I. Exkursionsprogramm
Tag 1: Ankunft in Moskau
Sie werden vom Moskauer Flughafen abgeholt und zu Ihrem Hotel der 4-Serne-Kategorie in Moskau gebracht. Akklimatisierung.
Tag 2: Moskau
Ein ganzer Tag mit Besichtigung der Sehenswürdigkeiten: Gezeigt werden Ihnen der prächtige Rote Platz, der Kreml und andere Höhepunkte.
Sie können dabei alte Geschichten über das kalte und dunkle Moskau vergessen. Es ist eine lebendige Stadt geworden, vergleichbar mit Paris oder Rom. Am Abend werden Sie zum Bahnhof gebracht, wo Ihr privater Grand-Transsib-Express für Sie bereit steht zur Abfahrt auf dem fast 8.000 Kilometer langen Schienenweg nach Peking. Geboten werden Ihnen heute hier die Unterkunft in der von Ihnen gebuchten Abteilkategorie und das Abendessen in einem der zwei Restaurant-Wagen
Tag 3: Ein ganzer Tag im Zug
Erfreuen Sie sich an einem typischen Tag auf der Transsibirischen Bahn. Ihr privater Zug wird durch endlose flache Weiten mit Wald, Seen und kleinen Dörfern rattern,, dann durch den Ural.
Ein Tag zum Entspannen, faulenzen, Landschaften betrachten und dann gibt es auch Vorträge über Russland und seine Einwohner. Am Abend erreichen Sie Jekaterinburg, die Hauptstadt des Urals.
Sie werden in ein 4-Sterne-Hotel gebracht und werden darin übernachten.
Tag 4: Jekaterinburg
Jekaterinburg, die Hauptstadt der Uralgebirges wurde 1723 von Zar Peter I. gegründet, gedacht als ein Zentrum der metallurgischen Industrie. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem der größten und wichtigsten Zentren der Finanzwirtschaft und Industrie sowie der Kultur in Russland.
Jekaterinburg liegt nahe der Kontintentalgrenze von Asien und Europa, wie sie Wissenschaftler festgelegt haben.
Am Morgen wird Ihnen das Zentrum der Stadt während einer Stadtrundfahrt gezeigt. Dabei wird Ihnen ein Ort gezeigt, der für die russische Geschichte von hoher Bedeutung ist: die Blutskathedrale. Sie wurde an dem Ort errichtet, wo Zar Nikolas II und seine Familie von den Bolschewiken 1918 exekutiert wurden.
Am Nachmittag führt Sie eine weitere Exkursion in den Uralwald nach Ganina Jama, einem Ort, der von Russen heute als ein heiliger Ort angesehen wird.
Es ist ein Ensemble von kleinen Holzkapellen, die in den 1990-er Jahren im Andenken an die Zarenfamilie der Romanow-Dynastie errichtet worden sind. Die Überreste der Romanows sind nämlich hier beigesetzt worden.
Übernachten werden Sie an Bord des Großen Sibirischen Express.
Tag 5: Westsibirische Ebene, Nowosibirsk
Sie verbringen fast einen Tag mit Entspannung und Teilnahme an Vorträgen im Zug. Heute fahren Sie durch die Westsibirische Tiefebene und erreichen Nowosibirsk am späten Nachmittag. Mit 1,5 Millionen Einwohnern ist Nowosibirsk (= Neusibirien) die drittgrößte russische Stadt und die größte in Sibirien. Die 1893 am Strom "Ob" gegründete Stadt wird weithin als das Zentrum Sibiriens betrachtet.
Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel in Nowosibirsk.
Tag 6: Nowosibirsk
Am Vormittag sehen Sie während der Stadtrundfahrt einige bemerkenswerte orthodoxen Kirchen, die die Zeit der Sowjetunion überlebt haben. Sie werden in das größte Opernhaus Russlands gehen. Es befindet sich im Zentrum am Leninplatz.
Am Nachmittag führt Sie eine Exkursion zu einer Stadt in der Taiga, im echten Sibirischen Wald. Etwa 30 Kilometer außerhab der Stadt haben Sie die Möglichkeit, das größte Freilicht-Bahnmuseum Russlands zu besuchen, eine Sammlung mit mehr als 60 Exponaten von Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Elektroloks, außerdem verschiedene historische Passagierwagons. – Also eine perfekte Betrachtung der Entwicklung der Züge auf der Transsibirischen Bahnstrecke.
Unterkunft an Bord des Großen Transsibirischen Express.
Tag 7: Krasnojarsk
Krasnojarsk war während der Zeit der Sowjetunion - wie Jekaterinburg und Ulan Ude auch - eine der geschlossenen Städte; abgeriegelt nicht nur für Ausländer, sondern auch für die meisten sowjetischen Bürger jener Zeiten. Die Stadt liegt am Jenissej, dem größten Flusssystem, das in den Arktischen Ozean fließt.
Während der Stadtrundfahrt werden Sie die wichtigsten Aussichtspunkte besuchen und die Haupteinkaufsstraße, die nach der Entscheidung der städtischen Leitung im Sommer mit Palmen ausgestattet ist. Palmen mitten in Sibirien! Während einer Bootsfahrt auf dem Jenissej werden Sie eine schöne Aussicht auf die Stadt und die große Transsibbrücke bekommen.
Unterkunft wieder in Ihrem Transsib-Express.
Tag 8: Irkutsk
Irkutsk ist bekannt für seinen Handel mit der Mongolei und mit China und wird auch als "Paris von Sibirien" genannt, wegen seines farbenfrohen Lebenssstils in der Zarenzeit. Sie besuchen die Altstadt mit ihren großen Straßenzügen mit Holzhäusern. Anschließend sind Sie zu einem kulturellen Höhepunkt der Reise eingeladen, zu einem privaten Klassikkonzert in einem Palast mit historischem Hintergrund.
Unterkunft in einem 4-Sterne-Hotel in Irkutsk
Tag 9: Baikalsee
Der Baikal hat den größten Vorrat an Süßwasserreserven auf der Erde. Er hat eine Ausdehnung von 26 Meilen von Ost nach West und mehr als 370 Meilen von Nord nach Süd. Es ist der tiefste Süßwassersee der Welt. Im tiefsten Teil bis zu 1.620 Meter tief. Die Berge um den See und das tiefe Blau des Wasser werden Ihren Besuch unvergesslich machen.
Am Morgen werden Sie vom Hotel in Irkutsk zum Baikal in gut einer Stunde gebracht. Beim Spaziergang durch das Dorf Listwjanka werden Sie die St. Nokolas-Kirche sehen, eine typische orthodoxe Kirche, die aus Holz gebaut und in den 1990er Jahren überholt wurde.
Während eines üppigen sibirischen Mittagessens werden Se den berühmten Fisch "Omul" probieren, der nur im Baikal vorkommt. Nutzen Sie Gelegenheiten zum Kauf von Urlaubsandenken!
Am Nachmittag nimmt Sie ein Boot auf eine kurze Tour über den See am Abfluss der Angara (Nebenfluss des Jenissejs) zum Dorf Port Baikal auf der anderen Seite der Angara. Dort wartet auf Sie ein privater Zug.
Dieser Zug fährt dann mit Ihnen langsam auf der Trans-Baikalstrecke bis nach Sludjanka.
Diese Strecke war in den letzten Jahren nur von ein paar Regionalzügen und Touristenzügen benutzt worden. Unterwegs wird der Zug an einem Dorf anhalten, damit alle Fotofreunde Gelegenheiten bekommen, sich selbst tolle Andenken an diese Fahrt zu schaffen. Während dieser Rast können Sie Ihre Füße auch im Baikal baden und die klassischen Holzhäuser der einheimischen Bevölkerung besuchen. Ein Baikal-Grill ist ebenfalls Teil des Programms. Wodka sollte dann wohl nicht fehlen.
Während dieses Programms fährt ihr Zug voraus nach Sludjanka auf einer anderen Strecke.
Unterkunft wieder in Ihrem Großen Transsib-Express, der für Sie dann in Sludjanka bereitsteht.
Tag 10: Ulan Ude
Ulan Ude ist die Hauptstadt der autonomen Republik Burjatien. Die Burjaten sind eine ethnische Gruppe in der Nachbarschaft der Mongolen mit einer überraschenden Mischung von Kulturen. Ulan Ude ist ein Treffpunkt zwischen Osten und Westen.
[...Next]