• Skip to primary site navigation
  • Skip to secondary site navigation
  • Skip to search
  • Skip to news entries
  • Skip to archives
  • Skip to right sidebar
  • Home
  • Benutzerhinweise ▼
    • Transkription
    • Touristik-Glossar
    • FAQ-Sammlung
    • Kundenbelehrung
  • Über ▼
    • Motive
    • Themen des Blogs
    • Rad privat
    • dieses Blog empfehlen
    • Kundenerfahrungen
    • 2019-Neujahrsrede
  • Ost Impuls ▼
    • Philosophie
    • Leistungsüberblick
    • Partner
    • Programme
    • Marketing
    • Ressourcen
    • Cотрудничество
  • AGB ▼
    • Allgemeine Reisebedingungen
    • Reisevermittlungsbedingungen
    • AGB Transfers
    • AGB Radreisen in Russland
    • AGB Russland-Visa
    • Zahlungsarten
  • Blog
  • Kontakt ▼
    • Anfrage stellen
    • Formular Unterkünfte
    • Formular St. Peter Line Fähre
    • Formular Finnlines-Fähre
    • Formular DFDS-Fähre
    • Formular Taxi+Transfers
    • Formular Bootstouren
    • Formular Fremdenführer
    • Formular Fahrradreisen
    • Formular Armenienreise
  • +49.30.96 60 07 97

Touristinformationen zu Belarus und Hauptstadt Minsk

Berliner Reisespezialist mit Fokus auf Russland, Osteuropa, Verbraucherschutz, Beratung

XML RSS Feed
  • Reiseangebot ▼
    • Flüge suchen
    • Hotel suchen und Preisvergleich
    • Transfer
    • Mietwagen - Meta-Preisvergleich
    • Fremdenführer - Guides
    • Exkursionen in Russland
    • Reisevorschläge
  • Bahnfahrkarte ▼
    • FAQ Russische Bahn
    • Fahrkarten der Russischen Bahn
    • Internationale Fahrkarten Europa
    • Fahrkarten der Finnischen Bahn
  • Busfahrkarte ▼
    • Deutsche Buslinien
    • Flixbus
    • Internationale Buslinien
    • Busse baltische Länder
  • Region ▼
    • Armenien
    • Belarus
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Südrussland - mit Sotschi
    • Sibirien
    • Tatarstan
    • Polen
    • Ukraine
  • Fotos ▼
    • Adygea
    • Armenien
    • Baltikum
    • Baschkortostan
    • Brjansk
    • Finnland
    • Goldener Ring
    • Helsinki
    • Havelradweg
    • Krasnaja Poljana
    • Krasnodar
    • MOE
    • Moskau
    • Radreisen
    • Rostower Gebiet
    • Schwarzmeerregion
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Tatarstan
    • Ukraine
    • unterwegs
    • Usbekistan
    • Welikij Nowgorod
    • Woronesch
  • Fähre+Schiff ▼
    • DFDS - Ostseefähren
    • Finnlines - Ostseefähren
    • St. Peter Line
    • Stena Line
    • Bootstour St. Petersburg
    • Unlautere Kreuzfahrtgesellschaften
  • Reiseversicherung ▼
    • Versich.-Vergleich
  • Visa ▼
    • faq Visa
    • Einladung für Touristen
    • Einladung Touristvisum bestellen
    • visafreie Exkursion
    • Geschäftsvisum-Einladungen
    • Einladung Geschäftsvisum bestellen
    • Touristvisum bestellen
    • Geschäftsvisum bestellen
    • Ablauf Visumbeschaffung
  • Radreise ▼
    • Radreisekalender
    • Goldener Ring Klassik
    • Moskau - St. Petersburg
    • Silberner Ring
    • Karelien-Radtour
    • Russland-Lite-ra(d)t(o)ur
    • Russland-Radreise-FAQ
    • Armenien-Radreise
  • Flug ▼
    • Russische Fluggesellschaften
    • Preisvergleich Parkplätze bei Flughäfen
    • Gerichtsentscheidungen gegen Airlines
    • Verbraucherrechte für Flugreisende
    • MH17 - false flags (Serie, Teil 1)
Belarus als Reiseland - Ressourcen
Freilichtmuseum Dututki (Belarus)

Belarus als Reiseland - Ressourcen

Posted in Belarus, Regionen, Reise vorbereiten
Friday, 5. June 2020

[Previous...] vermittelt werden.

Eine normale Tour dauert etwa 2 h und kostete ursprünglich etwa 13 EUR (Stand: März 2015) 

 

II. Verkehr und Einreise

1. Flughäfen

Zu Minsk gehören 2 Flughäfen, Minsk-1 und Machulischi.

Der Minsker internationale Flughafen Minsk (IATA-Code MHP) zirka 40 km vom Minsker Stadtzentrum entfernt ist das Zuhause der Fluggesellschaft Belavia.

Weitere Flugplätze, die aber nicht international sind, gibt es in Brest (BQT), Gomel (GME), Grodno (GNA), Witebsk (VTB), siehe hier http://worldaerodata.com/countries/Belarus.php.

Seit Winter 2017 können Touristen aus 80 Ländern (darunter 39 europäische Länder und alle EU-Mitgliedsländer), die auf dem Flughafen von Minsk ankommen, visumfrei einreisen für eine Dauer der Reise von (damals zunächst) bis zu 5 Tagen.

Einzelheiten dazu hier 

https://www.ost-impuls.de/archives/800-Minsk-lockert-Visumbestimmungen,-waehrend-Verhandlungen-mit-der-EU-um-Erleichterung-der-Visumerteilung-laufen.html

Die 5 Tage-Frist wurde in 2017 aber auf 30 Tage ausgedehnt.

Die staatliche Fluggesellschaft Belavia fliegt außer am Samstag täglich zwischen Minsk und Berlin hin und her:

Der Sommerflugplan für 2020 sollte vom 29. März bis 24. Oktober dauern. Dabei sollte es Flüge am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag geben. Jedoch kam dann die Corona-Pandemie dazwischen und die Grenzen wurden geschlossen, Flugverkehr eingestellt.

Weitere von Belavia in 2020 angeflogene deutsche Städte (Situation vor den Reiseverboten infolge der Pandemie):

Frankfurt am Main: Mittwoch, Freitag und Sonntag

Hannover: Mittwoch und Sonntag

2. Autobahnen

Maut auf Autobahnen seit 01.08.2013:

Die Autobahn von Terespol (polnische Grenze) und Brest (Grenze zu Russland) M1 bzw. E30 nach Smolensk, belarussischer Grenzort Krasnoje (russische Grenze) ist gebührenpflichtig.

http://germany.mfa.gov.by/de/konsularwesen/maut/ 

http://germany.mfa.gov.by/de/konsularwesen/maut/c970cf08f44ec031.html

Seit dem 1. November 2016 wurden neue Strecken der Kraftfahrstraßen in der Republik Belarus mautpflichtig.

Jedoch dürfen Ausländer über diese Straßen nicht über die Grenze in die Russische Föderation einreisen, selbst dann nicht, wenn sie für Russland ein aktuelles Visum haben.

An dieser Stelle endet aber die kostenlose Reiseberatung auf dieser Seite.

Weiterführend zur Einreise nach Russland über Belarus:

https://www.ost-impuls.de/archives/800-Minsk-lockert-Visumbestimmungen,-waehrend-Verhandlungen-mit-der-EU-um-Erleichterung-der-Visumerteilung-laufen.html

3. Bahnhöfe, Bahnfahren

Website der belarussischen Bahn, Fahrplan, Buchung:

http://poezd.rw.by/wps/portal/home/rp/schedule/

 

Ost Impuls hilft bei der Beschaffung von Bahnfahrkarten für Reisen durch Belarus.

Dazu siehe einige Informationen zum Bahnfahren:

https://www.ost-impuls.de/archives/649-Bahnfahren-in-und-durch-Belarus-und-Fahrkartenbeschaffung.html

(wird noch ergänzt)

 

III. Wirtschaft

1. Währungsreform und Zahlungsmittel

Zum 1. Juli 2016 gab es eine Währungsreform. Dabei wurden 4 Nullen gestrichen. Der neue belarussische Rubel, abgekürzt BYN ersetzt 10.000 alte belarussische Rubel (abgekürzt BYR). Am 1. Juni 1992 war der belarussische Rubel mit dem Auseinanderfallen der Sowjetunion eingeführt worden.

Das alte Papiergeld sollte für eine Übergangszeit weiter gültig bleiben.

Einzelheiten siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Frussischer_Rubel

 

Eigentlich war diese Währungsreform schon 2009 geplant. Sie ist wegen der Weltwirtschaftskrise dann verschoben worden.

Dazu siehe Beitrag von owc vom 19.04.2017: Langer Atem lohnt (siehe unten: weiterführende Links).

Euro und US-Dollar kann man in jeder Bank umtauschen. Internationale Kreditkarten werden in der Regel in größeren Hotels, Läden und Restaurants akzeptiert.

 

2. Weißrusslands Exportschlager

Bekannte Exportartikel sind Holzprodukte (Möbel, aber auch Pellets für Holzheizungsanlagen), Riesenkipper BELAS in verschiedenen Größen für den Bergbau sowie Landwirtschaftsmaschinen (Traktoren der Marke Belarus, die in der DDR weit verbreitet waren) .

Weiterhin ist Softwareentwicklung eine wichtige Branche. Programmieren lassen ist hier günstiger als im Westen.

Traktorenwerk MTS mit Marke "Belarus"

BELAS - alte Website: http://old.belaz.by/en (mit Flash)

 

Übersicht über Messen:

https://www.ost-impuls.de/archives/744-Internationale-Messen-in-Belarus.html

 

IV. Sehenswürdigkeiten

1. Weltkulturerbe

1.1. Mir Schloss-Komplex

Korelitschi Distrikt, Region Grodno

Schloss Mir bei Dämmerung


1.2. Residenz und Kultureller Komplex der Familie Radziwill in Niasvizh

Neswisch

Neswizh, Nesvizh district, Minsker Region


1.3. Tupischki

Oschmiany-Bezirk, Grodnojer Region


1.4. Lopaty

Bezirk Schuchin, Grodnojer Region


1.5. Ossownitsa

Bezirk Iwanowo, Brester Region


1.6. Schekotsk

Schekotsk, Bezirk Iwanowo, Brester Region


1.7. Leskotschi

Lyaskowitschu, Bezirk Iwanowo, Brester Region


1.8. Bezdej

Bezirk Drogitschin, Brester Region


1.9. Point Amalienhof

3,5 km südöstlich von Vselub, Bezirk Nowogrudok, Grodnojer Region

 

1.10 Augustow-Kanal (an der Grenze zu Polen)

Der Kanal befindet sich im westbelarussischen Gebiet Grodno.

Hier besteht seit Anfang 2017 die Möglichkeit, von Polen aus diesen Kanal ohne Visum zu besuchen.

Dazu siehe Informationen zum visumfreien Besuch des Parkes Awgustow-Kanal auf der Website der belarussischen Botschaft in Deutschland:

http://germany.mfa.gov.by/de/konsularwesen/visaerteilung/c3c5620ad608004d.html

Man kann mit Kajak auf dem Kanal von Polen nach Belarus fahren. Erlaubt ist hier auch der Grenzübertritt zu Fuß und mit dem Fahrrad. Über die Einreise lesen Sie bitte ausführlicher unten sub IX.

 

2. Gedenkstätten 2. Weltkrieg

2.1. Hügel des Ruhms

bei Minsk

Gedenkstätte Hügel des Ruhms

 
2.2. Brester Festung
2.3. Gedenkstätte Chatyn

 

Skulptur im Gedenkpark Chatyn

Gedenkstätte Chatyn, wo die Dorfbewohner in einen Stall getrieben und dann verbrannt wurden.

 

2.4. Soldatenfriedhöfe

Berjosa, bei Minsk

Hier wurden Leichen deutscher Soldaten begraben.

 

3. Nationalparks

3.1. Braslaw-Nationalpark

Seengebiet

http://www.belarus.by/en/about-belarus/natural-history/braslavskiye-ozera

3.2. Nationalpark Beloweschska Putschtscha,

Der Park befindet sich im Gebiet Grodno.

Der Park kann seit 15.07.2015 von Polen aus ohne Visum bis zu 3 Tage lang besucht werden. Die Frist wurde später verlängert auf bis zu 5 Tage.

3.3. Naturreservat Beresina

englischsprachige Informationen:

https://www.belarus.by/en/about-belarus/natural-history/berezinsky-biosphere-reserve

3.4. Narachanski Nationalpark

Der Nationalpark Narotschsee wurde am 28.07.1999 gegründet. Er befindet sich im Norden des Landes.

3.5. Landschaftsreservat Naliboki

westlich von Minsk.

Hier befand sich in den 80-er Jahren ein Ferienlager, in dem sich auch Kinder aus der DDR erholten.

3.6. Pripjat-Nationalpark

 

3.7. Polesski-Reservat

Im November 2018 wurde das Polesski-Reservat eröffnet. Es befindet sich im Südosten des Landes. Es handelt sich hier um eine Zone, die infolge des Atomreaktorunglücks in Tschernobyl wegen der radioaktiven Verseuchung entsiedelt wurde. Nunmehr sind organisierte Exkursionen hierher erlaubt. Ein kurzer Aufenthalt in dieser Region ist nach Ansicht des Bundesamts für Strahlenschutz unbedenklich. Jedoch sollten Pilze, Beeren, Fische und Wild von hier gemieden werden. Ost Impuls bietet Ihnen eine Reise zu dieser Thematik seit 2020 an.

 

4. Sonstige Sehenswürdigkeiten

4.2. Nationalbibliothek in Minsk

Gegründet wurde die Nationalbibliothek im Jahre 1922.

Die neue Bibliothek in der Form eines Oktaädrons wurde im Jahre am 16. Juni 2005 eröffnet. Das Dach des Gebäudes bietet eine gute Aussicht.

Ausführlich auf englisch: https://www.belarus.by/en/about-belarus/architecture/national-library

 

Museen:

4.2. Repin-Museum

16 km von Witebsk entfernt befindet sich das Grundstück Zdrawnewa Estate. Es beherbergt ein Museum mit Eigentum des Malers Ilja Repin und archäologischen Funden aus der [...Next]

Pages: Previous | 1 | 2 | 3 | 4 | Next | All

Verwandte Links:

  • Reise- und Sicherheitshinweise für Belarus, Auswärtiges Amt
  • Minsker Verkehrsbetriebe
  • Deutscher Soldatenfriedhof in Belarus: 15.600 ruhen in Schatkowo
  • Belarus - langer Atem lohnt, Beitrag aus owc vom 19.04.2016 über Währungsreform 2016 und Wirtschaft
  • Planet Belarus (russ.)
  • Wildlife.by (russ)
  • visumfreie 5-Tage-Reise nach Belarus
  • Themenreise Die Folgen des Reaktorunglücks in Tschernobyl für Belarus
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as (Linear | Threaded)
No comments
Add Comment
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
   
 
Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.
 

Autovermieter weltweit

EconomyBookings 300x250

Calendar

Back March '23
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Wed. March 29, 2023
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorien

  • XML als Reisender in RU
  • XML Landwege
  • XML Luftfahrt+Airports
  • XML Wasserwege
  • XML auf eigene Faust
  • XML Auswandern nach RU
  • XML Berlin+Umgebung
  • XML Bewertungen+Tests
  • XML Bloggen
  • XML Checklisten
  • XML Datenschutz
  • XML Delta
  • XML Energie erneuerbar
  • XML Erzählung
  • XML Essen+Trinken
  • XML Events
  • XML Freiwahl
  • XML Glosse
  • XML Hotels+Unterkünfte
  • XML Internet+TK
  • XML Journalisten
  • XML Kunst+Kultur
  • XML Berlinale
  • XML Musik
  • XML Landeskunde RU
  • XML Meldungen
  • XML NWO-Diktatur
  • XML Ökologie
  • XML Politik
  • XML Probelauf
  • XML Radfahren
  • XML Havelradweg
  • XML Rechtliches
  • XML Reiserecht
  • XML Russisches Recht
  • XML Russland-Visum
  • XML Regionen
  • XML Armenien
  • XML Baikalregion
  • XML Baltikum
  • XML Belarus
  • XML Finnland
  • XML Goldener Ring
  • XML Kaliningrad
  • XML Karelien
  • XML Kasachstan
  • XML Krim
  • XML Moskau
  • XML Polen
  • XML Sibirien
  • XML St. Petersburg
  • XML Südrussland
  • XML Tatarstan
  • XML Ukraine
  • XML Usbekistan
  • XML Reise buchen
  • XML Bahnreisen
  • XML Exkursionen
  • XML Radreisen
  • XML Winterreise
  • XML Reise vorbereiten
  • XML Russen+Deutsche
  • XML Sicherheit
  • XML Software
  • XML Sport
  • XML Touristinfo
  • XML Versicherungen
  • XML Wirtschaftsinfos
  • XML Geld+Zahlungsmittel
  • XML Post+Kuriere
  • XML Touristik
  • XML Wissenschaft+Bildung
  • XML XYZ - Schwarzes Brett

Bürgerinitiativen gegen Corona-Unrecht

Nürnberg II - Internationales Strafgericht

https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/

Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen

Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie 

Volksbewegung - Demotermine und -berichte

https://www.mwgfd.de

Ärzte für Aufklärung 

https://www.aerztefueraufklaerung.de

Doktoren für Covid-Ethik

https://doctors4covidethics.org

Außerparlamentari-
scher Corona Untersuchungs-
ausschuss https://acu2020.org/

Pflege für Aufklärung

https://pflegefueraufklaerung.de/

Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/

Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/

Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/

Netzwerk kritischer Richter & StAe

https://netzwerkkrista.de/2021/03/11/den-rechtsstaat-verteidigen-netzwerk-kritische-richter-und-staatsanwaelte-gegruendet/

Dr. Wodargs Blog zu Covid-19

https://www.wodarg.com/

Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:

https://rotekartefürcorona.de/

Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.

https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/

Amerikas Frontlinien-Doktoren

https://americasfrontlinedoctors.org/

Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit

https://www.corodok.de/

 

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Hier wechselt die Zeitrechnung

Reisefreiheit ade!

RSS

  • XML
  • XML Atom Feed

Events

Sotschi-Kaleidoskop

Ost Impuls ist Sotschi-Experte, organisiert für Urlauber in Sotschi Flüge, Hotelzimmer, Ausflüge und Transfers.

Hier eine Übersicht über die Vielfalt der möglichen Aktivitäten - Sotschi-Kaleidoskop

Creative Commons 4.0 (CC BY-NC-ND)

Creative Commons License - Some Rights Reserved
Original content in this work is licensed under a Creative Commons License

Reiserouten-Vergleich - Werbung

DE120x600
  • Reiseangebote
  • Benutzerhinweise
  • Über ...
  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Produktanfrage
  • AGB
Powered by Serendipity & Optional Necessity • Admin