In Südrussland verspricht man sich selbstredend einen starken Wirtschaftsanschub durch die an Sotschi gegebenen Winterspiele 2014. Es wird interessant zu verfolgen, was die Führung des Krasnodar Kraj in den nächsten Jahren bereit ist zum Schutze der Natur rund um Sotschi zu leisten. Es wird viel Fläche zugebaut, die Gebäude und Straßen müssen energetisch versorgt werden. Schon jetzt lässt die Luftqualität im Kurort zu wünschen übrig, wegen der Blechkolonne die auf der Straße entlang der Küste rollt. Einer der Forscher, die sich dieser Problematik verschrieben haben, ist Professor Doktor Sadilow.
Nördlich des Sotschier Zentrums in der Sowetskaja Uliza befinden sich einige Forschungeseinrichtungen der Sotschier Universität für Tourismus und Kurortswesen. Dort hat auch Professor Sadilow sein Büro, besetzt noch mit einer Assistentin. Mein Freund Pawel hatte mir in Telefonaten von Sadilows Arbeiten zur Entwicklung der Solartechnik erzählt und mich neugierig gemacht. Er erzählte auch, dass die staatlichen Förderungen auf diesem Forschungsgebiet lange nicht ausreichen, damit er seine Pläne bald umsetzen kann. Deswegen suche er deutsche Partner oder/und Investoren mit technischem Know How auf diesem Gebiet. Als ich im Mai 2008 in Sotschi weilte, vereinbarten wir einen Termin mit ihm.
Am letzten Mittwoch, dem 12. November, trafen sich Wissenschaftler, hohe Verwaltungsbeamte und Firmenvertreter in Berlin, um über ihre Projekte auf dem weiten Feld der Energiegewinnung aus unkonventionellen und erneuerbaren Energiequellen und deren Förder ...