Ich freue mich, nach 2015 wieder eine kleine Reise innerhalb von Belarus für Anfang Juli 2017 präsentieren zu können, über insgesamt 4 Tage mit 3 Übernachtungen. Fliegt man nach Minsk, braucht man nicht einmal ein Visum, um teilzunehmen. Denn die Einreisebedingungen wurden Anfang 2017 gelockert.
Eine Floßfahrt auf dem weißrussischen Fluss Neman über 3 Tage, mit 2 Übernachtungen in Zelten auf Campingplätzen. Bekannter ist der Fluss unter dem Namen Memel. Dabei genießt man die Langsamkeit des Fließens, die Ruhe, frische Luft, Vögel. Man ist mit einer kleinen Gruppe unterwegs, rudert zusammen, schwimmt, angelt, liest ein Buch, baut Zelt ab und auf, bereitet das Essen in der Gruppe zu, lernt Freunde kennen, spricht sich aus. Eine Gelegenheit, sich wieder etwas aufzubauen.
Nach Rückkehr in die belarussische Hauptstadt Minsk hat man beliebig Zeit für die Stadt und kann bequem mit Zug über Warschau zurück nach Deutschland fahren oder zurückfliegen. (Auch Warschau ist selbstverständlich wert, besichtigt zu werden, zumal wenn man schon einmal durchfährt..)
Übersicht über die Reisebeschreibung
A. Einführung
B. Reiseablauf
C. Inklusivleistungen
D. Preis
E. Nicht inklusive
F. Anmeldung, Buchung und Bedingungen
G. Hinweise
A. Einführung
Die Floß-Tour beginnt in einer Entfernung zur belarussischen Hauptstadt von zirka 100 Kilometern. Die Strecke auf der Memel, die übrigens insgesamt eine Länge von 937 km hat und in das Kurische Haff mündet, ist insgesamt 30 Kilometer lang. Im Juli 1807 wurde zwischen Kaiser Napoleon I., dem Zaren Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. auf einem Floß auf der Memel der Frieden von Tilsit geschlossen.
Im Fluss gibt es Hechte, Zander, Schleie, Brassen, Barsche, Kaulbarsche und andere Fischarten. Es kann geangelt und gegrillt werden.
Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 18. Zum Service-Team gehören der Kapitän/Tourbegleiter.
Die Durchführung der sommerlichen Urlaubstour ist zugesagt. Es ist keine Tour allein für Deutsche. Englischkenntnisse, noch besser Russischkenntnisse sind von Vorteil. Der Minsker Veranstalter hat mit dieser Tour schon 7 Jahre Erfahrungen gesammelt.
B. Reiseablauf
1. Tag, 30.06.2017 - Anreise
Abholung vom Flughafen Minsk oder Bahnhof. Transfer zum Hotel.
14.00 Uhr ______: Ankunft im Hotel Jubilejnij
fakultativ: Stadtrundfahrt mit Bus (Hop off / Hop on), extra Kosten
20.00 Uhr ______: Abendessen im Restaurant des Hotels
2. Tag, 01.07.2017
07.00 - 08.00 Uhr: Frühstück (Buffet)
08.00 - 10.30 Uhr: Transfer von Minsk nach Mikalajewa (140 km)
10.30 - 11.00 Uhr: Einweisung und Übergabe der Raftingausrüstung
11.00 - 13.00 Uhr: Abfahrt. Floßfahrt auf dem Fluss Neman, unterwegs Imbiss "an Bord"
13.00 - 15.00 Uhr: Pause
15.00 - 18.00 Uhr: Floßfahrt
18.00 - 19.00 Uhr: Ankunft am Etappenziel, Aufbau des Zeltlagers
19.00 - 21.00 Uhr: Abendessen
23.00 Uhr ______: Nachtruhe
Option: Es besteht die Möglichkeit zum Angeln.
3. Tag, 02.07.2017
09.00 - 11.00 Uhr: Frühstück und Campabbau
11.00 - 13.00 Uhr: Fahrt auf dem Fluss bis Moryna, unterwegs Imbiss "an Bord"
13.00 - 15.00 Uhr: Ankunft am Etappenziel Moryna. Einkaufen im Dorfladen
15.00 - 18.00 Uhr: Floßfahrt
18.00 - 19.00 Uhr: Ankunft am Etappenziel, Aufbau des Zeltlagers
19.00 - 21.00 Uhr: Abendessen
23.00 Uhr ____ _: Nachtruhe
Option: Möglichkeit zum Saunieren in der Banja (Barzahlung).
4. Tag, 03.07.2017
09.00 - 11.00 Uhr: Frühstück und Abbau des Zeltlagers
11.00 - 13.00 Uhr: Fahrt auf dem Fluss, unterwegs Imbiss "an Bord"
13.00 - 15.00 Uhr: Pause
15.00 Uhr ______: Ankunft am Etappenziel
16.00 Uhr ______: Abfahrt nach Minsk
Empfehlung
20.30 - 00.00 Uhr: Nächtliche Stadtrundfahrt durch Minsk, mit: Bahnhofsplatz, Platz der Unabhängigkeit, Zamcysca, Dreifaltigkeitsdorf, Insel der Tränen, Nationalbibliothek Weißrusslands (Möglichkeit der Aussichtnahme vom Bibiotheksdach)
und weitere Übernachtung (Preis auf Anfrage) und
Abreise aus Minsk nach Hause
C. Inklusivleistungen
- alle oben erwähnten Transfers. Bis zu 6 Teilnehmer: im Van. Bis zu 12 Teilnehmer: Minibus, 18 Teilnehmer: größerer Minibus.
1x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Jubilejni (Doppelzimmer) + Frühstück
- Bereitstellung des Floßes
- Tourbegleiter, Essen während der Floßfahrt (Alkohol nicht inkludiert)
D. Preis
ab 6 Teilnehmer: 450,00 €
ab 10 Teilnehmer: 375,00 €
ab 15 Teilnehmer: auf Anfrage
E. Nicht im Preis enthalten:
I. Hotel Jubilejni: EZ-Zuschlag: 32,00 € / Nacht
II. Versicherung(en)
III. Visum für Belarus
Preis für Unterstützung auf Anfrage, nach Absprache
IV. Abendessen im Restaurant "Traktir": 25,00 € (ohne Alkoholika)
V. Saunabesuch: 10,00 €
VI. Miete der Ausrüstung:
1. Gummibekleidung, Stiefel, Zelte, Schlafsäcke.
Stiefel werden neu gekauft
a) Kosten bei Bestellung für eine Gruppe mit bis zu 5 Teilnehmern: 24,00 € pP
b) Gruppe mit 6 Teilnehmern: 82,00 € für die Gruppe
c) Gruppe mit 12 Teilnehmern: 142,00 € für die Gruppe
d) Gruppe mit 18 Teilnehmern: 209,00 € für die Gruppe.
2. Exkursion mit deutschsprachigem Fremdenführer, Preis bei mindestens ...
a) 2 Teilnehmer: 115,00 € / Gruppe
b) 6 Teilnehmer: 140,00 € / Gruppe
c) 12 Teilnehmer: 245,00 € / Gruppe
d) 18 Teilnehmer: 245,00 € / Gruppe
3. Optional: Aussichtsplattform in der Nationalbibliothek
a) 2 Teilnehmer: 3,00 € / Gruppe
b) 6 Teilnehmer: 8,00 € / Gruppe
c) 12 Teilnehmer:16,00 € / Gruppe
d) 18 Teilnehmer: 24,00 € / Gruppe
VII. Verspätungszuschlag Hotel, verspätete Zimmerrückgabe
bis 22 Uhr am Tage des vereinbarten Check-outs: 56,00 €
F. Buchung und Bedingungen
Alternativ kann die Floßfahrt auch auf der westlichen Beresina stattfinden.
Es gelten die Vermittlungsbedingungen von Ost Impuls.
Quelle: https://www.ost-impuls.de/pages/agb-reisevermittlung.html
Ihre Buchung und Fragen bitte über dieses Formular an Ost Impuls.
Für Fragen, die am Telefon geklärt werden müssen: Ost Impuls 030 / 96 60 07 97
G. Hinweise
Sie benötigen ein Visum. Dafür benötigen Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung, die Sie bei der Stellung des Antrags auf Ausstellung eines Visum nachweisen müssen. Ost Impuls empfiehlt Travelsecure der Würzburger Versicherungs-AG (Link zur sofortigen Buchung).
Ost Impuls gibt Teilnehmern an dieser Reise auf Wunsch Unterstützung zur Erlangung des belarussischen Visums.
Stand: 21.03.2017
[Bei Interesse an der Tour in 2017 oder an der Memel erläutern Sie Ihre Reisevorstellungen im Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail!]