***
A. Kurze Reisebeschreibung / Ablauf
Tag 1: Gdansk (Danzig)
Ankunft in Gdansk (Eigenanreise), Transfer zum Hotel.
Unterbringung im Hotel Dom Muzyka*** o.ä.
Das Hotel Muzyka liegt im Zentrum von Danzig, nur 3 Minuten von öffentlichen Nahverkehrsmitteln und 7 Minuten von der Altstadt.
Das Haus entstand 1868 bis 1873 als preußische Kaserne. Bis 1920 war das preußische Heer ununterbrochen hier untergebracht. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges sollte Danzig gemäß dem Versailler Vertrag entmilitarisiert werden. So entstanden hier in den Zwanzigern und Dreißigern Wohnungen und Büros, eine Dienststelle der Polizei und eine Schule. Im 2. Weltkrieg zog die Wehrmacht ein.
Das Haus verfügt über 36 Einzelzimmer und 33 Doppelzimmer, dazu noch 17 Luxuszimmer und ein Appartment. Die Zimmer zeichnen sich durch hohe Decken und Fensterbögen aus und sind geschmackvoll eingerichtet.
Tag 2 (Dienstag oder Samstag): Gdansk (Danzig) - Kaliningrad (Königsberg)
• frühes Frühstück im Hotel, Transfer zum Busbahnhof.
• 06:25 Uhr: Fahrt mit dem Bus nach Kaliningrad. 11:00 Ankunft in Kaliningrad.
• Transfer zum Hotel.
• Unterbringung im Hotel Kaliningrad*** od. ähnlich, Treff mit der deutschsprechenden örtlichen Fremdenführerin.
• 4-stündige Stadtrundfahrt mit deutschsprachiger Begleitung, mit Besichtigung des Doms und der Aussichtsplattform des Leuchtturmes (auf dem Fischdorf, Eintritt), Verabschiedung von der einheimischen Fremdenführerin.
• Freizeit.
Tag 3: Kaliningrad (Königsberg)
• Frühstück, Treff mit einheimischen Fremdenführerin
• 8-stündiger Ausflug nach Tschernjachowsk (= dt. Insterburg) und zum in der Nähe gelegenen Gestüt Majowka (= dt. Georgenburg) am Ort der früheren Burg (, die heute eine Ruine ist). Georgenburg ist heute ein Treffpunkt für Pferdefreunde. Es befindet sich hier ein Springreitplatz und eine Pferderennbahn. Es fanden internationale Springreitturniere statt. Nach 1945 diente die Burg als Kriegsgefangenenlager für deutsche Soldaten. Rückfahrt nach Kaliningrad, Verabschieden der örtlichen Fremdenführerin.
• Übernachtung im zentral gelegenen Hotel Kaliningrad*** oder ähnlich
[Ergänzung, 31.05.2018: Alternative: Die, die sich mehr für Bernsteine als für Pferde interessieren, denen organisieren wir auch stattdessen eine 6-stündige Exkursion an die Bernsteinküste nach Jantarnij (mit Besuch der Aussichtsplattform am Schacht). Dann ändert sich der Reisepreis etwas. Näheres auf Anfrage.]
Tag 4: Kaliningrad (Königsberg) – Nida (Nidden/Litauen)
• Frühstück im Hotel.
• Transfer über die Kurische Nehrung nach Nida, Ankunft und Unterbringung in Nida im Hotel Jurate*** o.ä.
• Freizeit.
Die Kurische Nehrung steht auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Außer Entspannung am Strand bietet sich auch ein Fahrradausflug von Nida aus an. Es gibt einen ausgeschilderten 51 km langen Radweg von Nida bis zur Spitze der Nehrung in Smiltynė, (Teil von Klaipeda). Fahrradverleih nicht weit vom Hotel hat von 09.00 bis 22.00 Uhr täglich geöffnet. Wieviel Zeit am Abend für´s Radfahren bleibt, hängt davon ab, wann die Gruppe morgens in Kaliningrad losfährt. Bezahlung beim Verleiher. Preise aktuell (Feb. 2016): pro h: 3,00 €. pro Tag: 10,00 €, pro 24 h: 12,00 €.
(Option für Tag 4: Auf dem Transfer nach Nida: Unterbrechung für Besuch in Vogelwarte in Rybartschij (dt.= Rositten) gegen Aufpreis: +70,00 € für Transfer und pP Eintritt je 6,00 € bar vor Ort.). Dauer dieses extra Programmpunktes: max. 2 h.
Option: + 1 Tag/Nacht länger. Es lässt sich hier noch ein zusätzlicher Tag für Nida einbauen, so dass Sie sich am Strand oder bei Dünenwanderungen erholen können. Und vielleicht haben Sie mit dem Wetter durch den zusätzlichen Tag mehr Glück, falls der Tag 4 kein tolles Wetter hat. Wir buchen auf Wunsch eine zweite Nacht. Preis auf Anfrage, abhängig auch von der Saison.
Tag 5: Nida (Nidden) und Klaipeda (Memel)
• Frühstück im Hotel, Treffen mit der örtlichen Fremdenführerin.
• Besichtigung des Seebades Nida (Sehenswürdigkeiten: Sommerhaus von Thomas Mann, Dorfkirche, Leuchtturm, ein kleines Bernsteinmuseum).
• Transfer nach Klaipeda; unterwegs Spaziergang auf einem mit Holzskulpturen gesäumten Wanderpfad zum Hexenberg von Juodkrante, dem letzten (oder ersten Ort auf der Kurischen Nehrung). Blick auf die Nehrungsküste.
• Altstadtrundgang in Klaipeda mit Besichtigung des "Ännchen-von-Tharau".
Von 1252 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Klaipeda zu Ostpreußen. Der deutsche Name der Hafenstadt war Memel. Das musikalische Wahrzeichen der Stadt ist das von Simon Dach hier komponierte Volkslied "Ännchen von Tharau".
*** und jetzt alternativ ***
Hauptvariante:
• Transfer zum Fährhafen, Verabschieden von der heimischen Fremdenfühererin.
• Abreise der Gäste. Reiseende.
Option: DFDS-Fähre nach Deutschland (Preise auf Anfrage)
[Option Verlängerung der Reise: von Klaipeda nach Vilnius:
Sie können Ihren Urlaub hier verlängern. Z.B. bietet sich an, in das 30 Kilometer entfernte Palanga umzuziehen und ein paar Tage an der Ostsee zu entspannen. In einem Palast in Palange befindet sich eines der größten Bernsteinmuseen. Der Palastpark reicht bis an den Strand.]
Alternative: Verlängerung (für Rückreise per Flug oder Rückkehr nach Danzig)
• Transfer nach Vilnius, Ankunft und
• Unterbringung im Hotel Rudninkai*** o.ä.
Das Hotel Rudninkai liegt in der Altstadt zentral. Es verfügt über 28 Zimmer (15 Zweibettzimmer mit 15 m2, darunter ein behindertengerechtes, 7 Einzelzimmer mit 12 m2, 2 Zimmer mit gehobener Ausstattung mit 18 m2, ein Luxuszimmer mit 50 m2, 3 Appartments mit Miniküchen mit je 40 m2). Eine Wand des Hauses ist Teil der einzigen noch erhaltenen Stadtmauer. Im Sommer kann man draußen im Hof sitzen.
Das Interieur des Hotels wurde 2014 komplett ausgetauscht. Jetzt ist das Innere des Hauses modern und funktional gestaltet, farblich aufeinander abgestimmt. Die Fenster zur verkehrsreichen Straße sind gut gegen Lärm isoliert.
Im Restaurant "Belgai" nebenan gibt es belgische Küche, auch ein breites Angebot an belgischen Biersorten.
Tag 6: Vilnius
• Frühstück, Treffen mit der örtlichen Fremdenfüherin,
• 3-stündige Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Kathedrale, des Gediminas-Turmes, der alten Universität und des Tores der Morgenröte,
• Verabschieden von der heimischen Fremdenfüherin, Transfer zum Flughafen/Busbahnhofs, Abflug/Abfahrt der Gäste.
Der Gediminas-Turm steht auf einem Hügel oberhalb des Flusses Tegris, ist der Überrest einer Burg und beherbergt eine Ausstellung über die Burg am Ort mit archäologischen Funden, Modellen der Burg und Inhalte zur Militärgeschichte. Über eine Wendeltreppe gelangt man zur Aussichtsplattform.
[Option:
Sie können Ihren Urlaub hier verlängern, indem Sie noch weitere Übernachtungen im Hotel anhängen. Wie wäre es mit einer Exkursion zur 20 Kilometer entfernten Wasser-Burg Trakai, die in einer schönen Seelandschaft steht, oder einen Tagesausflug nach Kaunas? Die Umgebung von Vilnius ist wald- und seenreich und bietet einige Sportbetätigungsmöglichkeiten. Wandern, Radfahren, Kanu/Kajak, Reiten.
Wollen Sie nicht zurückfliegen, beschaffen wir Ihnen gern Bustickets (Warschau, Riga, Tallinn).
B. Inklusivleistungen
- 4 Übernachtungen in 3-Sterne Hotels mit 4x Buffet-Frühstück
- Leistungen des privaten Pkw für Transfers laut Programm
- Fahrkarte für Bus Gdansk - Kaliningrad
- deutschsprechenden lokale Fremdenführer(innen) für ...
- Exkursionen (max. 4 h in Kaliningrad, 8-stündiger Ausflug nach Chernyakhovsk und Maiovca und max. 6 h für Nida und Klaipeda)
- Eintrittskarten laut Programm
C. Paketenpreise pro Person
I. Saison - Haupttour (Ende in Klaipeda)
1. 01.05. - 31.05; 01.09 - 30.09.
EUR 915,00 (im Doppelzimmer)
EUR 105,00 (EZ-Zuschlag)
01.06-30.06
EUR 920,00 (im Doppelzimmer)
EUR 110,00 (EZ-Zuschlag)
01.07-31.08 (Hochsaison)
EUR 945,00 (im Doppelzimmer)
EUR 110,00 (EZ-Zuschlag)
II. Zuschläge bei Verlängerung der Reise gemäß der Alternative
• Transfer von Klaipeda nach Vilnius: EUR 245,00 (Pkw, 1-3 TN) oder EUR 300,00 (Minivan, 4-7 TN).
• 1 x ÜF in Vilnius im Hotel Rudninkai*** o.ä.
EUR 35.00 p.P. (im Doppelzimmer)
EUR 64.00 p.P. (im Einzelzimmer)
• 3-stündige Stadtrundfahrt in Vilnius: EUR 83,00 (Guide-Leistungen) + EUR 69,00 (Pkw, 1-3 TN) oder EUR 102,00 (Minivan, 4-7 TN).
• Transfer zum Flughafen in Vilnius: EUR 29,00 pro Service.
D. Anfragen / Anmeldung / Buchung
Die voranstehende Reisebeschreibung beruht im Wesentlichen auf der Leistungsbeschreibung des baltischen Reiseveranstalters.
Zum Anfrage- und Anmeldeformular
Es gelten die Allgemeine Reisevermittlungsbedingungen von Ost Impuls.
E. Anmerkungen zu dieser Reise
Dieses Reiseangebot entstand nach meiner Idee, das 3-Tage-Visum für Kaliningrad zu nutzen, um die russische Enklave zu besuchen und dabei über die kurische Nehrung zu fahren. Außerdem sollte die Tour ohne Flug möglich sein.
Um aber dieses Visum an der Grenze erhalten zu können, bedarf es doch einer Vorlaufzeit, einer rechtzeitigen Anmeldung, denn die russischen Behörden benötigen Zeit zur Prüfung.
Eigentlich sollte Startpunkt der Reise nach meiner Idee die litauische Hafenstadt Klaipeda (oder die litauische Hauptstadt Vilnius) sein, mit Reiseende in Danzig. Doch von Norden nach Kaliningrad einreisend kann man nicht das 3-Tages-Visum, für das erleichterte Bedingungen gegenüber einem normalen Touristvisum für Russland gelten, erhalten. Das gibt es nur an den Grenzübergängen zu Polen Bagrationowsk und Mamonowo.
Busse aus Gdansk nach Kaliningrad bzw. Zelenograd (Ostsee-Urlaubsort im Kaliningrader Bezirk) täglich morgens um 6.00 Uhr und 6.30 Uhr ab. Wir wählen den Bus um 6.30 Uhr. Fahrkarten für die Busse können frühestens 48 Tage vor der Fahrt erworben werden.
Anreise nach Danzig: Die Anreise folgt für diese Reise in Eigenregie. Sie können von Ost Impuls günstige Fahrausweise für den Linienbus nach Danzig erwerben, z.B. Berlin - Danzig. Ost Impuls ist Partner von Flixbus.
Für eine Rückkehr nach Deutschland bieten sich mehrere Möglichkeiten an: aus Klaipeda mit der DFDS-Fähre, die Ost Impuls für Sie organisieren kann (Vermittlung einer Beförderung, getrennt von der Reise), oder aus Vilnius (wenn nicht mit Flug) per Fernbus (ebenfalls: Vermittlung einer touristischen Einzelleistung). Oder Sie reisen noch weiter durch Osteuropa ...
Die Fremdenführer sind meistens Frauen. Die Person für die jeweilige Fremdenführung an den unterschiedlichen Orten steht nicht fest. Daher könnte Fremdenführer auch ein Mann sein. Wenn es aber eine Frau sein soll, kann das auch explizit vereinbart werden.
Es werden vom Veranstalter keine Hotelkontingente für diese Reise reserviert. Die Hotelzimmer werden erst mit Ihrer Anfrage auf Verfügbarkeit geprüft. Sollten Zimmer in der gewünschten Kategorie (für die Reise Standard, auf Wunsch auch Upgrading) nicht in der gewünschten Anzahl verfügbar sein, wird nach Zimmern vergleichbarer Hotels und in ähnlicher Lage gesucht.
(Stand: 04.02.2016)
Reisetipp:
Eine Reise nur nach Kaliningrad ab 2017 im Programm von Ost Impuls