigen Bedingungen, wenn die Zeit noch reicht, kann die Gruppe zusätzlich die Kupfersteingruben der Höhle Areni besichtigen (Eintritt zum Selbstkostenpreis von ca. 3,00 €). Dort entdeckte im Jahre 2008 ein internationales Team von Archäologen den ältesten Lederschuh der Welt. Dieser zirka 5.500 Jahre alte Schuh ("Schuh Nr. 1") ist bis heute nahezu tadellos erhalten geblieben. Er ist momentan im Historischen Museum von Armenien in Jerewan zu besichtigen. Und hier befindet sich das älteste Weingut der Welt***.]

Von Norawank aus bringt Sie Ihr Reisebus zurück nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan.

*** Berichtet von AOLNEWS:
"... Sogar die Weinliebhaber, die so sehr den hervorragenden Geschmack und rote Farbe bei einem Wein schätzen, können sich nicht vorstellen, wie alt dieses Weingut in Wirklichkeit ist. Die Archäologen der Universität zu Kalifornien haben während ihren Ausgrabungen in einer Höhle in Armenien ein Weingut gefunden, das weltweit als das älteste gilt, nämlich mit über 6.100 Jahren. ..."

III. Tag 3 (Montag): Jerewan - Geghard - Garni - Jerewan, Weinfabrik "Ararat" (F/M/-)

Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie zur Azatschlucht, zum Kloster Geghard (7. - 12. Jahrhundert).

Geghard war ursprünglich als Ayriwank (Höhlenkloster) bekannt. Der Name Geghard bezieht sich auf die biblische Lanze, mit der ein römischer Legionär Christus am Kreuz durchbohrt hat. Rund um das Kloster finden Sie hunderte von Schnitzereien auf den Felsen und typisch armenische Kreuzsteine.

 

jahrhunderte alte armenische Kreuzsteine
Kreuzsteine in Sewanwank (Armenien)

 

Das Kloster selbst ist zum Teil im Felsen verborgen. Geghard gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

[Option: 

Wegen einer außergewöhnlichen Akustik einer Kammer des Klosters wird dieses oft für Chorkonzerte genutzt, die eine mystische Atmosphäre rundherum erzeugen. Das Quintett “Luys” (übersetzt "Licht") kann, wenn Ihre Reisegruppe mehr als 10 Teilnehmer umfasst, extra hinzugebucht werden. "Luys" wurde 2002 gegründet und besteht aus fünf Frauen mit ihren Stimmen. Ihr Repertoire beinhaltet Fragmente der sakralen Liturgie, religiöse Musik, mittelalterliche armenische Volkslieder, Werke von Komitas sowie Werke von zeitgenössischen Komponisten. Anstelle des Chorkonzerts könnte auch ein Duduk-Konzert bestellt werden. Die Duduk ist ein armenisches Doppelrohrblattinstrument, ein Blasinstrument, dessen Wurzeln bis 95 - 55 vor Christus zurückgehen. Sie und ihre Musik gehören zu Armeniens immateriellem Weltkulturerbe.]

Von Geghard fahren Sie auf der Straße, auf der Sie hergekommen sind und die hier endet, ein Stückchen zurück nach Garni.

 

Der heidnische Sonnentempel Garni (1. Jahrhundert) ist der der einzige "Zeuge" der hellenistischen Epoche auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und dem Sonnengott gewidmet. Armenische Könige verbrachten hier den Sommer. Der Tempel steht auf einem dreieckigen Felsplateau, bis zu 300 Meter über dem Abgrund der Azatschlucht. Der Tempel ist ein rechteckiges Bauwerk, das auf einem mehrstufigen Podium steht und mit 24 Säulen ionischer Ordnung umgeben ist. Die Reliefkunst und Architektur des Denkmals sind zu einem organischen Ganzen verbunden und beweisen eine Übereinstimmung mit den hervorragenden Werken der antiken Baukunst. Dieses Meisterwerk der hellenistischen Kultur sucht seines Gleichen im ganzen Kaukasus und ist wirklich sehenswert. Ein Blick hinunter in die Schlucht des Azats, wirkt mit ihren bizarren Basaltsäulen geradezu mystisch.

Hier in Garni genießen Sie Ihr Mittagessen in einem Restaurant mit einer phantastischen Aussicht auf die Azatschlucht.

Dabei bietet sich für Sie auch noch die Gelegenheit, dem Zubereitungsprozess des traditionellen Brotes von Armeniern, Lawasch, zuzuschauen. Auch das Fladenbrot steht (seit November 2014) auf der Liste des (immateriellen) Weltkulturerbes. Heißer und frisch gebackener Lavash mit Käse und frischen Kräutern, riecht fantastisch und muss probiert werden!

[...Next]
Pages: Previous | 1 | 2 | Next | All

Verwandte Links:

  • Anmeldung oder Anfrage zu der obigen Armenienreise
  • 3000 Jahre Kultur in Armenien - Reiseangebot 2018
  • Armenier entdecken den weltweit ältesten Standort für Weinproduktion
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Mon. March 27, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin