• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Reiseberatung
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Übersetzungsvertrag
    • Versandbedingungen
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Russische Küche, Kultur, Parties und Musik in Berlin

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Russische Küche, Cafes und Clubs in Berlin
Drei süße Versuchungen im Gorki-Park

Russische Küche, Cafes und Clubs in Berlin

Posted in Berlin+Umgebung, Essen+Trinken, Kunst+Kultur
Wednesday, 3. August 2011

[PREVIOUS...] hatte noch einen Lauchzweig quer über den Teller. Vielleicht könnte man noch gehackte Petersilie dazu anbieten? Sieht auch bestimmt gut in der Smetana-Sauce aus. Vielleicht geht auch Dill?

So, und auch das dritte, der Abschluss, nichts exotisches, sondern ein Klassiker der russischen Küche: Was dem Österreicher sein Palatschinken, sind dem Russen die Blinnis. Die Besonderheit hier: Der Eierkuchen war zu einem Quadrat zusammengeklappt, gefüllt mit Vanillesauce. Diese Variante hatte ich noch nie zuvor probiert. So machte der eine gute Figur!! Serviert mit ein paar rote Johannisbeeren, roter Konfitüre und so einer exotischen Frucht, mit gelber Kirsche. Und einen Cappuchino gönnten wir uns, mit reichlich Schaum, auf dem der Zucker nicht wegsickerte, so dass, wer wollte, sich eine süße Nase machen konnte. :-)

So, ich erinnere mich nicht weiter, was ich hätte beanstanden sollen. Sowohl Gäste als auch Personal war in entspannter Stimmung. Alle waren zufrieden; auch Jörg.

Ach, übrigens, auch hier bekommt man das Moskwa-Bier, wie in den anderen Restaurants und Cafes von Ilja Kaplan auch. Es wird in Deutschland gebraut (deutsches Reinheitsgebot) und soll im Geschmack dem "Jigulewskoje" ähneln, eines der besten russischen Biersorten. Auch im Cafe Burger gibt es das noch.]

Gagarin

Knaack-Straße 22 - 24

Peterhof

Großbeerenstraße 192, 12277 Berlin (Nähe S Marienfelde, Fußweg 5 min mit Warten an Ampel).

Diese Adresse habe ich aus einem Flyer des Restaurants in russischer Sprache, mitgenommen vom Russischen Haus im Dezember 2011. Ich fand das Restaurant dann im Internet unter der Adresse Damaschkestraße 17 in 10711 Berlin. Unter der Domain peterhof-restaurant.de war die Website Anfang Januar 2012 nicht erreichbar.

Ergänzung, 07.12.2013:

Erlebnis-Restaurant Peterhof in Berlin
"Peterhof", Berlin. Eingang von der Seite der Hofeinfahrt (Dezember 2013)

Dieses Restaurant habe ich Anfang Dezember 2013 besucht. Es gibt sehr viel Platz. Das zweistöckige quaderförmigeGebäude, dessen Fläche zur Straße hin mit einem großen Poster abgedeckt ist, auf dem die Räumlichkeiten drin gezeigt werden, mag früher vielleicht ein Baumarkt oder Teppichmarkt gewesen sein. Es gibt mindestens 5 Räume, dann einen Spielbereich für Kinder ("Kinderland"), eine Terasse, die im Winter mit Plastikfenstern geschlossen ist, zum Schutz vor Schnee, Regen und Wind, zugleich Raucherzone. Im Flyer werden ein Saal "Kristall" und ein Saal "Grand Karaoke Opera" gezeigt. Diese Säle habe ich nicht gesehen. Oder der letztere ist der Clubsaal, in dem ich mit russischen Literaten gesessen habe.

 

Erlebnisrestaurant: Hier lassen sich Feste sehr gut feiern. Es fand auch gerade eine Hochzeitsfeier statt. Auch gut für kleine Afterwork-Partys. Die Räume sind geschmackvoll eingerichtet, mit Flachbild-Bildschirmen ausgestattet (der Clubraum, der auch Karaoke-Saal genannt wird), mit Gegenständen, die typisch für Russland oder die Ukraine sind. Im großen Gemeinschaftsraum gibt es einen Kaminofen, gemütliche Sitzbereiche. Es gibt einen Raum mit Jagdwaffen und Jagdtrophäen, Köpfe vom Hirsch, Wildschwein und Mufflon und anderen Tieren (=Jagdzimmer). Ein anderer Raum ist mit einem großen ovalen Holztisch ausgestattet, ringsherum etwa 20 schwere Holzstühle mit Armlehne, die gepolstert ist mit Fell von wahrscheinlich Ziegen, wie auch die Sitzfläche. Ein großer Kronleuchter aus Holz, verziert. Auf dem Tisch Kerzenständer. Die Wände, teilweise aus Steinplatten, sind ausgestattet mit Fellen (Ziegen?), mittelalterlichen Waffen wie Hellebarden, Schwerter, Degen, Armbrüste. Ein Holzregal mit Haushaltsgegenstanden, die es damals auch schon gegeben hat wie Schüsseln aus Holz, in einer Ecke ein Grill, aus Stein. Hier gibt es auch eine zweite Tür, die nach draußen führt. Dieser Raum und der große haben mir sehr gefallen. Man kann sie sich reservieren lassen.

 

Sitzecke mit Kissen, Steuerrad und Kerzenständer
Sitzecke im Karaoke-Club

Es werden Geburtstagsfeiern, Jubiläumsfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeiern veranstaltet, Kinderfeste mit Animateuren, kostümierten Darstellern und Musikprogramm, in den Sälen nach Kundenwunsch verschiedene Bestuhlung. Kostenlose Parkplätze abseits der Straße gehören zum Restaurant.

Es finden auch Konzerte mit bekannten russischen Künstlern statt, z.B. Josif Kobson

Wenn man hierher zum Essen kommt: Es gibt abends Bufett. Man zahlt eine Pauschale in Höhe von 17,99 €, am Donnerstag nur 7,99 €. Pro Kind zwischen 2 und 6 Jahren 3,50 €.

Geschmackvoller Speiseraum im Restaurant Peterhof
Berliner Erlebnisrestaurant "Peterhof": Raum für etwa 20 Gäste, eingerichtet mit natürlichen Stoffen: Stein, Holz, Metall (altertümlicher Waffen), Felle. Dazu LED-Leuchten.

Kommt man von Montag bis Donnerstag zum Mittagessen, kostet das Buffett 7,99 € für eine Aufenthaltszeit von 1,5 Stunden. Am Wochenende inkl. Freitag 12,99 € und pro Kind zwischen 2 und 6 Jahren 4,00 €, Babies kostenlos.

Alle Preise nenne ich hier nicht. Die Küche ist bis 24.00 Uhr geöffnet, der Grill in der Küche bis 22.00 Uhr an.

Das Buffet bietet Gerichte aus Russland, Ukraine, dem Kaukasus. Inklusive ist auch die Torte aus der Vitrine, verschiedene Sorten. Die Gulaschsuppe mit geschmortem Rindfleisch (oder Wildfleisch) und Möhrenscheiben hatte Biss. Ich war nicht besonders hungrig gekommen, habe deshalb nicht viel gegessen.

Die Bedienung trägt eine Uniform, die Frauen weiße Blusen, Kleider. Man spricht russisch besser als deutsch.

Man kommt auch rein, wenn man nur was trinken will. Dann geht man vielleicht besser gleich zur Theke (Hier gibt es ein Sparschwein für Trinkgelder). Denn wegen des Buffetts gibt es ja Selbstbedienung. Es kann also sein, dass man lange auf eine Bedienung wartet, wenn man sich gleich an einen Tisch setzt. Man bekommt wahrscheinlich eine weiße Chipkarte, auf der die Bestellungen gespeichert werden. Abgerechnet wird an der Kasse mit dieser Karte.

Die "Peterhof"-Zeitung für den Herbst 2013 kündigt an, dass bald eine russische Sauna (Banja) eröffnet wird.

Alles in allem ein ausgezeichnetes Lokal, nach meinem Eindruck beim ersten Besuch. Am Eingang gibt es kostenlose Ausgaben der russischsprachigen Luxus-Zeitschrift "Wsja Ewropa".

Website: http://www.peterhof.de

06.01.2016: Website ist offline. Unklar, ob "Peterhof" noch existiert.

Potemkin

Schöneberg: Viktoria-Luise-Platz 5, Tel: 030-21 96 81 81

Samowar

Luisenplatz 3, 10585 Berlin, Tel.: 030/3414154

 

Schaufenster des Restaurants Samowar
Blick ins Restaurant "Samowar" (am Luisenplatz)

Das älteste russische Restaurant in Berlin befindet sich direkt gegenüber dem Schloss Charlottenburg, an der Schlossbrücke, am Luisenplatz. in einem rustikalen Ambiente mit dunklem Holz kann man sich traditionelle russische Küche schmecken lassen. Sonntagsbuffet für 12,30 € (All you can eat). Partyservice. Von den Gästen gab es gute und sehr gute Bewertungen auf Qype.

 

Tadshikische Teestube

Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin (Mitte)

 

usbekische Teestube Berlin
Usbekische Teestube

Trotz des Namens gehört die Stube mit in diese Sammlung, ich sie gern empfehle. Es gab sie schon zu DDR-Zeiten. Ich war selbst dreimal dort in den letzten Jahren. Sie befindet sich hinter der Neuen Wache. Hier kann man auf Teppichen sitzen. Die Schuhe sind auszuziehen. Der Raum in dem Theaterhaus neben dem Pei-Bau hat mit den Wandteppichen ein besonderes Flair. Hier gibt es echte Teekultur, auch russische Küche.

Nachtrag, 05.12.2013: Die Teestube befand sich lange Am Festungsgraben 1 (neben dem Pei-Bau), ist aber 2012 umgezogen. Letzten Sonntag stand ich davor. Auf dem Schild stand nicht, wohin die Teestube umgezogen ist. Aber es gibt eine Website und danach zur Oranienburger Straße 27, www.tadshikische-teestube.de

Voland

Russisches Restaurant.

Werbe-Postkarte im Russischen Haus im April von diesem Restaurant entdeckt. Es existiert nach eigener Angabe auf der eigenen Website seit 1995.

Besonderheit: Jeden Freitag- und Samstag ab 21.00 Uhr Live-Musik (Eintritt 4,00 €); was für Musik, steht im Programm auf der eigenen [...NEXT]

Pages: PREVIOUS | 1 | 2 | 3 | 4 | NEXT | All

Verwandte Links:

  • Deutsch-russische Kooperationsverbände
  • Schopping in Berlin - heiße Tipps für Einkaufserlebnisse
  • Stinkender Rauch von Gegrilltem und bulgarische Seife auf russisch-deutschem Fest
  • Hip Hop in Berlin auf russisch
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
www.almostlocals.com on 06/06/15 at 10:15 AM
PingBack
...
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
#1 misha kapa on 01/17/15 at 12:30 AM [Reply]
hi alle kurze frage wir sind duo MISHA KAPA machen Akkordeon-shamanpunk from sibirien kommen am 23 jan nach berlin und 25 weg könnt ihr empfehlen wo wir spielen können? video: https://www.youtube.com/watch?v=rC-n5Z-M5FU https://www.facebook.com/misha.kapa.bremen?ref=hl danke im voraus
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back February '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Wed. February 1, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin