• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Touristinformationen zu Belarus und Hauptstadt Minsk

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Belarus als Reiseland - Ressourcen
Freilichtmuseum Dututki (Belarus)

Belarus als Reiseland - Ressourcen

Posted in Belarus, Regionen, Reise vorbereiten
Friday, 5. June 2020

Belarus ist ein Land in Europa, welches relativ wenig Aufmerksamkeit von den Mainstream-Medien erhält. Es ist kein EU-Mitglied, liegt nicht am Meer und hat kein Gebirge. Für Fans von dramatisierender Berichterstattung hat es kaum was zu bieten. Der Mythos von Alexandr Lukaschenko als der letzte europäische Diktator lebt immer noch weiter (gerade erst wieder beim Spiegel gesehen, anlässlich der Umbildung der Regierung durch Lukaschenko). Ist der Präsident schuld am blassen Image des Landes in Deutschland? Rückstand wegen der jahrelangen Wirtschaftssanktionen westlicher Länder? 

Ost Impuls kam mit Kollegen aus Minsk auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin vor ein paar Jahren in Kontakt und sammelte mit ihnen einige Erfahrungen bei der Organisation touristischer Leistungen für Individualreisende. Es kam auch mal in einem Jahr vor, dass die Touristiker zur Messe nicht anreisen konnten, da Deutschland ihnen kein Visum ausstellte. Ich nehme die belarussischen Kollegen, die ich kennen lernte, als aufgeschlossene, unaufdringliche, gebildete freundliche Menschen wahr. Für manche Touristen auf dem Weg nach Russland ist es ein Transitland. Aber da nunmehr die Einreisebedingungen gelockert wurden, verringert sich der Aufwand zur Vorbereitung einer Urlaubsreise nach Belarus. Zeit, dass Ost Impuls eine Seite über Belarus veröffentlicht, auf der Infos für Reiseinteressierte zusammengestellt sind. Darunter sind auch die Pros für einen Besuch des Landes genannt. Diese Reiseinfoseite wurde über mehrere Jahre hinweg aufgebaut. Sobald unsere Länder wieder Ein- und Ausreisen erlauben, die wegen der Coronapandemie verboten waren, will ich die Einreisemöglichkeiten auf Aktualität prüfen. Interessenten an organisierten Reisen nach Belarus steht Ost Impuls gern zur Verfügung. 

 

Gliederung

I. Allgemeines

1. Geografie des Landes

2. Tourismus

3. Regierung und Präsident

4. Leben in Belarus

5. Hauptstadt Minsk

II. Verkehr und Einreise

1. Flughäfen

2. Autobahnen

3. Bahnhöfe, Bahnfahren

4. Hauptstadt Minsk - An- und Abreise

III. Wirtschaft

1. Währungsreform und Zahlungsmittel

2. Weißrusslands Exportschlager

IV. Sehenswürdigkeiten

1. Weltkulturerbe

2. Gedenkstätten 2. Weltkrieg

3. Nationalparks

4. Sonstige Sehenswürdigkeiten

V. Termine, Festivals

VI. Medien

VII. Internet- und TK-Provider

VIII. Souvenirs

1. Steuerfreies Einkaufen

2. Textilien aus Leinen

3. Bison

4. Brot

5. Cranberries mit Puderzucker-Ummantelung

6. Wodka und Likör

IX. Visumregelungen

X. Nützliche Links


***

I. Allgemeines

1. Geografie des Landes

Grenzen: Das Binnenland Belarus (d.h. Weißrussland) ist von fünf Ländern umgeben: Russland, Ukraine, Polen, Litauen und Lettland, hat also eine Grenze zu drei EU-Mitgliedsländern. Belarus erstreckt sich über eine Fläche von 207.595 Quadratkilometern, also knapp doppelt so viel wie die DDR hatte. Die maximale Ausdehnung beträgt 650 km von Ost nach West.

Das Land ist in sechs Regionen eingeteilt, deren Hauptstädte sind Minsk (1,75 Mio Einwohner) in der Mitte des Landes, Brest (316.000 Einwohner) im Südwesten, Witebsk (346.000 Einwohner) im Noren, Gomel 486.300 Einwohner) im Süden, Grodno (332.000 Einwohner) im Westen und Mogilew (371.000 Einwohner) im Osten. In der Hauptstadt Minsk leben nach einer neueren Bekanntmachung 2.002.600 Einwohner (Stand 2017, Quelle: http://minsktourism.by/en/geografiya-minska), nach anderen Erhebungen nur 1,75 Millionen Einwohner)

Einwohner: Es gibt über 100 Städte in Belarus, 12 von Ihnen mit einer Population von mindestens 100.000 Einwohnern. Das Land hat 9,5 Millionen Einwohner und damit etwa so viele wie Ungarn. 46,5 % der belarussischen Bevölkerung sind männlich, 53,5 % weiblich.

Zur Bevölkerung gehören 81,2 % Weißrussen, 11,4 % Russen, 3,94 % Polen, 2,4 % Ukrainer, 0,3 % Juden und 1 % andere. Offizielle Landessprachen sind belarussisch und russisch. Die größten Religionen sind das Christentum mit gut 71 %, Atheismus mit 28,6 % und nur 0,2 % der Bevölkerung gehören dem Islam an.

Die bedeutendsten Flüsse des Landes sind Dnepr, Pripjat, Neman (dt. Memel), Beresina, Westliche Dvina. Der größte See heißt Naratsch und hat eine Fläche von 79,6 Quadratkilometer. Insgesamt hat das Land mehr als 10.000 Seen mit einer Gesamtfläche von 2.000 Quadratkilometern, was einem Prozent der Landesfläche ausmacht. In den Seen werden mehr als 20 Arten von Edelfischen gefangen, darunter Karpfen, Flussbarsch und Brachse.

Der höchste Punkt in dem flachen Land ist der Dzjarjinskaja Berg mit 345 Metern über dem Meeresspiegel. Sonst gibt es noch fünf weitere Berge mit über 300 Metern über dem Meeresspiegel.

Das Klima ist kontinental, mit mildem und feuchten Winter, warmem Sommer und feuchten Herbst. Die durchschnittliche Lufttemperatur im Januar liegt bei -6 °C, im Juli bei +18 °C.

Großen Schaden richtete der Unfall im nordukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl am 26.04.1986 an. Große Flächen von Belarus wurden radioaktiv verseucht. Viele Menschen erkrankten und starben an Krebs. Ost Impuls bietet über seinen Minsker Partner eine Kurzreise per Flug nach / aus Minsk an, deren Thema eben dieser Unfall ist. Die Teilnehmer fahren in den Südosten von Belarus und besuchen über Gomel die Zone nördlich von Tschernobyl, die heute ein Nationalpark ist und besuchen dort auch ein kleines Museum.

Arbeitsfreie Feiertage sind: 1. Januar (Neujahr), 7. Januar (orthodoxes Weihnachtsfest), 8. März (Frauentag), 1. Mai (Tag der Arbeit), 2. Mai (orthodoxes Totenfest), 9. Mai (Tag des Sieges im 2. Weltkrieg), 3. Juli (Tag der Unabhängigkeit), 7. November (Tag der Oktoberrevolution) und 25. Dezember (katholisches Weihnachtsfest).

Telefonnummern:

  • Rettungsservice: 101
  • Polizeiruf: 102
  • Erste Hile: 103

2. Tourismus

 

Ein Urlaub in Belarus ist verhältnismäßig günstig. Es gibt kaum Massentourismus. Wer seine Russisch-Sprachkenntnisse auf der Reise trainieren will, kann es auch hier tun. 

Touristisch kann Belarus Naturfreunden empfohlen werden, die Wasser und Wald lieben, auf Berge verzichten können und in Mitteleuropa bleiben und vielleicht auch gar nicht fliegen wollen. Angeln, Jagen, Kajakfahren, Pferde reiten. Fotofreunde, die sich für Wasserpflanzen und Kleintiere interessieren und Vogelfreunde ... Ein Wahrzeichen des Landes ist der Wisent. Diese Huftiere leben geschützt in einem Nationalpark im Westen, zu Polen angrenzend.

Sehr beliebt sind viele Sorten von Pilzen (wobei man natürlich die Zonen radioaktiver Belastung beachten muss). Aufgrund der vielen Seen gehören zur belarussischen Küche neben Kartoffeln natürlich auch Süßwasserfische dazu. In den Wäldern und Sumpfgebieten wachsen viele Beeren.

Landurlaub: Ein Familienurlaub bei Bauern auf dem Lande ist auch zu empfehlen, mit gesunden natürlichen frischen Lebensmitteln. Die Kinder lernen die Tiere und Pflanzen kennen. Vielleicht mögen Sie reiten? Inzwischen auch möglich ist eine individuelle Reise mit Wohnmobil oder Campingbus. Ost Impuls kann das mit seinen Partnern in Belarus für Sie organisieren.

Auch gut ist Belarus im Bereich der Medizinreisen, bietet Kuraufenthalte in Sanatorien und Spa-Hotels. Auch Zahnarztleistungen kann man hier im Verhältnis zu Deutschland (bis zu 50 %) günstiger erhalten, z.B. Zahnbrücken, Keramikkrone, Zahnwurzelbehandlungen.

Camping in Wohnmobilen kann man als Ausländer aus dem Westen seit ein paar Jahren auch machen. Aber es gibt weniger Campingplätze dafür.

Wenn Sie an einem solchen Urlaub interessiert sind und sich dabei das Wohnmobil in Belarus mieten wollen, unterstützt sie Ost Impuls gern.

Trinkgeld wird nicht automatisch auf Rechnungen gesetzt und wird diskret gehandhabt. In Cafes und Restaurants, wenn Sie Trinkgeld geben wollen, sind 5 % o.k. Taxifahrer und Hotelpersonal erwartet im Allgemeinen kein Trinkgeld, sind aber natürlich sehr erfreut, es zu erhalten.

3. Regierung und Präsident

Regierungssystem: Präsidentielles Regierungssystem mit Premierminister

http://www.president.gov.by/

1994 wurde Aleksandr Lukaschenko Präsident.

Präsident Lukaschenko war Gastgeber für Verhandlungen der Konfliktparteien im Bürgerkrieg der Ukraine und der Normandieländer Frankreich und Deutschland auf der einen Seite und Russland auf der anderen Seite. Mit "Minsk I" ist am 12.02.2015 ein Vertrag geschlossen worden, wobei die Führer der selbst ernannten Volksrepubliken abwesend waren. Dieser Vertrag zur Beendigung des Bürgerkrieges wurde mit dem "Minsk II-Abkommen" weiter ausgebaut.

Als Dank für die Schaffung guter Verhandlungsverhältnisse und dem Vermittlungsbeitrag hob die Europäische Union im Winter 2016 Handelsverbote gegen Belarus auf, die seit Jahren bestanden haben.

http://www.kuzichev.com/2012/belarus.htm

Belarus - Branchenkatalog:

http://www.belarus-netz.de/

Gerade erst. am 4. Juni 2020 hat Lukaschenko ein neues Ministerkabinett ernannt. Demnach ist Roman Golowtschenko neuer Premierminister.

https://deu.belta.by/society/view/abgeordnete-ratifizieren-abkommen-uber-austausch-von-geodaten-zwischen-belarus-und-russland-50269-2020/

4. Leben in Belarus

Belarus ist ein grünes und kleines Land, im Inneren stabil, mit sicheren Grenzen. Es ist günstig. Billiger als in Russland und in der Ukraine sind Lebensmittel, Industriewaren, Benzin, kommunale Dienstleistungen. Die Menschen sind gut ausgebildet. Das Land hat sich trotz der Sanktionen des Westens behauptet, das Bruttosozialprodukt wurde gesteigert.

Natürlich wandern junge Leute aus. Daher besteht auch ein Interesse an qualifizierten Einwanderern, die Know How mitbringen und Unternehmen gründen.

5. Hauptstadt Minsk

Minsk ist eine der saubersten und sichersten Hauptstädte in Europa. Minsk aus er Vogelperspektive (https://vimeo.com/203419162):

 

Minsk 2016. DroneLapse from zweizwei |timelapse&hyperlapse| on Vimeo.

Новое направление в съемке таймлапсов - таймлапс с дрона. В ролике собраны кадры, снятые летом, осенью и зимой 2016.
A new direction in shooting time lapses - time lapse using a drone. The video features footage shot in summer, autumn and winter 2016 in Minsk.

 

Während der Coronakrise fand am 9. Mai die traditionelle Militärparade statt, während sie für Moskau und andere russische Städte abgesagt wurde. Präsident Lukaschenko hatte keine scharfen Einschränkungen der Rechte der Bürger zur Bekämpfung der Pandemie gewollt. Ähnlich wie Schweden war Belarus ein Land, in dem mit der Coronakrise entspannter umgegangen wurde als in den westlichen Ländern. So gesehen zeigte er sich, der bei westlichen Journalisten den Ruf des "letzten Diktators Europas" hat, als weniger diktarorisch als westliche (auch deutsche) Politiker.

Die Einreise mit Flugzeug (siehe unten sub II.1.) nach Minsk hat den Vorteil, dass man von der Visumpflicht für Aufenthalte bis zu 30 Tagen befreit ist. Wer mit eigenem PKW oder Campingfahrzeug anreisen will, kann Autobahnen nutzen. Darauf sollte man sich vorbereiten, denn Belarus verfügt über ein Mautsystem. Bei Einreisen auf dem Landweg benötigt man ein Visum.

Minsk gehört zu den fahrradfrerundlichsten Städten in GUS-Ländern: Artikel vom 03.06.2020: 

https://deu.belta.by/society/view/minsk-gehort-zu-top-3-fahrradfreundlichsten-stadten-der-gus-50486-2020/

 

Stadtrundfahrten durch Minsk

Ost Impuls vermittelt Stadtrundfahrten und -rundgänge mit deutschsprachigem Fremdenführer.

Stadtrundfahrten mit Hop-on Hop-of werden seit etwa 2014, jedenfalls Anfang 2015 durchgeführt:

Die Fahrkarten waren einmal unter der Webadresse http://www.citytour.by/ zu kaufen, doch dort gibt es nunmehr eine Weiterleitung zu einer Website, auf der Flugtickets [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | 4 | Next | All

Verwandte Links:

  • Reise- und Sicherheitshinweise für Belarus, Auswärtiges Amt
  • Minsker Verkehrsbetriebe
  • Deutscher Soldatenfriedhof in Belarus: 15.600 ruhen in Schatkowo
  • Belarus - langer Atem lohnt, Beitrag aus owc vom 19.04.2016 über Währungsreform 2016 und Wirtschaft
  • Planet Belarus (russ.)
  • Wildlife.by (russ)
  • visumfreie 5-Tage-Reise nach Belarus
  • Themenreise Die Folgen des Reaktorunglücks in Tschernobyl für Belarus
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Wed. March 29, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin