
Reise nach Armenien für Weinfreunde 2018
Nach einem guten Essen ein guter Tropfen! Wieder zurück in Jerewan besuchen Sie die Brandy-Wein-Fabrik Ararat, wo Sie herzlich eingeladen sind, einen armenischen Exportschlager – den armenischen Kognak zu degustieren.

Die Brandyfabrik Ararat wurde im Jahre 1887 gegründet. Während einer kurzen Exkursion durch die Fabrik wird die professionelle Leiterin Ihnen über die Wein- und Brandytraditionen erzählen. Armenien ist in der ganzen Welt für seinen Kognak berühmt. Während der Jalta-Konferenz kredenzte Stalin Winston Churchill armenischen Kognak. Dieser hinterließ beim britischen Premier einen solchen Eindruck, dass er darum bat, man möge ihm jedes Jahr einige Kisten Kognak schicken.
Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Bummel über den Kunsthandwerker- und Flohmarkt "Vernissage"? Es ist ein großer Open-Air-Markt von handgemachten traditionellen Geschenken: Kunststücke, Schmuck, Bücher, Teppiche usw. Sie können ein sonniges Stück von Armenien mit nach Hause nehmen.
Ausgeh-Tipp: Jerewan ist sehr lebendig und besitzt eine reiche Jazz–Szene, wird auch das "New Orleans" des Ostens genannt. Viele Rock- und Popgruppen, ein Opernhaus mit fast täglichen Vorstellungen und zahlreiche Konzertsäle. Nutzen Sie einen der Abende zu einem Besuch eines Konzerts oder einer Oper! Ihr Reiseleiter vor Ort wird Sie informieren und Ihnen auf Wunsch Eintrittskarten besorgen. Ihr Veranstalter hat bewusst auf die Abende in Jerewan meistens keine Abendessen für die Reiseteilnehmer eingeschlossen, um ihnen hier eine größere Freiheit zum Besuch von Veranstaltungen zu geben.
Übernachtung in Jerewan.
IV. Tag 4 (Dienstag): Sewan - Dilidschan - Ijewan - Jerewan (F/M/-)
Nach dem Frühstück im Hotel verlassen Sie die Hauptstadt im Norden. Einige Kilometer weiter ändert sich die Landschaft dramatisch und öffnet sich zu einer spektakulären Sicht auf den azurblauen Sewan-See. Es ist der größte Bergsee Europas und einer der am höchst gelegenen Bergseen der Welt (1.950 m ü.d.M.).
Hier besuchen Sie das Kloster Sewanawank (9. Jahrhundert) auf einer Halbinsel vom Sevan See. Es wurde als Verbannungsort für die Mönche verwendet, die gesündigt hatten. Mehr als 200 Treppen führen vom Ufer zum Kloster hoch. Der Aufstieg lohnt sich, denn vom Kloster aus eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht über die Gegend mit den Bergen ringsum.
Mittagessen wird im Restaurant «Aschot Erkat» am Sewansee serviert. Hier können Sie bei einer wunderbaren Aussicht auf den See den armenischen Forellenfisch "Ischkhan" kosten.
Über den 2.114 Meter hohen Sewanpass erreicht Ihr Reisebus den Luft- und Thermalkurort Dilidschan. Komponisten wie Dmitri Schostakovitsch und Benjamin Britten, Dichter und andere Persönlichkeiten haben hier auf den Hängen ihre Sommerhäuser erbaut. Wie man zu sagen pflegte: "Sollte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen haben, wäre es genau so wie in Dilidschan." Hier besuchen Sie das im Wald verborgene Kloster Haghartsin (aus den 10. – 13. Jahrhunderten), das ein großes, kulturelles und religöses Zentrum im 12. Jahrhundert war.
Daraufhin spazieren Sie gemütlich durch die Altstadt aus dem 19. Jahrhundert mit hölzernen Balkonen. Die Stadt Dilidschan befindet sich im 2002 begründeten Dilidschan-Nationalpark. Einheimische nennen es wegen der idyllischen Lage auch die "Kleine Schweiz" Armeniens.
Weiterfahrt nach Ijewan. Ihre Gruppe besucht die Weinfabrik Ijevan. Sie können den Rotwein und Weißwein kosten, außerdem Obstweine (Brombeerwein, Aprikosenwein, Quittenwein).
Rückfahrt nach Jerewan. Übernachtung in Jerewan.
V. Tag 5 (Mittwoch): Stadtrundfahrt in Jerewan, Brandy-Fabrik "Ararat" (F/M/-)
Nach dem Frühstück im Hotel treffen Sie Ihren deutschsprachigen armenischen Reiseführer und beginnen mit der Stadtrundfahrt durch Jerewan. Die uralte und zugleich moderne Hauptstadt von Armenien wurde im Jahre 782 vor der Zeitrechnung gegründet und ist sogar 29 Jahre älter als die ewige Stadt Rom. Die Stadtrundfahrt beinhaltet die folgenden Ziele:
Ihre Gruppe wird die Erkundung der Stadt auf dem Platz der Republik beginnen, mit seinen prachtvollen Regierungsbauten, die die traditionelle armenische Architektur repräsentieren.

Spaziergang entlang der Abowjan-Straße, einer der ältesten Straßen in Jerewan, bis zum Opernhaus. Hier besichtigen Sie das Baudenkmal Kaskade. Es hat 2.780 Treppenstufen, was den 2780. Jahrestag der Hauptstadt bezeichnet. Wenn Sie mit dem "Treppenaufgang" von 500 Metern Höhe und 50 Metern Breite aufsteigen (Es gibt auch Rolltreppen.), können Sie das herrliche Panorama auf das Opernhaus, den Berg Ararat, sowie auf die ganze Stadt genießen.
Hervorzuheben ist der Besuch von Matenadaran (armenisch für "Bibliothek", UNESCO-Weltkulturerbe), ein einzigartiger Aufbewahrungsort von alten Handschriften, die einen hohen ideellen Wert für Armenien besitzen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, den seltsamen staubigen Geruch der alten Handschriften in die Nase zu bekommen und die Finger über die kunstvollen Ledereinbände mit silbernen Ornamenten gleiten zu lassen.
Übernachtung in Jerewan.
IV. Tag 6 (Donnerstag): freier Tag (F/-/-)
Frühstück im Hotel. Möglichkeit zur individuellen Besichtigung der Hauptstadt Jerewan.
Jerewan ist sehr lebendig und besitzt eine reiche Jazz–Szene (…wird auch das „New Orleans― des Ostens genannt!), viele Rock und Popgruppen, ein Opernhaus mit fast täglichen Vorstellungen und zahlreiche Konzertsäle. Nutzen Sie Ihren freien Tag zu einem Besuch eines Konzerts oder einer Oper. Unser Reiseleiter wird Sie vor Ort informieren und Ihnen auf Wunsch Karten besorgen.
Optional können vorab oder direkt vor Ort verschiedene Touren und Ausflüge gebucht werden.
Übernachtung in Jerewan.
VII. Tag 7 (Freitag): Jerewan - Amberd - Saghmosavank – Proshyan Weinfabrik - Jerewan (F/M/A)
Heute, am letzten Reisetag in Armenien, führt Sie Ihre Fahrt in die herrliche Berglandschaft am Fuße des Aragaz (4.090 m) zur Festung Amberd, einer Burgruine und Kirche aus dem 9. Jahrhundert, die auf einem Felsplateau errichtet wurde. Die Festung gehörte zu einem Verteidigungssystem, das die Ebene des Ararat kontrollierte. Nach der Besichtigung fahren Sie zum Kloster Saghmosavank aus dem 13. Jahrhundert, welches am Rande der imposanten Kassakh-Schlucht liegt.
Anschließend Fahrt zur Proshyan-Wein-Gesellschaft, wo Sie 2 Weinarten verkosten können. In der Weinkellerei steht Ihnen ein Klavier zur Verfügung, wenn einige Reiseteilnehmer in dieser gastfreundlichen Atmosphäre mit Weinbegleitung auch auf Klavier spielen möchten. Hier haben Sie noch Gelegenheit für kleine Einkäufe – Souvenirs oder Weinarten, die nur für Armenien typisch sind. Rückfahrt nach Jerewan.
Besuch einer Teppichknüpferei in Jerewan.
Nach einer kurzen Rast in Ihrem Hotel besuchen Sie die Teppich-Fabrik Megerian.
Ein kurzer Ausflug durch die Galerie und Fabrik gibt Ihnen die Möglichkeit, die antiken Teppiche und die traditionellen Elemente näher anzusehen und sich über neue Techniken der Teppichweberei zu informieren****. Es ist zu erwähnen, dass der älteste Teppich der Welt (5. oder 4. Jahrhundert vor Christus.), der in Knüpftechnik hergestellt wurde, armenisch ist und im Moment in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt wird.
Im Restaurant von Megerian erwartet Sie ein Abschiedsabendessen, wo Sie auch einen Kochkurs haben werden, von einem der angesehensten Köche Armeniens. Er wird Ihnen zeigen, wie man das armenische Gericht "Tolma", bestehend aus Hackfleisch in Weinblättern, zubereitet.
Übernachtung in Jerewan.
**** Die Kaukasus-Region (und die Republik Armenien im Besonderen) wird von Wissenschaftlern als der Ursprung für die Anfänge der Teppichweberei angesehen. Die Armenier setzen diese Tradition fort. Sie können alte und neue spezialisierte Geschäfte für Teppiche finden.
VIII. Tag 8 (Samstag, 13.10.2018) - Heimreise (F/-/-)
Zum Abschluss Ihrer Reise, wo Sie Armenien kennen gelernt haben, besuchen Sie die "Vernissage" – einen großen Open-Air-Markt, auf dem handgemachte traditionelle Geschenke verkauft werden: Volkskunstartikel, Schmuck, Bücher, Teppiche usw. Sie können ein sonniges Stück von Armenien mit nach Hause nehmen.
Transfer zum Flughafen, 3 Stunden vor dem Flug.
Hilfe beim Einchecken. Abschied.
B. Alle Inklusivleistungen
- deutschsprachige Reiseleitung ab und bis Flughafen Zwartnoz
- Flughafentransfers bei An- und Abreise
- Alle Transfers laut Programm, je nach Platzbedarf der Reisegruppe im komfortablen PKW, Van oder Bus mit professionellen freundlichen Fahrer
- Übernachtung in einem Hotel a) mittlerer Klasse (3-Sterne-Hotel) im Zentrum Jerewans im Doppelzimmer oder b) im 4*Hotel (siehe nachfolgend C.)
- Verpflegung: 7x Frühstück, 5x Mittagessen, 1x Abendessen mit Kochkurs vom Meisterkoch
- Besuch von Winzereien/Weinfabriken und dort Wein(brand)degustation am 2., 3., 4. und 7. Tag
- alle Eintritte des Programms
- Museumsführer
- 1 Flasche Wasser pro Tag und Person
- Souvenirs des Veranstalters
C. Hotels
Der Jerewaner Veranstalter hat eine Auswahl von Hotels, die nachfolgend genannt werden. Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Hotel. Aber wir werden bemüht sein, Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Sie können wählen zwischen 3-Sterne-Hotel und 4-Sterne-Hotel.
3-Sterne-Hotel
Hotel Silachi
Hotel Olympia
Hotel Regineh
4-Sterne-Hotel
Royal Plaza
Zentral gelegenes Hotel mit 86 Zimmern (Single, Doppel, Luxus) auf 7 Etagen verteilt. Einige Zimmer haben einen Balkon (offene oder geschlossene). Die Zimmer sind sauber, gepflegt, komfortabel, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Eine schöne Hotellobby mit Bar, außerdem ein Open-Air-Cafe und einen Konferenzraum. Das Hotel verfügt über Rampen für Rollstuhlfahrer, ist barrierefreundlich. Es gibt Internet über W-Lan, aber kein deutsches Fernsehprogramm und Restaurant im Hotel, aber in der nahen Umgebung.
Hotel Bass
Ein gemütliches Boutique-Hotel mit Spa, mit sehr schön abgestimmten Interieur. Eines der besten Hotels der Hauptstadt. Es istauch für Rollstuhlfahrer geeignet. Es verfügt über 7 verschiedene Zimmerarten von Single über Standard-Doppelzimmer, Luxuszimmer (Doppelbett, zwei einzelne Betten), Junior-Suite, Senior-Suite, Familienzimmer. Ein Bett kann gegen extra Gebühr auch in einem Zimmer zugestellt werden. Kinder bis 5 Jahre kostenlos ohne Zusatzbett. Friseur, Massage sind verfügbar. Man kann in einem Raum Billiard spielen. Es gibt ein Konferenzsaal und ein sogenanntes Business-Centre für typischen Computer-Arbeiten, mit Internetanschluss. Das Bass beherbert einen Souvenirladen mit armenischer Volkskunst.
Besucher äußern sich auf Tripadvisorsehr lobend.
4-Sterne Super
Preise für die Reise mit einem dieser Hotels auf Anfrage:
Imperial Palace
Opera Suite
Brandneues Hotel (2015) im Stadtzentrum
D. Preis
Stand: 11.03.2016. Preise in €
Anzahl der Teilnehmer | Reisepreis pro Person mit Übernachtung im 3*-Hotel | Reisepreis pro Person mit Übernachtung im 4*-Hotel | |
2 | 897,00 | 1.088,00 | |
4 | 732,00 | 925,00 | |
6 | 641,00 | 825,00 | |
8 | 610,00 | 794,00 | |
10 + 1 | 641,00 | 850,00 | |
14 + 1 | 598,00 | 788,00 | |
20 + 1 | 574,00 | 750,00 | |
30 + 1 | 549,00 | 732,00 | |
.
E. Anmeldung/Buchung
Anmerkung zur Reisebeschreibung
Die voranstehende Reisebeschreibung beruht im Wesentlichen auf der Beschreibung des kooperierenden armenischen Reiseveranstalters. Veränderungen des Reisebeschreibungstextes des Veranstalters bestehen in redaktionellen und stilistischen Verbesserungen. Redaktion: Jörg Schäfer/Ost Impuls.
Anfrage zur Reisezeit/Anmeldung
Die Reise kann ohne Erreichung einer bestimmten Teilnehmerzahl (wie sich aus der Preistabelle sub C. ergibt,) entsprechend der Kundenwünsche zur Reisezeit durchgeführt werden. Für die Weinreise vom 30. September. bis 7. Oktober 2016 (mit Weinfestival in Areni) werden Reisende gesammelt wie bei einer Gruppenreise. Je größer die Gruppe ist, desto günstiger der Reisepreis.
Wünschen Sie/wünscht Ihre Gruppe/Familie einen anderen Reisetermin (- dann aber nur ohne das Weinfestival in Areni -) und dazu Anschluss weiterer (fremder) Reisender (, um einen besseren Preis pro Person zu erhalten), so wird die von Ihnen gewünschte Reisezeit für die Weinreise hier gern ergänzt, damit andere Interessenten diese Alternative sehen.
Zum Anfrageformular
Zum Anmeldeformular
Sekundanz: Tel.: 0178/14 61 814
F. Passende Zusatzleistungen
- Flugtickets
- Fahrkarten für Anreise in die Stadt der Abreise mit Flugzeug mit Flixbus (dito Rückkehr vom deutschen Flughafen)
Stand: 25.04.2016
G. Empfohlene Souvenirs
- Kognak, Likör, Wein, z.B. Granatapfelwein Arame, http://www.antikeweine.de/georgische-weine/weinanbaugebiete/ararat-tal-armenien/granatapfelwein-arame.html
- Konfitüre, Marmelade
- Fruchtöle, Gewürze
- Teppich/Läufer
- Gegenstände aus dem Naturstein Obsidian (z.B. Kette), Schmuck
u.a.