***
A. Reiseprogramm
I. Tag 1
(Ankunft in St. Petersburg oder Anschluss an Ihrem Aufenthalt in St. Petersburg)
Fakultativ: Transfer zum Bahnhof.
18:00 Abfahrt mit Zug "Lastotschka" nach Petrosawodsk (vorher Gelegenheit Proviant für unterwegs zu kaufen, da späte Ankunft)
22:55 Ankunft in Petrosawodsk
Check-in im Hotel (eines von diesen: Hotel Fregat, Cosmos Petrosawodsk, Piter Inn)
Option: Spätes Abendessen im Hotel (vorher anmelden, Bezahlung extra)
II. Tag 2 (F/M/-)
Alternativ: morgens Ankunft in Petrosawodsk (Falls ein Nachtzug mit Abfahrt in SPb um 23.20 Uhr genommen wird. Ankunft: 06.50 Uhr)
- Frühstück
- Spaziergang zum Kai (bei Übernachtung im Hotel Piter Inn: Transfer zum Kai)

Die berühmten Holzkirchen im Freilichtmuseum für Holzarchitektur auf der Insel Kiji
10.15 Uhr: Fahrt mit dem Tragflächenboot zur Insel Kiji (Fahrzeit ca. 1,5 h) mit Holzkirchen-Ensemble, traditionellen Häusern aus Holz und Sammlung historischer Gegenstände. Die gesamte Insel ist ein Freilichtmuseum. Sie steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Holzkirche "Preobrajenskij Sobor" (Auferstehungskirche) von Kiji mit ihren 22 Kuppeln ist eine besonders herausragende Attraktion. Um 11.45 Uhr Rundgang mit Fremdenführer(in) von der Insel, danach einige Freizeit auf der Insel zum Selbstentdecken und evtl. Mittagessen. Der Veranstalter sorgt für diesen Ausflug für ein Proviantpaket für jeden Teilnehmer, so dass Sie nicht unbedingt Geld und Zeit für das Mittagessen im Restaurant auf der Insel aufwenden müssen. Es gibt Leihfahrräder auf der Insel.
Dauer des Aufenthalts auf der Insel (von Mai bis September): ca. 4 h (ab September bis Saisonende: 3 h)
15.45 Uhr Rückfahrt mit Tragflächenboot nach Petrosawodsk
17.15 Uhr Ankunft in Petrosawodsk
Freizeit, Übernachtung in Petrosawodsk im selben Hotel wie zuvor.
III. Tag 3 (F/(M)/-)
Fakultativ: Sie besichtigen am Vormittag das alte karelische Dorf Kinerma, ein einzigartiges Denkmal der karelischen Holzbaukunst. Mittagessen, Tee und karelische Küche mit dem traditionellen karelischen Kuchen „Kalitki“. Dauer: ca: 3,5 - 4 h in Kinerma, insgesamt ca. 6 h (mit Hin- und Rückfahrt). Im Detail:
09.00 Uhr Abfahrt nach Kinerma (110 km)
11.00 Uhr Rundgang durch das Dorf mit Besuch eines typisch karelischen Hauses und Besuch einer Kapelle. Treffen Sie die Ureinwohner von Karelien, die Finn-Uigurische Minderheit!
12.30 Uhr Mittagessen mit karelischen Gerichten
13.30 Uhr Abfahrt nach Petrosawodsk, Ankunft nachmittags.
Sonst (wenn Ausflug nach Kinerma nicht gewünscht) Freizeit (Mittagessen individuell)
17.30 Uhr Abfahrt des Zuges nach Kem (am Weißen Meer) in Begleitung einer Frendemführerin aus Petrosawodsk, Übernachtung im 2. Klasse-Schlafabteil
00.30 Uhr Ankunft in Kem, Transfer zum Hotel ("Pritchal" oder "Kemka", jeweils 2 Sterne. Höherwertigere Hotels nicht vorhanden)
Übernachtung
IV. Tag 4 (F/-/A)
Transfer zum Kai
08.00 Uhr: Fahrt mit Boot zu den Solowezker Inseln (zur Hauptinsel)
10.00 Uhr: Ankunft und Check-in in der Unterkunft
11.30 Uhr - 13.30 Uhr: Rundgang durch das Kloster und die Festung
Die Inseln gehören zum Unesco-Weltkulturerbe, http://whc.unesco.org/en/list/632
Mönche haben auf der seenreichen Insel ein Kanalsystem angelegt. (Besucher der Insel können mit Ruderbooten diese befahren.) Nachdem die Bolschewiken mit der Oktoberrevolution 1917 an die Macht kamen, kamen sie hier her, brachten die Mönche weg, plünderten deren Schätze und das Kloster starb aus.
Lesetipp (engl): http://www.solovki.ca/english/pri.php
Man kann hier viel über die russische Geschichte lernen.
Rundgang durch den zentralen Architekturkomplex des Solowetsker Klosters mit Besichtigung der Kirchen Uspenskaja und Mariä-Verkündigungs-Kirche, Gottesverwandlungs-Kathedrale, Haushaltsgebäuden des Klosters, Refektorium, Kelarskaja-Kammer, Gefängnis, Besichtigung eines der beiden Gefechtstürme, Ausstellung „Geschichte des Solowezker Lagers zur besonderen Verwendung“. Sie lernen über die Geschichte des Klosters seit seiner Gründung im 15. Jahrhundert. Gelegenheit zum Mittagessen sollte sich im Kloster ergeben.
Auf der Hauptinsel, im Dorf Solowetski gibt es ein paar Läden mit für russische Verhältnisse hohen Lebensmittelpreisen. Mit Simkarten des TK-Providers MTS hat man auch Internetverbindung. Fahrradverleih ist auch vorhanden. Es gibt ein interessantes Meeresmuseum.
Fakultativ: Ausflug zum Berg Sekirnaja (11 Kilometer nördlich vom Kloster bzw. ca. 11 - 12 km vom Hotel im Dorf Solowezki entfernt). Dauer: ca. 2,5 h (mit Hin- und Rückfahrt)
Vom Berg Sekirnaja, mit 73 Metern der höchste Punkt der Insel, genießen Sie einen fantastischen Blick auf das Weiße Meer und den Wald besonders wenn sich das Laub gefärbt hat (kein Rundumblick). Hier steht eine Kirche, deren Turm zugleich auch als Leuchtturm dient(e). Ihre Reiseleitung wird Ihnen über die bewegte Geschichte des Berges mehr berichten. In der Nähe befindet sich ein Friedhof des Solowetski-Lagers. Anschließend Besichtigung des Botanischen Gartens.
- Rückkehr zu Ihrem Hotel (Prijut, wenn möglich)
- Abendessen
V. Tag 5 (F/-/A)
- Frühstück
- Check-out
- 10.00 - 13.00 Uhr: Bootstour zur Insel Sajatski, bekannt für ihre antiken Heiligtümer
Die Insel befindet sich wenige Kilometer südlich vom Dorf Solowezki. Hier befinden sich mehrere mit Steinen gelegte Irrgärten in Spiralform. Das interessanteste Gebäude ist die kleine hölzerne St- Andreas-Kirche. Sie wurde im Jahre 1702 errichtet, als Zar Peter I diese Insel besuchte.
- Rückkehr zum Dorf Solowezki
- individuelle Zeit zum Mittag essen
- Zurück zum Hotel und das Gepäck schnappen und Transport zur Bootsanlegestelle,
- 16.00 oder 17.00 Uhr Abfahrt zum Festland (Fahrtdauer ca. 2 h). Transfer nach Kem (ca. 11 km)
- Abendessen im Restaurant
- Transfer zum Bahnhof
- 20:41 Uhr: Abfahrt mit dem Zug nach Sankt-Petersburg. (2. Klasse, im 4-Bett-Abteil)
VI. Tag 6
- 10.10 Uhr oder 11:30 Uhr: Ankunft in St. Petersburg
- Fakultativ: Transfer zum Flughafen, anderen Bahnhof, Busbahnhof, Fährhafen (oder Hotel)
- individuell: Heimflug, oder Abreise mit Zug
B. Inklusivleistungen
- 4x Übernachtung im Hotel, Kategorie 4* (oder 3+*), 1x der Kategorie 2* in Kem
- Frühstücksbuffet in Hotels
- Gebühr für Registrierung im Hotel
- weitere Mahlzeiten lt. Programmbeschreibung
- Zugticket "St. Petersburg - Petrosawodsk" (Abendzug: Sitzwagen)
- Zugticket "Petrosawodsk - Kem" (4-Bett-Abteil)
- Zugticket "Kem - St. Petersburg" (4-Bett-Abteil)
- Qualifizierte, deutsch sprechende Reiseleitung
- Pkw/Van/Bus für Transfers bzw. Zusatzprogramm lt. Programmbeschreibung
- Eintritte/Führungen lt. Programmbeschreibung
- Visumeinladung
C. Reisepreis
Preis pP im Doppelzimmer [in €]
Gruppengröße |
2 TN |
4 TN |
6 TN |
8 TN |
10 TN |
15 TN |
20 TN |
EZ-Zuschlag |
Preis |
1.274,00 |
995,00 |
870,00 |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
144,00 |
D. Nicht inklusive
I. Extra berechnet
1. Transfer vom Flughafen nach St.Petersburg
Flughafen - Bahnhof oder umgekehrt: pro Fahrzeug
1-3 TN (Pkw): 58,00 €
3-6 TN (Van): 69,00 €
7-14 (Minibus MS Sprinter): 82,00 €
2. Fakultativer Ausflug zum Dorf Kinerma
Besichtigigung Kinerma, lt. Programmbeschreibung (inkl. Mittagessen)
Preis pP im Doppelzimmer [in €]
Gruppengröße |
2 TN |
4 TN |
6 TN |
8 TN |
10 TN |
15 TN |
20 TN |
|
Preis |
89,00 |
53,00 |
40,00 |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
|
3. Führung auf Solowezki-Insel
Zusätzliche Exkursion zum Berg Sekirnaja, siehe Beschreibung oben
Preise für Exkursion Sekirnaja pP [in €]
Teilnehmerzahl |
2 TN |
4 TN |
6 TN |
8 TN |
10 TN |
12 TN |
14 TN |
18 TN |
ab 21 TN |
|
Preis je TN |
141,00 |
72,00 |
50,00 |
a.A |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
a.A. |
|
II. Weitere für Ihre gesamte Reise aus Deutschland individuell unterschiedlichen Kosten entstehen für ...
- Visumbeschaffung
- Auslandskrankenversicherung / Reiserücktrittsversicherung
- Eigene Anreise nach St. Petersburg
- Evtl. weitere Übernachtungen in St. Petersburg
E. Reisebedingungen
Der Veranstalter behält sich Änderungen im Ablauf der Reise und des Preises vor. Die Zeiten der Zugfahrten können sich ändern.
Bestimmte Einzelheiten nach Absprache, wie etwa die Verteilung einer Gruppe auf Zimmertypen (insbesondere bei Buchung für mehrere Vereinsmitglieder) oder zusätzliche Leistungen wie eine Versicherung (evtl. Gruppenversicherung).
Es gelten die Reisevermittlungsbedingungen von Ost Impuls sowie die Versandbedingungen.
Bei Buchung auch des Hin- und Rückfluges nach und von St. Petersburg (alternativ Anreise mit Bahn und Fähre) über Ost Impuls gelten u.U. die Allgemeinen Reisebedingungen von Ost Impuls. Rail & Fly-Ticket zum Flug (bei Flugbuchung über Ost Impuls) möglich, solange von der DB noch angeboten wird (soll 2020 eingestellt werden).
F. Anfragen und Buchung
Die Reise können Sie über dieses Formular bestellen bzw. eine unverbindliche Anfrage stellen (Feld für Fragen und Wünsche vorhanden).
Nach der Buchung der Reise erhalten Sie eine Reisebebuchungsbestätigung/Rechnung und einen elektronischen Reisesicherungsschein (pdf-Datei zum Ausdrucken). Dann ist unverzüglich eine Anzahlung in Höhe von 20 % zu zahlen.
Der Reisepreis muss zu 100 % bis spätestens 5 Wochen vor Beginn des hier beschriebenen Reiseprogramms bezahlt sein. Die Reiseunterlagen werden nach der vollständigen Zahlung 10 bis 14 Tage vor Reiseantritt zugesandt.
Sekundanz/Fragen: Tel.: 030/96.60.07.97.