
Radreise durch Armenien
Haben Sie je einmal ein tote Stadt von Urmenschen besucht? Noch im 20. Jahrhundert waren diese Höhlen trotz der wissenschaftlichen Entwicklung bewohnt. Für das nahe liegende Goris wurden Wohnhäuser mit Strom und Wasser geschaffen, um die Höhlenmenschen zum Umzug in die Stadt zu bewegen und ihre Lebensverhältnisse zu verbessern.
Übernachtung in Goris im Hotel Mirhav.
- Radtour- Distanz: 51 km
- Radeln ohne Straßenbelag: 10 km
- Höhendifferenz auf Radstrecke: bergauf: 830 m, bergab: 1.260 m
9. Tag: Goris - Norawank - Chor Wirap - Jerewan (Bustransfer: 250 km mit kulturellen Ausflügen)
Der Tag beginnt mit einem Transfer nach Jerewan mit der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten unterwegs. Besuch vom Kloster Norawank (13. Jahrhundert.).

Das Kloster Norawank befindet sich auf einem Felsplateau, am Ende der engen Schlucht des Amaghu. In seiner völligen Einsamkeit ist das Kloster im warmen roten Licht der untergehenden Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden. Es war Sitz der Bischöfe von Sjunik.
Fahrt zur Klosteranlage Chor Wirap.
Ab Lanjar Unterbrechung der Bustour, Umstieg auf das Fahrrad. Die Radtour führt durch Dörfer und kleine Städte, u.a. Urtsadzor, Shaghap und Vedi. Ziel der Radtour ist Chor Wirap, von wo aus es dann mit Bus nach Jerewant geht.
In Chor Wirap befand sich das Gefängnis der damaligen Hauptstadt Armeniens Artaschat, wo in einem Kerker der Hl. Gregor der Erleuchter 13 Jahre lang in einem „tiefen" Verlies gefangen gehalten wurde, bevor er zum Missionar Armeniens wurde. Das Klostergelände bietet einen einzigartigen Ausblick auf den biblischen, 5.156 m hohen Vulkankegel Ararat. An keinem anderen Ort Armeniens scheint dieser heilige Berg so zum Greifen nah zu sein. Die Grenzzäune zwischen Armenien und der Türkei sind kaum 100 m vom Chor Wirap entfernt.
Ankunft in Jeriwan und Übernachtung im Hotel Cascade im Zentrum.
- Radtour-Distanz: 35 km
- Höhendifferenz auf der Radstrecke: bergauf: 230 m, bergab 1.100 m
10. Tag: Jerewan – Geghard - Garni
Nach dem Frühstück radeln Sie zum eindrucksvoll gelegenen Höhlenkloster Geghard (UNESCO-Kulturerbe), welches ursprünglich als Ayriwank (Höhlenkloster) bekannt war. Der Name bezieht sich auf die biblische Lanze, mit der der römische Legionär Christi am Kreuz durchbohrt hat. Weiter geht es nach Garni - zur Sommerresidenz der armenischen Könige mit dem einzigen im Kaukasus erhalten gebliebenen, im griechisch-römischen Stil erbauten heidnischen Tempel. Dieser Tempel steht auf einem dreieckigen Felsplateau, das in eine bis 300 Meter tiefe Schlucht des Flusses Azat steil abfällt.
Ein Blick hinunter in die Schlucht des Azats, wirkt mit ihren bizarren Basaltsäulen (im Volksmund als "Symphonie der Steine" bekannt) geradezu mystisch. Die sind durch Vulkanismus entstanden. Radeln in der Schlucht.
Zurück nach Jerewan. Freier Abend. Absichtlich kein Abendessen integriert, damit die Teilnehmer Zeit für ihre Pläne und Einkäufe haben und auch früh zu Bett gehen können, weil morgens das Flugzeug sehr früh nach Deutschland abfliegt.
Übernachtung in Jerewan.
- Radtour- Distanz: 46 km
- Radeln auf Straßen ohne Belag: 5 km
- Schlucht des Flusses Azat: 1.250 m
- Höhenunterschied: zwischen 942 m und 1.402 m. Bergauf 670 m, bergab 840 m
11. Tag: Heimflug
Am frühen Morgen werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihre Heimreise aus der "Bergwelt" Armenien an.
Oder Sie verlängern die Reise, mit vielleicht bequemerer Abflugzeit.
B. Inklusvleistungen
- Flughafentransfer bei An- und Abreise
- alle Transfers laut Reiseverlauf, darunter Seilbahnfahrt zum Kloster Tatew
- Übernachtung in Hotels und 1x auf Campingplatz oder im Gästehaus
- Frühstücke, Mittagessen, Abendessen
- alle Eintrittskarten und Museumsführer
- englisch sprechende Reiseleitung vor Ort. Je nach Anzahl deutscher Teilnehmer evtl. auch deutschsprachige Reiseleitung
- Transport der Fahrräder
- Fahrradverleih (Rennräder oder Mountainbike, Marken Trek, Giant, Merida)
C. Hotels während dieser Reise
- Jerewan: "Cascade Hotel"
- Bjni: Camp oder Gästehaus
- Dilidschan: Hotel "Ton Armeni"
- Sewan: "Tsapatagh Tufenkian"
Hermon: "Lucytour Hermon"- ab 2019: Jeghegis: Hotel "Arevi"- Sisian: "Basen"
- Halidzor: "Harsnadsor"
- Goris: "Hotel Mirhav" (4 Sterne) oder "Lara" (3 Sterne)
D. Reisepreis
Die Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer (aus verschiedenen Ländern)
Teilnehmerzahl | Preis [in €] |
6 | 1.162,00 |
8 | 1.135,00 |
10 | 1.099,00 |
12 | 1.069,00 |
14 | 1.048,00 |
EZ-Zuschlag | 155,00 € |
E. Nicht inklusive
- Flüge/Anreise
- Reiseversicherung
- Visum
- Abendessen vor dem Abflug
- alkoholische Getränke
- Trinkgelder
F. Flugverbindungen
Es gibt eine direkte Flugverbindung zwischen Jerewan und Deutschland: Turkmenistan Airlines.
Einmal wöchentlich mittwochs ein Flug aus Jerewan nach Frankfurt am Main und zurück.
Abflug in Jerewan: 15.00 Uhr
Ankunft in Frankfurt: 16.30 Uhr
Abflug in Frankfurt: 19.00 Uhr
Ankunft in Jerewan: Folgetag, 1.10 Uhr nachts
Diese Fluggesellschaft bietet 30 kg. Freigepäck und 5 kg. Handgepäck.
Ansonsten muss man mindestens einen zwischenstopp in Kauf nehmen. In Frage kommen dann Flüge mit Aeroflot (über Moskau), Ukraine International Airlines (UIA, über Kiew), Austrian Airlines (über Wien).
G. Anfrage / Buchung
Die Reise können Sie über dieses Formular bestellen bzw. eine unverbindliche Anfrage stellen (Feld für Fragen und Wünsche vorhanden).
Es gelten für die Reise die Allgemeinen Reisevermittlungsbedingungen von Ost Impuls sowie die Versandbedingungen.
Einige naheliegende Fragen sind in einer FAQ-Sammlung beantwortet. Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10.
Bestimmte Einzelheiten nach Absprache, wie etwa die Verteilung einer Gruppe auf Zimmertypen (insbesondere bei Buchung für mehrere Vereinsmitglieder) oder zusätzliche Leistungen wie eine Versicherung (evtl. Gruppenversicherung).
Generelle Informationen im Blogbeitrag Armenien als Reiseland.
Nach der Buchung der Reise erhalten Sie eine Reisebebuchungsbestätigung/Rechnung und einen elektronischen Reisesicherungsschein. Dann ist unverzüglich eine Anzahlung in Höhe von 20 % zu zahlen.
Der Reisepreis muss zu 100 % bis spätestens 5 Wochen vor Reisebeginn bezahlt werden. Die Reiseunterlagen werden nach der vollständigen Zahlung 10 bis 14 Tage vor Reiseantritt zugesandt.
Sekundanz/Fragen: Tel.: 030/96.60.07.97. E-Mail: info@ost-impuls.de