• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Erfahrungen während der Fußball-WM 2018

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Eindrücke über die Durchführung der Fußball-WM 2018 in Russland
Der Fußball spielende Wolf Zabivaka vor dem modernen Bahnhof in Adler (Sotschi)

Eindrücke über die Durchführung der Fußball-WM 2018 in Russland

Posted in Erzählung, Sport, Südrussland
Friday, 13. July 2018

In Sotschi und Adler fühlt(e) man sich (als Fußball-Fan oder Tourist, der (nur/hauptsächlich) wegen der WM gekommen war, herzlich willkommen, weil es überall Plakate gibt, auf denen das Willkommen steht. Am Bahnhof des Olympischen Parkes sind Betonpfeiler mit großen Plakaten eingewickelt, die Küstenstraße ist voll mit Postern zur WM. In Adler und Sotschi gibt es mehrere Informationspunkte, die von Schülern betreut werden. Sie geben auch Stadtpläne mit eingetragenen Sehenswürdigkeiten aus. Z.B. am Ausgang des Bahnhofs in Sotschi und gegenüber dem Bahnhof bei den Palmen, in Nähe des Kaufhauses ZUM. In Adler an der Leninstraße und auf einem zentralen Platz vor dem Markt und in Nähe des Kaufhauses "Nowy Wek".

An Straßen und Plätzen gibt es Blumenrabatte in Form eines schwarz-weißen Fußballs. Im Riviera-Park die Gehwegbeleuchtung mit Lampen mit Fußballmuster.

Die Polizei ist mit viel Personal anwesend, mit weißen Hemden und schwarzen Hosen. Manche Polizisten mit nichteuropäischen Gesichtern tragen eine Tubetejka in schwar-rot, vielleicht eine von Kosaken.

An Spieltagen sind die Straßen am Fußballstadion "Fischt" etwas weiter abgesperrt. Orange LKWs der Stadtreinigung, Mülltransportfahrzeuge stehen bereit, um notfalls die Straße zuzustellen. Das ist jetzt international üblich.

 


Fan-ID-Kartenbeschaffung in Sotschi

Fan-ID-Zentren gibt es direkt am Stadion und im Olympischen Park an der Haupttribüne der Formel-1-Rennstrecke, Rückseite.

Drinnen gibt es elektronische Anzeigetafeln, die anzeigen, mit welcher Ticketnummer man an welchen Schalter muss.

Ich war hier mal schauen am 6.7.2018, einen Tag vor dem Spiel Russland gegen Kroatien. Kein Massenandrang.

In der Fan-ID-Zentrale im Sotschier Olympiapark
Warten auf den Empfang der Fan-ID-Karte im Fan-ID-Kartenzentrum in Sotschi Adler, Olympiapark

Freiwillige sind zahlreich. Beim Spiel Portugal - Urugyai 1:2 am 30.06.2018 standen diese ab etwa 15 Uhr auf dem Gelände am Stadion. Das Spiel begann um 21.00 Uhr.

 

Fanzone in Sotschi

Die Fanzone befindet / befand sich in Sotschi am Hafen, Südkai, Uliza Woikowa 1, mit 3 Eingängen und einem Ausgang (ohne Kontrolle).

Übersichtskarte der Sotschier Fanzone
Lage der Fanzone in Sotschi, Fußball-WM 2018

Ich war hier 3x drin. Beim ersten Mal, dem Spiel Deutschland gegen Schweden am 23.06.2018, hatte ich ein Fähnchen dabei, mit einem Stab aus Holz. Deswegen wurde das von der jungen Frau der Kontrolle nicht akzeptiert. Dennoch sah ich andere Leute mit etwa gleich großen Fähnchen mit einem Stab aus weißem Plastik. Ist Holz gefährlicher als Plastik?

Am Eingang gibt es einige Stände, wo man den Spielausgang prognostizieren kann. Um hier einen möglichen Gewinn einzuheimsen muss man seine E-Mail-Adresse abgeben und Telefonnummer. Dann gibt es einige Spielchen zu Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen.

Beim Bier gab es keine große Auswahl. Budweiser ist Sponsor der WM. Ein halber Liter im Plastikbecher mit WM-Logo kostet 250 Rubel. Anderes Bier wurde nicht verkauft.

Eis am Stiel kostet hier oft 100 Rubel.

Eine Bühne mit einem Animateur und gelegentlich einigen Künstlern (Schlagersängerinnen, DJs) und Sportlern, darüber der Riesenmonitor. Der Animateur / Entertainer zieht die Aufmerksamkeit nach vorn, animiert die Besucher zum Rufen im Chor, um den Lautheitsrekord zu brechen, gemessen in Dezibel. Am 23.06. war der Fußballer Desayee (Frankreich) auf der Bühne zu Gast.

Flyer wirbt mit freiem Eintritt in die Fanzone in Sotschi am Passagierhafen. Sotschi, Juni 2018

Auf Plakaten und Flyern stand, an welchen Abenden welche DJs zu Gast auf der Bühne sein würden, und zwar:

  • 14.06.2018: Benny Benassi
  • 18.06.2018: Burito
  • 19.06.2018: 25/17
  • 21.06.2018: Juliana Karaulova
  • 30.06.2018: Eva Simons
  • 02.07.2018: Artik & Asti
  • 10.07.2018: Discoteka Awaria
  • 11.07.2018: Paul van Dyke (Deutschland)
  • 15.07.2018: Kasta.

Am 23.06.2018 spielte ein DJ Techno ab, aber der stand nicht auf der Liste.

 

Andere Möglichkeiten, die Matches zu verfolgen:

Am Stadion, auf dem Gelände des Olympischen Parkes gab es keine großen Screens. Einige Cafes und Gaststätten hatten große Fernseher und vielleicht zusätzlich noch eine Leinwand mit Beamer. Wegen des Tageslichts fehlte hier der Kontrast. Auf dem Weg von der Fanzone zum Sommertheater (, weil man in der Fanzone nicht das Spiel Deutschland gegen Südkorea zeigte, sondern Schweden gegen Mexiko) wurde ich von einem Kundenfänger vor dem großen Restaurant Star-Gorod festgehalten. Er sagte, hier werde auf der ersten Etage das Spiel von Schweden gegen Mexiko gezeigt und auf der 2. Etage Deutschland gegen Südkorea. Dieses Restaurant ist wohl dasjenige mit den meisten Monitoren. 2 Leinwände (Es war auch Restaurant noch zu hell dafür) und 44 Monitore (wenn nicht mehr:) Sogar im Herren-Klo gab es mehrere Monitore. Man konnte sogar auf sie pinkeln. Ehrlich.

Monitore am Pissbecken
Im Restaurant Stargorod an der Promenade in Sotschi konnten deutsche Fans (die ich hier antraf) auf die Monitore pissen, die das Ausscheiden der deutschen Mannschaft aus der Weltmeisterschaft zeigten. 0:2 gegen Südkorea!

Übrigens gab es hier auch noch eine Kabine mit Ledersofa anstatt Plumsklo und Tür zur anderen Seite, der Damentoilette.

Wer keine Eintrittskarte hatte, konnte in einem Cafe an der Promenade in Imeretinskij (Adler) schauen, z.B. Cafe & Restaurant "Parusa". Dort gab es unter dem Zeltdacht 6 Großleinwände (abends hell genug zum Schauen) und zusätzlich Fernseher.

In Sotschi:

Russisches Haus der Fußballfans (Russkij Dom Bolelschtschikow) "Katjuscha" in Sotschi Zentrum:

Sommertheater in Sotschi
Sotschi Fifa-WM 2018: Das Sommertheater (zum Russischen Haus der Fußbalfans umbenannt) ist die Alternative des Public Viewings zur Fan-Zone am Hafen: Eintritt 1.200 Rubel, dafür aber mit Freibier

Sommertheater, Uliza Tschernomorskaja 11:

  • Eintritt pro Match: 1.200 Rubel.
  • mit 3 Glästern Bier inklusive
  • geboten wird: Übertragung der Spiele
  • Treff mit bekannten Fußballern und Veteranen des Fußballs
  • Konzerte mit Sternen der Unterhaltungsszene
  • "Viktoriny", "Konkursy", Preise, Geschenke

 

Und natürlich boten auch die Hotels in ihren Restaurants und in der Lobby die kostenlose Übertragungen an.

 

Friedliche fröhliche Gäste.

Gute Laune, freundschaftliche Gesten auch zwischen Fans gegnerischer Mannschaften, z.B. Australien - Peru.

...Fans gegnerischer Mannschaften stellten sich zu Gruppenfotos zusammen. 

Alles friedlich und fröhlich.

Peruanische Fußballfans vor Stadion in Sotschi
Peruanische Fans mit Kängeruhs vor dem WM-Match gegen Australien am 26. Juni am Fischt-Stadion 90 Minuten vor Spielbeginn, mit Reporter und Kameramann aus Peru im Gespräch. Erstaunlich viele peruanische Fans waren gekommen, hier im Bild. Peru gewann 2:0.

Rowdies habe ich nicht gesehen.

Es hat aber wohl einige Attentatsversuche auf die WM gegeben. Sie wurden von den Sicherheitskräften vereitelt.

Polizisten im Olympiapark beim Fan-Empfang
Helfer der Fußball-WM: Polizisten, eine Freiwillige (mit blauem Rucksack und blauer kurzer Hose) und eine Straßenkehrerin. Fußball-Fans strömen vom Bahnhof des Olympiaparks zum Fischt-Stadion zu einem WM-Match, Juni 2018

Beim Spiel Deutschland - Schweden trug ich ein typisches weißes T-Shirt mit deutscher Flagge und 4 Sternen, einen Rückenbeutel in den deutschen Farben und Farbe Deutschlands im Gesicht. Mehrmals wurde ich angesprochen mit der Bitte, mal meine Hautfarbe mit den drei Streifen zu leihen, von Deutschen, aber auch von einer jungen Russin, die extra aus Rostow am Don angereist war, um in der Fan-Zone dabei zu sein. Und die für Deutschland mitfieberte.

Die Figur Zabyvaka war ein beliebtes Fotomotiv für Selfies. Mindestens 4 Figuren habe ich in Sotschi stehen sehen. Er stand vor dem Bahnhof in Adler (siehe oben Titelbild) und hinter dem Fischt-Stadion auf der Promenade. Er stand auch gegenüber dem Bahnhof in Sotschi an den Palmen, in Nähe eines WM-Informationsstandes und an der Nawaginskaja-Straße, am Platz des Bürgermeisterhauses und des Museums der sportlichen Errungenschaften der Stadt Sotschi. Am Flughafen Adler war sicher auch noch mal einer.

Die kostenlosen Busse für die Fans mit der Fan-ID-Karte waren dunkelrot, mit den typischen Logos der WM leicht erkennbar.

Im russischen Fernsehen sah ich in den Nachrichten, wie positiv international von dieser WM berichtet wurde. Anfangs wurde im westlichen Ausland feindlich berichtet. Journalisten suchten nach Kritikwürdigem, fanden aber kaum etwas. Wir erinnern uns an negative Berichterstattungen von Ende 2013 und Anfang 2014 über die Winterolympiade in Sotschi, als mehrere Hotels noch nicht fertig waren und auch Journalisten zur Olympiade in nicht fertigeHotels einzogen. Hier hatte das Timing nicht ganz gereicht. Aber jetzt zur Fußball-WM schon.

Abgesehen von der Seilbahn in Moskau zwischen Sperlingsbergen und Luschniki-Sportpark, die eigentlich vor Eröffnung der WM fertig werden sollte.

Die internationale Berichterstattung während und nach der WM war also sehr positiv und viele Gäste lernten die Russen als überaus herzliche, hilfsbereite Menschen kennen und Journalisten der Massenmedien werden bei Ihnen es zukünftig schwerer haben, glaubhaft gegen Russland zu trollen und Rechtfertigungen zu suchen, um sich vor Russlands angeblichem Expansionsbestreben zu schützen, indem man Natomanöver vor der russischen Grenze durchführt und im Baltikum weiter aufrüstet.

[Nachtrag 21.10.2018: In einem Bericht von Russia Today vom 17.10.2018 heißt es, dass in Umfragen 85 % der befragten teilnehmenden ausländische Fußballfans erklärt hatten, dass sie nach Ende ihrer Russlandreise eine bessere Meinung zu Russland hatten als vor der Reise. 90 % der ausländischen Fans wollten anderen Personen eine Reise nach Russland empfehlen.]

Die Spielverderber der deutschen Regierungsmedien (Rundfunk/TV) suchten nach Negativem. Sie nörgelten an dem Ort, den das deutsche Team nicht weit von Moskau bezogen hatte, im Grünen, abseits, in einem Trainingslager. Der Ort heißt Watutinki.

Zu dessen Auswahl siehe hier: General-Anzeiger vom 10. Juni 2018: So sieht das Hotel der deutschen Nationalmannschaft in Russland aus (nur 2 Bilder zum Artikel)

https://www.general-anzeiger-bonn.de/sport/wm2018/deutschesteam/So-sieht-das-Hotel-der-Nationalmannschaft-in-Russland-aus-article3875003.html

Langweilig für verwöhnte ZDF-Journalisten. Das Camp war aber nicht für sie ausgesucht worden. Die Brasilianer hatten sich übrigens als Camp Sotschi ausgewählt, wohnten im Hotel Swissotel im zentralen Kreis von Sotschi. Dieses 5-Sterne-Hotel hätte den deutschen Russlandhetzern vom Beruf sicher mehr gefallen.

Als das deutsche Team dann für das Spiel gegen Schweden nach Sotschi kamen, waren sie übrigens in Nachbarschaft zum Stadion im besten Hotel in Imeretinskij untergebracht, dem Radisson Spa & Resort-Hotel direkt an der Promenade und am Strand, wie schon beim Konföderations-Cup ein Jahr zuvor. Eine Reporterin des ZDF stand in einer Sportsendung auf dem Balkon eines Bungalows dieses Hotels und im Hintergrund war das Fischt-Stadion zu sehen.

Russland erwägt nun das entwickelte Fan-ID-System, das sich bewährt hat, bei weiteren internationalen Ereignissen wieder einzusetzen. Auch dann sollen Teilnehmer an solchen Ereignissen wieder visumfrei einreisen dürfen. 2020 wird St. Petersburg einer der Gastgeber bei der Fußball-EM sein, die dieses Mal in Städten von 12 Ländern ausgerichtet wird.

Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | NEXT | All

Related Links:

  • Guten Tag, Adler! Fußball-WM 2018 in Russland, Urlaub in der WM-Gastgeberstadt Sotschi
  • Fußball-Weltmeisterschaft in 2018 in Russland - Austragungsorte, Spieltage und Freizeit zwischendurch
  • Wozu die Fan-ID-Karte berechtigt
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back August '22
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Fri. August 19, 2022
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin